HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ab wann lohnen neue Lautsprecher | |
|
Ab wann lohnen neue Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2020, |||
MAHLZEIT Ich würde mir gern ein 2. paar LS gönnen. Habe momentan Pioneer CS-E700 im Einsatz. Klanglich sehr geil. Bei einem freund hab ich mir Dali Opticon anhören können, diese sind aber nicht wirklich besser im Klang. Ich höre eig fast nur Rock/Hardrock ab und an mal House. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wie viel muss ich ausgeben um mich Klanglich nicht nur ein wenig zu verbessern? Gerne auch Beispiele!!! Tiefgang sollte schon auch noch dabei bleiben und ich möchte kein Subwoofer. Ich liebäugele ja mit den Wharfedale Linton Heritage. Kann mir diese nur leider nirgends anhören. Mfg |
||||
Prim2357
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Einfach mal anhören was in deiner Nähe so verfügbar ist. Woher sollen wie wissen, was dir bei den Pioneer gefällt, worin du dich verbessern willst, was bei den Opticon nicht gefallen hat, ob das was wir nehmen würden deinem Geschmack entspricht, usw... |
||||
|
||||
Denon_1957
Inventar |
21:16
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich könnte dir jetzt eine Latte an LS aufzählen was Prim übrigens auch könnte aber das wird dir nix nützen denn jeder hat einen anderen Musikgeschmack was Lautsprecher angeht du kannst nur losgehen und Probehören bei verschiedenen Händlern was aber zZ. schwierig ist. Oder du bestellst im Inet da hast du immer Rückgaberecht ich würde fast sagen die Linton würden zu dir passen aber das letzte Wort dazu hast du. |
||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Denon_1957
Inventar |
22:10
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich glaub Walter war dein Name ![]() Du hast Recht mit den Transpuls das könnte auch ins Jagdrevier des TE passen aber wir wissen ja nicht was er genau mag und in welche Richtung es gehen soll. |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:55
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Naja ich suche schon etwas deteilreicheres. Der Tiefgang sollte aber auch passen und relativ pegelfest sein. Klingt sicherlich ehr nach der Eierlegendenwolmilchsau Es können auch gern „moderne“ LS sein. Die Linton waren nur eine Idee meinerseits. Eine kleine frage noch ich musste feststellen das die meisten LS nur noch bis max 20er Tieftöner gehn. Ist die Technik da so gut das die 30er sich nichtmehr lohnen ?? Also wir Früher üblich?!? Danke schonmal für eure Mühe. |
||||
Prim2357
Inventar |
22:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Breite Lautsprecher haben keinen WAF, deshalb gibt es fast keine großen Chassis mehr. Klipsch Forte Klipsch Cornwall Yamaha NS 5000 wären gute Möglichkeiten ![]() |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:59
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Du bist mir ja ein lustiges Kerlchen ![]() Die sind dann doch etwas zu teuer xD Wie gesagt gerne auch mit Modernerem Design. Was ist denn dieses WAF? Hab ich noch nicht gehört?!? |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2020, |||
![]() [Beitrag von Tywin am 31. Dez 2020, 00:02 bearbeitet] |
||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#10
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Daher die Magnat. Aber es gibt auch LS die den Bass in ausreichender Größe an der Seite haben. Oder: Entscheident ist die Membranfläche. Und das können dann auch 2 oder 3 kleinere im selben Frequenzbereich sein. Da addieren sich dann zum einen die Fläche und zum anderen die Schnelligkeit der einzelnen, kleineren Basschassies. Aber: schau mal bei omnes / blueplanet. Die haben für relativ kleines Geld open baffel. Offene Schallwand. Habe die auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2019 gehört. Hammer, Dynamisch, hoch auflösend und ein Bass..... ![]() Gruß Walter |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:13
![]() |
#11
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Vor den Magnat denke ich bevorzuge ich klar die Linton. Von Magnat hab ich noch nie viel gehalten und ich möchte ja auch die Details hören . Was haltet ihr von den Klipsch RP 8000f?? Mfg |
||||
Prim2357
Inventar |
08:37
![]() |
#12
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Highente
Inventar |
08:52
![]() |
#13
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Bevor hier neue Lautsprecher angeschafft werden solltest du erstmal deine Möglichkeiten mit den jetzigen Lautsprechern prüfen. Der Klang idt ja immer abhängig von: 1. Der Raumakustik 2. Der Aufstellung der Lautsprecher 3. Der Wahl des Hörplatzes Also erstmal diese Dinge optimieren, sonst bringen dir neue Lautsprecher evtl. gar keine Verbesserung. |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:18
![]() |
#14
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Raumakutik ist recht gut es steht nichts im Weg, sie stehen gut entfernt von einander. Aufstellung der LS kann ich wie ich möchte und die stehen zu meinem Sitzplatz perfekt. Ich hab ja auch keine Probleme mit meinen LS . Die sind Recht geil. Etwas mehr details in den höhen und mitten wär aber dennoch gut . Wie gesagt möchte ich einfach ein 2. Paar, der Platz im Musikzimmer ist halt da ![]() ![]() |
||||
Highente
Inventar |
09:21
![]() |
#15
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Die du dann immer getrennt nutzen möchtest? |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:34
![]() |
#16
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Natürlich werden diese getrennt genutzt . Jeweils als Stereopaar. Ich sag mal so bis 1500€ würde gut passen |
||||
WiC
Inventar |
10:39
![]() |
#17
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Für dein Vorhaben sehr viel, würde ich mir zu Hause anhören. LG |
||||
net-explorer
Inventar |
11:28
![]() |
#18
erstellt: 31. Dez 2020, |||
In der Regel "klingen" deutsche Wohnzimmer alle sehr unterschiedlich, von daher ist die Vergleichbarkeit für andere LS praktisch nicht gegeben. Die Opticon stehen auch bei mir und geben alles in der großen Breite meines Musikinteresses allerbestens wieder. Ich habe sie aber auch gehört, wo der freundliche Verkäufer sie ursprünglich stehen hatte. Nach dem Klangeindruck hätte dafür kaum einer mehr als 200€ für das nagelneue Paar bezahlt! Der persönliche Geschmack bringt sich natürlich auch noch als mächtiger maßgebender Faktor ein.
...und 4. die "als Referenz" genutzten Tonkonserven. Die sind nämlich auch oft genug so unterschiedlich in der Qualität, wie die Akustik dt. Wohnzimmer verschieden ist!! Ja richtig! Das Problem der Lautsprecherwahl bleibt üblicherweise immer am Interessenten hängen. Andernfalls muss er die Entscheidungskompetenz vollständig und förmlich abgeben. |
||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#19
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Moin, wie definierst du "mehr Details"? Grundsätzlich sollten modernere LS über das ganze Spektrum mehr Details, sprich Auflösung, bringen können. Das sagt aber noch nichts über die Tonalität. Die Pioneer ist ja ein altes Schätzchen. Gibt es in deiner Nähe die Möglichkeit bei einem Fachmann die Weiche durchmessen zu lassen. Durch in die Jahre gekommene Bauteile der Weiche kann sich schleichend dieser Verlust an Details eingestellt haben. Ein Freund hat dies bei seinen 30 Jahre alten Dynaudio Contour machen lassen. Ergebnis ist ein Traum. Leute die so etwas seit Jahren tun: ![]() ![]() ![]() Die links sind nur Beispiele was machbar ist. Aber wenn die Substanz gut ist und der Klang der Pioneer gefällt ist das eine Option. Es gibt hier ja auch den Bereich Vintage im Forum. Evtl hat dort auch jemand einen Vorschlag. Gruß Walter |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#20
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich hab durchaus nach einem Aufbereiter gesucht.... Auch hier im Forum. Die meisten haben aber entweder gleich gesagt keine Ersatzteile oder sonstwas ... da halt zu alt. Und auch mit diesem Hintergrund hätt ich gern Neue. Im nahen Umfeld hab ich garnichts, weder eine anlaufstelle um mal vernünftiges probezuhören, noch spezis die sowas reparieren könnten. Bereich Vintage ist durchaus bekannt. Aber Danke. |
||||
WiC
Inventar |
14:34
![]() |
#21
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Hör die mal die RP Serie von Klipsch an, das könnte durchaus passen. LG |
||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#22
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Oder diese mit Amt Hochtöner. Der kitzelt die Details raus und der Doppelbass wird wohl locker an ein 30er Chassie ranreichen. Reflexport als downfire sorgt für unkritische Aufstellung ![]() |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:50
![]() |
#23
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Welche würdest du sagen. Oder auch schon die 8000f? Naja ich denke wenn die einma da stehen werden die eh hier bleiben. Rücksendungen bei solchen Dimensionen bleiben ja meist auf den käufer sitzen. Daher ja auch hier die Frage. Sonst könnt ich ja mehrere bestellen und probieren. |
||||
Sizzlac
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#24
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Uhhh die hatte ich garnich auf dem Schirm!! Ich hab noch die Nubert nubox 683 von einem bekannten ala Tip bekommen. Im Rennen sind also momentan Die wharfedale linton, Wharfedale evo 4.4, Klipsch RP 8000f und die Nubox 683. Welche ergeben das beste gesamtpaket bei den Preisen ? Die Linton gewinnen aufjedenfall das Style Rennen. Ich würde mir dann evtl auch noch einen neuen Versärker dazu kaufen hätte da den Yamaha A-S701 im Blick?!?! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnen sich neue Lautsprecher? hifi-dummy101 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 20 Beiträge |
15 Jahre alte Lautsprecher: Ab wann lohnt sich Neuanschaffung? BabbleBoy am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
Lohnen sich neuer Lautsprecher?? ludilein am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 6 Beiträge |
Ab wann ist Rückgabe von Geräten möglich? Six.Barrel.Shotgun am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 10 Beiträge |
Kaufberatung / Lohnen sich alte Lautsprecher? Walter_Eggers am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 5 Beiträge |
Neue Lautsprecher frankytankyy am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 10 Beiträge |
Surround - wann sinnvoll? Nikos0711 am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 12 Beiträge |
Neue Lautsprecher Dey am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 3 Beiträge |
Neue Lautsprecher für meine neue Wohnung siuwik am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 82 Beiträge |
Würde sich eine Neuanschaffung lohnen? blacksock am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.644