HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: Suche gleichwertigen Ersatz für defe... | |
|
Kaufberatung: Suche gleichwertigen Ersatz für defekten CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
needhelp14
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mai 2020, 23:01 | |
Mein TEAC CD Player P1160D verschied wirklich vielgenutzt. Ich brauche gleichwertigen Ersatz. Wegen Corona darf ich noch lange nicht in Läden. Bedingungen: Gerät soll in mein Rack passen, d.h.: dieses alte max. 42 cm breite, nicht zu hohe Kastenformat Format: CD-R, CD-RW Tracks einzeln anwählbar zusätzlich analoger Anschluß Cinch (rot /weiß) und wirklich LEISER CD - Abspielung Der Ersatzkauf Teac CD-P1260 war aber nur herbe Enttäuschung: Das Gerät war ein knarrend lauter Player. Rückgabe! Laute Störgeräusche scheinen mir heute leider kein Einzelfall zu sein, wenn ich Käuferrezensionen lese? Euch sehr freundlichen Dank vorab! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mai 2020, 23:48 | |
Und was ist an dem Teac defekt? |
||
|
||
.JC.
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mai 2020, 05:58 | |
Moin, ich habe jetzt seit > 1 Jahr den Teac CD-P650 und bin sehr zufrieden, schnell, sehr leise und mit USB Anschluss. |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Mai 2020, 16:54 | |
Hallo Rabia sorda: Mein alter TEAC CD Player P1160D rödelte immer länger nur rum und fand bei allen CDs den Starttrack nicht mehr abzuspielen; man mußte ca. ab Track 4 anwählen und dann mit Rückspring zurück. Zuletzt blieb er irgendwann stecken und fand er auch die hinteren Songs nicht mehr. Meiner Laien Meinung nach: Halt altersschwach geworden. Hallo .JC.: Danke. Ich frage mich nur, ob sein Innenleben in bezug auf Diskabspielung nicht quasi identisch, also Glücksache, ob er leise. Es berichten einige über schlechte CD Erkennung - auch kein Problem bei Dir? (USB brauche ich dort nicht.) Sonst gibt es keine andere Marken in der Preisklasse zu empfehlen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mai 2020, 19:32 | |
Bei solch einem Fehlerbild sollte einfach mal die Laserlinse gereinigt und die Führungsschienen neu mit Teflonfett gefettet werden. Ansonsten ist darin ein Laufwerk von Sony verbaut, dass man einfach und günstig erneuern, oder auch aus noch funktionierenden "Schlachtgeräten" transplantieren kann. |
||
Werner_B.
Inventar |
#6 erstellt: 03. Mai 2020, 19:40 | |
... oder Du schaust Dich mal bei Tascam (Profi-Schwester von Teac) um: https://www.tascam.eu/de/category/stereo-rec-play https://www.thomann.de/de/tascam_single_dj_cd_player.html Die Rack"ohren" kann man bei Tascam abschrauben. Gruss, Werner B. |
||
Werner_B.
Inventar |
#7 erstellt: 03. Mai 2020, 19:42 | |
Das wäre wohl in der Tat die erste und sinnvollste Massnahme. Gruss, Werner B. |
||
Denon_1957
Inventar |
#8 erstellt: 03. Mai 2020, 20:06 | |
Wenn der TE ein Profi ist wird das kein Problem sein und die richtige Lösung wird es auch sein aber als Laie kann man bei solch einer Aktion mehr kaputt machen als die ganze Sache Wert ist. Aber letztendlich muss das der TE selber entscheiden was er macht. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 03. Mai 2020, 20:12 | |
Sowas habe ich schon im Alter von 10 Jahren gemacht und es hat funktioniert. Ich vermute, dass ich da kein Profi war. Natürlich sollte man etwas technischen Sachverstand mitbringen und daher die Linse nicht mit einem Hammer reinigen 🤷😁 |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Mai 2020, 21:34 | |
Tascam - interessant! - schaue ich mir in aller Ruhe an. Auch meinen Dank für die Links! _________ "Laserlinsen reinigen usw...." contra "mehr kaputt machen" Nun mehr kaputt (für mich) geht ja gar nicht. Insofern gibt es absolut nichts zu verlieren. Aber Leute, ich bin frühberentet und mehr als 6 x so alt als Naturtalent Rabia-sorta mit seinen damals furchtlosen 10. Allerdings habe ich nicht ausschließlich linke Hände und würde insofern eher zu zartem Pinsel (oder reicht Wegblasen?) als Vorschlaghammer tendieren. Ich traue mich einen Starkstromstecker zu erneuern, kann löten oder kriege nach youtubevideo einen Thermostat ab, um ein Ventil wieder flott zu machen, aber hier ist wohl ein bißchen mehr Wissen nach dem Gerät aufzuschrauben angesagt. Mut, Neugierde, Geduld hätte ich, bloß ist das marginal mehr als nur reine Entscheidungsfrage. Habt Ihr sowas wie Link(s) oder Bilderchen was wo wie? Wenn ich hier animiert werde den Schrauber zu holen, darf ich per Homeoffice nachfragen? Genanntes Teflonfett finde ich wohl bei Ebay, aber was sind 'Führungsschienen'? (Vom Tray?) Ich hoffe, ich finde die Linse? Rabia_sorta, Du wirst doch völlig ohne entsprechendes Umfeld nicht auch mit 10 intuitiv gewußt haben wie Du 'nen CD Player erfolgreich reparierst? So far....und Grüße |
||
olimuc
Inventar |
#11 erstellt: 03. Mai 2020, 21:51 | |
Hallo, die Reinigung der Linse geht gut mit einem in Ethanol getränkten (nicht ertränkten) Wattestäbchen. Damit kann man auch das Führungsgestänge des Laserkopfs (nicht des Trays ) säubern. Dann das Führungsgestänge zum Beispiel mit einem mit Teflonspray besprühten Wattestäbchen wieder behandeln. Der Laserkopf muss dabei von Hand in beide Endpositionen bewegt werden, damit man an das ganze Gestänge kommt. Das geht aber gut durch Drehen der Zahnräder oder der Motorwelle. Oft hat das Erfolg, ein Versuch lohnt sich tatsächlich bei dem Fehlerbild. Einfach Bilder einstellen, das Forum hilft weiter PS: Rabia "vom andern Lötstern" sorda ist wirklich kein Maßstab (das ist positiv gemeint ) [Beitrag von olimuc am 03. Mai 2020, 21:54 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
#12 erstellt: 03. Mai 2020, 22:12 | |
Falls Dein Reparaturversuch scheitern sollte: Hätte noch einen CD-P1160 im Keller stehen und würde den für kleines Geld abheben. Ist sehr gut erhalten und spielt alle CDs problemlos ab. Einzig das Netzteil fiept ganz leise, wenn man direkt mit dem Ohr ran geht. Selbst bei leiser Musik ist davon aber nichts mehr zu hören.Bei Interesse einfach melden. |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 03. Mai 2020, 22:33 | |
Step 1: Ich hol' die Kiste in Kürze vom Speicher und gucke dann erst mal rein! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#14 erstellt: 03. Mai 2020, 22:38 | |
Oh man, da habe ich ja was losgetreten
Genau so habe ich mir das damals auch gedacht und mir einfach mal die innere Technik angesehen. Da auch das Taschengeld für eine Reparatur nicht reichte, wollte ich die Sache selbst versuchen zu reparieren. Googlen konnte man dazu ja auch nichts und habe dazu einfach Mal beim örtlichen RFT nachgefragt, der mir den technischen Aufbau und deren Funktion etwas erklärte. Somit wurde ich mit dem Hobby angefixt. CD-Player reinigen |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Mai 2020, 15:03 | |
Step 2: Tja, Rabia_sorta, die Büchse der Pandora (d.h. Teac) ist wegen Dir nun offen ... und m.E. Laser und Führungsgestänge zugänglich (siehe Pics). Soweit war das auch noch wirklich leicht. Innenleben Teac Laserkopf Gestänge Richtig? So... da in Rabia_sortas Link "statt Wasser ist bei stärkerer Verschmutzung Isopropanolalkohol oder Ähnliches zu verwenden!" steht, bzw Ihr von Teflonfett bez. Gestänge spricht: Folgendes hätte in meiner häuslichen Isolation derzeit zur Verfügung: Wattestäbchen...unbenutzt!!! (schon mal perfekt! ) für Linsenreingung: destiliertes Wasser oder Brennspiritus (enthält lt Beschriftung 'Ethylalkohol denaturiert'), sorry, ich bin da völlig ahnunglos für Führungsgestänge: Rivolta F.L.5 Synthetisches Kriech-und Feinöl (Selbstverständlich war ich noch nicht dran, alles noch in 'Orginal Staub'. Optisch sehr verdreckt finde ich es gar nicht, aber meine Sehkraft ist auch nicht mehr wie mit 10.) Jetzt die spannende Frage an meine netten RFTs: Kann ich davon etwas benutzen, anderenfalls müßte ich andere Hilfsmittel wegen diesem lieben Virus zuerst online bestellen. ....und Dank soweit. (Da ich noch alten Yamaha DVD Player sowie Philps BD Player mit exakt ähnlichen Symptomen haben, fängt die Sache evtl. an spannend zu werden?) |
||
olimuc
Inventar |
#16 erstellt: 04. Mai 2020, 15:28 | |
Also die beiden Potentaten hast Du schon mal richtig identifiziert
... das siehst Du auch nicht, da reicht ein minimaler Schleier und es funzt nicht mehr. Das Ergebnis der Reinigung siehst Du am Wattestäbchen, und selbst das muss danach nicht so super schmutzig sein. "Ethylalkohol denaturiert" bedeutet, dass der Alkohol vergällt ist, damit man ihn nicht trinken kann, sonst wäre Branntweinsteuer fällig Er muss halt so rein wie möglich sein, ich habe 100%iges Ethanol zuhause. Welche Reinheit hat Dein "Sprit"? Das Kriechöl ist mir nicht soooo sympathisch, Teflon ist da sehr gut geeignet, aber da kann Rabia vielleicht seine Erfahrungswerte zum Besten geben. Und die Säuberung des Gestänges zu Beginn nicht vergessen, und zwar von Anfang bis Ende, gerade bei Deinem beschriebenen Fehlerbild |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 04. Mai 2020, 15:43 | |
[Beitrag von needhelp14 am 04. Mai 2020, 15:46 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
#18 erstellt: 04. Mai 2020, 15:51 | |
Da "Wasser" als Bestandteil ohne Volumenanteil angegeben wird, ist es auf jeden Fall verdünnt, also keine 100%. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 04. Mai 2020, 16:28 | |
Die angegebenen 94-96% Alkohol sind aber für die Reinigung der Linse genug |
||
olimuc
Inventar |
#20 erstellt: 04. Mai 2020, 16:47 | |
... zumal der Rest Wasser ist; schmieren darf es halt nicht, sonst verschlimmbessert man |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#21 erstellt: 04. Mai 2020, 17:00 | |
Also, ich nehme zur Linsenreinigung immer nur ein Wattestäbchen.......und Speichel
|
||
Werner_B.
Inventar |
#22 erstellt: 04. Mai 2020, 17:38 | |
Brennspiritus: nicht optimal wegen des Vergällmittels (das schleiert gern etwas). Probieren, und wenn's nicht gut genug wird, kann man immer noch mit reinem (!) Alkohol nacharbeiten. Sehr gut geeignet ist z.B. Isopropanol aus der Apotheke. Rivolta F.L.5 wird für Kunststoffe empfohlen ( https://www.bremer-l...volta-lubricants-oil ), insofern könnte das funktionieren. Ich empfehle das genauer zu verifizieren. Und es gilt ganz gewiss nicht: viel hilft viel. Das erfordert zartes Bestreichen. Gruss, Werner B. |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 04. Mai 2020, 20:27 | |
Korrektur: Gut Ding soll etwas Weile haben: Ich investiere erst mal in Euer Teflonfett! (Dauert etwas, so what - ich melde mich dann wieder.) [Beitrag von needhelp14 am 04. Mai 2020, 23:23 bearbeitet] |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 06. Mai 2020, 18:16 | |
Ein lieber Freund brachte mir schon das Teflonfett......und... also wenn ein guter Fehler nicht wiederkommt und heute war er nicht dazu zu überreden: O Mann, wie geil find' ich das denn! "Ich hab' doch tatsächlich 'nen CD Player gerettet!!!" Ihr seid klasse! Herzlichen Dank an Euch alle dafür und einen extra spezial Dank an Rabia_sorda für sein mich Anstacheln. Und ja, ich geb Dir auch absolut voll Recht. Technisch schwierig war es an sich gar nicht. Man muß halt nur wissen wie....bloß halt Hifi Forum fragen! _________ So, bei meinem sehr betagten Yamaha DVD Player sind die Symptome absolut ähnlich. Den probiere ich mal demnächst. Ich muß den nur erst bißchen mühsam ausbauen. Bei meinem Philips BD Player (BDP 7700) ist es allerdings etwas anders. Er war gar nicht so lange im Dienst, aber hängt sich irgendwann beim Abspielen, aber immer nur bei Kauf Blu-Rays oder BD-R mkvs (720p oder 1080i) auf. Bei DVDs oder CDs oder über USB - letzteres ja logisch - hat er keine Probleme. Trotzdem auch gleichen Versuch wert? Verlieren kann ich ja nichts. |
||
Werner_B.
Inventar |
#25 erstellt: 06. Mai 2020, 18:29 | |
Fein, gratuliere! Klingt nach grosser Liebe! Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 06. Mai 2020, 18:29 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
#26 erstellt: 06. Mai 2020, 18:36 | |
|
||
olimuc
Inventar |
#27 erstellt: 06. Mai 2020, 18:38 | |
Superklasse, gratuliere! Die Schrauber- und Lötergemeinde hier im Forum freut sich über jeden Erfolg und jedes gerettete Gerät! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#28 erstellt: 06. Mai 2020, 18:39 | |
Na, das freut mich und das Beste ist, dass es nichts gekostet hat und weh hat es womöglich auch nicht getan 😀 Wenn ich einmal Bart Simpson zitieren darf: "Was kaputt ist kann nicht kaputter gemacht werden" Und genau so sehe ich es auch. So habe ich auch damals mein Auto repariert, als es einen Motorschaden erlitt. Einfach ausgebaut, zerlegt, zwei andere defekte Motoren besorgt und aus den Dreien wieder Einen funktionierenden gebaut. Man muss sich einfach mal etwas trauen und dann machen.... Dann wieder viel Freude mit dem Teac! Grüße RS |
||
olimuc
Inventar |
#29 erstellt: 06. Mai 2020, 18:47 | |
... so langsam glaube ich, dass es besser gewesen wäre, wenn die Tschernobyl-Crew damals lieber dich angerufen hätte ... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#30 erstellt: 06. Mai 2020, 18:55 | |
Da war ich 6. Als Idee hätte ich da womöglich einen riesigen Sandkuchen auf den Meiler werfen lassen. |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 06. Mai 2020, 18:57 | |
Tja, bloß für die darniederliegende Konjunktur haben wir nichts getan, aber ich komme auch aus guter Tradition. Mein Opa hatte schon immer alle Nägel gerade gekloppt und ich benutzte gerade gestern ein altes Schräubchen von ihm, um den Besenstiel zu retten. Rabia_sorda, Du bist schon ein Kerl! Bravo! BTW.: Mich treibt noch die Neugier, ob Du in äußerts hartnäckigen Fällen direkt VORM Wattestäbchen lecken evtl. einen Schluck Hochprozentigen nimmst? Sonst nimm es bitte als Anregung von mir. Danke nochmal! |
||
olimuc
Inventar |
#32 erstellt: 06. Mai 2020, 19:03 | |
... nah dran: Die sind mit riesigen Transporthubschraubern gekommen und haben da tatsächlich Sand und Beton darüber abgeworfen Also: Da hättest du auch mitwirken können |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#33 erstellt: 06. Mai 2020, 19:10 | |
Ich hatte dazu ja in #21 schon etwas (versteckt) geschrieben 😁 |
||
Werner_B.
Inventar |
#34 erstellt: 06. Mai 2020, 19:18 | |
So ist's recht, guter Junge, so machst Du auch der kleinen Greta eine Freude. Nach der aktuellen Krise wissen wir zumindest theoretisch, dass DAS Problem auch lösbar wäre, wenn sich nur alle genügend in der notwendigen Richtung anstrengten ... Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 06. Mai 2020, 19:20 bearbeitet] |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 06. Mai 2020, 19:22 | |
Ich kann jetzt nur CD Player retten, für simple Lesermarkierung reicht's noch nicht. Wie funktioniert denn die? Ich kann in die hinklicken, wo immer ich will..... Vermutlich stehe ich heftigst auf Schlauch. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#36 erstellt: 06. Mai 2020, 19:30 | |
Egal, hier nochmal:
|
||
olimuc
Inventar |
#37 erstellt: 06. Mai 2020, 19:32 | |
... einfach den (noch) unsichtbaren Text im Textfeld markieren, als ob du ihn für "copy & paste" kopieren möchtest |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 06. Mai 2020, 19:36 | |
Jetzt hab ich's! Danke! Nochmal was gelernt! Es hört heute ja gar nicht mehr auf! |
||
olimuc
Inventar |
#39 erstellt: 06. Mai 2020, 22:27 | |
... und der Fehler wird auch nicht wiederkommen - zumindest nicht so schnell, sondern im Rahmen der nächsten Wartung. Gestänge gängig machen und Linse reinigen ist eigentlich keine Reparatur - es ist ja nichts defekt - sondern es müssen Bauteile gewartet werden, und das ist ja nichts Ungewöhnliches nach Jahrzehnten. Und jetzt: den Erfolg genießen |
||
needhelp14
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 07. Mai 2020, 19:02 | |
Ja danke, ich genoß heute, Player und Sonne! olimuc, ich gebe Dir absolut Recht! Sowas ist keine Reparatur, sondern nur allerreinste Wartung! Eine simple Schmierung kann ja schließlich nicht ewig halten. Und ich ergänze mal provozierend: An sich gehört sowas wie selbstverständlich in eine Bedienungsanleitung (im Gegensatz zu manch anderem Mist), sowie bei einer Kettensäge ja auch erklärt ist, wie man sie vorm Gebrauch ölt und danach auseinander nimmt und reinigt. Oder das Filtersieb bei der Waschmaschine oder beim Geschirrspüler, usw. usw.. Nur hier haben sich unsinnige angebliche Geräteöffnungsverbote mit Farbkleckschen eingebürgert und Lithiumbatterien bei Rauchmelder werden eingeschweißt u.v.m.. (Die Gründe dafür wissen wir ja alle - Wegwerfgesellschaft!) Die Reparaturläden um die Ecke fehlen heute und das Einzige was manche doch merkwürdigerweise selbständig noch erlernen ist facebook und Co. Dabei macht es sogar auch Freude, wieder etwas zum Funktionieren zu bringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche defekten CD - Player Bazto am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 4 Beiträge |
Ersatz für defekten Verstärker zaeck am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 2 Beiträge |
Ersatz für defekten Verstärker muck100 am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 9 Beiträge |
Ersatz für defekten Braun CD4 irondack1 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 2 Beiträge |
Brauche gleichwertigen Ersatz für Z-2300 matnus am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 7 Beiträge |
Ersatz CD-Player für defekten Marantz CD67 gesucht. mksilent am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung CD Player Lumpi am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 3 Beiträge |
CD-Player Kaufberatung rx777 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung - CD Player alfons66 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 18 Beiträge |
Cd Player Ersatz mclaeusel am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 24.09.2003 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.221