HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuanschaffung und Einrichten eines AVR (oder doch... | |
|
Neuanschaffung und Einrichten eines AVR (oder doch Stereo-Verstärker?) – Worauf sollte ich achten?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
buayadarat
Inventar |
10:59
![]() |
#201
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wo es einigermassen gut möglich ist, ein Kabel zu verlegen, würde ich immer das Kabel vorziehen, bei allen Geräten.
|
||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:11
![]() |
#202
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Natürlich nicht. Aber was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Auch ein Bestandteil des prophezeihten Rattenschwanzes. Der u. U. den nächsten nach sich zieht. Ich muss da immer unweigerlich an den Witz von dem stotternden Verkäufer denken, der in einem sich durch das Stottern ewig hinziehenden Verkaufsgespräch einem Kunden nach und nach klar macht, dass dieser neben einer Angel nebst Zubehör noch ein Paar Gummistiefel, einen Hocker, eine Anglerhose, einen Wagen zum Transport des Geraffels sowie ein Moped zum Ziehen des Wagens etc. braucht. Bis sich am Ende herausstellt, das der Kunde anfangs lediglich eine Packung Tampons aus dem Regal gegriffen und der Verkäufer gemeint hatte: "N-n-na, d-d-d-d-da k-k-k-können Sie j-j-a j-j-jetzt am W-w-wochenende A-a-angeln g-g-g-gehen...." ![]() [Beitrag von Pigpreast am 05. Mai 2020, 11:12 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Dminor
Inventar |
11:15
![]() |
#203
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Tja, so kommt eins zum anderen. Dabei wollte ich doch bloß ein bissel Musik hören.... ![]() |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:16
![]() |
#204
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Bingo! |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#205
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Hier kannst du lesen wie die Sperre für neue W-LAN Geräte aufgehoben wird: ![]() Da Dein Router 100 Geräte im W-LAN zulassen kann, ist diese Grenze womöglich nicht die Ursache. [Beitrag von Tywin am 05. Mai 2020, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
12:02
![]() |
#206
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ich habe und hatte per PowerLine meine SetTopBox mit dem PC verbunden ... Hier ist für den Zweit-TV (Magenta TV) auch PowerLine (dLan 1000) im Einsatz, weil ich von der Antenne aus kein Kabel ins entsprechende Zimmer verlegen konnte. Funktioniert einwandfrei. Vielleicht versteht sich der Router nicht über 2,4 und 5 gHz ... das einfachste wäre in auf 2,4 mal zu beschränken und zu testen .... Mein erster Router war auch ein SpeedP, den hatte ich aber dann, lang ist's her, gegen eine FritzB ausgetauscht ... [Beitrag von Peter_Wind am 05. Mai 2020, 12:24 bearbeitet] |
||||||||
WiC
Inventar |
12:07
![]() |
#207
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Was ist denn beim Speedport Smart nicht vernünftig ? Was wäre denn vernünftig ? Die meisten Leute haben Probleme weil irgendetwas falsch eingestellt ist und gerade bei den Fritzboxen die weit mehr Möglichkeiten bieten ist schnell mal etwas verstellt, vor den meisten Geräten sitzen eben keine IT Cracks ![]() @Pigpreast, was für ein Speedport Smart ist es denn, 1,2, oder 3 ? Ist die neuste Firmware drauf ? Ich nutze selbst einen deutlich älteren Speedport W724V mit Firmware von 04/2020, keine Probleme. Ich würde mich an den Support der Telekom wenden. LG |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
12:10
![]() |
#208
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ich sag's mal so, AVM ist besser ... meine persönliche Erfahrung, ohne ein PC-Crack zu sein ... außerdem ist die Hilfefunktion sehr gut ... |
||||||||
Dadof3
Moderator |
12:31
![]() |
#209
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Meine Mutter hat so einen Speedport und ich darf mich damit regelmäßig plagen. Das Ding funktioniert häufig nicht richtig, hat nur Basisfunktionen und man kann wenig einstellen. Für meine Mutter reicht das auch, ich würde mir aber für meine Ansprüche ein besseres Gerät zulegen wollen. Das war aber nur als Gedankenanregung zu sehen ("würde mir überlegen"). Man kann sicher auch mit einem Speedport klarkommen. Und auch mit der Fritzbox ist WLAN nicht sorgenfrei. Stiftung Warentest vom März 2020: Fritzbox 7590/7530: Note 1,5/1,6 Speedport Smart 3/W 925V: Note 2,8/2,9 [Beitrag von Dadof3 am 05. Mai 2020, 12:36 bearbeitet] |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
12:33
![]() |
#210
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Die Fritz!Boxen sind an sich schon ziemlich gut, und da in D gerade bei IT-Kundigen weit verbreitet, findet man zu praktisch allem irgendwo auch gut beschriebene Lösungen. Aber ich hab es ja weiter oben beschrieben: Auch mit Fritz!Boxen kann man Probleme bekommen. Bei 35 aktiven Geräten würde ich aber vor allem dringend raten, möglichst viele stationäre Geräte per Kabel anzubinden. Nachdem ich mich durch Pigpreasts Galerie geklickt habe, die im wesentlichen aus Bildern von mit Käse überbackenen Seltsamkeiten und Getränkeflaschen besteht, bin ich letztlich zum gesuchten Wohnzimmeresemble gelangt, in dem die üblichen Verdächtigen zum Thema zu finden sind: Fernseher, Spielkonsole und nun noch der AVR. Vielleicht ist irgendwo noch ein Streamer oder eine Settopbox versteckt...? Nicht nur erzeugen diese Geräte den gefährlichen WLAN-Smog, vor allem sind sie im Betrieb ja permanente Bandbreitensauger und ballern somit das WLAN für alle zu. Mit einer PlayStation spielt man ja zumeist nicht, sondern lädt im wesentlichen Updates vom Betriebssystem ("Diese System-Software-Aktualisierung verbessert die Leistung des Systems.") und der installierten Spiele herunter, meist viele Gigabyte. Einfachste Lösung: an das bestellte Kabel noch einen einfachen Switch für 20 Euro hängen. Und die Liste der WLAN-Geräte im Router ab und an bereinigen. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 05. Mai 2020, 12:38 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:37
![]() |
#211
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Jo, soeben geschehen. Die freundliche Dame am anderen Ende meinte nach Rücksprache mit irgendwelchen Mitarbeitern im Hintergrund, ich solle doch bei Denon anrufen, denn da wären bestimmt Einstellungen am AVR vorzunehmen. Auf meinen Hinweis, dass ich das schon getan hätte, Denon mir aber aus zwischenzeitlich nachvollziehbaren Gründen geraten hätten, den Telekom-Support zu bemühen und ich ein fröhliches Telefon-Support-Pingpong nicht für zielführend halte, bot sie mir nach nochmaliger Rücksprache mit Mitarbeitern im Hintergrund an, mich für die Telekom-Computer-Hilfe zu buchen, denn sie selber könne gar keine direkten Tipps zur Änderung meiner Routereinstellungen geben. Die Telekom-Computer-Hilfe würde nur 9,95 Euro monatlich kosten, sei ein super Service, der sich individuell um meine Probleme kümmern könne, für 100 Euro sogar durch einen Techniker vor Ort... Wann ich den Service denn wieder kündigen könne, wollte ich wissen, denn möglicherweise bliebe das momentane Problem das vorerst letzte. "24-monatige Vertragslaufzeit mit Kündigung einen Monat vor Ablauf..." Aha, knapp 240 Ocken also, um möglicherweise nur dieses eine Problem zu lösen. Ich glaub, ich verleg ein LAN-Kabel... ![]() |
||||||||
Dadof3
Moderator |
12:44
![]() |
#212
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Vielleicht einfach mal den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen? |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#213
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Das hast du schon gemacht?
Ich tippe, dass die Sache damit erledigt ist. [Beitrag von Tywin am 05. Mai 2020, 12:47 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
12:58
![]() |
#214
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
[quote="Pigpreast ] Ich glaub, ich verleg ein LAN-Kabel... [/quote] Wenn du es unsichtbar verlegen kannst, warum nicht, einfach, sicher, billig. Ansonsten PowerLine 1000 ... [Beitrag von Peter_Wind am 05. Mai 2020, 13:00 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
12:58
![]() |
#215
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Schneller wärst Du wahrscheinlich mit einem Blick in Beitrag #1 des Threads gewesen:
Nicht mit aufgeführt und auch nicht auf dem von Dir mühsam gesuchten Bild ersichtlich: - 4 Android-Smartphones - 3 Notebooks (meist jedoch ausgeschaltet) - 1 Tablet-PC - 1 Netzwerkdrucker (allerdings nur intermittierend eingeschaltet)
Da stehen die erwähnten Geräte drin, mehr nicht.
Ich glaube, das ist eine gute Idee. Zumindest für die Geräte in dem von Dir beschriebenen "Wohnzimmeresemble". ![]() [Beitrag von Pigpreast am 05. Mai 2020, 13:02 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:08
![]() |
#216
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Stimmt, das hatte ich vor, falls die Telekom-Hotline keine bessere Idee hat. Kann ich jetzt ja mal machen. Danach müsste man aber alle bislang angemeldeten Geräte einzeln wieder neu anmelden, oder reicht es, wenn ich Heimnetzwerk-Name und Passwort im Router wiederherstelle? |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
13:11
![]() |
#217
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wer liest denn bitteschön das Eröffnungspost eines Threads? Come on! ![]() Parrot |
||||||||
gammelohr
Inventar |
13:13
![]() |
#218
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Bei ner fritze getestet, geht. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
13:13
![]() |
#219
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Normalerweise reicht das. Stell nur sicher, dass du die Telekom-DSL-Zugangsdaten bereit hast. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:14
![]() |
#220
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ja, gestern mehrfacher Wechsel zwischen "alle Geräte zulassen" und "nur bestimmte Geräte zulassen" mit dem X4500H explizit eingetragen. |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
13:20
![]() |
#221
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Und er ward anschließend nie mehr im Forum gesehen... Parrot |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
13:24
![]() |
#222
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wer mehr Spaß an Bildern von überbackenen Käsebemmen und Getränken hat, natürlich nicht. ![]() ![]()
Ok, das beruhigt mich. Ich muss jetzt aber trotzdem erstmal los, um Stoff für zukünftige Bilder für Parrot zu besorgen. ![]() |
||||||||
gammelohr
Inventar |
13:29
![]() |
#223
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ich hab das sogar mal von nem Speedy zu ner Fritze "mitgenommen" also >>>Heimnetzwerk-Name und Passwort im Router wiederherstelle<<< Ging och. Not so viel Paras schieben. Sonst sind die 2 Liter bald Alltag.. ![]() |
||||||||
MrFabillez
Inventar |
13:35
![]() |
#224
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Kurze Frage zu dieser Website? Ist die seriös? Hab noch nie davon gehört. Das sind Gebrauchtgeräte, oder wie? |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
14:06
![]() |
#225
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
OT an: Gib doch einfach mal bei Tante Google - Erfahrung "Shopname" - an und/oder schau mal bei denen ins Impressum, ich würde da nichts bestellen. OT aus. [Beitrag von Peter_Wind am 05. Mai 2020, 14:07 bearbeitet] |
||||||||
MrFabillez
Inventar |
14:45
![]() |
#226
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Naja in Zeiten gekaufter Rezensionen etc gebe ich mehr auf das Wort eines Mitforisten. Danke dennoch ![]() |
||||||||
Trype
Inventar |
14:49
![]() |
#227
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
![]() Erfahrungen von Mitforisten sind bei solchen Fakeshops immer schwer, da die ständig neu auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden. Französisches Impressum bei einem unbekannten Shop und dazu besonders günstige Preise auf teure Artikel ist jedenfalls schon mal verdächtig. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
15:11
![]() |
#228
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Aber es war immerhin der Tipp von einem Mitforisten! ![]() ![]() |
||||||||
Dadof3
Moderator |
15:26
![]() |
#229
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wegen berechtigter Zweifel an der Seriösität habe ich den Link aus obigem Beitrag #10 sicherheitshalber einmal entfernt. [Beitrag von Dadof3 am 05. Mai 2020, 15:27 bearbeitet] |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
15:29
![]() |
#230
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Piggy, wenn du Lust hast, setzt doch einfach mal beim Speedport die 5 GHz auf NEIN oder N .... Der SHOP ist mir mehr als suspekt ... bei solchen unbekannten Anbietern bestelle ich nichts ... |
||||||||
Dadof3
Moderator |
15:53
![]() |
#231
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Kann man schon machen, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Wenn der Shop zum Beispiel bei TrustedShops o.ä. gelistet und zertifiziert ist, ist das Risiko sehr gering. [Beitrag von Dadof3 am 05. Mai 2020, 15:53 bearbeitet] |
||||||||
Trype
Inventar |
15:56
![]() |
#232
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wobei sich Fakeshops mittlerweile gerne auch ein "Trusted Shops" Fakesiegel auf die Webseite basteln :p Goldene Regel, nichts per Vorkasse, bei Shops die man nicht kennt. Jeder seriöse Shop bietet auch Paypal, Rechnungskauf etc. an. |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
16:00
![]() |
#233
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
So sehe ich das auch ... |
||||||||
Dadof3
Moderator |
16:18
![]() |
#234
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Deswegen muss man dann auch auf das Siegel klicken und dort die Zertifizierung überprüfen oder die Seite von TrusteShops manuell aufrufen. Ein Bildchen kann jeder einbinden ... ![]() Mit größeren Beträgen per Vorkasse sollte man ohnehin sehr vorsichtig sein, auch bei seriösen und bekannten Shops. Denn auch die können Pleite gehen: ![]() Mit entsprechendem Käuferschutz von Trustedshops ist hingegen auch Vorkasse nahezu risikofrei. [Beitrag von Dadof3 am 05. Mai 2020, 16:23 bearbeitet] |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#235
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ich zahle nahezu ausschließlich per Paypal mit Käuferschutz oder kaufe auf Rechnung. Kürzlich hatte ich auch Ärger mit zwei verschiedenen Fakeshops was aber wegen des Käuferschutzes von Paypal keinen finanziellen Schaden verursachte. [Beitrag von Tywin am 05. Mai 2020, 16:30 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
16:35
![]() |
#236
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
So, Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Neueinrichtung ging tatsächlich problemlos. AVR kann sich aber immer noch nicht mit dem WLAN verbinden.
"Aus" heißt das bei meinem Router. Hab ich gemacht, bringt auch nix. Ich bin es jetzt aber auch leid. Wenn Kabelverbindung eh die bessere Lösung ist, guck ich lieber, dass ich ein Kabel unauffällig verlegt bekomme und pfeif auf die sch**ß WLAN-Verbindung. Über LAN läuft's ja und vielleicht kommt eines Tages ein anderer Router, dann heißt es bezüglich WLAN: "Neues Spiel, neues Glück." Ich muss jetzt auch mal zusehen, dass ich mit den anderen Funktionen des AVR vertraut werde. Zwei Tage nur mit dem WLAN-Mist verplempert und bald drängen auch wieder ganz andere Dinge, dann habe ich eh für eine Weile nicht mehr viel Zeit zum Herumspielen. Immerhin geht, nachdem ich mich bei HEOS angemeldet habe, auch Musik vom USB-Stick. Kann ich da schon mal einen Haken hinter machen. Als nächstes würde ich gern wissen, wie ich Musik von der externen Festplatte an meinem PC , der ja nun im selben Netzwerk ist wie der AVR, über diesen abspielen kann. Hat erstmal nicht funktioniert. Laut BDA muss ich HEOS als Quelle wählen, da auf "Musikserver" gehen und sollte dann meinen "Netzwerk-Computer" anwählen und nach Musik durchsuchen können. Es wird aber unter "Musikserver" erstmal nur "Nichts anzuzeigen" gemeldet. Und, was ich am schicksten fände, aber nicht weiß, ob das überhaupt geht: Kann ich die Musiksuche und -Auswahl auch von meinem Rechner aus vornehmen und von dort auch den AVR anweisen, sie abzuspielen? Vielleicht über "Netzwerksteuerung"? [Beitrag von Pigpreast am 05. Mai 2020, 17:53 bearbeitet] |
||||||||
ParrotHH
Inventar |
17:18
![]() |
#237
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Da machste ja gleich ein Faß auf...! Die ([m]eine) Antwort darauf lautet: ![]() ![]() In diesem Szenario brauchst Du:
Zunächst musst Du die Medien "bereitstellen". Wenn wir über einen Windows-PC sprechen, dann suche mal nach "Medienstreamingoptionen". Damit kannst Du einen Serverdienst aktivieren, mit dem der PC seine Medieninhalte über das UPnP-Protokoll im Netz "anbietet". Anschließend findet der AVR den PC mit seinem Serverdienst auch. Und auch mit Deinen Smartphones bzw. Tablets kannst du die Sache steuern, z. B. über ![]() Mal ganz grob. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 05. Mai 2020, 17:20 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
18:00
![]() |
#238
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ok, hört sich jetzt erst mal gar nicht sooo kompliziert an. Weil der Teufel aber bekantlich und wie jüngst gesehen im Detail steckt, hebe ich mir das wohl lieber für später auf. Trotzdem danke schon mal. ![]() ![]() |
||||||||
Jazzy
Inventar |
18:23
![]() |
#239
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Bei meinem Yammi ging auch mal das WLAN nicht,Neueingaben haben nichts gebracht: wenns nicht tut,hilft reboot ![]() edit: sehe gerade,Anmeldung beim Nachbarn ging ja. Dann wohl doch ein Routerfehler. [Beitrag von Jazzy am 05. Mai 2020, 18:26 bearbeitet] |
||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#240
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Es liegt nicht am Receiver, am WLAN des Nachbar ließ sich der Receiver sofort anmelden. |
||||||||
Jazzy
Inventar |
18:28
![]() |
#241
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ja,hatte ich zu spät gelesen. |
||||||||
-stille-
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#242
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Moin Ich bin verwirrt. Vor einiger Zeit habe ich selber nach einem Gerät mit ähnlichem Profil gesucht. Bisher habe ich nicht zugeschlagen, mein alter Yamaha Verstärker darf weiterhin Musik spielen. Es wundert mich allerdings das der Yamaha r-n803d hier mit keinem Wort erwähnt wird. Grüße Florian |
||||||||
Peter_Wind
Inventar |
20:58
![]() |
#243
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Wieso wundern? Auf Grund des Einmesssystems kam ein Yammi nicht in Frage ... Daneben müssen einem die neuen auch optisch nicht unbedingt gefallen ... Welche Marke wurde am Anfang diskutiert und passt jetzt nicht mehr, weil die Entscheidung für den Denon fiel ... Ich persönlich habe grundsätzlich nichts gegen Yammis ![]() |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
21:45
![]() |
#244
erstellt: 05. Mai 2020, |||||||
Ich könnte den Thread ja auch langsam mal umbenennen. "Hilfe beim Einrichten des Denon X4500H" oder so... |
||||||||
-stille-
Ist häufiger hier |
04:20
![]() |
#245
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Er hatte sich anfangs nicht festgelegt. YPAO des Yamaha ist nicht vergleichbar? |
||||||||
Prim2357
Inventar |
04:26
![]() |
#246
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Es gibt übrigens auch Hifi oder Heimkino Läden, die kommen nach Hause und stellen einem alles ganz genau ein... ![]() |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
04:37
![]() |
#247
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Ob die allerdings Router neu konfigurieren? Daneben - ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast - gelten gerade ziemliche Kontakteinschränkungen. Ich befürchte, dass Händler gerade keine Hausbesuche machen. |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
07:25
![]() |
#248
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Habs mal nur smooth umbenannt. Die ersten Seiten des Freds wären sonst offtopic. |
||||||||
Prim2357
Inventar |
10:35
![]() |
#249
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Ich denke der hätte nach 5 Minuten provisorisch ein Kabel gezogen, und ja, die schließen auch Sachen an Router an und konfigurieren diese entsprechend. Vllt nicht alle, aber vermutlich ein Großteil der Händler welche auch Kinos mit anbieten. Da läuft nämlich so manches über den Router.
Diverse Handwerker kommen auch zu einem nach Hause, wenn etwas nicht funktioniert. Wäre dann quasi dasselbe. |
||||||||
Dadof3
Moderator |
10:51
![]() |
#250
erstellt: 06. Mai 2020, |||||||
Kann man machen, aber anschließend hat man immer noch keine Ahnung von dem Gerät und muss blind darauf vertrauen, dass der Händler alles richtig gemacht hat. Ich bin da eher von der Sorte derer, die es selbst verstehen wollen. Als ich einen neuen Brennkesel brauchte, wurde mir der auch vom Installateur eingerichtet. Ich habe mir anschließend mal das Installationshandbuch dazu durchgelesen (musste ich mir erst mal besorgen, denn dem Endkunden wird nur eine Kurzversion für Doofe ausgehändigt) und zwei Abende alles im Netz gelesen, was ich dazu finden konnte, und musste dann feststellen, dass die Einstellungen des Installateurs für den Müll waren. Darauf angesprochen, warum er das so eingestellt hatte, kamen nur Ausflüchte. Offensichtlich war die Devise "Immer nur reinbullern, dann gibt es wenig Reklamationen, die Gasrechnung zahlt ja der Kunde." Also alles selbst eingestellt, nun weiß ich, wie es funktioniert, und dass meine Heizung optimal energiesparend läuft. [Beitrag von Dadof3 am 06. Mai 2020, 10:51 bearbeitet] |
||||||||
Pigpreast
Inventar |
20:32
![]() |
#251
erstellt: 07. Mai 2020, |||||||
So, habe heute das Netzwerkkabel verlegt. Ich kann im Nachhinein froh sein, dass WLAN nicht funktioniert hat. Sonst hätte ich mir die Mühe nicht gemacht, aber so habe ich jetzt auf jeden Fall eine stabile und schnelle Verbindung. ![]() Internetradio lief die Tage immer wieder, abends TV und auch mit CD habe ich ein wenig mit den unterschiedlichen Soundeinstellungen herumprobiert. (Zwischendrin feuchte Augen bekommen bei bestimmten Stücken, bei denen ich längst vergessen hatte, wie toll die klingen, wenn ich sie über die Anlage höre.) Allmählich klappt das Durchklicken durch die Menüs immer geschmeidiger und es kristallisieren sich die ersten "Vorerst-Einstellungen" heraus. Für die Feinheiten kauf ich mir irgendwann die App. Auch wenn auf meiner Liste noch ein paar Dinge stehen, die noch zu klären wären: Einige Vorzüge des Geräts habe ich schon lieben gelernt, eine gewisse Anzahl weiterer Optionen steht mir offen und die Klangmöglichkeiten sind zumindest nicht merklich schlechter als bei dem bisherigen HK 990, wahrscheinlich sogar besser. (Da fehlt einem einfach der direkte Vergleich und viel Einbildung ist eh dabei.) Kurz: Habe ihm gestern Abend das Ja-Wort gegeben und die Aufkleber von der Frontseite abgezogen. Er wird bei mir bleiben. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pigpreast am 08. Mai 2020, 09:31 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Worauf achten beim Gebrauchtkauf von Stereo-Verstärker winter2 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 7 Beiträge |
Worauf achten bei Tuner? Sailking99 am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 09.08.2003 – 25 Beiträge |
Worauf achten bei Tuner? Sailking99 am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 04.09.2003 – 26 Beiträge |
Receiver - Worauf achten? Don't_know am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 12 Beiträge |
Worauf bei Verstärkerkauf achten? Max*123* am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 12 Beiträge |
welche frequenzweiche, worauf achten? Ryudou am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 3 Beiträge |
Neuanschaffung! hellraiser_23 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Gebrauchter Equalizer- worauf achten? de_ko am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 18 Beiträge |
worauf ist zu achten? Spanker am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 3 Beiträge |
HILFE! Worauf achten beim Verstärkerkauf? opeco am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.576