HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nubert X-3000 RC - Alternativen/Tipps gesucht | |
|
Nubert X-3000 RC - Alternativen/Tipps gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
ElDuderino2309
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Hallo zusammen, ich hatte bisher an meinem PC ein Paar KEF X300A Wireless (auf Spikes) im Einsatz. Die klangen trotz schwieriger Aufstellsituation (Abstand zur Wand: ~ 10 cm, Abstand zwischen den Boxen: ~70 cm, Hörabstand 70cm, Hochtöner ca. 25cm unterhalb der Ohren, Zimmer ca. 25qm) unmittelbar sehr gut. Nun habe ich sie durch Nubert X-3000 RC ersetzt, die überall sehr positiv besprochen wurden. Bisher bin ich von denen nach drei Tagen aber trotz einigem Herumprobieren (Room Calibration, manuelle Veränderungen im Equalizer sowie an Bässen/Höhen+Mitten, leichte Veränderungen der Aufstellposition) nicht wirklich begeistert - es fehlt gefühlt im Bassbereich ein klein bisschen was sowie generell ein Hauch "Rundheit" im Klang, mir fehlt der Wohlfühlcharakter. Meine zwei Fragen an die Experten hier lauten: 1) Was würdet ihr noch probieren, um den Boxen eine Chance zu geben? Isopads zum Entkoppeln/Anschrägen? Spikes? Feintuning im Equalizer? Auf Gewöhnung an den Klang setzen? Oder doch einsehen, dass es nicht die richtigen Boxen für mein Ohr/meinen Raum sind? 2) Welche Alternativen könnt ihr ggf. empfehlen? Budget grob 1.500€/Paar, 2.0-Setup ohne Sub, Aktivboxen, Features eher egal (nur Anschluss per optischem Kabel oder USB wäre Pflicht), guter Klang entscheidend (neutral bis leicht "warm") Danke für euer Interesse! Dude |
||||
TesteX
Stammgast |
09:33
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Ein gewisser Gewöhnungseffekt wir schon eintreten aber wenn einem die neuen Lautsprecher, wie beschrieben, nicht gefallen, würde ich trotzdem im den sauren Apfel beißen und die Dinger wieder zurückgeben. |
||||
|
||||
Synercon
Inventar |
10:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2021, |||
unbedingt Wharfedale Evo 4.2 probieren. Meiner Meinung nach, das Beste was man derzeit in dieser Klasse und zu diesem Preis bekommen kann. Da erblassen selbst wesentlich teurere Stücke. |
||||
ElDuderino2309
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Danke für den Tipp mit den Wharfedale Evo 4.2 - allerdings sprengen die schon knapp den Platz, den ich hier habe, bei 35cm H, 25cm B ist spätestens Schluss. Schwierige Aufstellbedingungen wie gesagt... Ich wollte auch die Nubert gar nicht komplett schlechtreden - das sind immer noch gute Boxen. Nur nicht ganz so gut wie die vorherigen oder ganz so gut wie erwartet. |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Also wenn Dir der Klang nicht zusagt und Du deshalb schon hier schreibst, dann bleibt das kleine Männchen im Ohr sicherlich immer da und Du wirst nicht zufrieden sein. Ich hatte A300, A500, A700 und zum Schluss die X-8000 und war immer mit dem Klang zufrieden. Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass mir der Klang der 3000er nicht gefallen würde. Hattest Du schon mal Nupros? Falls nicht, kann es schon sein das Dir der Klang der Nupros nicht gefällt, die sind sehr neutral. Da hört sich Musik auch scheisse an wenn diese scheisse ist ![]() Über fehlenden Bass konnte ich mich bei meinen Nupros nie beschweren. VG B. |
||||
ElDuderino2309
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:52
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Es sind tatsächlich meine ersten NuPros, ja. Da meine KEFs von vorher auch als recht neutral gelten, dachte ich, da wird der Sprung nicht so groß sein - aber die Nuberts sind schon nochmal analytischer im Vergleich zu vorher. Und das Soundbild wirkte auf mich bei den Koax' einen Deut geschlossener, die Nuberts spielen luftiger. Ich habe zumindest noch Hoffnung, dass der kleine Mann im Ohr sich durchaus noch beruhigen lässt. Gerade experimentiere ich mit Aufstelloptionen, jetzt habe ich beide Boxen mal auf ein dickes Lexikon platziert - so ein "Stativ" und eine etwas höhere Position bringen durchaus eine positive Veränderung. Dummerweise kann ich sie hier mangels Platz schlicht nicht so hinstellen, wie es ideal wäre... Ich lasse hier die ganze Zeit schon meine Referenzstücke laufen, insofern kann's da eigentlich nicht an miesen Aufnahmen liegen. Fehlender Bass ist vielleicht auch der falsche Ausdruck, aber irgendwas im Lowend irritiert mich bislang. |
||||
Zweck0r
Inventar |
14:47
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2021, |||
Warum willst Du die KEF überhaupt ersetzen ? Vielleicht noch etwas sparen, auf ein Sonderangebot warten, und dann die KEF LS50 Wireless II ? |
||||
ElDuderino2309
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:29
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2021, |||
Die alten KEF haben kürzlich das Zeitliche gesegnet, sonst hätte ich die definitiv nicht ersetzt. LS50 Wireless II sind auf jeden Fall eine Option, aber 2.500€ ist ja doch ordentlich Holz sparen und warten wäre da Pflicht, eigentlich bräuchte ich aber zeitnah eine Lösung... Ich hatte kurz die KEF LSX im Test, aber da fehlte mir doch etwas Volumen, die sind einfach zu klein. |
||||
imLaserBann
Inventar |
09:07
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2021, |||
Ist denn der Platz nach oben hin auch beschränkt? Sonst würde sich ja ein Monitor-Tischstativ anbieten. Nur 70 cm Basisbreite und Hörabstand und dann die Hochtöner 25 cm weiter unten ist natürlich nicht günstig.
Was für EQ-Einstellungen wurden denn probiert? Bass könnte man ja pauschal anheben (z.B. alles +3 dB unter 120 Hz), wenn der Wohlfühlfaktor fehlt, würde ich es mit Absenken im Hochtonbereich probieren, so in Richtung: linear abfallen lassen von ca. 1 kHz bis 20 kHz, da kann man ja verschiedene Steilheilten probieren. Sind die Lautsprecher jeweils eingewinkelt auf den Hörplatz? Die Grundsatzfrage ist natürlich, was der Lautsprecherwechsel überhaupt bringen soll. Denn von der Papierform her, würde ich denken, dass die Nuberts eben mehr/anderen Bass liefern und mehr Hochton, also luftiger/analytischer klingen. Liest man die Eindrücke, scheinen sie beides zu liefern, es gefällt jedoch nicht.
Das schränkt die Auswahl natürlich ein wenig ein. Wenn der Punkt wirklich der Coax-sein sollte, gäbe es noch mehr Auswahl entweder passiv (Kef R-Serie, Tannoy, Fyne,...) oder aus dem Pro-Bereich ohne eingebauten DAC (Equator, KS digital, Fluid Audio,...), wobei die Studiomonitore wohl tendenziell eher nicht zu abfallenden Höhen neigen dürften. Vielleicht könnte auch etwas aus der Dynaudio Xeo Reihe passen. |
||||
Zweck0r
Inventar |
23:26
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2021, |||
Spätestens das wäre für mich der Grund, von Aktivtechnik in höheren Preisklassen generell Abstand zu nehmen. -> KEF LS50 Meta + Nubert ampX. |
||||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2021, |||
Ich weiß ja nicht, ob er Lust hat bis zum Winter zu warten. |
||||
ElDuderino2309
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:26
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2021, |||
Danke für die weiteren Hinweise. Ich habe die Nuberts jetzt mal mittels Isopads angewinkelt und zudem mit dem Hochpassfilter experimentiert - offenbar war der Abstrahlwinkel ziemlich wichtig, und anscheinend hatte ich eher ein Problem mit zu viel/diffusem Bass statt zu wenig (wäre ich nicht drauf gekommen). Klingt jetzt ein gutes Stück besser, vielleicht komme ich so doch noch mit den Lautsprechern zusammen, muss ich mal etwas testen. Vom Platz her bin ich tatsächlich extrem eingeschränkt, Monitor steht schon stark erhöht auf Stativ, links und rechts ausweichen ist auch nicht möglich - kann ich in dieser Wohnung (die nächsten 1-2 Jahre) schlicht nicht ändern. Bässe schrittweise anheben/Höhen absenken sowie verschiedene andere Variationen im 5-Band-EQ habe ich probiert, ja. Spricht neben der Flexibilität beim neu kombinieren und den schnell veraltenden Wireless-Standards/Schnittstellen der Aktivboxen noch mehr für Passiv + Amp? Wichtig ist für mich nur, dass ich die Boxen unkompliziert am PC betreiben kann. Und hat jemand Erfahrungen/Meinungen konkret zu diesen Modellen (als Alternative zu den Nuberts): - Dynaudio Xeo20 - Wavemaster Two Pro - Klipsch The Fives - Elac AM 200 Danke für euer Interesse! [Beitrag von ElDuderino2309 am 22. Jun 2021, 11:59 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
16:36
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2021, |||
Moin, dagegen spricht noch bei den vollgestopften Aktivlautsprechern die deutlich geringere zu erwartende Lebenszeit im Vergleich zu herkömmlich Passivlautsprecher+Amp. Hast du doch am eigenen Leib erfahren. Schau doch mal ins NuForum oder google danach, da findet man doch fast täglich Anfragen wegen Defekten, Unzulänglichkeiten, Unverträglichkeiten. Aber wenn du kein kleines zusätzliches Gerät akzeptierst, Garantieverlängerung nicht vergessen... |
||||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#14
erstellt: 22. Jun 2021, |||
Sowas ist doch immer ein total verzerrtes Bild. Die paar People, die Probleme haben, melden sich dann da. Von den Heerschaaren, die einfach zufrieden ihre Lautsprecher nutzen hört man halt gar nichts.
Eine Versicherung für Konsumprodukte ist doch lächerlich. Bekommst du eine Provision dafür? [Beitrag von Humpelstilzchen am 22. Jun 2021, 16:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
StandLS Alternativen gesucht? ?3000.- dali30 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 43 Beiträge |
Alternativen zur Nubert nuWave 105 gesucht killerguru am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 20 Beiträge |
Alternativen zu Nubert NuWave 35? ta am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 11 Beiträge |
Stand LS und AMP für zus. ca. 3000? gesucht holle67 am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 4 Beiträge |
Rotel-VV: Nachfolger für RC-972 gesucht! napalapaze am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Infinity Alternativen gesucht! hermann39 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 4 Beiträge |
Alternativen zum Hörvergleich gesucht. John-Rico am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 11 Beiträge |
Schlanke Standlautsprecher bis 3000? gesucht harry@illsoundz am 15.09.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 41 Beiträge |
Nubert NuBox 381 kaufen oder bessere Alternativen? McGillis am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 4 Beiträge |
Nubert NuPro A-700 Vorverstärker und Alternativen aphysic123 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181