HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Einsteiger | |
|
Kaufberatung für Einsteiger+A -A |
||
Autor |
| |
Tembg
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2020, |
Hallo miteinander, Nachdem ich jetzt schon länger passiv mitgelesen habe, habe ich mich dazu entschlossen, mich auch zu registrieren und eure Eure Fachkenntnisse in Anspruch zu nehmen. Kurz zu mir und meiner bisherigen Erfahrung: Ich bin 26 und ein kompletter Neueinsteiger. Ich habe von meinen Eltern einen Dual 1222 vermacht bekommen (inkl.Rosita Woodcase) und bin seitdem Feuer und Flamme für Vinyl. Nachdem ich aber mit dem Klang der „Anlage“ nicht zufrieden bin, möchte ich mir gerne eine Stereo-Anlage zusammenstellen. Als Student ist mein Budget auf 1.000EUR limitiert und da meiner Verlobten das Design wichtig ist, wäre eine Holzoptik schön. Beschallt werden soll ein 35 qm Raum mit Rockmusik (Red Hot Chili Pepper / Beatles / Pink Floyd) und mit Soul / Big Band Musik (Blues Brothers...). Durch meine bisherigen Recherchen bin ich zu folgenden Komponenten gekommen: Als Plattenspieler den Audio Technica AT-LPW40WN. (300 EUR) Als Verstärker den Marantz PM 5005 (230 EUR) Als Stereo Boxen die Dali Oberon 1 (Paar für 400 EUR) Jetzt zu meiner konkreten Frage: Passen die Komponenten gut zusammen oder habt Ihr für das Geld bessere Alternativen? Ich habe überlegt als Alternative den Marantz pm 6006 zu holen (250 EUR), weiß aber nicht ob es sich bei den Boxen lohnt, bzw den Audio Technica AT-LPW30TK zu kaufen um ein wenig Geld zu sparen. Die Dalo Oberon 3 hören sich auch fantastisch an, jedoch sind die außerhalb meines Budgets. Falls ich noch irgendwelche wichtigen Informationen vergessen habe tut es mir Leid und hole ich nach, sobald ich kann. Schonmal vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen. |
||
Tembg
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2020, |
Achja: Ich habe noch als Alternative zu dem Marantz über einen Tandberg Tr 2030 überlegt, da er auch das Kriterium Holzoptik erüllt, jedoch von den Daten schlechter abschneidet als der Marantz. Oder reicht dieser für die Dali Oberon 1 aus? |
||
|
||
anderl1962
Stammgast |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2020, |
Hallo guten Tag, im Bietebereich steht ein Kenwood Receiver KR-3600 ( Verstärker mit Radioteil ) zum Verkauf. Der ist überholt, sehr sehr guter Zustand und hat Holzseitenteile. Kannst Dir ja mal anschauen. Ist meiner. Ich wollte dies als PM schicken, ging aber nicht. Gruß Andreas |
||
anderl1962
Stammgast |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2020, |
Hallo guten Tag, im Bietebereich steht ein Kenwood Receiver KR-3600 ( Verstärker mit Radioteil ) zum Verkauf. Der ist überholt, sehr sehr guter Zustand und hat Holzseitenteile. Kannst Dir ja mal anschauen. Der hat auch einen Phonoeingang für MM - Tonabnehmer. Ja ist meiner, ich betreibe ihn noch, muß aber meine Bestände verkleinern.Wollte dies Dir eigentlich als PM schicken, geht aber nicht Eine bescheidene Frage: Warum möchtest Du den Dual 1222 nicht weiter benutzen? Ist doch solide Wertarbeit und gutes Teil. Eine Wartung durchführen ( lassen ) und Tonabnehmer drauf dann läuft der doch. Kannst Dich auch mal im Nachbarforum bei den DUAL- Spezies umschauen und kundig machen. Sind auch nette Leute dort. Vielleicht ist ja jemand aus Deiner Nähe und kann Dir bei dem Dual helfen. ![]() Der ist im Aufbau von der Mechanik deutlich komplexer aber klanglich sicher einiges über dem Audio Technica anzusiedeln. Und du kannst das gesparte Geld mit Deiner Freundin verbraten oder in besserer Verstärker und / oder Lautsprecher stecken. Gruß Andreas [Beitrag von anderl1962 am 23. Jun 2020, 09:49 bearbeitet] |
||
Tembg
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2020, |
Schonmal danke für deine Antwort. Ich habe dir gerade eine pm geschickt, vielleicht kannst du mir die Anzeige ja einmal schicken. Die Frage ist vermutlich durchaus berechtigt: Ich habe ein wenig Angst, dass der Dual irgendwann seinen Geist aufgeben kann und ich ihn nicht reparieren kann, da ich keine Erfahrung mit Elektronik von vor 50 Jahren habe und leider nicht weiß, wie sorgsam er in den letzten Jahrzehnten behandelt wurden ist. Zudem bin ich mit dem Klang nicht zufrieden, zumindest wenn ich als Vergleich in ein Hifi Studio gehe und mir dort Platten anhöre. Ich dachte, wenn ich ein neues System aufbaue, kann ich es etwas besser an meine Bedürfnisse anpassen. Tatsächlich habe ich mich aber auch von anderen Foren verleiten lassen, dass er nicht so toll sein soll. Wenn du jedoch sagst, dass er klanglich über dem Audio-Technica anzusiedeln ist (Habe in Foren eher gutes über die Marke und diesen Spieler gelesen), ist es selbstverständlich eine Überlegung wert, das Geld statt in einen neuen Spieler in einen neuen Tonabnehmer zu stecken. Aktuell ist ein DMS 210 Dual mit DN 211 Nadel verbaut. Das ganze befindet sich an einem Dual TK 223. Meinst du, dass es mehr Sinn macht den Dual aufzuwerten? Optisch ist er natürlich schon schön, auch wenn ich den Kassettenspieler der verbaut ist nicht gebrauche. ![]() Könntest du mir eventeull einen Tonabnehmer empfehlen? Habe mehrfach gehört, dass der Ortofon red eine solide Wahl sein soll. |
||
anderl1962
Stammgast |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2020, |
Verfrag wegen dem Pstehe Deine Bedenken gut, und ist auch eine mächtige Kiste. Da Du das Kasettendeck und den verbauten Verstärker nicht brauchst nimmt das Teil schon mächtig Platz weg. Aber erkundige Dich doch mal im Dual Forum, oder Analogforum ob nicht jemand einen guten gebrauchten für Dich hat. Ich habe auch einen Dual 1229, etwas anderes Kaliber, aber sehr feines Gerät.Wo wohnst Du? Gruß Andreas |
||
Tembg
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2020, |
Okay danke, ich erkundige mich mal im Dual-Forum nach einer Upgrade Möglichkeit und überlege, ob ich den Dual lasse oder ihn ersetzte. Immerhin habe ich einen neuen Denkanstoß bekommen. Ich denke, ich bin auch ein wenig besorgt, da ich im Internet fast nichts über den Dual 1222 finden kann. Ich wohne in der Nähe von Bremen. Vielleicht ist es auch möglich dem Spieler auszubauen und an einen anderen Verstärker anzuschließen. Dann hätte ich auch ein höheres Budget für eben diesen. Ich mache mich mal schlau und freue mich schon meinen Platten die Qualität zukommen zulassen, die sie verdienen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstige "Einsteiger-Anlage" für Vinyl und PC coup am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 26 Beiträge |
Kaufberatung für Einsteiger Stereo Anlage Phimabu am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 24 Beiträge |
Bin Einsteiger brauche Kaufberatung! jens_hammon am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für absoluten Neueinsteiger Tobzen16 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 20 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung für Anlage und boxen ( vinyl ) -Stein- am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 28 Beiträge |
Einsteiger Anlage... lukas_ASVV am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 11 Beiträge |
Einsteiger-Kaufberatung serious_black am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für armen Studenten JuFl am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 11 Beiträge |
bin Neueinsteiger und brauche eure Hilfe... elektriker1 am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 19 Beiträge |
Einsteiger Anlage bis ~500? the_reaper am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 93 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758