HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dali Oberon 7 vs KEF Q750 | |
|
Dali Oberon 7 vs KEF Q750+A -A |
||||
Autor |
| |||
memberx1
Ist häufiger hier |
04:49
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2021, |||
Hallo, da wir Ende Jahr unser neues Haus beziehen sollen auch ein AVR und neue Standlautsprecher her. Gehört wird vor allem Musik querbeet, ab und an mal ein Film, Sport im TV usw. Suche also eher einen guten Allrounder. In der Betondecke kommen B&W CCM663 zum Einsatz (im ganzen Haus, in den kleinen Zimmern/Bädern CCM664SR) über ein Multiroom-Soundsystem. AVR wird voraussichtlich der Yamaha RX A4A, bin aber für Vorschläge offen wenn Ihr andere habt. Momentan schwanke ich zwischen den Dali Oberon 7 und KEF Q750 Standlautsprechern. Center je nachdem ob an der Wand KEF T301C oder bei Dali Oberon Vokal. Subwoofer evtl. der KEF T2 weil recht flach, da nicht zuviel Platz ist. TV ist aktuell ein Panasonic OLED 65GZC1004 Einen Grundriss vom Teil des offenen EG füge ich bei, die Couch wird aber nicht wie aufgezeichnet, sondern eine grosse direkt gegenüber dem TV an der Wand. Probehören konnte ich die beiden Lautsprecher noch nicht, wäre aber an Meinung vorab sehr interessiert. Budget für AVR, Standlautsprecher, Center und Sub ca. 2500-3000 EUR Danke im Voraus. ![]() Oberon würde ca. so aussehen ![]() ![]() [Beitrag von memberx1 am 02. Jun 2021, 04:52 bearbeitet] |
||||
Pentenfi
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2021, |||
Ich habe genau die beiden letztes Jahr gegeneinander probehören können und am Ende die Q 750 genommen. Die Oberon 7 sind druckvoller und mächtiger im Bass, dagegen kommt der Bass der Q750 trockener und knackiger, was bei impulsiver Musik schon einen Unterschied macht. Der Hochton der Q750 ist auch nicht so fordernd wie bei den Dali. Die Q750 klingt im Vergleich ausgeglichener und entspannter. Die Oberon 7 sind dagegen voluminöser aber wegem des Hochtons auch deutlich fordernder. Wegen der PR Konstruktion funktionieren die Q750 auch sehr wandnah gut, falls es sein muss. Die Oberon 7 würde ich dagegen nicht so nah an eine Wand stellen. Kommt natürlich auf den Raum an. Ich habe die Entscheidung bislang nicht bereut, mehr Tiefgang bekommt man sowieso über einen Subwoofer. Trotzdem würde ich zum Probehören raten. Die beiden Lautsprecher klingen schon recht unterschiedlich. |
||||
|
||||
memberx1
Ist häufiger hier |
05:12
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2021, |||
Vielen Dank Dir für's Feedback. Vor allem der Part mit der Aufstellung nahe der Wand ist sehr hilfreich, da wir schon möglichst nah an die Wand müssten weil nicht zu viel Platz ist im Wohnbereich. Dali wirbt ja damit, dass sie gerade zur Wand aufgestellt werden können und breit abstrahlen. Weisst Du wie dies bei den Q750 aussieht, wenn man diese gerade aufstellt, sprich nicht schräg zur Sofamitte oder so ausrichtet? Danke |
||||
olibar
Inventar |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2021, |||
Hallo, die Abstrahlcharackteristik, die DALI all seinen Produkten verordnet hat führt dazu, dass man für gut hörbare Stereoeffekte und Frequenzen nicht zwingend in der Mitte des Sweetspots sitzen muss. Das finde ich vor Allem auch dann gut, wenn ich mal nicht allein auf der Couch sitzen möchte. Die KEF die ich gehört habe, sind da wesentlich fordernder, sie wollen eine genaue Ausrichtung auf den Hörplatz, was dann auch dazu führt, dass sich ein leichtes Versetzen auf der Couch insbesondere im Hochton bemerkbar macht. Ich nehme an, dass das eine der konstruktionsbedingten Eigenschaften des UniQ ist. Diese Eigenschaften kenne ich auch von Sonics und Audio Physics. Die DALI-Aufstellung finde ich realistischer, weil man sich ja auch mal bewegt. Optisch schöner finde ich leicht angewinkelt. Weil mir aber ein klarer Hochton wichtig ist und ich den DALI Hochton nicht als fordernd empfinde, habe ich mich fur DALI entschieden (allerdings eine Klasse höher) |
||||
Prim2357
Inventar |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2021, |||
Moin, na das ist ja gut, dann habt ihr bis dahin noch genug Zeit um euch selbst die beiden Lautsprecher anzuhören, denn wie ihr sicher schon bemerkt habt bei den bisherigen Antworten, Geschmacksache. Ich persönlich würde keinen der genannten Lautsprecher kaufen... ![]() Die Dali Opticon 6 z.B. kostet auch nicht mehr wie eine Oberon 7...eine Opticon5 bei absoluter Wandaufstellung sowieso nicht...aber auch andere Hersteller haben Alternativen im Angebot. Gruß |
||||
memberx1
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2021, |||
Für Laien, was können die Opticon besser als die Oberon? Kommt mir nicht auf ein paar Euro mehr oder weniger an. Optik muss aber auch gefallen und nicht allzu groß in den Abmessungen aus Platzgründen |
||||
Prim2357
Inventar |
22:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2021, |||
Moin, die Opticon ist die höherwertige Serie, der Frequenzgang ist deutlich ausgeglichener. |
||||
WiC
Inventar |
08:31
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Moin, ![]() Meiner Meinung nach sehr gute Boxen, wenn sie dir gefallen einfach direkt bei MD-Sound anrufen, am Preis geht da sicher noch was ![]() LG |
||||
Prim2357
Inventar |
09:14
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Und hier im Forum wird so ein Paar der guten Phonar auch gebraucht angeboten... |
||||
WiC
Inventar |
10:42
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Pentenfi
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2021, |||
Die Opticon habe ich nicht gehört. Nur die Oberon 5, 7 und KEF Q550 und Q750. Gefallen haben mir alle. Die Oberon sind kräftiger im Bass und fordernder in den Höhen, die KEF knackiger im Bass und etwas sanfter. Die Oberon und KEF wurden dabei zunächst nicht eingewinkelt. Beide gefielen mir persönlich gut. In meinem Wohnzimmer sind die Q750 relativ moderat eingewinkelt, denn die Lautsprecher werden auch am Fernseher genutzt und daher muss die Bühne recht breit sein, da ich selten alleine auf der Couch sitze. Als stark bündelnd empfinde ich die KEF nicht, aber es gibt bei meiner Aufstellung einen klaren Sweetspot. Der ist breit genug, um auch zu zweit noch ein gutes Stereoabbild zu bekommen. Die Lautsprecher stehen bei mir ein gutes Stück von der Wand weg (Rückseite ca 50cm) In jedem Fall möglichst Probe hören. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF XQ 40 vs. DALI Oberon 7? bema777 am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 18 Beiträge |
Verstärker für Kef-q750 Berndinox am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 18.08.2019 – 4 Beiträge |
Verstärker für Dali Oberon 7 um 600? Flo1617 am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 40 Beiträge |
B&W 603 oder Dali Oberon 7 ostbeat am 12.11.2019 – Letzte Antwort am 12.11.2019 – 5 Beiträge |
Argon Audio SA1 für Dali oberon 7 Eduarddenis am 21.12.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung - AVR für KEF Q750 M2491 am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 14 Beiträge |
Dali Oberon 3 Verstärker avr18rds am 28.11.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 27 Beiträge |
Neue Stereo-Standboxen KEF vs Klipsch vs Dali vs Tannoy Timeee09 am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 10 Beiträge |
Kaufberatung dali oberon 9 vs magnat signature 707 Flexi77 am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 2 Beiträge |
KEF Q750 Zwillinge suchen Partner für Dreiecksbeziehung stelo74 am 08.05.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.826