HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereolautsprecher bis 1500 € (paar) | |
|
Stereolautsprecher bis 1500 € (paar)+A -A |
||
Autor |
| |
FreundderMusik
Neuling |
#1 erstellt: 31. Okt 2020, 11:41 | |
Hallo, habe zuerst den Fragebogen übersehen, hier nochmal: Wie viel Geld kann ausgegeben werden? bis 1500€, Schmerzgrenze 2000€ wenn es sich wirklich lohnt -Wie groß ist der Raum? ca. 6 x 4 m -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Hörplatz ist eine Couch ca. 6m vom Fernseher und den Boxen entfern Raum ist ansonsten Leer, außer einem kleinen Couchtisch, rechte Wand hat ein großes Fenster, linke Wand einige Gemälde. Die Boxen sollen neben dem 60 Zoll Fernseher stehen, welcher an der Wand befestigt ist. (gegenüberliegend zur Couch) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? - 2.0 System, ansonsten ist es egal, können auch Kompaktlautsprecher sein wenn der Klang besser ist -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? - Spielt auch keine Rolle -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? -restek Challenger -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? -Romantik (Hauptsächlich Mahler und Tchaikovsky), Filmmusik, Barockmusik, Heavy/Death/Trash- Metal, Prog-Rock, Disco- und Funk- Musik - CD/Schallplatten -Wie laut soll es werden? - Eher leise im Bereich von 80db -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? - Am besten wäre es wenn kein zusätzlicher Subwoofer benötigt wird -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? - Nein - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? - Bisher wurden keine Lautsprecher gehört, fand aber die Mission QX-5 wegen des Seitlichen Tieftöners interessant -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) - Nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren Sollten online verfügbar sein [Beitrag von FreundderMusik am 31. Okt 2020, 12:41 bearbeitet] |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#2 erstellt: 31. Okt 2020, 13:11 | |
Ich würde dir empfehlen, den Hörabstand zu verkürzen, auch wenn solche Ratschläge selten Berücksichtigung finden. Mit größerem Hörabstand nimmt der Anteil an Reflexionen zu, während der Direktschall abnimmt wird. Stichwort Hallradius Bohne Audio erklärt das auch recht gut, worauf es im Wesentlichen ankommt. Lautsprecher mit gerichteter Schallabstrahlung können dem zwar etwas entgegenwirken, aber auch denen sind Grenzen gesetzt. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Okt 2020, 13:19 bearbeitet] |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Okt 2020, 13:21 | |
Hallo,
nach dem Lesen der folgenden Infos kann man wissen was man alles falsch macht und damit selbst zwingend für schlechten Klang sorgt: http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm LG Michael [Beitrag von Tywin am 31. Okt 2020, 13:23 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 31. Okt 2020, 13:22 | |
Wichtig: Die richtige Aufstellung der Lautsprecher Mit 2m auseinander bei 6m Absatnd wird das nicht wirklich hinhauen. LG |
||
Otis_Sloan
Inventar |
#5 erstellt: 31. Okt 2020, 14:10 | |
Sockenpuppe
Gesperrt |
#6 erstellt: 31. Okt 2020, 14:17 | |
Na komm Otis, da geht doch sicher noch was oder war das wirklich schon alles. mit frdl. Gruß |
||
FreundderMusik
Neuling |
#7 erstellt: 31. Okt 2020, 18:11 | |
Danke für die vielen Hinweise, habe noch mal einiges nachgemessen. Die Couch hat nur zwei sitze, also kann ich sie gut 3 Meter in den Raum stellen, leider etwas versetzt zum Fenster (wegen der Tür) aber es geht. Der Linke Platz könnte dann direkt im Stereodreieck enden so dass der Abstand nurnoch 3 Meter beträgt. Von den genannten Lautsprechern würden mich optisch zumindest die Ergo 670 am besten gefallen. Aber sound ist mir natürlich wichtiger als Optik und das ist natürlich schwer zu beurteilen ohne Probehören. Was mir auch noch aufgefallen ist (bei allen Boxen) sind die relativ kleinen Membranen, reicht das Wirklich für einen Tiefbass oder ist da eher noch ein Sub empfehlenswert? Ich hab bisher keine Erfahrung mit Lautsprechern, habe nur waage Erinnerungen an die Infinity Kappa 8.2i , die wir früher leider wegen zu wenig Platz nach einem Umzug verkauften mussten und dort war zumindest die Membran des Tieftöners wesentlich größer. |
||
Otis_Sloan
Inventar |
#8 erstellt: 31. Okt 2020, 19:02 | |
Ich persönlich verwende immer Subwoofer. Manchen reicht´s auch ohne. Das musst du selbst ausprobieren. |
||
Denon_1957
Inventar |
#9 erstellt: 31. Okt 2020, 21:14 | |
Bei 24m² Raumgröße brauchst du bei allen von Otis vorgeschlagenen LS einen Sub zur Unterstützung untenrum. Die könntest du ohne Sub verwenden bei deiner Raumgröße https://www.hifi-fab...andlautsprecher.html oder die hier https://www.hifi-fab...andlautsprecher.html obwohl die 695 noch einen Tick besser sind als die 690. |
||
FreundderMusik
Neuling |
#10 erstellt: 01. Nov 2020, 19:35 | |
Die Ergo 695 sehen schonmal gut aus, die kommen wohl in die nähere Auswahl. Ich bin aber nochmal etwas in mich gegangen; Ursprünglich wollte ich den Subwoofer vermeiden, weil der Restek Challenger ja keinen Subwooferausgang hat, und ich keinen neuen Verstärker kaufen wollte. Nun hab ich überlegt den Challenger zu verkaufen und von dem Erlös dann eben Stereoboxen + Subwoofer + AV-Receiver zu kaufen. Würde eine solche Kombination, sagen wir für 2500 - 2900 € mehr Sinn ergeben als die beiden Canton 695 ? |
||
Otis_Sloan
Inventar |
#11 erstellt: 01. Nov 2020, 20:22 | |
Ist eine bewährte Kombination. Ich würd´s so machen. Dann kauf aber einen richtig ordentlichen Sub |
||
Denon_1957
Inventar |
#12 erstellt: 01. Nov 2020, 20:51 | |
Für die Canton 690 und 695 brauchst du keinen Sub zum Musikhören die gehen tief genug runter. Die von dir vorgeschlagene Variante geht natürlich auch da würde ich aber gute Kompakte nehmen und dann einen vernünftigen Sub dazu. |
||
Prim2357
Inventar |
#13 erstellt: 01. Nov 2020, 21:11 | |
Moin, bei dem wohl eher halligen Raum würde ich ein Paar KEF R 700 einsetzen plus wenn erforderlich einen Elac Debut sub 3030 2.0 Diesen kannst du über die Cinch Preouts deines Restek mit Cinchkabel anschließen, kein Problem. Der Elac Subwoofer hat zahlreiche Einstellmöglichkeiten und eine Einmessfunktion, so das du hier schon gut aufgestellt sein wirst. Die KEF R 700 wegen dem Koax und dem dazugehörigen besseren Abstrahlverhalten in deinem Raum, und der tonalen Abstimmung, diese sollte in einen wenig eingerichteten Raum nicht zu hell sein, da sich hier noch die Reflexionen aufaddieren. VG |
||
Erhabenheit
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Nov 2020, 21:19 | |
Die KEF R700 wären auch meine Empfehlung, optisch passende Sub wäre zB Saxx DS12. Besitze diese Kombi und bin sehr zufrieden für die nächsten Jahre. |
||
David121
Stammgast |
#15 erstellt: 01. Nov 2020, 22:11 | |
Ich schließe mich der Empfehlung für die KEF an. Alternativ könntest Du Dir auch die Wharfedale Evo 4.4 oder falls Dir das Design zusagt die Linton anhören. Bei Deiner Raumgrösse und dem genannten Budget brauchst Du aus meiner Sicht eigentlich nicht unbedingt einen Sub. Ganz im Gegenteil. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereolautsprecher max. 1500? dw85 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 15 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 300,-? das Paar ? Stormmaster am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 14 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 400EUR Seavel am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 18 Beiträge |
Lautsprecher Paar 1000-1500.- fritzz am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 13 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 150?? Spitfire007 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 2 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 100? BK_90 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 11 Beiträge |
Aktiv Stereolautsprecher bis 1k? Silence07 am 02.09.2018 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 29 Beiträge |
Stereolautsprecher OOooOO am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 8 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1500?/Paar BlackBox83 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher Paar bis 1500? me7 am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.978