HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gesucht: Stereo-LS auf ~25qm | |
|
Gesucht: Stereo-LS auf ~25qm+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
dired
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2020, ||||||||
Hallo liebe Gemeinde ![]() -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Bis 1000€, darf aber auch was Kleines bis 500€ sein -Wie groß ist der Raum? In der Breite ~4,50m, in der Länge ~6m -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Und so sieht es bei mir zuhause aus ![]() das X mit dem Kreis ist wo ich sitze, die vierecke mit kreis und punkt drin sind die vorgesehenen standorte ![]() Wenn ich demnächst umziehe sollen die dort auf 30-40qm auch benutzbar sein, wenns geht ![]() Kann sein dass man bei der Fläche Regal und Schrank abziehen muss, weiß sowas nicht, dann sind es natürlich weniger als 25qm. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Ich hatte immer "Regal"-Lautsprecher, d.h. Lautsprecherboxen die nicht irgendwie länglich sind (heißt dann glaube ich "Standlautsprecher"), dürfen aber auch Standlautsprecher o.Ä. sein. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Spielt denke ich keine Rolle. Praktisch wäre wenn sie in der Tiefe nicht länger als ~33cm sind, aber auch egal. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, find ich super, brauch ich aber nicht. -Welcher Verstärker wird verwendet? Der kleine Sure TDA7492 2 x 50 Watt Class D -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Die Lautsprecher sollen auf jeden Fall nicht nur auf ein Genre abgestimmt sein, am Besten soll das Erlebnis sowohl bei Klassik als auch Blockbustern als auch moderner elektronischer Musik klanglich so gut umfasst werden wie halt in meinem finanziellen Rahmen möglich. -Wie laut soll es werden? Man soll bei Zimmerlautstärke "alles verstehen" können, vielleicht etwas lauter, aber richtig laut wird es nie. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Möglichst tief -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Da ich selber Klänge erzeugen möchte (Ableton und co), aber viel öfter Musik höre, würde es mich freuen wenn es etwas gibt, mit dem man eben auch selber einigermaßen abschätzen kann wie es auf anderen Boxen klingt - so neutral wie halt einigermaßen möglich, bin hier aber bereit stark Kompromisse zu machen, könnte mir sonst wie ich weiß für den Preis auch Aktivmonitore kaufen. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Ich hab ne Zeit lang in der Hoffnung auf ein Schnäppchen so alte Boxen bei Kleinanzeigen gekauft und bin bei solchen Arena HT 520 hängengeblieben ( ![]() -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Ich kenne mich nicht so gut aus, kann sein das ich mich täusche aber denke 2-3 Wege sind das was ich will. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) geht ja zurzeit nicht LG dired edit: link war nicht klickbar [Beitrag von dired am 06. Apr 2020, 21:11 bearbeitet] |
|||||||||
sealpin
Inventar |
20:30
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2020, ||||||||
Was sind Deine Musikquellen und wie ist die Abhörentfernung vom Hörplatz zu den Lautsprechern? |
|||||||||
|
|||||||||
dired
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2020, ||||||||
Musikquellen: USB-PC-Interface zoom u-24 bzw wahlweise soundblaster e5. Ansonsten spiele ich Musik über den Foobar, öfter 320kbps mp3 aber auch flac, als auch "noch hochauflösender" aus einer DAW. Keine Streamingdienste Entfernung: ~2,11m [Beitrag von dired am 06. Apr 2020, 23:06 bearbeitet] |
|||||||||
sealpin
Inventar |
05:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Klassischer Anwendungsfall für Nahfeld Aktivlautsprecher. Budgettip: JBL LSR 305 MK2 Oder wenn es etwas fetter sein soll: KRK Rokit RP10-3 G4 Gibt aber für das Budget recht viele Optionen. Einfach mal bei z.B. Thomann.de im Bereich Nahfeld Monitore schauen. |
|||||||||
dired
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Ok, ich wollte aber wirklich nicht unbedingt Aktivmonitore (hab ich auch geschrieben). Was ist denn mit Nubert nuBox 325 Jubilee oder Klipsch R-610F? Die hatte ich im Vorfeld mal beliebäugelt |
|||||||||
sealpin
Inventar |
08:50
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Diese Anforderung "...so neutral wie halt einigermaßen möglich..." riecht aber nach einer Nahfeldabhöre. und simplify your life. Spart ein Gerät (den Verstärker). |
|||||||||
Taugenix_!
Stammgast |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Wenn du dich im Vorfeld mit diesen Lautsprechern angefreundet hast, solltest du in der Bedienungsanleitung nachlesen, ob diese Speaker für ein Stereodreieck 2x2m geeignet sind. Bitte die Hinweise der Hersteller beachten. |
|||||||||
dired
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Aber hier bin ich bereit Kompromisse zu machen. Ich sehe mich schon staendig an den Aktivmonitoren hinten rumfummeln damit der Sound im Alltag Spaß macht, per default sind mir die denke ich zu neutral. Daher die ursprüngliche Überlegung Hifi
Ist natürlich ein starkes Argument. Einzig hab ich die Befürchtung dass so kleine Aktivmonitore die Tiefen aufgrund ihrer Größe, vielleicht gleich vom Druck, aber anders im Klang wiedergeben ("weniger Spaß"). Wenn ihr mir das noch Ausreden könnt bin ich überzeugt.
Ich hab mich im Vorfeld nicht mit denen angefreundet, sind mir nur bei der Recherche aufgefallen. Klipsch R-610
nubox 325
rokit rp10
Würde ich alles hinkriegen, ich kenne auch die Stereogrundlagen bereits. Soll ich mir nun Aktivmonitore holen oder die Nubert (oder Andere), was denkt ihr bzw was würdet ihr sagen? P.S.: Eigentlich kann meine Frage nach einem Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit (dass die per default spaß machen) und "studioreferenz" nur auf aktivmonitore hinauslaufen, oder? [Beitrag von dired am 07. Apr 2020, 11:44 bearbeitet] |
|||||||||
imLaserBann
Inventar |
12:02
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Bin auch erst kürzlich hier auf diese Marke aufmerksam gemacht worden: Eine gebrauchte A-Box von Abacus electronics könnte genau das Gesuchte (möglichst tief + richtig laut wird es nie) leisten. Um die Abstimmung ("Spaß machen") anzupassen wäre ein Software EQ komfortabler als hinten an den Monitoren zu drehen. |
|||||||||
sealpin
Inventar |
13:51
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Bei der angegebenen Abhörentfernung sitzt Du noch im Nahfeld der Lautsprecher. Ob Dir das Tiefton der ausgewählten Teile ausreicht, kannst nur Du vor Ort sagen. Ein Subwoofer ist immer irgendwie zus. machbar - falls wirklich erforderlich. Ein Bekannter mischt bei sich in seinem kleinen Musikraum mit einem Paar KH120 ohne SUB ab. Reicht ihm völlig. Er sitzt auch am PC und die KH120 stehen auf Stands hinter seinem Schreibtisch, Entfernung ca. 1,8m zum Hörplatz. |
|||||||||
WiC
Inventar |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
13mart
Inventar |
16:01
![]() |
#12
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Wenn Aktive per Computer angesteuert werden, kann man den 'Spassklang' problemlos an diesem einstellen. Gruß Mart |
|||||||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#13
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Ich werf mal was ganz anderes in den Raum: Audio Physic Spark II? In dem Raum würden sie wahrscheinlich klasse klingen. Tiefbassmonster sind sie zwar nicht, dem könnte man in dem Raum aber mit einem geschlossenen 10er Sub wie dem Saxx DS10 abhelfen. Also etwa 400€ gebraucht für die AP und dazu etwa 250€ gebraucht für den Sub. Du würdest Dich wundern, was da raus kommt. Gruß Thomas |
|||||||||
dired
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#14
erstellt: 07. Apr 2020, ||||||||
Ich hol mir entweder die JBL LSR 305P MKII oder spare noch auf die KH120, die sind ja etwas über meinem Budget, aber ich glaube es lohnt sich. Die Yamaha HS 8 kenne ich von einem Freund, sind gut aber gefallen mir auf Dauer glaube ich nicht so sehr (bei den anderen weiß ichs noch nicht, hier weiß ichs). Und die rokit und die abacus a-box gefallen mir nicht (bzw das was ich über die herausgefunden hab). Audio Physics Spark 2 hab ich mir angeschaut, wäre mir dann auch eventuell mit sub dazu zuviel, merke dann auch dass die aktiv-geschichte für mich wirklich passend ist. Viielen Dank für euren Rat ![]() [Beitrag von dired am 08. Apr 2020, 00:10 bearbeitet] |
|||||||||
imLaserBann
Inventar |
08:52
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2020, ||||||||
Würde mich schon mal interessieren, was genau... [Beitrag von imLaserBann am 08. Apr 2020, 09:03 bearbeitet] |
|||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2020, ||||||||
Hätte er sie mal gehört, dann würden sie ihm auch gefallen ![]() Gruß versuchstier |
|||||||||
Taugenix_!
Stammgast |
09:15
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2020, ||||||||
Ich höre seit drei Jahren über die KH120 und bin täglich aufs neue begeistert. Ich fühle, dass ich angekommen bin. Das Sparen lohnt sich. |
|||||||||
dired
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2020, ||||||||
Sorry, klar, ich hab die nicht gehoert und keine Ahnung. Meine aber sowas wie Aussehen auch (gibt gerade a-box bei ebay nur giftgruene). Rokit hab ich an mehreren Stellen gelesen dass die im vergleich zu den jbl 305 eine Klangfaerbung (die mir von den Schilderungen her nicht gefallen wuerde) haben. Abacus a-box hab ich gehoert, dass die sehr aufstellungssensibel sind bezueglich die Hoehen. Bei der 305 und den kh120 hab ich einfach das Beste Gefuehl, um es nochmal anders zu formulieren, die anderen gefallen mir glaube ich weniger (und testen geht jetzt zurzeit nicht deshalb versuche ich es mit denen zuerst). |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker für 25qm Kellerbar gesucht Canoni am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 4 Beiträge |
Musikanlage für Vereinsraum 25qm gesucht mcrom am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 10 Beiträge |
Stereo-Receiver + Stereolautsprecher für 25qm Cyv am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 18 Beiträge |
Stereo LS für Arbeitszimmer gesucht walther09 am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 4 Beiträge |
Stereo LS für 300Euro gesucht Noirsoleil am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 10 Beiträge |
Stereo Ls bis 200Eur gesucht soulcide am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Verstärker & LS gesucht flypser am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 7 Beiträge |
Passive Stereo Kompakt-LS gesucht faba_0711 am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 12 Beiträge |
Aktiv ls gesucht graf-chris am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 20 Beiträge |
Stereo LS Tipps! bokl am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275