HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha R-N803 gegen Onkyo TX-8390 tauschen? | |
|
Yamaha R-N803 gegen Onkyo TX-8390 tauschen?+A -A |
||
Autor |
| |
M1969
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Kurze Frage, Ich könnte einen Onkyo TX-8390 als fast Neugerät bekommen. Eigentlich bin ich mit dem Yamaha zufrieden, aber beim Film ansehen, kommen mir Stimmen zu leise und zu dünn rüber. Beim Onkyo könnte man nach der Einmessung noch am EQ spielen um Stimmen vielleicht etwas mehr Substanz zu geben und unter anderem 3 verschiedene Presets abspeichern. Hat jemand hier Erfahrung mit dem Onkyo und könnte was dazu schreiben. Probehören ist leider nicht möglich. |
||
Denon_1957
Inventar |
22:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Dann solltest du das Problem beim Center suchen und nicht nach einem neuen AVR ausschau halten. Übrigens wenn du solche Fragen stellst dann bitte alle LS bennen die verwendet werden. ![]() |
||
|
||
M1969
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Kein Center. Sind beides reine Stereoverstärker. |
||
dialektik
Inventar |
22:56
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2021, |
Dann müssen die Filme ausschließlich mit Stereo-Tonspur abgespielt werden. Stimmen sind halt bei DD etc. im Center-Kanal, da hilft auch kein Einmessen bei Stereo. [Beitrag von dialektik am 06. Mrz 2021, 22:58 bearbeitet] |
||
NoobLuke
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Gibt es Möglichkeiten mit der Aufstellung der Lautsprecher oder der Sitzposition zu experimentieren? Denn "Raum einmessen" ist ja bekanntlich nur die kleine Schwester von "Raum optimieren"... |
||
dialektik
Inventar |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Zu leise Stimmen bei Filmwiedergabe haben auch nichts mit den Boxen im Raum zu tun, wenn es um Stereo geht..... |
||
NoobLuke
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Das mag sein. Vielleicht sind es auch einfach bescheiden abgemischte Filme. Aber den fehlenden Center würde ich auch nicht als einziges Problem bzw. einigen Lösungsansatz ansehen wollen. Es ist ja nicht so, dass der Center-Kanal einfach wegignoriert wird. Da sollte ja schon irgend eine Art von Downmix rauskommen. Es gibt sicher tausende Menschen die ganz problemlos über ein Stereo-Setup Filme wiedergeben... Das muss also durchaus auch ohne Center moglich sein. [Beitrag von NoobLuke am 07. Mrz 2021, 20:59 bearbeitet] |
||
dialektik
Inventar |
21:10
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Jo, indem man versucht, nur die Stereo-Spur zu nutzen und oder die Dynamik komprimiert, sonst muss man so laut stellen, dass man bei Musik/Effekten vom Sofa fliegt..... |
||
M1969
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Deswegen dachte ich irgendwie an den Onkyo weil, wenn ein Stereo-Receiver schon HDMI-Eingänge und eine Videobearbeitung (die ich nicht benötige) aufweist, das er dann auch gescheit einen Mehrkanalton in Stereo umwandelt. Der Yamaha hat das ja alles nicht, da könnte ich mir schon vorstellen, dass er Probleme damit hat. Wobei eigentlich greift er ja den Ton vom TV ab. Da ist es ja auch nur Stereo. |
||
dialektik
Inventar |
21:19
![]() |
#10
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Entscheidend ist dann das, was am TV abgespielt wird...... Und dann hör halt den gleichen Film mal über den TV ohne dem TV oder Zuspieler zu sagen, dass die Spur nur Stereo sein soll......auch dann werden die Stimmen zu leise sein.... Ich höre auch nur Stereo, aber alle Quellen inkls. TV/Sender sind auf Stereo Tonspur eingestellt. [Beitrag von dialektik am 07. Mrz 2021, 21:28 bearbeitet] |
||
prengelmeister
Stammgast |
22:34
![]() |
#11
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Moin, um die Stimmwiedergabe von Filmen zu optimieren, würde ich im YPAO die Option "Equalizer" anschalten. Das bewirkt eine Präsensanhebung und damit bessere Sprachverständlichkeit. Ein Umstieg auf die Onkyo- Möhre ist daher nicht Zielführend. Eventuell hilft ein Umstieg auf einen AVR mit Centerlautsprecher. Gruß harty |
||
Synercon
Inventar |
13:16
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Ich habe den ONKYO TX8390 im Büro, allerdings nur für Audio-Stereo und nicht TV/Video. Habe mir damals auch den Yamaha angesehen, aber dann doch wegen der Haptik (der Yamaha ist optisch sehr schön, aber haptisch leider sehr viel Plastik, leichter und auch etwas schwächer). Habe ihn wie gesagt nicht am TV, sollte aber besser dafür als der Yamaha geeignet sein, da echter "2.1 AVR": Anbei aus der Test-Beschreibung: "Neben der Verbindung zwischen Analog- und Digitalaudio vollzieht Onkyo einen weiteren Brückenschlag, und zwar zu Video. Genau genommen ist der TX-8390 sogar ein A/V-Receiver mit der Einschränkung, dass er statt Multikanal nur Stereo beherrscht. Auch für Video unterstützt er Top-Technik: HDCP 2.3, 4K/60p, 4:4:4:4/24-bit, BT.2020, Dolby Vision HDR10, HLG, 3D Video, DeepColor und Upscaling 1080p/4K. Als Anschlüsse stehen 6 HDMI-Eingänge und zwei Ausgänge bereit, einer mit Audio-Rückkanal. Somit lassen sich Bildinhalte wie Foto-Shows oder Konzerte aus vielen Quellen zum klangstarken HiFi-Ton genießen....." |
||
prengelmeister
Stammgast |
02:15
![]() |
#13
erstellt: 09. Mrz 2021, |
Moin, die Onkyo- Möhre nehme ich mit Bedauern zurück. Ich befand mich im falschen Märchen, nämlich mit dem Test vom Onkyo TX-8270, dessen Dab+ Tuner nicht funktionierte und den ich 2019 in der Kaufauswahl hatte. Der Onkyo TX-8390 war noch nicht lieferbar, und ich wollte darauf nicht warten. Gruß harty |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-8390 bass-t86 am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 8 Beiträge |
RX-A 1080 gegen R-N803 tauschen Rookie1969 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 18 Beiträge |
Onkyo TX 8050 gegen Yamaha R-N500 pesma_ am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 67 Beiträge |
Yamaha R-N803 oder A-S701 kranzler44 am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2020 – 13 Beiträge |
yamaha rx-v750 gegen onkyo 674e tauschen? piedie28 am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo PHA1045 gegen Yamaha-Einzelkomponenten tauschen? Thinka am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha R-S500 vs. Onkyo TX-8255 DiCraft am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-8050 oder Yamaha R-N500 pply88 am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-850 oder Yamaha R-N500 mawi022 am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 7 Beiträge |
Receiver-Suche: Onkyo TX, Yamaha R-S ?? Thorsten81 am 05.06.2022 – Letzte Antwort am 06.06.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.900