HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » erbitte Auswahlhilfe CD-Player, Marantz, Sony, Yam... | |
|
erbitte Auswahlhilfe CD-Player, Marantz, Sony, Yamaha+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nalewka
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen hat mein Kenwood CD-Player das zeitliche gesegnet und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz. Ich schaue nach gebrauchten Geräten im sehr erschwinglichen Preissprektrum. Bis dato habe ich folgende Modelle für einen guten Preis im Auge: Marantz CD 4000 Sony CDP-XB720 Yamaha CDX-810 Ich gehöre nicht zur audiophilen Riege, dafür fehlt mir das nötige Kleingeld, möchte aber dennoch ein vernünftiges Gerät erwerben. Das Herzstück bildet bei mir mein alter Kenwwod KR-V6080 an zwei RFT K23 Profil. Vielleicht kennt einer von euch diese Player und mag mir seine Meinung mitteilen? Schon mal besten Dank an alle und liebe Grüe nach da draußen ![]() [Beitrag von Nalewka am 24. Mrz 2020, 11:37 bearbeitet] |
||||
mcxer
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
In meinen Ohren sind alle Markengeräte in der Lage eine CD ordentlich abzuspielen. Von daher kannst Du Dich auf die Optik / Haptik / Unterschiede in der Bedienung etc. konzentrieren - und den Preis berücksichtigen. ( beim günstigsten ist der Verlust nach Ausfall auch am geringsten...) |
||||
|
||||
Nalewka
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Danke für die Antwort. Nach einiger Recherche zu den Geräten gibt es ja doch einige Unterschiede, gerade bei den Wandlern. Du meinst das spielt alles keine wirkliche Rolle? |
||||
mcxer
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Wenn Du im Blind-Test CD-Player sicher unterscheiden kannst, dann bekommst Du von mir das Prädikat Gold-Ohr mit 7 Sternchen. Wenn Du im Blind-Test anhand des Klanges sagst welcher DAC verbaut ist, dann knie ich vor Dir nieder und küsse Deine Füße ! ( aus gegebenem Anlass putze ich danach Deine Schuhe ...... ) Und das sagt jemand der durchaus an unterschiedlichen Klang bei CD Playern glaubt. Aber das jetzt zu erörtern ist wirklich entbehrlich ![]() |
||||
Nalewka
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Ok, das ist ne Aussage. Was die Unterschiede der Klanqualität angeht so habe ich im Forum schon Beiträge gelesen die da darlegen, dass man auf Gerät XY unmöglich Musik hören könnte...ähnliches in Audiomagazinen. Dann wäre wohl eine schlichte Entscheidung nach Preis oder "Schönheit" angesagt. |
||||
raindancer
Inventar |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Ich würde das Altgerät erstmal aufschrauben, Linse reinigen, Laufwerk schmieren - wie und was siehe Suchfunktion - und dann schauen obs wieder geht. Funzt nicht immer auf häufig. |
||||
Nalewka
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Hallo und Danke, so ganz einfach habe ich natürlich nicht aufgegeben. Ich habe ihn demontiert und die Linse gereingt. Hat leider nichts gebracht, er versucht die CD einzulesen verbleibt dann aber bis in alle Eigkeit in diesem Zustand oder beginnt leise zu klicken. |
||||
mcxer
Inventar |
14:32
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Wer jetzt daran glaubt, das ein CD-Player mit dem neusten Wandler, dem neusten Netzteil, der super Duper Schaltung mit Schnick und Schnack von Swoboda, für tausende Euros modifiziert und getunt usw. usw. usw. besser klingt als ein CD Player der ersten Generation von vor 38 Jahren, der sollte das mal selbst testen / hören. Problematisch ist bei alten Geräten ein möglicher Verschleiß des Lasers. Leider gibt es nicht mehr alle Lasereinheiten nach zu kaufen, so auch für mein Player der ersten Generation ! Aber einen Vergleich-Test schafft der noch ![]() Evt. gibt es ja auch Geräte die Aussreißer sind - mag ja sein, mir ist allerdings noch kein Total-Versager untergekommen. Was ich noch habe, sind z.B. billig DVD Player die so viel Krach machen beim einlesen und im Normal-Betrieb, das man die nicht ernsthaft für Hifi in Betracht zieht. Die kann man bei leisen Musik Passagen am elenden Laufgeräusch erkennen. Alle Marken CD-Player kriegen das sehr viel besser hin, alle kann man, so die einwandfrei funktionieren, in Betracht ziehen. Es gibt ja auch Player vom Kaffee Röster, Gebrüder Albrecht, gnadenlos billig etc. etc. etc. - wie die so sind kann ich nicht sagen - da ich die nie hatte und auch nie für Hifi haben werde. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2020, |||
Hallo,
alle digitalen Quellgeräte funktionieren hörbar einwandfrei. Technische Unterschiede die nicht hörbar sind, sollte man ignorieren, da beworbene Unterschiede dieser - nicht hörbaren Art - ausschließlich dazu dienen höhere und überhöhte Preise am Markt bei geneigter wenig informierter Kundschaft durchzusetzen.
Wenn es um historische Technik wie z.B. Phono Technik geht oder um Lautsprecher ist das ja nicht falsch. Hinsichtlich digitaler Quellegeräte ist es ausschließlich Wichtigtuerei von so genannten Goldohren.
Bei der Branchenpresse geht es um Werbung und Marketing für die zahlende Kundschaft.
Für mich wäre es wichtig, dass das Gerät für meinen Bedarf nicht zu laut ist und nicht zu langsam langsam reagiert. Andere Menschen haben andere Kriterien wie weitere Ausstattung, Optik, Haptik. Exklusivität, Zusprache durch Mitarbeiter im so genannten Fachhandel, Punktestand bei der Branchenpresse usw. - Für manche Menschen ist - z.B. mangels technischem Verständnis - auch nur ein genügend hoher Preis ein schlagendes Argument für eine Anschaffung. Hinsichtlich gutem Klang könntest Du Dich mit tatsächlich relevanten Faktoren wie Raumakustik, Lautsprechern, Lautsprecherpositionierung, Hörplatzposition, Loudnesskorrektur in Abhängigkeit von der am Hörplatz gehörten Lautstärke, Mess- und Korrektureinrichtungen befassen und hättest damit mehr als genug Spielraum für tatsächlich hörbare Verbesserungen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 24. Mrz 2020, 14:59 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES bj 98-95 Verstärker gesucht ; Auswahlhilfe erbeten zakazak am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 6 Beiträge |
CREATIV-BOXEN AUSWAHLHILFE night123 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 7 Beiträge |
Welcher CD-Player - Denon, Marantz, Yamaha, Onkyo? rexler08 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 10 Beiträge |
Marantz CD-Player dilem am 23.01.2003 – Letzte Antwort am 23.01.2003 – 2 Beiträge |
Preiswerter CD Player- Marantz? Archie_Leach am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 10 Beiträge |
Welchen Marantz CD Player **Thomas***** am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 23 Beiträge |
Pioneer vs. Marantz CD-Player Netzferatu am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 22 Beiträge |
Kaufberatung CD-Player SvZ am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 05.07.2019 – 16 Beiträge |
Erbitte Konzeptvorschlag Rader am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 9 Beiträge |
erbitte Hilfe Freibiergsicht am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.162