HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha MS 300 - turnhallentauglich? | |
|
Yamaha MS 300 - turnhallentauglich?+A -A |
||
Autor |
| |
musikus06
Neuling |
#1 erstellt: 01. Feb 2005, 23:39 | |
Hallo, als Neuling hier habe ich gleich folgende Frage: Ich suche eine bezahlbare und transportable Möglichkeit, größere Räume (u.a. Turnhalle) mit Kinderchor und Halbplayback/Keyboard zu beschallen. Mein Faforit bisher ist 2x Yamaha MS 300. Die restliche Technik wie Micros und Mixer sind vorhanden. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit diesen Boxen? Kann man eine 3-Felder-Halle damit so beschallen, dass die Zuschauer auf dem "Rang" alles hören können? Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Preisgrenze liegt allerdings bei ca 1400 €. Vielen Dank schon mal. musikus |
||
natrilix
Inventar |
#2 erstellt: 02. Feb 2005, 12:32 | |
Ich würde dir für Beschallung auch PA Boxen empfehlen... bei Thomann.de gibts günstige PA Anlagen, und für max 1400€ wirst du gute, sogar aktive Boxen bekommen + Subwoofer, da kannst du auch ordentlich große Räume beschallen! hier mal ein paar Beispiele: passive Fullrange boxen: http://www.netzmarkt...system_prodinfo.html http://www.netzmarkt.de/thomann/the_box_pro_tp12300_prodinfo.html aktive fullrange Boxen: http://www.netzmarkt...system_prodinfo.html http://www.netzmarkt...ngebox_prodinfo.html Subwoofer aktiv: (hier ist ein aktiver besser geeignet, da tiefe Frequ. viel Leistung schlucken) http://www.netzmarkt...woofer_prodinfo.html das sind natürlich nur ein paar Beispiele, je nach Budget gibts dort auch immer Angebote mit günstigen Systemen - am besten hinfahren oder mal anrufen! Die haben was Beschallungsanlagen angeht wirklich Ahnung! |
||
|
||
mst-ton
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Feb 2005, 13:10 | |
Für eine 3-Felderhalle sind die Yamaha Boxen sicherlich knapp dimensioniert. Für den angestrebten Anwendungszweck (Kinderchor etc.) sind jedoch aus meiner Sicht weniger hohe Lautstärkeanforderungen und auch kein ausgeprägter Bassbereich erforderlich. (Das Keyboard könnte natürlich andere Ansprüche stellen) Doch ich denke mal der Chor ist das Wichtigste. Wo sitzt das Publikum? Wenn sich die Leute auf der breiten Seite der Halle befinden, muss ein sehr weiter Bereich beschallt werden. Die Personen, die sich in der Mitte des Publikums befinden werden schlecht erreicht. Es sind wenn möglich noch 2 weitere Boxen erforgerlich, die über den Zuschauern geflogen (an der Decke aufgehängt) werden. Unbedingt auf Sicherheit achten. Hier mal eine Skizze, wie ich mir die Situation vorstelle. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx x____________________________________x x______________Halle_________________x x____________________________________x x____________________________________x x____________________________________x xY__________YF___________YF_________Yx x____________________________________x x____________________________________x x_______________Zuschauer____________x x____________________________________x xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Y - Box auf Ständer YF - Box über den Köpfen der Personen geflogen _ bitte wegdenken x Wandung Sorry (gerade kein Webspace auf den ich Zugriff habe) [Beitrag von mst-ton am 02. Feb 2005, 13:16 bearbeitet] |
||
natrilix
Inventar |
#4 erstellt: 02. Feb 2005, 13:20 | |
er hat doch geschrieben dass er gerne eine transportable Anlage möchte!! Daher ist auch anzunehmen dass die Anlage nicht nur für die Turnhalle sein soll... warum gehts du also nur auf die Turnhalle ein? Auch ein Chor wird in unterschiedlichen Locations auftreten und Publikum sitzt/steht nie gleich... Mit einer guten Allroundanlage mit ordentlich Leistung kann man auch mal ne kleine Party, Außenbeschallung, Musik etc. fahren! Und genügend Leistung und damit Headroom schadet bei solchen Anlagen nie! Klar sind der Chor und Instrumente die Hauptnutzungspunkte, aber man sollte eine Mehrfachnutzung nie außer Acht lassen... klar, den Subwoofer braucht man nicht unbedingt... Am besten du lässt dich von Thomann beraten, die sind da wirklich recht schlau! |
||
mst-ton
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Feb 2005, 13:54 | |
@natrilix Alles richtig. Wenn die größte Herausforderung gemeistert werden kann, dann kann man sicherlich auch kleinere Räume beschallen. Deswegen bin ich auf das Beispiel Turnhalle eingegangen. Auf die Probleme bei der Mikrofonierung des Kinderchors bin ich z. B. gar nicht eingegangen. Auch hier muss die Kette stimmig sein. |
||
natrilix
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2005, 14:17 | |
so kommt man doch überein, in diesem Sinne ist dein Turnhallenbeispiel auch akzeptiert aber um eine gute Beratung wird er nicht herum kommen, zudem gibte ja immer passende, günstige Angebote... Und wie du sagst - bei Mikrofonierung muss es schon gut passen, v.a. klanglich! |
||
musikus06
Neuling |
#7 erstellt: 03. Feb 2005, 13:29 | |
Zunächst vielen Dank für die vielen Vorschläge, Denkanstöße und Informationen. Das Turnhallenbeispiel ist tatsächlich die größte Aufgabe, die diese Boxen bewältigen müssen. Und dabei kommt es mir mehr darauf an, dass die Zuhörer überhaupt etwas hören. Auf besonderen Bass (Subwoofer) kann ich also verzichten. Außerdem gehe ich davon aus, dass die Zuhörer still sind. Getestet habe ich das alles schon einmal mit Yamaha-Boxen. Ich weiß leider den Typ nicht mehr, es waren 150W Aktivboxen, mit blauem Filz eingehüllt. Leider gibts die nicht mehr. Mit den Mikros (3xAKG S100) und einem Mixer (MG 16/6 FX) war das die ideale Zusammenstellung. Allerdings hatten diese Boxen eben so etwas wie einen Resonanzraum, was man von den heutigen Bauformen nicht unbedingt behaupten kann. Da gibts nur ein Plastikgehäuse, den Rest muss der Lautsprecher allein machen. Der Hinweis auf Angebote im Internet war auch recht interessant. Das Problem ist nur, dass man die Boxen nicht ausprobieren kann. Darum wird es nicht anders gehen, als dass ich beim lokalen Fachhändler kaufe. Die Möglichkeit zum Probehören, zum Ausborgen, etc. lässt sich anders nicht realisieren. Trotzdem nochmal Danke für's Interesse. musikus |
||
natrilix
Inventar |
#8 erstellt: 03. Feb 2005, 15:51 | |
Thomann ist ein reines Musikhaus, kein Hifihändler, und genau das brauchst du! Beschallung ist ein ganz anderes Metier als normales Musikhören. Die geben auch am Telefon gute Auskunft, und gute günstige Beschallungsanlagen gibts nicht so viele... außerdem kostet ein Anruf ja nicht viel! Ist nur ein Tipp, aufgrund von guten Erfahrungen bisher mit denen. |
||
HinzKunz
Inventar |
#9 erstellt: 03. Feb 2005, 16:31 | |
hallo,
hast du das auch schonmal mit dem chor getestet? meiner erfahrung nach, muss man sich da zimlich viel mühe geben. ansonsten macht man da klanglich eher was kaputt. ansonsten schließe ich mich meinen vorrednern an. aktivboxen sind die variabelste lösung. mfg martin |
||
mst-ton
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Feb 2005, 10:42 | |
@musikus06 Wenn Du eine Yamaha MS 300 oder etwas ähnliches testen möchtest, dann ist ein ortsansässiger Hifihändler in der Tat nicht der richtige Ansprechpartner. Es sollte jedoch möglich sein diese Boxen oder ein vergleichbares System über einen der vielen PA-Verleiher zu testen. Wenn du eine Anfahrt von va 50 km auf Dich nehmen kannst solltest Du wahrscheinlich so ziemlich in jedem Gebiet im Einzugsbereiches dieses Forum einen Anbieter finden. Eine Alternative ist auch das Pa-Forum unter http://pa-forum.de/ Dort wird man Dir ebenfalls Adressen in der Umgebung nennen können. Ich denke mal ein Verleiher wird ca 30 - 50 EUR für ein Wochenende berechnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco MS 1000 welcher Verstärker? DST1988_ am 09.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 8 Beiträge |
ms 906/ KEF Q1 Schampusbasti am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha 361 + Victa 300 Timbo81 am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-300 ersetzen Kirschjoghurt am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-797 an Mordaunt-Short MS 908i drymartini am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 3 Beiträge |
Wer kennt Yaqin MS 650B? Sveni29 am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-300 / Welche Boxen ? Rede am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 3 Beiträge |
MORDAUNT SHORT MS 902 im Partykeller ? MarcT am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 3 Beiträge |
Mordaunt Short MS 3.40 Highend oder Durchschnitt ?? HiFi_&_Musik_Fan am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 2 Beiträge |
Rotel an Kef vs MS an Cambrigde Technofrikus am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.367