HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue Lautsprecher für offene Wohnküche | |
|
Neue Lautsprecher für offene Wohnküche+A -A |
||
Autor |
| |
Dirk_Ital
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2020, |
Hallo Zusammen, ich ziehe um und überlege in dem Zuge etwas an meinem Lautsprecher-Setup zu ändern. Momentan habe ich ein Stereo-Setup (Jamo Studio 160) an meinem AV-Receiver (Kenwood RA5000) zum Musik hören und Fernsehen. Mit dem Umzug stellt sich mir die Frage ob das Setup für meine inzwischen etwas geänderten Hörgewohnheiten noch sinn macht. Im Stereo-Dreieck sitze ich eigentlich nur noch beim Fernsehen. Musik läuft eigentlich eher Nebenbei (soll jetzt dann auch die Küche mit beschallen), oder über Kopfhörer am Arbeitsplatz. Zuspieler ist im Wohnzimmer für alles ein Nvidia Shield, per HDMI mit dem AVR verbunden Hier mal die neue Raumsituation mit meinem aktuellen Setup(Links Küche, rechts Terassentür) ![]() Für Fernsehen hatte ich schon länger überlegt dem 2.0 Setup noch einen Subwoofer hinzuzufügen (wird vom AVR unterstützt) Meint Ihr ein Stereo-Dreieck macht hier überhaupt noch Sinn wenn ich zu Musik-Hören kaum noch an der richtigen stelle sitze. Alternativ könnte ich mir auch etwas kompakteres vorstellen (Soundbar?) das man in die TV-Bank integriert. Hab mich schon länger nicht mehr mit der Thematik beschäftigt. Als ich vor ca. 10 Jahren den Receiver gekauft habe gab es für mich keine erschwingliche alternative. Ich würde mich über denkanstöße freuen. Grüße Dirk [Beitrag von Dirk_Ital am 16. Aug 2020, 21:46 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2020, |
Grüß dich, ich weiß natürlich nicht was dich an deinen alten Boxen stört. Vielleicht schreibst du noch was dazu. Wenn du sowieso einen Subwoofer anschaffen möchtest, dann kannst du Kompaktboxen in Betracht ziehen. Die hier haben einen schönen ausgewogenen Klang, den ich bei Musik gerne mag und bei Filmen auch: ![]() ![]() Und diese hier sind nicht besonders analytisch aber bringen bei Filmen ein "Kinofeeling" rüber: ![]() ![]() |
||
|
||
Dirk_Ital
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2020, |
Also es sind eher Kleinigkeiten. Klanglich fehlt vor allem etwas Druck in den Bässen. Ansonsten finde meine aktuellen Boxen etwas Klobig für das was sie liefern und auch nicht mehr sonderlich schön. Plus nach 24 Jahren das Gefühl mal was neues haben zu wollen. Irgendwie schwebt mir was vor, das sich schöner in das Wohnzimmerbild einfügt. Dein Vorschlag mit den Kompakt-Boxen ist schon nicht schlecht und würde in weiß auch optisch ganz gut passen. [Beitrag von Dirk_Ital am 17. Aug 2020, 16:26 bearbeitet] |
||
Otis_Sloan
Inventar |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2020, |
Wenn dir der Druck im Bass fehlt, dann nimm den Subwoofer von Klipsch. |
||
Dirk_Ital
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2020, |
Hab das Thema jetzt mal ein paar Wochen ruhen lassen. Umzug ist inzwischen über die Bühne gegangen. In der Wohnzimmereinrichtung ist das Sofa jetzt doch hinten an die Wand gewandert Aktuelles Setup sieht so aus: ![]() Abstand der Boxen ist etwa 1,9m. Abstand zum Sofa etwa 2,8m. Verstärker im Sideboard. Ich spiele auch mit dem Gedanken den Receiver gegen einen Marantz 1510 (oder 1509 gebraucht) zu ersetzen. Einmal wegen der Konnektivität, aber auch wegen der Einmessmöglichkeit. Die Variante Kompaktlautsprecher plus SW , die Otis vorschlägt gefällt mir ziemlich gut. Der Plan wäre jetzt den SW rechts vom Sideboard hinzustellen und die Kompaktlautsprecher per Halterung (z.B. hiermit ![]() Kann die Eckposition mit zwei Wänden für den SW problematisch werden? Ich lese immer, dass man beim Subwoofer flexibler mit der Aufstellung ist. Heißt das es ist letztlich egal wo ich ihn hinstelle? Oder nur, dass er nicht zwangsläufig wie das Stereo-Paar an einer relativ klar definierten Position stehen soll. Für das Wohnzimmer praktikabel ist eigentlich nur eine Position rechts oder links vom Sideboard. Hinter zum Sofa müsste ich ja ein Kabel quer durch den Raum oder vor der Terassentür lang legen. Ein weiteres Thema ist halt noch die Beschallung des Küchenraumes. Wenn ich da am werkeln bin klingt momentan alles ziemlich flach. Es gibt ja Lautsprecher, die zwischen Direkt- und Dipol-Betrieb umgeschaltet werden können, z.B. NuBox 303 oder NuLine 24. Denkt Ihr im Dipol betrieb könnte das helfen den Raum inklusive Küche besser zu beschallen? |
||
Dirk_Ital
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2020, |
Also, ich komm noch mal rein, das kann ich anbieten... Lassen wir mal die Küche, die wird ggf. nochmal separat zu beschallen sein. Gesucht wird also ein 2.1 Boxen-Set in (matt) weiß für Musik und TV.
Die gefallen Optisch, auch der Frau sehr gut. Wären hier ggf. auch die NuLine24 ausreichend in der Kombi mit Subwoofer? Welche im Laden anhörbaren Alternativen (kein Direktvertrieb) würdet ihr noch empfehlen? Preislimit so bis 1000€. Wäre noch für ein paar Tipps dankbar. |
||
Otis_Sloan
Inventar |
19:06
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2020, |
Dirk_Ital
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:59
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2020, |
Danke, da hab ich erstmal einiges abzuarbeiten. Die nuLine24 sind ja Schaltbar, aber so zahle ich natürlich was mit, das ich eigentlich nicht brauche. Sie sind halt von den Maßen noch etwas kompakter das war die Überlegung. Die Oberon1 bzw. 3 gefallen mir Optisch gut (sorry, ist halt auch wichtig) Kannst Du zu dem Dali Sub E9F was sagen? Den gibt's grad zu nem ziemlich guten ![]() |
||
Otis_Sloan
Inventar |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 29. Nov 2020, |
Die Nubert gefallen mir vom Klang her ganz gut. Kannst ja mal zum Test bestellen. Dem Dali fehlt es etwas an Tiefgang. Für Musik reicht es eher als für Film. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regalboxen für Wohnküche anpai am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
Anlage / Lautsprecher für Wohnküche und Terrasse clawler am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 6 Beiträge |
neue Lautsprecher für Denon F107 Kompaktanlage m-a-r-t-i-n am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 19 Beiträge |
Soundbar / Musik / Wohnküche: Wie vorgehen? philipp_emanuel am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Wohnküche bis ca. 1500? leflaneur am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 4 Beiträge |
offene Fragen eines Neulings passkale am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 10 Beiträge |
Sonos System - offene Fragen! jehaa am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 3 Beiträge |
Sennheiser MM 450 - offene Fragen KommaKla am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 7 Beiträge |
Neue (1.richtige) Anlage - für neue Wohnung astiwasti am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 32 Beiträge |
80 qm Wohnzimmer und offene Küche beschallen ! wie ? ar_ny am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583