HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo für Fernsehen und Musik für unter 1000€ | |
|
Stereo für Fernsehen und Musik für unter 1000€+A -A |
|||
Autor |
| ||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2020, ||
Servus miteinander, ich liebäugele mit der Teufel Ultima 40 Aktiv, allerdings wurmt es mich ein bisschen weil fürs gleiche Geld (800€) würde es die Ultima 40 Kombo mit dem KB 62 CR Receiver geben. Da wäre dann z.B. gleich DAB+ an Board, was ich schon auch nutzen würde. Allerdings hat er - soweit ich das gelesen habe - KEINE ARC oder CEC Funktion, und das ist für mich ein Ausschlusskriterium. Hab keinen Bock mit mehreren Fernbedienungen rumzufuchteln... Daher dachte ich daran die Ultima 40 separat und einen anderen Receiver zu erwerben. Hab halt nur sehr wenig Ahnung von Receivern. Nutzen werde ich es ehrlich gesagt hauptsächlich für TV/Filme und ab und zu für Musik, wobei der Fokus ganz klar auf Musik liegt. Auf Surround lege ich keinen Wert. Über die Ultima kann natürlich auch diskutiert werden, aber so weit ich das recherchieren konnte haben die Türme ein recht ansehnliches Preis/Leistungsverhältnis. Von meiner alten Concept E 400 5.1 bin ich immer noch begeistert. Außerdem spricht mich ich das Design von den Ultima sehr an. Was meint ihr? Ultima 40 mit anderem Receiver oder sogar anderen Türmen/Boxen? Oder ist das Ultima 40 Aktiv doch ein gutes Gesamtpaket? |
|||
Denon_1957
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2020, ||
Was erwartest du jetzt niemand hier hat deine Ohren bzw kennt deinen Musikgeschmack in puncto Lautsprecher hör dir die LS an wo du denkst die sind etwas für dich nur so findest du das richtige. Beim Lautsprecherkauf ist immer im Vorfeld das Probehören das ist das A un O. Übrigens Teufel hat hier im Forum keinen so guten Namen du verstehst was ich meine. ![]() |
|||
|
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:36
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2020, ||
Was mich an dieser Stelle interessieren würde: Gibt es einen gleichwertigen oder sogar höherwertigeren Receiver als den KB 62 für um die 420€? |
|||
ManwithDog
Stammgast |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Denon AVR X1500 - wozu DAB reicht internet Radio nicht? Dazu anständige LS und los gehts |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Das Programmangebot per DAB+ finde ich dermaßen bescheiden, dass ich abseits eines kleinen mobilen Radios mit dieser Technik mich damit nicht weiter befasse. Mittels meiner Echo Geräte kann ich sehr bequem jedes Radio im Internet hören. |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:59
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Ich höre oft DAB und bin mit dem Angebot dort zufrieden. Vom Internet Radio halte ich wenig, weils mir einfach zu lang dauert bis eine Verbindung hergestellt ist und der Stream geladen ist. Ist der Denon X1500 viel besser als der interne Receiver vom Ultima 40 Aktiv? Bin etwas hin- und hergerissen.. Einerseits wäre es eine schöne Kompaktheit aber andererseits eine gewisse Unabhängigkeit mit mehr Erweiterungsmöglichkeiten. |
|||
Denon_1957
Inventar |
21:31
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Das liegt aber nicht direkt am Inet Radio ich höre nur über Inet Radio schon sehr lange und das klappt sehr gut und auch Super schnell. Der X1500 hat das XT Einmessystem von Audyssey. |
|||
Pauliernie
Inventar |
21:42
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Das ist so pauschal gesehen nicht richtig. Es kommt darauf an, ob ich die Netzverbindung per Lan oder Wlan aufbaue und welche DSL-Geschwindigkeit ich anliegen habe. Sind die Sender einmal gespeichert im Receiver lassen die sich doch schnell abrufen. Da spielt es auch keine Rolle ob die Sender von Vtuner, Receiva, Airable, oder Tunein bereitgestellt werden. Deinen Einwand kann ich nicht bestätigen oder nachvollziehen. |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Okay, eure Einwände verstehe ich. Nach weiterer Recherche rentiert sich eine DAB Variante wohl auch einfach nicht. Werde dem Internet Radio eine Chance geben. Damit steht auch fest, dass die Entscheidung pro AV Receiver fällt. Jetzt bleibt nur noch die Auswahl der LS. Was hält ihr von den Numan Reference 801? Dass die Ultima 40 nicht das Gelbe vom Ei sind (oder sein könnten) lese ich immer öfter. Ich verstehe ja auch dass das Preissegment nicht viel hergibt, aber natürlich schaut man nach den besten Bang for the Bucks. |
|||
Denon_1957
Inventar |
21:57
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2020, ||
Sag ich doch. ![]() |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:31
![]() |
#11
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Kurzes Update: Habe den Theater 500 ins Auge gefasst und werde die wahrscheinlich als B-Ware zusammen mit dem Denon X1500 bestellen ![]() |
|||
ManwithDog
Stammgast |
12:54
![]() |
#12
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Hast D Dir schon mal was anderes als Teufel angehört? Oder muss es unbedingt diese Marke sein? |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:00
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Muss es ganz und gar nicht! Finde in der Range aber leider kaum etwas.. Das meiste gefällt mir allein vom Design schon nicht. |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
13:20
![]() |
#14
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Wie groß ist eigentlich der Raum? mein Tipp wären: Denon AVR-X2600H DAB (gibt es ab 485 Euro im Netz - sehr guter AVR mit allem was gewünscht ist, auch DAB+) dazu LS wie z.B. die Klipsch RP-600M (Paarpreis ab 485 Euro im Netz - sehr erwachsene Kompakt- / Regallautsprecher) wenn es unbedingt Stand-LS sein sollen gäbe es die Klipsch R-620F (ab ca. 260 Euro/St.) oder R-820F (ab 325 Euro/St.) |
|||
ManwithDog
Stammgast |
13:26
![]() |
#15
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Mit DAB waren wir doch schon durch. Und warum ein 2600? Welche sonstige Vorteile hat der für den TE? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#16
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Hallo, der vergleichsweise hohe Preis für ein Gerät ohne XT32 würde mich abschrecken. DAB+ kann man bei tatsächlichem Bedarf auch per externem Gerät ergänzen wenn so etwas - wie aus guten Gründen so oft - nicht integriert ist. Ich denke mit Grausen an die Nicht-Verwendbarkeit von DAB Geräten nach der "recht schnelllebigen" Umstellung auf DAB+. Das war im Grunde der "Fingerzeig" besser nicht viel Geld in solche Technik zu investieren und bei tatsächlichem Bedarf mittels externer Adapter flexibel zu bleiben. LG Michael |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:27
![]() |
#17
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Der Raum ist 6 mal 4 Meter, also 24 qm, mit einer Schrägwand an der kurzen Seite. Werde die von dir angesprochenen LS ins Auge nehmen, danke! [Beitrag von fab.ICEMAN am 14. Feb 2020, 13:34 bearbeitet] |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#18
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Die Klipsch RP-600M finde ich nicht schlecht, aber reichen die ohne Subwoofer? |
|||
ADNOH66
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#19
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Seit kurzem gibt es den auch den X1600 in einer DAB Version (AVR-X1600H DAB), hier muß sich nur der Preis noch einpendeln, weil der eben noch ganz neu hinzugekommen ist. |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
14:13
![]() |
#20
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Teufel Ultima 40 Mk3: Frequenzbereich von/bis 45 - 20.000 Hz Klipsch RP-600M: Frequenzbereich von/bis 45 - 25.000 Hz haben also in etwa die gleichen Reserven im Bass, nur das die Klipsch der kleinere LS ist und damit flexibler in der Aufstellung wem es untenrum nicht reicht, der kann ja nen Sub nachrüsten |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
14:28
![]() |
#21
erstellt: 14. Feb 2020, ||
gut, es gibt nicht viele Unterschiede, ob gewollt oder nicht, muss der TE selber entscheiden... - DAB/DAB+ - Pure-Direkt - HDCP 2.3 - 2 HDMI-Out - 4k-Upskaling - Enhanced ARC - erweiterte Multiroomfunktion - Bluetooth für Kopfhörer - mehr Eingänge - Stereo-Pre-Out - verbessertes / erweitertes GUI mir persönlich wäre dieses alles zusammen die rund 150 Euro Unterschied wert... |
|||
Trype
Inventar |
14:38
![]() |
#22
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Da kann man auch gleich über den X3500 diskutieren, macht aber bei 1000€ Budget genau sowenig Sinn. Die Hälfte der Unterschiede erfüllt auch der X1600, der deutlich weniger Aufpreis kostet, die meisten der anderen Sachen sind überhaupt nur dann Interessant, wenn man dafür auch einen Bedarf hat (2. Monitorausgang, z.B.). |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
15:33
![]() |
#23
erstellt: 14. Feb 2020, ||
die Kombi die ich oben genannt habe (AVR-x2600HDAB + RP-600M) liegt ja unter 1000 Euro, der von dir jetzt ins Spiel gebrachte x3500H kostet laut idealo mindestens 645 Euro und damit 160 Euro mehr als der x2600HDAB ... der x1600H ist ne Alternative, da rund 110 Euro günstiger als der x2600HDAB, der x2600H, ohne DAB macht z.B. keinen Sinn, da er nur 16 Euro weniger kostet als die Version mit DAB+... |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:48
![]() |
#24
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Danke für eure Antworten! Der X2600H kommt leider nicht in Frage weil er mit seinen 16,7 cm Höhe zu groß für mein 15,9 cm Fach vom Lowboard ist. Außer man kann da mit den Füßen was machen? Bin gerade dabei mich zwischen Theater 500 und RP-600M zu entscheiden. Rein vom Lesen liefert der Klipsch sehr gute Höhen und Mitteltöne, der Theater soll besonderes in den Tiefen sehr gut sein. Der geht auch runter bis 39 Hz. Mein Musikgeschmack ist querbeet - von (Deep)-House über Pop bis zu 80er/90er ist von allem etwas dabei. Finde Regallautsprecher optisch wahrscheinlich sogar besser, sofern sie das gleiche Volumen bringen können als die Stand-LS. Die wirken auf Dauer vielleicht zu sehr auftragend - vor allem wenn ein LS direkt neben der Tür steht (stehen muss). [Beitrag von fab.ICEMAN am 14. Feb 2020, 15:50 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#25
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Hallo
schau mal in die Bedienungsanleitungen von Verstärkern damit Dir klar wird wie viel Freiraum zu allen Seiten erforderlich ist, damit solche Geräte nicht potentiell den Hitzetod sterben.
Nichts was Du lesen kannst hilft Dir dabei Lautsprecher zu finden die Dir bei Dir zu Hause gefallen müssen.
Der Begriff Regallautsprecher wird - aus meiner Sicht fälschlich und irreführend - auch für Kompaktlautsprecher verwendet die nach meinen Erfahrungen auf Ständern in der Regel nicht anders positioniert werden können als Standlautsprecher. LG Michael |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:12
![]() |
#26
erstellt: 14. Feb 2020, ||
In der Denon Anleitung finde ich dazu keine Angaben. Mit einem X1600H wäre es nach oben 1 cm, zu den Seiten min. 10 und nach hinten keine Ahnung. Werde das Risiko wohl eingehen müssen und die Hitzeentwicklung im Auge behalten.
Sicher, ich meinte nur, dass ein Regal-LS optisch mehr Freiraum lässt als ein voluminöser Stand-LS. Ich kann ja mal eine Skizze anfertigen, aber ich weiß jetzt schon dass ich nicht viel Platz hinter den LS lassen werden kann, weil auf einer Seite der Durchgangsbereich ins Wohnzimmer ist. Hoffe auf 15 bis 20 cm.
Richtig, aber irgendeine Vorauswahl muss man ja auch treffen. Ich denke ich werde die Klipsch bestellen und dann testen. Ein Rückversand wäre unproblematischer (oder eher gewissenhafter) ggü. den Theater. So wie ich mich kenne werde ich sie aber behalten und einen Sub nachkaufen ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#27
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Hallo, "Damals" begannen BDA mit der richtigen Aufstellung eines Geräts. Heute findet man Hinweise auf Schutzschaltungen bezüglich Überhitzung und im Falle des X-2600 auch den folgenden Text:
LG Michael |
|||
ehrtmann
Inventar |
16:33
![]() |
#28
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Ich hatte unter anderem beide daheim und sicher haben auch beide irgendwo ihre Daseinsberechtigung. Die U40 konnte ich in meinem Raum nicht so aufstellen, ohne das sie nicht zum dröhnen geneigt hätten. Mich würden daher mal Skizzen, Fotos vom Raum, Aufstellort, Hörposition, usw. interessieren. Aufstellung und Raum ist wichtiger....erst dann kommt die Technik ![]() |
|||
WiC
Inventar |
18:00
![]() |
#29
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Kann man gar nicht oft genug sagen ![]() LG |
|||
laut-macht-spass
Inventar |
18:25
![]() |
#30
erstellt: 14. Feb 2020, ||
Ein AVR sollte mindestens 5 cm Luft über dem "Deckel" haben, da dort die meiste Abwärme austritt. Bei deinem recht engen Platz in der Höhe, solltest du dir die Marantz Geräte anschauen, da gibt es die NR-Modelle, die nur ca. 11 cm Hoch sind. Technisch sind die mit den Denon Geräten in etwa vergleichbar (ein Konzern) NR-1509 ![]() NR-1510 ![]() NR-1609 ![]() alternativ von Pioneer: ![]() [Beitrag von laut-macht-spass am 14. Feb 2020, 18:33 bearbeitet] |
|||
fab.ICEMAN
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:38
![]() |
#31
erstellt: 15. Feb 2020, ||
Danke für die Hinweise. Habe den Marantz 1509 ins Auge gefasst, da er preislich dem Denon X1600H ebenbürtig ist. Laut Direktvergleich fehlen ihm hier und da ein paar Sachen, aber für meinen Anwendungsfall sollte er die gleiche Performance liefern, richtig? Und Bilder vom Raum liefere ich noch nach sobald ich Zuhause bin ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Stereo Lautsprecher unter 1000? Nexxus85 am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 12 Beiträge |
Grundausstattung für unter 1000? Crossfire951 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 41 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung (Fernsehen/Musik hören mit MediaPortal) satmax am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 8 Beiträge |
Lautsprechersystem für Musik und Fernsehen jangins98 am 12.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 12 Beiträge |
Stereo LS unter 1000? für Yamaha RX-396 spacko84 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 2 Beiträge |
stereo für 1000-1200 lucas1986 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 3 Beiträge |
neues Stereo für 1000? sklammi am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 47 Beiträge |
Stereo-Anlage für musik bis 1000 ? shitstorm am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 50 Beiträge |
Stereo-Traum für unter 1000 Euro: Onkyo - Yamaha - Kef IQ3 machiavelli193 am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 28 Beiträge |
stereo musik unter 200 Blazinpurple am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.425