HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sony oder Pioneer? K(l)eine Ansprüche. | |
|
Sony oder Pioneer? K(l)eine Ansprüche.+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Frau_Rauscher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Nov 2020, 22:08 | ||||
Verstärker wegen Fernbedienung gesucht Mein alter Sony F190 tut was er soll und reicht mir im Prinzip auch noch völlig aus (für da, wo er steht), aber ich brauche jetzt unbedingt eine Fernbedienung (keine Sprachsteuerung!). Zwei habe ich in die engere Auswahl genommen (sie müssen nicht mehr können, was der F190 nicht auch kann): Pioneer SX-10AE-B Stereo Receiver 2x100 W Schwarz Bluetooth® oder SONY STR-DH190 Stereo Receiver Beide haben eine FB, schön wäre es aber, wenn ich die FB von meinem Loewe Connect (Chassis SL 320, mit Bluetoothadapter) mit den Receivern koppeln könnte. Geht das? Ich habe leider keine Ahnung, welches Wissen man hier zugrunde legen muss. Dem Receiver ist es doch sicherlich egal, mit welcher FB er bedient wird... Und könnte bitte jemand einen Blick drauf werfen, ob die Anschlüsse vollzählig sind? Hier ist ein Bild vom F190 bei e*ay drin: https://www.ebay.de/...e:g:LZ8AAOSwIwpfo98Z Danke für jede Entscheidungshilfe! |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Nov 2020, 10:35 | ||||
Hallo, z.B. der Marantz PM-5005 könnte den vorhandenen Verstärker relativ preiswert ersetzen und ist auch per mitgelieferter Fernbedienung fernbedienbar.
Nein. Alle fernbedienbare Geräte benötigen eine dazu passende Fernbedienung weil nicht alle Geräte gleiche Funktionen haben und halbwegs sicher gestellt werden muss, dass der Befehl einer Fernbedienung nicht von anderen Geräten "missverstanden" wird, die mit dem Befehl gar nicht gemeint sind.
Es gibt programmierbare/anlernbare Universalfernbedienungen. Ob die Fernbedienung Deines Loewe Geräts dazu gehört, kannst Du beim empfohlenen Lesen und Verstehen der zugehörigen Bedienungsanleitung erfahren.
Scheinbar sind die werkseitig eingebauten Anschlüsse nicht verändert worden und somit alle Anschlüsse vorhanden die vom Hersteller serienmäßig eingebaut wurden. LG Michael [Beitrag von Tywin am 07. Nov 2020, 11:26 bearbeitet] |
|||||
Frau_Rauscher
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Nov 2020, 13:59 | ||||
Hallo Michael, vielen Dank für die Antwort! Der Marantz sieht (für meine Zwecke) gut aus, leider fehlt BT, aber das kann man ja mittels TP Link nachrüsten. Auch der Preis stimmt.Kann er vom Klang mit dem Sony F190 mithalten? Meine alten Bose Acoustimass3 Boxen haben lt. Bedienungsanleitung folgende Werte: Impedanz: Nominaler IEC Standard 5 Ohm Kompatibel mit Receivern und Verstärkern bemessen für 4 bis 8 Ohm Belastbarkeit: 50 Watt kann mit Receivern oder Verstärkern von 10 bis 100 Watt Leistung pro Kanal verwendet werden Passen die Boxen? In der A*n Beschreibung von Marantz steht: 'Stereo-Vollverstärker 2x 40 Watt an 8 Ohm ' |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Nov 2020, 14:23 | ||||
Hallo,
TP-Link ist nach meiner Kenntnis ein führendes chinesisches Unternehmen der IT-Branche: https://de.wikipedia.org/wiki/TP-Link Man kann aber mittels eines beliebigen Bluetooth Audio-Adapters/Receivers (der bereits für wenige 10 Euro erhältlich ist) BT zusammen mit jedem Audio-Verstärker nutzen der einen freien Audio-Eingang hat.
Im Rahmen der technischen Spezifikationen bei Klirr/THD/Verzerrungen(=Klangverfälschungen) unterhalb von 1% (besser unterhalb von 0,1%) hat ein HiFi-Verstärker keinen hörbaren Einfluss auf Klang. Abseits davon ist der genannte Marantz Verstärker hinsichtlich seiner technischen Spezifikationen eher besser und keinesfalls schlechter als der vorhandene Verstärker.
Zusammen mit dem zugehörigen Subwoofer - richtig gemäß der Bedienungsanleitung angeschlossen - sind keine außergewöhnlichen Probleme zu erwarten die nicht auch mit jedem anderen üblichen HiFi-Verstärker zu erwarten wären.
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_TA-F_190
Nahezu kein heute käuflicher HiFi-Transistor-Verstärker mit einem der bekannten Label bietet weniger Leistungsfähigkeit bei Klangverfälschungen unter 0,1% als Dein vorhandener Verstärker. Es wird somit sehr schwer sein einen neuen schlechteren Transistorverstärker mit den üblichen/bekannten Labeln zu finden. LG Michael [Beitrag von Tywin am 10. Nov 2020, 14:25 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer P2-K Kaufberatung Kasper- am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 5 Beiträge |
Pioneer A-30 K STYRO am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 9 Beiträge |
Sony oder Pioneer Receiver ? Peppoland am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 9 Beiträge |
Pioneer A-30-K wantan am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 15 Beiträge |
Pioneer SX 20 K Denonenkult am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 13 Beiträge |
Pioneer VSX-520-k - Boxen? Starwoolf am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 3 Beiträge |
Luxman L-230 oder Pioneer A-401 MrSirRe am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 8 Beiträge |
Pioneer XW-BTSA1-K - Akku? ElementaR_ am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer A-30-K oder Yamaha A-S201 zaehler am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 12 Beiträge |
Pioneer oder yamaha andy10 am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.183
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.014