HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Lautsprecher für Pioneer A 777 | |
|
Welche Lautsprecher für Pioneer A 777+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Netsrot2323
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2020, 09:15 | ||||
Hi, ich habe den Pioneer A 777 Verstärker und aktuell Magnat Quantum 507 mit einem Canton Subwoofer im Wohnzimmer. Bin damit auch sehr zufrieden. Jetzt kommt das Problem - ja ihr dürft auch lachen - meine Verlobte findet das die dunkelbraunen Lautsprecher nicht zu den Möbeln passen die nun neu kommen. Landhausstil (weiss mit hellen Holzplatten?) 🤬 Ja, was will man machen? Ist die Frau glücklich ist der Mann glücklich 😬🙃 Suche seit Tagen auf ebay gebrauchte Lautsprecher die auch genug Wirkung für mein 45 qm rechteckiges Wohnzimmer haben. Die Magnat passen da musikalisch gut. Also, mir geht es sich jetzt hier nicht um eine Designfrage, sondern welche Lautsprecher ihr mir vom Klang als Nachfolger empfehlt. Und jetzt kommts, ich hab schon mit den Teufel Ultima 40 in weiss geliebäugelt, die gefallen sogar der Frau. Aber fall ich ja vom Sound ab zu den Magnat Quantum 507? Man liest ja viel gutes über die Teufel. Ihr seht, ich muss einen Kompromiss finden. Die Magnat stehen zum Verkauf wenn ich neue hab. Was kann ich für die verlangen? Gruss Torsten [Beitrag von Netsrot2323 am 26. Nov 2020, 09:18 bearbeitet] |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Nov 2020, 09:40 | ||||
Hallo Torsten,
wenn es darum nicht ginge, würdest Du die vorhandenen Lautsprecher behalten, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Weiß folieren bzw. folieren lassen ist vielleicht eine Möglichkeit?
Das ist von vielen individuellen Einflussfaktoren abhängig. Ich würde für mich davon ausgehen, dass mir der Klang der Quantum 507 bei mir zu Hause, unter meinen akustischen Rahmenbedingungen, mit meiner Musik in meiner Lautstärke, mit meinen Verstärkern und den gewählten den Klang beeinflussenden Maßnahmen besser gefällt als es mit Ultima 40 der Fall wäre.
Von wem mit welcher Kompetenz und Motivation?
Je nach Zustand 100-150 Euro scheint mir realistisch, wenn sie einwandfrei funktionieren. LG Michael [Beitrag von Tywin am 26. Nov 2020, 09:56 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
olibar
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2020, 09:53 | ||||
...na dein Smiley hinter dem Stil zur Möbelausrichtung legt den Verdacht nahe, dass du mehr Kompromisse eingehst als deine zukünftige bessere Hälfte
Da stimme ich dir - aus eigner teils leidvoller Erfahrung - nicht zu. Summa summarum: kauf die eine passende weiße Folie im Baumarkt und designe deine Magnat um, ist günstiger als der Umstieg auf andere Kompromisse und du behältst dein akustisches Ideal bei. Bei zwei linken Händen hilft myhammer.de |
|||||
Netsrot2323
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Nov 2020, 10:24 | ||||
Hey, also eine Alternative an Lautsprecher habt ihr nicht bei der Problematik. Weiss folieren find ich schwierig, denn es ist ja nicht nur der äussere Korpus, sondern auch die Front... Find ich viel Aufwand für den Preis der Magnat. Dann vllt lieber verkaufen und andere in weiss oder schwarz. Um von den Säulen weg zu gehen und hin zu kleineren auf Ständern ist keine Option oder? |
|||||
Netsrot2323
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Nov 2020, 10:27 | ||||
Was haltet ihr von den Lautsprecher? Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kle..._content=app_android |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Nov 2020, 10:30 | ||||
Hallo,
ich höre sehr gerne mit für mich gut klingenden Kompaktlautsprechern auf Ständern, auch deshalb weil mir lauter tiefer Tiefton sehr unwichtig ist. Sie benötigen nach meinen Erfahrungen allerdings nicht weniger Freiraum zu allen Seiten wie Standlautsprecher, die Kosten für Ständer kommen zu den Kosten für die Lautsprecher hinzu und sie bewirken weniger tiefen und lauten Tiefton. Was versprichst Du Dir von "kleineren auf Ständern"? LG Michael [Beitrag von Tywin am 26. Nov 2020, 10:35 bearbeitet] |
|||||
Netsrot2323
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Nov 2020, 10:38 | ||||
Nichts, ausser das sie weniger auffallen. Klang dürfte leiden |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#8 erstellt: 26. Nov 2020, 10:48 | ||||
Erzähl uns doch mal welches Budget du hättest, wo du ungefähr wohnst und was deine Frau sich optisch vorstellt. Dann könnte man ja schauen ob bei dir in der Gegend was passendes verkauft wird. |
|||||
Netsrot2323
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Nov 2020, 11:04 | ||||
Um die 300,- gebraucht, optisch wie die Teufel in weiss, Krefeld |
|||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#10 erstellt: 26. Nov 2020, 11:11 | ||||
Nein. Die Standfläche ist in etwa genau so groß. Auch wird die Höhe inkl. Ständer in etwa der einer Standbox entsprechen.
Nein, der Klang an sich muss gar nicht leiden. Was aber sein wird, wurde ja auch schon angesprochen, ist dass Kompaktboxen im Bassbereich allgemein eher weniger potent sind als große Standboxen. Das hat aber in meinen Ohren nichts mit dem <<<Klang>>> an sich zu tun. Da könnte man ja mit einem Subwoofer nachhelfen (den du ja schon hast). Da das Design doch eine nicht zu verachtende Rolle spielt, solltest du dahingehend noch mehr Infos liefern. Auch solltest du mal diesen Fragebogen kopieren und so präzise wie möglich ausfüllen:
|
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 26. Nov 2020, 11:30 | ||||
Hallo,
bislang sind bei mir Kompaktlautsprecher auf Ständern nicht mehr und nicht weniger auffällig gewesen als Standlautsprecher. Es gibt aber sehr große Standlautsprecher für entsprechende Einsatzzwecke die eine sehr große substanzielle Präsenz haben, was im Vergleich mit sehr kleinen Kompaktlautsprechern auf sehr schlanken Ständern besonders auffällig sein sollte. Z.B. Deine Standlautsprecher fallen nicht in die Kategorie die mir als besonders auffällig vorschwebt.
Bislang hatte ich den Eindruck, dass ich fürs gleiche Geld bei überlegtem Kauf mit Kompaktlautsprechern mehr Klang fürs Geld bekommen kann als mit Standlautsprechern. Umgekehrt gibt es mehr und lauteren und tieferen Tiefton fürs Geld. LG Michael [Beitrag von Tywin am 26. Nov 2020, 19:48 bearbeitet] |
|||||
niclas_1234
Inventar |
#12 erstellt: 26. Nov 2020, 11:35 | ||||
Okay weiß ist halt nicht sooo häufig als Farbe bei lautsprechern. So ein Paar Beispiele: Die sind halt recht alt. Nicht jeder mag die Optik, aber es sind keine schlechten Lautsprecher. MB Quart 610 S Quadral Argentum 470 Braun LS130 Canton GLE 490.2 Muss es definitiv weiß sein? Ein heller Holzton könnte eventuell auch zur Einrichtung passen. Silber gäbe es auch Auswahl, aber das könnte je nach Möbelstück sich beißen. ASW Cantius IV Die ANgebote sind vielleicht nicht alle das absolute Schnäppchen, aber du kannst mal schauen was dir/euch optisch gefällt und in welche Richtung das gehen könnte. Dein Raum ist relativ groß, eventuell könnte später ein zusätzlicher aktiver Subwoofer zur Bassunterstützung sinn machen. Den müsste man mWn auch an den Preout deines Pioneers anschließen können. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker Pioneer A 777 Schutzzone am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 18.07.2003 – 2 Beiträge |
Pioneer A-777 Haaasch am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 2 Beiträge |
Ersatz für Pioneer A-777 sloth0815 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 16 Beiträge |
Ersatz für Pioneer A-777 2KanalWohnung am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 21 Beiträge |
Pioneer A-777 + JBL LX1000 electrix91 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 5 Beiträge |
Nachfolger für Verstärker "Pioneer A-777" gesucht. Schlappen. am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 19 Beiträge |
Sony TA-F730ES oder Pioneer A-777 solextreter am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 15 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Pioneer A-441 ? CombatWombat am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Pioneer A-335 ? Steph0r am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer A 777, GR 555 und F 550? David.L am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.299