HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker Phono + Bluetooth Input | |
|
Kaufberatung Verstärker Phono + Bluetooth Input+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Piwo71
Neuling |
#1 erstellt: 21. Nov 2020, 17:19 | ||||||
Guten Tag Liebe Foren-Gemeinde, Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die wahrscheinlich ein neuer Verstärker sein wird. Aber welcher, die Auswahl ist ja immens! Entweder kaufe ich die Stecker für den Beomaster und versuche damit mein Glück, oder kaufe einen zeitgemäßen Verstärker? Dann wäre Bluetooth Input auf meiner Wunschliste. Ist der Beomaster etwas womit man glücklich wird? Der Verstärker müsste kein High-End Gerät sein, denn der wäre bei der restlichen Ausrüstung verschwendet, nehme ich an(?) Preislich habe ich keine Vorstellung, ein Verstärker sollte nicht die Qualität nach unten drücken. Greatz Musica (Verstärker benötigt also nicht umbedingt ein Radio) Beomaster 1900 (Funktion ungewiss, Stecker für die Eingänge fehlen) Beogram 1902 2x Canton LE 500 2x Grundig Box 5500 Dazu noch zwei Verstärker, die aber kaputt sind (einmal linker Ausgang (Denton Pma-260)und einmal knarzende Geräusche mit Tonaussetzern (Grundig V 5200). Raum sind ca 25qm, Altbau mit hohen Decken, OSB Platten als Fußboden und Teppichen darauf. Sahnehäubchen wäre, wenn der Verstärker in das Regal passen würde (Breite max 33cm). Aber breiter ist kein Ausschlusskriterium! Über Eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus! LG Philip |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Nov 2020, 18:37 | ||||||
Hallo Philip,
wenn Du ein maximales Budget in Euro nennst, dann wird die Auswahl in sinnvoller Weise kleiner.
Ein mit jedem Verstärker mit freiem Eingang nutzbarer externer ggf. winziger BT-Empfänger kostet einen kleinen zweistelligen Betrag. Davon würde ich die Anschaffung eines Verstärkers nicht abhängig machen weil es die Auswahl unnötig verkleinert.
Der Phono-Entzerrer-Vorverstärker muss technisch hinsichtlich Vorverstärkung, elektrischer Eingangskapazität (pF) und Widerstand (Ohm) zum jeweils verbundenen Tonabnehmersystem passen. Irgend ein interner oder externer Phono-Entzerrer-Vorverstärker kann "zufällig" zum verbundenen Tonabnehmersystem passen oder auch nicht. Auch hier kann es hilfreich sein ein externes womöglich einstellbares/anpassbares Gerät einzusetzen.
Es wird wohl "man" geben der damit glücklich wird. Da ich jemand bin der praktisch, technisch, zweckmäßig und preissensibel denkt, würde ich auf dieses Gerät niemals kommen.
"High End" besagt, dass es sich bei diesem Gerät derzeit um das oberen Ende des technisch Machbaren und damit zumeist auch um das Ende der preislichen Fahnenstange ohne jede Rücksicht auf Erwägungen hinsichtlich Kosten und Nutzen handelt. Was hat Dich dazu bewogen diesen Begriff zusammen mit Deiner Anfrage ins Spiel zu bringen? High End wäre derzeit sicherlich ein bei unhörbaren Klangverfälschungen ganz besonders leistungsfähiger Verstärker mit einer sehr leistungsfähigen Mess- und Korrektureinrichtung und einer sehr gut in der Abhängigkeit von der am Hörplatz gehörten Lautstärke funktionierenden Loudnesskorrektur mit vielen einfach zu nutzenden Möglichkeiten Klang den individuellen Vorlieben anpassen zu können. Dazu kommt ein Bass-Management inklusive der Möglichkeit der optimalen Anpassung auch mehrerer aktiver Subwoofer an die diesbezüglichen Gegebenheiten. Wenn Dich so etwas interessiert finden sich im Forum Menschen die dazu sehr viel mehr wissen wie ich.
Mit was für Lautsprechern willst Du hauptsächlich welche Art Musik in welcher Hörentfernung maximal wie laut hören. Danach richtet sich die maximal benötigte "vergleichbare" Leistungsfähigkeit.
Sollen diese Boxen weiter verwendet werden und sollen diese auch gleichzeitig betrieben werden, was für einen üblichen Stereo-Verstärker mit nur zwei Endstufen ein Problem sein kann weil er dafür nicht konstruiert wurde. LG Michael [Beitrag von Tywin am 21. Nov 2020, 18:44 bearbeitet] |
|||||||
Piwo71
Neuling |
#3 erstellt: 21. Nov 2020, 18:59 | ||||||
Hallo Tywin, Vielen Dank für dein Feedback. Ich wäre sehr happy wenn es bei 300-400 Euro liegen würde, aber ein bisschen mehr kann es auch sein, wenn es da einen großen Qualitätssprung gibt. Aber hatte jetzt nicht an 800-1000 Euro gedacht. Vielleicht werde ich auch eines besseren belehrt. Die B&O Geräte hatte mir jemand geschenkt, der seinen Dachboden aufgeräumt hat. Also reines Glück. BT- Empfänger ist sicherlich eine gute Idee. Gibt es da Geräte, die sich schon als gut bewiesen haben? Also rätst du eher zu getrennter Vorstufe. Worauf sollte man hier achten? Dann interessiert mich noch warum man die Bixen nicht zusammen anschließen kann. Wg der unterschiedlichen Watt/Ohm Zahlen? Vielen Dank im Voraus LG Philip |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Nov 2020, 19:23 | ||||||
Hallo,
das Budget am unteren Ende der Preisskala schränkt die Auswahl sehr ein, was hilfreich für eine Kaufentscheidung sein kann.
Ich gehe davon aus, dass alle verkauften BT-Empfänger BT empfangen können. Kostenpflichtige Retouren wegen nicht funktionierender Ware sind für einen Verkäufer kein Geschäft. Hier ein beliebiges Beispiel: https://www.amazon.d...id=1605982255&sr=8-3
Nur dann wenn sie technisch erforderlich ist.
Meine Antwort als Zitat:
Verstärker werden für eine Mindest-Nenn-Impedanz (Ohm) konstruiert die in Form von Lautsprechern an den Ausgängen angeschlossen werden dürfen. Diesbezügliche Warnhinweise finden sich für Verstärker in technischen Daten/Angaben/Beschreibungen und/oder in der Bedienungsanleitung und/oder/zumeist in der Nähe der Lautsprecherausgänge auf dem Verstärker aufgedruckt. Werden zwei Paar Lautsprecher gleichzeitig an einen Stereoverstärker betrieben, werden die Boxen im Verstärker parallel geschaltet, was die wirkende Impedanz stark reduziert. Hier die Gleichung dazu: https://www.gut-erkl...erstaende-formel.jpg LG Michael [Beitrag von Tywin am 21. Nov 2020, 19:51 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Verstärker (Phono + Spotify) Fernwisser am 16.10.2022 – Letzte Antwort am 29.11.2022 – 82 Beiträge |
Kaufberatung Phono Anlage Wilhelm3 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 2 Beiträge |
Hifi-Mixer inkl. CD Player und Phono Input gesucht Ropp am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker mit Phono und Netzwerk/Bluetooth phil24782 am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberatung zu APTX Bluetooth Verstärker blaxord am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 5 Beiträge |
Kaufberatung - Phono + LS + Amp beelzeboss am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker (Phono) plauzen am 21.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher (aktiv) PHONO MuJuon am 01.10.2023 – Letzte Antwort am 04.10.2023 – 4 Beiträge |
[Kaufberatung] stereo hdmi Bluetooth Kyumps am 20.06.2021 – Letzte Antwort am 24.06.2021 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker mit Phono MC und Bluetotth PLayboaters am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811