HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker für Epos ES22 (Arcam A19, Marant... | |
|
Stereo Verstärker für Epos ES22 (Arcam A19, Marantz PM, .)+A -A |
|||
Autor |
| ||
MathiLi
Neuling |
08:12
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hallo Liebes Forum, Vielen Dank für die Aufnahme! Ich starte gerade mein erstes Stereo Projekt und habe von meinem Schwiegervater ein paar EPOS ES22 überlassen bekommen, die jetzt in unserem Wohnzimmer (40qm) stehen. Aktuell betreibe ich sie an einem Uralt Scott R376 aus den 70ern, würde aber gerne aufrüsten, um das Potenzial der Boxen nutzen zu können. Ich habe ein Budget von ca 600€ und benötige keine sonder Features (geplant ist, später einen Plattenspieler und einen Streamer anzuschliessen). Da das Budget begrenzt ist, würde ich gerne gebraucht kaufen und nach anfänglicher Recherche hätte ich folgende Modelle in Betracht gezogen: - Arcam A19 - Marantz PM 8006 - Linn Maijk I (20 Jahre alt, betreibt mein Schwiegervater und schwört darauf) Habt ihr hier Empfehlungen? Falls sich das mit den Boxen nicht lohnt, muss ich das Budget nicht zwangsläufig ausschöpfen ![]() Vielen Dank und viele Grüße Mathias |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hallo Mathias, das alte gebrauchte Verstärker Kaufen ist mit dem Risiko verbunden in mehr oder weniger kurzer Zeit nach dem Kauf mit kratzenden schlecht funktionierenden Potentiometern, Schalter und Tastern, nicht mehr einwandfrei funktionierenden Lautsprecherschutzrelais, mangelhaft leitende (kalte) Lötstellen, Kondensatoren mit verringerter Kapazität und anderen Wehwehchen zu tun zu bekommen. Mein Rat - über Deinem genannten Budget - ist die folgende Kombination: ![]() Die nachzulesenden technischen Fakten sollten mit dem Blick auf den dafür im Vergleich mit anderen klassischen Verstärkern günstigen Preis für sich sprechen und man ist dann auch gar nicht auf irgendwie entstandene subjektive Eindrücke angewiesen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 28. Sep 2020, 08:50 bearbeitet] |
|||
|
|||
MathiLi
Neuling |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hallo Michael, Danke für die schnelle Rückmeldung! Ich verstehe den Punkt für gebrauchte, alte Verstärker. Ist die Gefahr bei 5 Jahre alten Teilen denn auch so groß? Hier wäre ich bereit, ein gewisses Risiko in kauf zu nehmen. Danke und viele Grüße |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hallo, damit kein falscher Eindruck entsteht, auch nach 40 Jahren müssen keine auffälligen Probleme auftreten und ein Verstärker der 5 Jahre alt ist kann defekt sein und muss mehr oder weniger kostenintensiv repariert oder entsorgt werden. Ich würde nur noch dann einen gebrauchten Verstärker für die täglich Nutzung anschaffen, wenn mein Budget für einen neuen Verstärker nicht genügt. Dein Budget ist genügend hoch für einen neuen gut brauchbaren Verstärker wenn Du Dich an für die Funktion als Verstärker technisch relevanten Fakten orientierst. LG Michael [Beitrag von Tywin am 28. Sep 2020, 09:27 bearbeitet] |
|||
Synercon
Inventar |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Für Dein Budget wäre auch der YAMAHA RN803D eine Option. Dann hast Du inkl. Streaming alles was du brauchst und müsste auch gut dazu passen. inkl. Einmeßsystem: ![]() Die Boxen sind ja schöne Klassiker. [Beitrag von Synercon am 28. Sep 2020, 09:16 bearbeitet] |
|||
MathiLi
Neuling |
10:35
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hi, vielen Dank für die Antworten - d.h. ihr würdet die genannten Komponenten auch dem Arcan A19 vorziehen? Der ist ja neu auch in der Preisklasse und ich habe ein paar gute Tests gelesen. VG |
|||
WiC
Inventar |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Moin, der Arcam ist mMn durchaus solide ![]() Wenn man Geschwurbel außen vor lässt ist es nicht schwer ![]() LG |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2020, ||
Hallo, hier etwas zum Thema "so genannte Tests": ![]() Das Folgende soll etwa 850 Euro kosten: ![]()
Hier ein besser ausgestatteter Verstärker mit etwas weniger vergleichbarer Leistungsfähigkeit und ähnlichen relevanten Bauteilen für einen Bruchteil des Preises mit anderem Label: ![]() ![]()
Hier ein Bild von der "Endstufe(n)" der von mir oben genannten Kombination aus Vor- und Endstufe von Emotiva für weniger als 800 Euro: ![]()
Viele Kaufentscheidungen entstehen aber ohne einen kritischen vergleichenden Blick auf zweckmäßige technische Fakten, was aber keine schlimmen Folgen haben muss. LG Michael [Beitrag von Tywin am 28. Sep 2020, 21:42 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam FMJ A19 + separate Endstufe andi.maier am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 12 Beiträge |
Umstieg von Arcam AVR400 auf A19 Hobojobo am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 10 Beiträge |
Acram A19 vs Marantz PM7005 eppic am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 20 Beiträge |
iMac 2009 <-> Arcam FMJ A19 - DAC? andi.maier am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 3 Beiträge |
Arcam FMJ A19 - Bluetooth/ WLAN Lautsprecher? andi.maier am 28.10.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 11 Beiträge |
ARCAM Verstärker A18 oder A19 und CD/SACD Player CDS27 rockin.fan am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 3 Beiträge |
Marantz PM 310 Verstärker Thoba am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Verstärker für Epos M22i Diphthong am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 4 Beiträge |
Technics/Marantz/Arcam Sventroll am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 2 Beiträge |
Arcam FMJ A19 + Technics SL-1210MK2 - MM oder MC? andi.maier am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.797