HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Gute Stereoanlage für 18 m² | |
|
Gute Stereoanlage für 18 m²+A -A |
||
Autor |
| |
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 19. Mai 2021, 11:58 | |
Hallo, nach unserem Umzug habe ich einen Raum mit gut 18 m² zur Verfügung. Hier werde ich mir eine Stereoanlage reinstellen und möchte es gleich richtig angehen (Komponentenwahl, Aufstellung, ein paar raumakustische Maßnahmen). Mein Budget habe ich daher auf max. 3.000 € festgesetzt, gerne auch weniger. Die Anlage wird rein zu Musikhören da sein. Musikalisch geht es vor allem in die Richtung Rock, Metal, aber auch mal ein bisschen Singer/Songwriter oder etwas Filmmusik, kein Elektro oder HipHop. Musikquellen wären Spotify, CDs und Dateien vom NAS. Interessant für euch ist vielleicht noch, dass ich im Wohnzimmer vor allem für Film & Serien eine 3.1 Nubert nuLine-Anlage stehen habe. Damit bin ich auch zufrieden, aber es muss deswegen nicht zwangsläufig wieder nuLine werden. Wie gehe ich das jetzt am besten an? Womit fange ich an? Verstärker kaufen und ein paar Lautsprecher zum Testen nach Hause kommen lassen? Wo würdet ihr die Lautsprecher aufstellen? Standlautsprecher oder besser (große) Kompaktlautsprecher bei der Raumgröße? Wann ist die Raumakustik am besten dran? Pauschal als erstes? Eine Couch, Teppich und Gardinen kommen auf jeden Fall rein. Hier ist noch ein Grundriss vom Zimmer: Gruß |
||
derdater79
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2021, 12:46 | |
Hi,eine Lautsprecher Überraschung waren die https://www.lowbeats...-einer-anderen-welt/ Mit den Ständern. den dazu https://www.lowbeats...-mit-heos-streaming/ Plattendreher https://www.lowbeats...play-plattenspieler/ gibt es schon ab 400€ CD https://www.hifi-reg...z_cd6007_im_test.php Ich würde das auf die 3,10 Seite stellen. da steht das Sofa aber im Raum, Stereodreieck. Gruß D |
||
|
||
Prim2357
Inventar |
#3 erstellt: 20. Mai 2021, 19:10 | |
Moin, die Aufstellung wäre vorteilhaft wenn man den Raum quer beschallt. Da links die Tür ist, bleibt eigentlich nur die Aufstellung an der rechten Wand, ja man kann auch vor ein bodennahes Fenster einen Lautsprecher stellen. Da du die NuLine kennst und darüber ja auch deine Musik hören kannst, versuch doch mal zu beschreiben was du anders haben möchtest, wo du noch Potenzial siehst, wo du genau eine Veränderung erzielen möchtest. Einfach was ins Blaue hinein zu nenne ist schwierig, geht ja eventuell in die komplett falsche Richtung, woher sollte man das auch wissen. Grundsätzlich würde ich mich bezüglich Lautsprecherauswahl bei verschiedenen Händlern durchhören, eventuell findest du da deinen "Flash". Ist ja bald wieder möglich. Zur Akustik, die genannte Aufstellung ist so gewählt, das die seitlichen Wände keinen frühen Reflexionen verursachen, welche Probleme bereiten könnten. Dem gegenüber steht die Decke und der Boden, welche ich "behandeln" würde. Boden mit einem entsprechend großen hochflorigen Teppich, Decke je nach sonstiger Raumeinrichtung ein Deckensegel mit Absorbern und/oder Diffusoren, das hängt von der restlichen Akustik ab. An der Wand hinter dem Sofa ist der Abstand zum Kopf zu klein, das hier Diffusoren wirken würden. Also auch hier etwas absorbierenendes in Betracht ziehen. |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Mai 2021, 07:09 | |
Also zu sehen, dass die Abstände zu den Seitenwänden möglichst groß sind? Wie sieht es mit der Vorder- und Rückwand aus? Verstehe ich das richtig? Der Sitzplatz kann ruhig vor die Wand? |
||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mai 2021, 08:21 | |
Prim2357
Inventar |
#6 erstellt: 21. Mai 2021, 10:28 | |
Ja, das verstehst du richtig. Der Sitzplatz kann vor die Wand, aber nicht unbedingt direkt an die Wand. Hier sollte man in der Lage sein zu variieren, ob der Kopf dann letztendlich 50,80 oder 100cm vor der Wand sein sollte, zeigen praktische Tests. Geringer sollte der Abstand allerdings nicht ausfallen. |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mai 2021, 11:34 | |
Hallo Humpelstilzchen, es gibt da mehrere Möglichkeiten zum Ziel zu kommen. Wenn es ein konventioneller Verstärker sein soll würde ich zu einem aktuellen Yamaha A-Sxxxx greifen, auch gut gebraucht zu bekommen. Moderner und gut anpassbar für die Raumakustik wäre Lyngdorf TDAI-1120, da brauchst du dann passiv nichts mehr machen am Raum und er kann einen eventl. Sub. sehr gut einbinden. Beim Thema LS würde ich aus der Erfahrung bei der Raumgröße und Hörabstand zu kompakten 2Wege auf Ständern raten. Gutes wäre hier bsw. ProAc Tablett 10, gebraucht, Bj./Rev. beachten ATC SCM7 oder SCM11, gebraucht Elac BS-263, BS-312 oder was gebrauchtes aus älteren Serien Dynaudio und Buchardt-Audio einen kleinen Sub. sehe optional. Ein Stand LS mit 3Wegen macht zu viel Raumanregung und die Abbildungsqualität ist bei einer kompakten in deiner Aufstellung wohl auch besser. Meine klare Empfehlung wäre Lyngdorf mit einer Kompakten nach Wahl. VG BC |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Mai 2021, 12:09 | |
Mit dem Lyngdorf wären ja schon 2/3 des Budgets weg. Scheint mir etwas unverhältnismäßig zu sein. Auch wenn der ein gutes Einmesssystem hat, kann er ja nichts gegen den Nachhall machen?! |
||
QH
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mai 2021, 12:26 | |
Schon über Aktivlautsprecher nachgedacht? |
||
Prim2357
Inventar |
#10 erstellt: 23. Mai 2021, 12:43 | |
Die machen auch nix gegen den Nachhall... |
||
Synercon
Inventar |
#11 erstellt: 23. Mai 2021, 14:28 | |
Bei der Größe würde ich mir die Wharfedale Evo 4.2 mit dazu passenden Ständern sowie einen Receiver mit integr. Streaming kaufen. Je nach Geschmack von Marantz (P7000N), Yamaha (R803D)..etc.....Damit hat man dann für die Raumgröße um maximal 2k einen guten Klang. |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 02. Jun 2021, 12:36 | |
Danke für die Tipss. Hatte die letzten Tage viel um die Ohren. Daher konnte ich mich mit diesem Thema noch nicht weiter auseinandersetzen. |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 05. Jun 2021, 08:40 | |
Angenommen ich kann in den Ecken keine Absorber aufstellen, würde es Sinn machen, direkt hinter den Lautsprecher Bassabsorber (wie z.B. diesen hier) anzubringen, um dem ungewollten rückwärtigen Bass bzw. dessen Reflexionen an der Wand Energie zu entziehen? |
||
Black_Cat_85
Inventar |
#14 erstellt: 05. Jun 2021, 09:21 | |
Das kannst Du machen, bedenke aber das die Ecken wie ein Megaphon verstärken, gerade die Bässe. Ich kann dir sowas hier für die Ecken neben den LS empfehlen, die Optik passt auch https://www.aixfoam.de/sh070-akustiksaeule runde Ausführung! Aufstellung mit jeweils ca. 10cm Wandabstand. Hinter und zwischen den LS würde ich eher mit Diffusoren arbeiten. VG BC [Beitrag von Black_Cat_85 am 05. Jun 2021, 09:29 bearbeitet] |
||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Jun 2021, 06:46 | |
Das Problem ist halt, dass zwei Ecken schon allein wegen der Türen keinen Platz für Bassfallen bieten. Dann habe ich in einer Ecke eine Heizung. Ich dachte mir halt, dass man direkt am Lautsprecher, ausgehend von der kreisförmigen Ausbreitung der tiefen Frequenzen, mit einem Absorber schon mal 90° abdecken kann. Je weiter man vom Lautsprecher weg ist, desto kleiner ist der Kreisabschnitt, auf den der Absorber bewirkt bzw. desto breiter muss der Absorber für 90° sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage für Kneipe 60 m² limerick_pub am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 5 Beiträge |
Suche gute Baustein Stereoanlage Gruffi90 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 4 Beiträge |
Gute Stereoanlage - Auswahl gut? perl1977 am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 13 Beiträge |
Suche Empfehlungen für gute Stereoanlage Gorge am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
Kaufempfehlungen und Vorschläge für gute Stereoanlage. °ZoSo° am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 12 Beiträge |
Such kleine,gute stereoanlage Computeerfreak am 17.11.2002 – Letzte Antwort am 18.11.2002 – 4 Beiträge |
Stereoanlage + Boxen 35 m² Partyraum detond am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 4 Beiträge |
Erste gute Stereoanlage, brauche TIpps Fuzu am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 18 Beiträge |
Raum 18 m², kompakt vs stand -800? Recharger am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 16 Beiträge |
Gute Stereoanlage bis zu 300? vappo am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.318