HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » "Probleme" mit Cambridge Audio 640C-S | |
|
"Probleme" mit Cambridge Audio 640C-S+A -A |
||
Autor |
| |
pathfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:41
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo Leute, ein Neuling hat seine erste Frage.... Ich habe mir gestern den o. g. CD-Player zugelegt. Die klanglichen Qualitäten sind enorm - die Laufwerksgeräusche auch. Bei leisen Passagen kann ich noch in drei Metern Entfernung das Laufwerk hören. Mein Zweitgerät ist ein Pioneer PD-S 604 mit Plattenteller, bei dem man nichts hört - außer Musik natürlich. Ich habe mir dann beim Nachbarn seinen alten Pioneer ohne Plattenteller angehört - da war auch fast kein Laufwerksgeräusch zu vernehmen. Ist das jetzt in dieser Player-Klasse normal? Kann mit jemand helfen? Über eine Antwort freue ich mich.... Pathfinder |
||
Juno
Stammgast |
01:02
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2005, |
hy pathfinder, wie äußert sich das Laufersgeräusch genau. Habe im Notebook bei manchen CD's auch ein Schleifgeräusch. ![]() Bei normalen CD-Playern sollte man eigentlich keine großartigen Geräusche hören,vielleicht ist dein Player defekt. ![]() Gruß Juno ![]() |
||
|
||
pathfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:26
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo Juno, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich versuche mal die Geräusche zu beschreiben: 1. "Schleifgeräusch" trifft es ganz gut - könnte auch das Luftpolster sein. Getestet wurde mit Original Audio-CD's, auch mit sehr hochwertigen (z. B. MFSL). 2 Es ist ein regelmäßiges, aber nicht ständiges "Ticken" zu vernehmen. Im Grunde klingen die Laufwerksgeräusche bei dem Player so wie bei einem "Billig-DVD-Player" aus dem Supermarkt. Grüße Pathfinder [Beitrag von pathfinder am 26. Jan 2005, 01:34 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2005, |
Morgen, früher, ach, früher war alles besser, Seufzer der Alten. Früher unterschied man gängig als einen Beschreibungspunkt von CDP das Merkmal Laufgeräusche in dieser Weise: Sehr laut - Laut - Mittel - Leise - Sehr leise. Man kannte die Hersteller, die für die eine oder die andere Schubladenkonstruktion gut oder schlecht waren. Man konnte also in einen Laden gehen, sagte: "Das Laufgeräusch muss unbedingt sehr leise sein, meine Frau hört extrem gut." Die Antwort eines guten Verkäufers stellte dann einleitend fest: "Gut, dann kommen die ... und die ... nicht in die Wahl." Tja. Heute gibts ratternde Laden, rhythmisch reibende Andruckscheiben, etc. MfG Albus |
||
Euronymous123
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2005, |
Wird wohl ein Defekt sein, habe im Moment den 340er hier und der hat das nicht. Allerdings sind die Cambridge-Player leider etwas laut im Standby-Betrieb. |
||
agadez
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2005, |
Ich habe den unten angegebenen CDP von CA und er ist wirklich extrem leise. Selbst wenn man bei laufender CD leise stellt und sich davorkniet hört man praktisch nichts. Ein klares Plus für die Player von Cambridge Audio war für mich, dass sie so leise sind... das dürfte nicht sein. Kein guter Player (außer vielleicht Marantz ![]() Das beschriebene Ticken habe ich auch, aber nur bei schlecht gebrannten CD's. Ich denke du hast einen Defekt. Aber nicht ins Laufwerk pusten , gelle?! ![]() Ist er neu? Dann ab zum Händler! Gruß Agadez [Beitrag von agadez am 26. Jan 2005, 14:19 bearbeitet] |
||
Juno
Stammgast |
20:33
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo pathfinder, Denke auch,daß du ein Montags-nach-dem-Urlaub-Gerät erwischt hast. ![]() Wenn die Möglichkeit besteht bring es wieder zurück, und tausche es um (Garantie?). Viel Erfolg Juno ![]() [Beitrag von Juno am 26. Jan 2005, 20:34 bearbeitet] |
||
pathfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:37
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo Jungs, danke für die vielen Hinweise. Ich war heute mit dem Player wieder beim Verkäufer und habe Ihn darauf hingewiesen. Es lächelte schon, und meinte, daß das öfter vorkäme. Jedenfalls habe ich mich dann nach einem anderen Player aus dieser Preiskategorie umgesehen, und so bin ich auf den Vincent CD-S2 gekommen. Ich muß schon sagen - was der Vincent im Vergleich zum CA aus meinen Boxen zaubert, ist beachtlich. Während der CA im Hochtonbereich etwas klarer ist, legt der Vincent im Mittel- und Tieftonbereich ein paar Pfund drauf. Jetzt ist es natürlich verdammt schwer, sich zu entscheiden - zumal beim Vincent vom Laufwerk nichts (!) zu hören ist. Wenn also noch einer Lust hat zu antworten - ich bin für jeden Tip dankbar! Vielen Dank und viele Grüße Pathfinder |
||
pathfinder
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2005, |
Hallo Leute, ich bin's noch einmal, um den Endstand der Suche mitzuteilen. Nach einem Dauerhören und Euren Hinweisen habe ich mir ein anderes Modell aus der 640er Serie angehört - und siehe da, es ist doch ca. 50-70% leiser als das erste Testgerät. Schlußendlich werde ich auch dabei bleiben, da die Musik damit bei mir einfach frischer, räumlicher klingt und deutlich mehr Tiefe hat. Ich denke nicht, daß der Vincent schlechter ist - wahrscheinlich paßt der CA einfach besser. Evtl. werden nochmal neuen LS-/Cinchkabel fällig, die etwas mehr im Mitten- und Tieftonbereich haben. Viele Grüße Pathfinder |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 640C (V2) ? holger65 am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 2 Beiträge |
CDP Cambridge Azur 640C mjj68 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 5 Beiträge |
CD Player Cambridge Azur 640C henriette am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 28 Beiträge |
Cambridge 640C V2 CD-Player belanglos am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 57 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 640A und 640C für 500 EUR??? LazerFace am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 90 Beiträge |
Cambridge Audio - CD Player Zeppelin03 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
Suche Händler Cambridge Audio fork am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 14 Beiträge |
Cambridge 640C oder arcus first class ???? Nachtmond70 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio 640C vs. Sony DVP-NS900 QS KoenigZucker am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 24.08.2005 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen cambridge azur 540c und 640c braves am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817