HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » advance acoustic x-i75vs x-i105 vs x-i125 für heli... | |
|
advance acoustic x-i75vs x-i105 vs x-i125 für helicon 400+A -A |
|||
Autor |
| ||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Feb 2020, 08:58 | ||
Hallo an Alle, ich brauche einen Rat, nachdem ich günstig an Dali Helicons 400 gekommen bin. Da ich meine alten kleinen Boxen samt Verstärker an einen anderen Wirkungsraum betreiben möchte, brauche ich einen Verstärker. Vielleicht kann jemand meiner Ahnungslosigkeit Abhilfe schaffen: Nachdem ich mich umgeschaut habe, haben es mir die Advance Acoustic Verstärker angetan. Bevor ich alle 3 Geräte zum Probehören hole , wollte ich fragen, wo klanglich ein Unterschied zwischen den 3 Geräten ist. Ich höre normalerweise in Zimmerlautstärke Musik und muss keinen Gehörschaden verursachen. Danke für Eure Hilfe! Schneedrache |
|||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2020, 09:21 | ||
Dann ist es völlig egal welchen der 3 du nimmst. LG |
|||
|
|||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 14. Feb 2020, 10:13 | ||
Super danke |
|||
Bb-king
Neuling |
#4 erstellt: 08. Mrz 2020, 09:03 | ||
Hallo Schneedrache. Da ich selbst auch mit einem der x-i Verstärker liebäugel, würde ich mich hier gerne einklinken. Der x-i 75 hat ja keine Loudness-Funktion - konntest Du bereits eines der Modelle in Zimmerlautstärke probehören? Wie ist in diesem Fall Dein Eindruck? Falls Du hier bereits Erfahrungen teilen könntest, wäre es mir eine Entscheidungshilfe! Vielen Dank! |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Mrz 2020, 11:17 | ||
Hallo,
den folgenden Text habe ich vor kurzer Zeit zu einer ähnlichen Frage geschrieben:
Das Hören von konservierter Musik unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke von etwa 80dB wird durch Eigenschaften des menschlichen Gehörs verzerrt. Hier findest Du Informationen dazu: https://de.wikipedia...her_Lautst%C3%A4rken Um Musik bei zu niedrigen Lautstärke "richtig" hören zu können, muss eine gehörrichtige elektronische Entzerrung (Richtigstellung) in Abhängigkeit von der am Hörplatz gehörten Lautstärke erfolgen. Leider führt mangelndes Wissen dazu, dass zu wenig Tiefton und zu wenig Hochton bzw. ein matter/schlechter Klang - beim Hören in zu geringen Lautstärken - daran unschuldigen Lautsprechern + Verstärkern fälschlicherweise zugeschrieben werden. LG Michael |
|||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Mrz 2020, 16:01 | ||
Hallo an Alle, ich antworte Bb-King und gebe meine Erfahrung wieder: Ich habe mir den Advance Acoustic x-i75 für 444€ getestet und gekauft. Hinzufügen möchte ich, dass ich ihn mit einen Denon Dra 500 verglichen habe, der bereits vorhanden war. Beim Advance acoustic höre ich definitiv mehr Details. Besonders beim Soundtrack von avatar (Pure spirits of the forest) sind die verschiedenen Trommeln sehr gut dargestellt. Der Bass, sowie die Höhen kann man separat einstellen. Dafür muss der Bypass ausgeschaltet sein. Auch bei niedrigeren Lautstärken, kann ich den Klang so regeln, dass er mich mitreißt. Ich muss sagen, dass ich begeistert bin. Der alte Denon wird bei meine alten Lautsprechern weiter bespielen. Und noch etwas, meine Kinder hören viel mehr mit der Anlage, seitdem der neue Verstärker da ist. Gekauft habe ich auch den Bluetooth Stick von advance acoustic, der sehr gut funktioniert. Ich bin sehr zufrieden und glücklich mit den Kauf, allerdings funktioniert jeder Mensch in Sachen Gehör anders. Deshalb würde ich ihn Probehören, wie er mit deinen Lautsprechern harmoniert. Und danke an Michael, das erklärt Einiges. Herzliche Grüße und einen schönen Restsonntag! Schneedrache. [Beitrag von Schneelöwe am 08. Mrz 2020, 16:29 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#8 erstellt: 08. Mrz 2020, 17:23 | ||
Hallo, wenn du wie der TE eher in Zimmerlautstärke hörst ist eine zuschaltbare Loudnessfunktion sicher kein Fehler. Daher sollte man in diesen Fällen eher zu den größeren Modellen greifen, um sich diese Option offen zu halten oder dies nicht manuell nachregeln zu müssen, wie hier schon beschrieben mit Bass und Höhenregler... daher ist es sehr wahrscheinlich nicht egal, welchen der 3 man nimmt ... |
|||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 08. Mrz 2020, 17:29 | ||
Wie schön das der TE sehr zufrieden und glücklich mit den Kauf ist obwohl er genau das Gerät ohne eine zuschaltbare Loudnessfunktion genommen hat und kein unnötiges Geld verpulvert wurde. Alles richtig gemacht LG P.S. Da ich die Geräte kenne wundert es mich nicht weiter. [Beitrag von WiC am 08. Mrz 2020, 17:31 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#10 erstellt: 08. Mrz 2020, 17:42 | ||
Ja er ist zufrieden, regelt aber je nach Abhörlautstärke nach. Kann man machen wenn man sich das Geld sparen möchte, keine Frage. Ohne dieses mitgekaufte Bewegungstool würde dies vermutlich die Loudnessfunktion automatisch übernehmen. P.S.: Ich kenne alle Verstärker dieser Welt, wen wunderts... |
|||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:37 | ||
Kleiner Nachtrag: Mein X-i75 hat Loudness. In Sachen Loudness wäre nur noch der X-i105 in Frage gekommen. Der X-i125 hat keine Loudness. [Beitrag von Schneelöwe am 08. Mrz 2020, 18:49 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#12 erstellt: 08. Mrz 2020, 19:01 | ||
Und wie funktioniert die Loudness bei dir? Zufriedenstellend?Zu viel Bass?Zu wenig Höhen? Mit der manuellen Nachregelung besser? Anscheinend kennt die drei AAs doch keiner ... |
|||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 09. Mrz 2020, 08:18 | ||
Guten Morgen, ich werde es in einer ruhigen Stunde testen und ausführlicher berichten. Der Kurzeindruck ist folgender: Die Loudnesstaste verändert ein wenig die Mitten. Den Rest muss man wieder mit Höhen und Tiefen korrigieren. Ohne Loudness fallen die Mitten etwas zurück. Aber der Effekt ist nicht so groß, wie bei meinen alten Denon. Verwirrend war die Bedienung der Loudness. Direkt nach dem Einschalten kann man sie ein oder ausstellen. Später kommt nur ein Error. Deshalb, ich brauche etwas Zeit, um es genau zu testen. Euch einen guten Tag! Schneelöwe [Beitrag von Schneelöwe am 09. Mrz 2020, 08:18 bearbeitet] |
|||
Bb-king
Neuling |
#14 erstellt: 09. Mrz 2020, 09:30 | ||
Hallo Schneelöwe, vielen Dank für Deine Eindrücke. in der Tat wäre ein Justieren der Höhen und Tiefen bei jeder Lautstärkeänderung wohl etwas mühsam. Ohne Frage wäre eine Loudnessfunktion komfortabler. Ich denke, dass ich mich da noch etwas einlesen und umhören werde, bis ich die Entscheidung fälle. Alternativ, aber mit Einbußen, würde bei mir ein AA MyConnect 50 zur Wahl stehen - aber das Thema gehört in einen anderen Thread. Vielen Dank nochmal, dass ich mich hier einschleichen durfte und danke auch an die Diskussionsbeteiligten für Ihre Beiträge. Lg [Beitrag von Bb-king am 09. Mrz 2020, 09:30 bearbeitet] |
|||
Schneelöwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:27 | ||
Ich muss sagen, dass ich kaum nachreguliere und den Klang genieße. Deshalb.... einfach ausprobieren. [Beitrag von Schneelöwe am 09. Mrz 2020, 11:27 bearbeitet] |
|||
Bb-king
Neuling |
#16 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:48 | ||
Du hast recht, ich werde ihn einfach ausprobieren! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic x-i125 The_Bard am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 65 Beiträge |
Advance Acoustic X-i105 für KEF R500? Illum1nat0 am 17.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 26 Beiträge |
Advance Acoustic X-i60 /qwertz12345 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 5 Beiträge |
Advance Acoustic vs Denon OldEddie am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 12 Beiträge |
Advance Acoustic? Winnie79 am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Advance Acoustic x a 220 colabaer am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 35 Beiträge |
Advance Acoustic Monos X-A1200/ taugts was? harvensaenger am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 12 Beiträge |
Advance Acoustic x-i 120 vs. Rotel ra 1570 DomiL am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 8 Beiträge |
HK 990 VS Advance Acoustic X-I 120 ratzemen am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 3 Beiträge |
Marantz vs. Advance Acoustic Rene_Serato am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.896