HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sind meine Lautsprecher unpassend? | |
|
Sind meine Lautsprecher unpassend?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jan 2021, 11:00 | |||||||||
Hallo und frohes Neues! Habe hier ein Anliegen welches eine Mischung aus Kaufberatung und Problembeschreibung ist. Zur Zeit nutze ich diesen Verstärker Denon AVR-X540BT https://www.amazon.d...i_fabc_TmU7Fb6FTGEK3 mit diesen Lautsprechern: Magnat Monitor Supreme https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1 Vorher hatte ich die Teufel Ultima 40, welche ich aufgrund eines Wohnungswechsels abgegeben habe. Jetzt habe ich das Problem, dass die Magnat Lautsprecher sehr leise sind. Hab gestern einen Film gesehen und musste den Verstärker auf ca 70% hochstellen, um annehmbare Lautstärke zu haben - und das war dann nicht mal ausreichend. Anschließend hat sich der Verstärker selber abgeschaltet und war auch gut warm. Kann es sein, dass die Boxen einfach komplett ungeeignet sind für die Ausgangsleistung des Denon? In der Beschreibung steht, dass die Lautsprecher für 60-120W belastbar sind. Der Denon kann aber 135W.. Sind die Lautsprecher also einfach zu schwach für den Denon oder kann es sein, dass dieser einen Defekt hat? Sollte ich dann lieber in diese Richtung gehen? Polk Audio T50 Standlautsprecher https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1 oder mohr 1 Paar Standlautsprecher SL15 https://www.amazon.d..._encoding=UTF8&psc=1 oder Polk Audio T15 Regallautsprecher https://www.amazon.d...i_fabc_EcV7FbR05C0YM Die Lautsprecher sollen vorwiegend fürs Heimkino genutzt werden. Die Regallautsprecher wären aufgrund ihrer Größe sehr interessant! Bitte steinigt mich nicht für meine Unwissenheit! Bin auf eure Kommentare gespannt |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jan 2021, 11:12 | |||||||||
Zeig doch mal bitte wie und wo du den Denon aufgestellt hast.(Bild) Mit anderen Lautsprecher sollte es nicht zwingend besser werden... |
||||||||||
|
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Jan 2021, 11:42 | |||||||||
Hallo,
von solch kleinen billigen Lautsprechern mit kleinen billigen Treibern würde ich keine Wunder erwarten.
Es wäre gut wenn Du Angaben in dB machen würdest, die z.B. per Lärmpegel-App mit einem Smartphone eingegrenzt werden könnten. Sind es wirklich 70% die Du am AVR abgelesen hast oder 70dB die eingestellt waren? Der Verstärker ist hoffentlich mit reichlich Freiraum zu allen Seiten aufgestellt um Abwärme gut ableiten zu können?
Sind die Kabel richtig angeschlossen und es gibt keine Äderchen der Lautsprecherkabel die womöglich nicht dort sind wo sie sein sollten?
Nahezu jeder für heimisches Musikhören käufliche Lautsprecher kann mit nahezu jeden für heimisches Musikhören käuflichen Verstärker genutzt werden. Das ist nicht das Problem. Das Problem besteht darin, wenn man für seine individuellen Bedürfnisse nicht die passenden Geräte anschafft. Wenn ich laut womöglich auch noch tiefe Töne hören will, brauche ich (abgesehen von modernsten/teuren aktiven Lautsprechern) Boxen mit großem Volumen und viel Membranfläche, kräftige Antriebe und tatsächlich leistungsfähige Verstärker.
Bei einer Dauerbelastung mit mehr als 60W und bei einer kurzfristigen Belastung von mehr als 120W werden dieses Boxen wahrscheinlich beschädigt.
Leistungsangaben ohne begleitende Messbedingungen sind wertlos. In meiner Welt hat Dein Verstärker die folgende vergleichbare Leistungsfähigleit:
Bei niedrigerer Impedanz (Ohm) und auch bei mehr Klangverfälschungen (Verzerrungen/Klirrfaktor/Klirr/THD) gibt das Gerät auch erheblich mehr Leistung ab. Auch über längere Dauer sind das bei 1% Verzerrungen und 4 Ohm womöglich auch deutlich mehr als 200W pro Kanal. Derzeit würde ich nach den Schilderungen dessen was Du Deinen Boxen abverlangt hast davon ausgehen, dass nicht mehr alle Chassis Deiner kleinen Lautsprecher funktionieren.
Für den Verstärker sind die Boxen nicht zu schwach, sie sind aber für das was Du davon verlangst vollkommen ungeeignet.
Hier kannst Du lesen wie Du hinsichtlich der Wahl Deiner nächsten Lautsprecher sinnvoll vorgehen könntest: https://av-wiki.de/ls-auswahl Aus meiner Sicht könntest Du hinsichtlich Preis/Leistung z.B. solche Lautsprecher ausprobieren: Magnat Quantum 6xx https://www.ebay-kle.../1615808258-172-1130 Heco Metas https://www.ebay-kle.../1617220734-172-7700 Heco Aleva https://www.ebay-kle.../1616114380-172-4884 Diese robusten Lautsprecher können laut und tief spielen. Sie klingen - auch wenn es keine audiophilen Feingeister sind - in meinen Ohren nicht zu sehr schlecht. Ach ja, Dein vorhandener Verstärker wird mit solchen Lautsprechern - je nach individueller Nutzung - schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit kommen wenn die hörbaren Klangverfälschungen gering bleiben sollen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 01. Jan 2021, 14:39 bearbeitet] |
||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#4 erstellt: 01. Jan 2021, 11:52 | |||||||||
Laut Gebrauchsanweisung verträgt der Denon nur Lautsprecher deren Impedanz 6 Ohm nicht unterschreiten. Dummerweise sind kaum Lautsprecher erhältlich, die 6 Ohm nicht unterschreiten. Soweit die Theorie. Frage an dich TE: Steht der Denon frei, bzw. ist gewährleistet, dass die Abwärme vernünftig abgeführt werden kann? Wie verhält es sich, wenn andere Quellen zugespielt werden? Erscheint dir auch da der Ton zu leise? Hast Du die Gebrauchsanweisung ausreichend zu Gemüte geführt? Evtl. eine falsche Einstellung gesetzt? Irgendwie kann ich mir trotz der unsinnigen 6 Ohm Angabe nicht vorstellen, dass der Denon mit der kleinen Magnat überfordert wäre. Betreibst Du nur diese zwei Lautsprecher? mit frdl. Gruß |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Jan 2021, 14:41 | |||||||||
Die Monitor Supreme 102 sind mit der Angabe 4-8 Ohm zur Nennimpedanz nominell auch für Verstärker geeignet die nur für 6 oder 8 Ohm Lautsprecher konstruiert wurden. [Beitrag von Tywin am 01. Jan 2021, 14:42 bearbeitet] |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Jan 2021, 16:08 | |||||||||
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Zur Lage des Verstärkers: Der steht auf jeden Fall ungünstig, da der Blueray Player darauf Platz gefunden hat und sich da bestimmt die Wärme staut. Werde das mal korrigieren. Auf die Kabel zu den Lautsprechern werde ich nochmal überprüfen und schauen, ob da nicht ein Draht quer steht. Bin gerade nicht zu Hause, aber die Einstellung der Lautstärke waren glaube ich 70db (anstatt %). Könnt ihr mir sagen, ob ich mit den mir vorgeschlagenen Lautsprechern besser unterwegs bin? Da der Platz eher beschränkt ist (Zimmer 16qm), wären Regallautsprecher schon sehr nett. Werden die oben genannten von mir ähnlich „schlecht“ da stehen wie die aktuell genutzten von mir? Mir ist klar, dass ich aus den kleinen Dingern nicht das gleiche rausholen kann, wie aus den vorher genutzten Teufel Lautsprechern;) |
||||||||||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 01. Jan 2021, 16:11 | |||||||||
Moin, die Monitor Supreme sind zwar klanglich mMn unterste Schublade, aber das Geschilderte ist nicht normal, ich denke es liegt an der Quelle.
Was bedeutet das ? Film im TV, über Bluray, DVD, oder was ? Was war die Quelle und wie ist die an den AVR angeschossen ? Mein CD Player über Toslink an meinen AVR angeschlossen, genau wie mein Samsung TV, der CD Player ist mehr als doppelt so laut, das liegt eben am Eingangssignal. An meinem AVR ist noch mehr Zeug angeschlossen und das ist alles unterschiedlich laut, eine Vodafone Box über HDMI die ist lauter als der Samsung TV, aber leiser als ein Bluray Player ebnfalls über HDMI angeschlossen. Für mich persönlich ist es nicht schlimm, ich dreh dann eben bei sehr leisen Quellen etwas mehr auf. Wenn es der TV ist kann vielleicht so etwas helfen: Digitaler Optischer Signal Verstärker Toslink auf Toslink LG [Beitrag von WiC am 01. Jan 2021, 17:28 bearbeitet] |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2021, 17:17 | |||||||||
Eigentlich sollten diverse AVRs frei stehen, den Bluray Player darauf abzustellen war schonmal keine gute Idee. Solltest du nach Beheben dieses Umstandes trotzdem noch ein Paar kleine Kompaktlautsprecher suchen, diese hier belasten den Verstärker nicht sehr stark: https://www.saturn.d...AvD_BwE&gclsrc=aw.ds |
||||||||||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 01. Jan 2021, 17:38 | |||||||||
Wenn es klanglich mal richtig nach vorne gehen soll für kleines Geld: Magnat Quantum 903 Auch Magnat, aber eine ganz andere Liga LG |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Jan 2021, 19:32 | |||||||||
Hallo,
70dB sind zwar nicht "leise" aber noch lange nicht laut. Hinweis: Je 10dB mehr entsprechen jeweils einer empfundenen Verdoppelung der Lautstärke! 90-100dB sollten mit den kleinen Boxen zusammen mit reichlich durch die Boxen verursachten Verzerrungen möglich sein bevor sie das Zeitliche segnen. Bitte die Einstellungen am AVR überprüfen, dort gibt es - wenn ich mich nicht irre - eine einstellbare/eingestellte Begrenzung (Limiter) zum Schutze der guten Nachbarschaft, der Boxen und der Ohren. Bitte unbedingt die Bedienungsanleitung komplett lesen, verstehen und richtig anwenden! Auch an Deinem im Vergleich mit besseren AVR schlicht ausgestatteten Gerät gibt es vieles was richtig eingerichtet/eingestellt und bedient werden muss.
Es gibt aus meiner Sicht kaum schlechtere Lautsprecher als die vorhandenen Boxen.
Du hast derzeit echte Regallausprecher die für den Zweck entsprechend konstruiert wurden. Z.B. die von WiC genannten Boxen sind zwar aus meiner Sicht sehr viel bessere und sehr viel besser klingende "Kompaktlautsprecher" für die Positionierung auf Ständern, ansonsten positioniert wie auch Standlautsprecher - wenn es im Rahmen der Güte sonstiger akustischen Rahmenbedingungen guten Klang geben soll.
Womöglich habe ich diese Frage nicht richtig verstanden? Hier kannst Du erfahren was wie wichtig für guten Klang ist: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig Nach dem Lesen ist Dir klar welche Baustellen es bei Dir gibt wenn Du guten Klang erleben willst.
Diesen Eindruck hatte ich bislang nicht. Wenn Dir das nun klar ist, finde ich das sehr gut LG Michael [Beitrag von Tywin am 01. Jan 2021, 20:09 bearbeitet] |
||||||||||
Taugenix_!
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Jan 2021, 20:09 | |||||||||
Ich kenne diesen Amp nicht, kann es sein, dass Bass/Subbass angehoben ist und dieses den Amp ins Schwitzen bringt? |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Jan 2021, 10:59 | |||||||||
So, konnte heute noch ein bisschen weiter testen... Der Bluerayplayer ist über HDMI mit dem Verstärker verbunden. Im Menü des Players ist bei Audio "PCM" eingestellt. Der Receiver wurde kürzlich öfters nach vorne gezogen, um den Schrank umzuräumen. Kann es sein, dass sich in dem Zusammenhang ein Lautsprecherkabel gelöst hat bzw eine Ader rausstand, welche das Abschalten und die bescheidene Leistung verursacht hat? Habe eben noch mal 30Min mit nach dem Neuverkabeln getestet und der RX wurde nicht warm.... Dennoch werde ich jetzt auf bessere Belüftung achten. Die vom Receiver angezeigt Lautstärke war im Übrigen nicht "DB" sondern in der Spanne von 0-98. Obgleich die Boxen jetzt "wieder funktionieren", möchte ich mich doch nach neuen umsehen. Danke für den Vorschlag zu den Klipsch 41M und den Magnat Quantum 903. Die Magnat sind ja nur noch gebraucht zu haben und ich würde mich gerne nach Neuware umsehen. Ich schaue mit der Anlage zu 95% Filme (DVD/Blueray) und möchte sehr gerne bei Regallautsprechern bleiben. Was würde sich für mein Anliegen und meinen Verstärker denn noch so anbieten? https://www.amazon.de/gp/product/B07GZK77WQ/ref=ask_ql_qh_dp_hza https://www.amazon.d...ref_=lv_ov_lig_dp_it https://www.amazon.d...u%2Caps%2C170&sr=8-3 https://www.amazon.d...ps%2C170&sr=8-4&th=1 Das Budget ist etwas begrenzt für Lautsprecher, daher die eher niedrigpreisigen Vorschläge. Höre sehr gerne eure Meinung und ob sich die Investition im Vergleich zu den aktuell genutzten lohnen würde. [Beitrag von Dozer2k7 am 02. Jan 2021, 13:47 bearbeitet] |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Jan 2021, 11:02 | |||||||||
Zugegeben lasse ich mich oft von Bewertungen (wenn auch oft gefaked) bei Amazon leiten. Was meint ihr sonst zu den Polk? Oder sind die die gleiche Liga wie meine aktuell genutzten? |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#14 erstellt: 02. Jan 2021, 12:02 | |||||||||
Das sich bei dem Vor und Zurückziehen Adern berührt haben, und jetzt plötzlich nicht mehr, ist unwahrscheinlich. Wenn dann war das zuvor auch schon so, und hätte man jetzt noch sehen müssen. Der Blurayplayer ist jetzt runter vom AVR hoffe ich? Hast du ne dusselige Eco Schaltung am AVR eingestellt? Wenn ja ,umstellen. Das die 70db Angabe keine db/A oder db/C Angabe war sondern die Anzeige des AVR war eigentlich klar, da stand wieder jemand auf der Leitung. Zu den Lautsprechern, wie sollen diese denn klingen im Vergleich zu den bisherigen? Die Klipsch sind obenrum schärfer, eher der Rocker, muss man mögen, eher metallischer Klang bei den Kleinen R Bei Polk Audio würde ich dir raten erst ab der Signature Serie einzusteigen. JBL Control One würde ich gar nicht in Betracht ziehen, und die Teufel sind auch absolut nicht meins, da gibt es fürs Geld besseren Klang, z.B. von Q Acoustics 3020i (250€ ca.) |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#16 erstellt: 02. Jan 2021, 12:30 | |||||||||
Hieraus ist klar ersichtlich das du auf der Leitung gestanden bist, und der TE die db Anzeige des AVR gemeint hat, und du den tatsächlichen Schalldruck. Da kannst du dich noch so drehen und winden, da bleibt das für jeden ersichtlich. |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Jan 2021, 13:47 | |||||||||
habe die neu verkabelt, s.o.
Meine Anforderung an die Lautsprecher sind, dass sie annehmbaren, satten Klang für Filme /Bluerays bieten. Auf besondere Leistungen der Boxen bei bestimmten Musikrichtungen lege ich keinen Wert. |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#18 erstellt: 02. Jan 2021, 13:53 | |||||||||
Da du oben schreibst das dir die Lautsprecher nicht laut genug waren würde ich mit den Klipsch beginnen. Also billigstens die R51m..die RP serie ist dir vermutlich zu teuer denke ich? |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 02. Jan 2021, 16:21 | |||||||||
Hab mir mal die Klipsch R51 bestellt. Mal schauen, was die so Vergleich zu den aktuellen können;) |
||||||||||
haumti
Inventar |
#20 erstellt: 02. Jan 2021, 16:34 | |||||||||
Was soll der Quatsch ? Wir müssen hier meist ungenaue und unklare Sachverhalte einordnen und du fängst ohne Grund an hier anderen ans Bein zu pi... Gruß Alex |
||||||||||
Dozer2k7
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 07. Jan 2021, 18:16 | |||||||||
Hab die Klipsch R51M jetzt verbaut und es liegen in der Tat Welten zwischen denen und den o.g. Magnat, welche ich vorher hatte. Bin sehr zufrieden! Danke nochmal für eure Hilfe! |
||||||||||
Prim2357
Inventar |
#22 erstellt: 07. Jan 2021, 18:28 | |||||||||
Gerne! Schön das du zufrieden bist. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für meine Eltern Holzy1 am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 13 Beiträge |
Lautsprecher-Kaufberatung #31479: Kompakte bis 300 EUR/Stück DMW am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 4 Beiträge |
Welche Lautsprecher sind geeignet? hggehrke am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 7 Beiträge |
Aktive, kleine HIFI(!)-Lautsprecher - Vorschläge, Ideen? xlupex am 11.04.2017 – Letzte Antwort am 12.04.2017 – 6 Beiträge |
Neue Lautsprecher für meine Eltern goofy1969 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 2 Beiträge |
Sind diese Verstärker/Lautsprecher gut? Misco am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 6 Beiträge |
Lautsprecher maxxam95 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 7 Beiträge |
Welche Lautsprecher passen gut zum Yamaha A-S 700 ? Larry1970 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 20 Beiträge |
Gute Lautsprecher für meine Anwendung? zocker2013 am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 23 Beiträge |
Nachfolger für meine Kappa 5 gesucht kappa_5 am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812