HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher: Pioneer S-J2500 ersetzen | |
|
Lautsprecher: Pioneer S-J2500 ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
zett_1974
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2021, |
Liebe Forumsgemeinde! Ich betreibe eine kleine Denon Anlage: Verstärker PMA280 UKW-Tuner: TU-215RD Kabel-Radio-Empfänger: TechniSat Cablestar 100 CD: DCD-635 Casettendeck: DRM710 Plattenspieler Grundig Belt Drive PS 1010 Super-HiFi (der läuft derzeit leider nicht *sniff*) Tidal via PC Lautsprecher: Pioneer S-J2500 Und genau die Pioneer S-J2500 möchte ich jetzt ersetzen. Die hab ich dran hängen, weil meine alten (waren irgendwelche Philips-Boxen, die ganz nett klangen), defekt sind und kürzlich entsorgt wurden. Was soll ich sagen, Die Pioneer arbeiten, aber irgendwie werde ich nicht wirklich glücklich damit. Der Denon PMA 280 hat/kann lt Bedienungsanleitung: Power output: 45 watts per channel into 8Ω (stereo) Frequency response: 20Hz to 20kHz Total harmonic distortion: 0.02% Input sensitivity: 2.5mV (MM), 150mV (line) Signal to noise ratio: 84dB (MM), 106dB (line) Output: 150mV (line) Speaker load impedance: 4Ω to 16Ω Er kann bei den Lautsprechern A, A+B, B, ich hänge aber nur ein Paar LS an. Die Pioneer S-J2500 haben lt. Boxenpickerl: Music Power /DIN): 50W Impendanz: 8 Ohm Gesucht: passive Stand- oder Regallautsprecher (keine Minis und keine Aktiven) Budget: € 200,-- bis € 250,-- Ich weiß das Budget ist nicht groß, aber vielleicht gibt es sinnvolle Empfehlungen (gerne auch gebraucht), nach denen ich auf Willhaben, Shpock oder Ebay oder so Aussicht halten kann. Mir gehts nur um Musik (Stereo) und ich suche keinen BUMMBUMMBUMM-Lautsprecher. Falls das was hilft für evtl. LS-Empfehlungen: Bei den In-Ears verwende ich z.B. den 1more Tripple Driver daheim (mein Favorit), unterwegs oder wenn es mehr Bass mal sein soll den Pioneer CH9T und für den Sport den Degauss-Labs Vice 2nd Generation. Rein vom Klang her ist mir der 1more am liebsten. Achja und ich höre nicht übermäßig laut (muss also kein Partyding sein), mir geht es um die Qualität. Lauter als 10 von 40 hab ich den Regler im aktuellen Setting sehr selten aufgedreht am Verstärker, mehr als 18 eigentlich nie. Achja, ich bin aus Österreich (Wien). Falls ihr Tipps habt würde ich mich sehr freuen. Achja bitte kein boses Teufelszeug... ![]() Und nachdem ich selber auch Ausschau halte schon: Was kann/soll ich Watt/Ohm-mäßig beachten und an meinen Denon PMA-280 anhängen? Danke bereits im Voraus für Eure Hilfe, Tipps und Vorschläge! Liebe Grüße aus Wien! |
||
Denon_1957
Inventar |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2021, |
Schau dir mal die Numan an die sollten für deine Zwecke reichen wenn sie dir vom Klang her gefallen. Klick ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 06. Jul 2021, 19:04 bearbeitet] |
||
|
||
M_arcus_TM88
Inventar |
14:48
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2021, |
Hallo, mit deinem Budget wirst du im Gebrauchtbereich schon recht weit kommen. Aber ums Probehören wirst du nicht rumkommen, denn deine Ohren entscheiden. Deine Pioneers sagen mir nichts aber ich glaube daß sie leicht zu ersetzen sind. ![]() Als Marken sehe ich alle großen Hersteller. Da wären: Heco, Canton, Elac, Quadral, Arcus, MB Quart ... Wenn's ganz preiswert werden soll gehen auch noch Magnat und JBL, allerdings klanglich oft mit Abstrichen. |
||
Carsten-Bochum
Stammgast |
11:59
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2021, |
Das würde ich auch empfehlen ![]() Um Arcus und Quadral habe ich - aufgrund vom Drittmeinungen - stets einen großen Bogen gemacht. Bekannte, die diese Speaker hatten, fanden z.B. die höhen zu spitz. Zu bassschwach. B&W ... die wären noch ein Tipp, wenn es gebrauchte LS sein dürfen ![]() Letztenlich ... einfach ein paar anhören. ![]() [Beitrag von Carsten-Bochum am 31. Jul 2021, 13:06 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
12:30
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2021, |
Ihmchen wieder. @Carsten_Bochum Kannst du die Drittmeinung zu Arcus und Quadral belegen? Erklär das bitte! ![]() @TE Hab's ja schon gesagt. Versuche nach Möglichkeit dir die LS anzuhören. Natürlich am besten im eigenen Raum. Ist bei Gebrauchten meist schwierig. Arcus sind etwas Hochtonlastig aber mit trockenem Bass und guter Transparenz. Ich mag die Mitten. Quadral sind etwas gesoundet, jedenfalls meine Shogun. Klingt sehr erwachsen mit guten Höhen. Hecos können etwas im HT übertreiben ebenso wie so manche Canton. Ich hatte mal Elac 110 als 2-Wegerich und die klangen auch angenehm. Bei ASW und ALR bin ich nicht so überzeugt. Mir klangen sie etwas zu verhalten im HT-Bereich. Alle LS haben einen anderen Klangcharakter und sollte zum Raum (Raummoden) und deinen Ohren passen. Also, Probehören. 👍 |
||
zett_1974
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2021, |
Wenn das nur so einfach wäre. Bei den Gebrauchten in der Nähe lassen das die Leute meist nicht zu, weil sie sie schon abgebaut haben und neu gibt es sie nimmer. Im Bekanntenkreis haben leider alle entweder Dinge die mir deutlich zu teuer sind, oder boses Teufelszeug... Nicht mal die empfohlenen Retrospective 1978 MKII hab ich irgendwo in Wien zum Probehören gefunden. Direkt bei Numann kosten sie € 220,-- (exkl. Versand). Gebraucht (3 Jahre alt & wenig verwendet) hab ich sie grad um € 150,-- in Wien angeboten bekommen, mit dem Zusatz, wenn irgendwas nicht funktioniert, könnte ich sie wieder zurückbringen. Probehören geht leider nicht, da bereits abgehängt und Verstärker nimmer vorhanden. Irgendwie bin ich immer unsicherer. So richtig überzeugt hat mich noch nix. Es ist ein Drama mit den Lautsprechern. *seufzt*. [Beitrag von zett_1974 am 31. Jul 2021, 20:55 bearbeitet] |
||
zett_1974
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#7
erstellt: 03. Aug 2021, |
Bei welchen dieser Dinge würdet ihr sagen, zahlt sich ein Probehören mit Sichtkontrolle aus: MB QUART 850 S zum Preis von € 150,-- Canton Fonum 630 zum Preis von € 180.-- Heco Superior 800 zum Preis von € 220,-- ELAC 135 zum Preis von € 200,-- Ich frag deswegen, da da ordentlich an Fahrtzeit draufgehen würde und ich mir das für LS ersparen möchte, bei denen es eh keinen Sinn macht. Danke im Voraus für Eure Meinungen! |
||
kallix
Stammgast |
18:02
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2021, |
Kannst du die Numann in Wien nicht beim Anbieter mal probehören ? Kalli [Beitrag von kallix am 03. Aug 2021, 18:03 bearbeitet] |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
18:03
![]() |
#9
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich würde mir die Quart 850S anhören. Hat allerdings eine Titankalotte! Die können im Hochtonbereich nerven. Das trifft sehr wahrscheinlich auch für die Heco zu. Ist aber oft Ohrensache. Ich hatte die 830er mal! Brrrrr! Konnte aber Druck machen. ![]() Die Fonum 630 wäre mir zu teuer. Die Elac wäre mein zweiter Kandidat. Aber alles Checken. Chassis (Sicken, Freigängigkeit) Anschlüsse, Korpus. Ich nehme meist einen Frequenzgenerator auf CD oder USB mit um die Chassis zu testen. [Beitrag von M_arcus_TM88 am 03. Aug 2021, 18:10 bearbeitet] |
||
zett_1974
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2021, |
Gut dann werd ich mir die Quart und die Elac anschauen/hören und mein bestes versuchen bei der Beguachtung. Wobei: Was ist ein Frequenzgenerator auf CD und wie soll das funktionieren? Ich bin wie gesagt bzgl. LS nicht wirklich auf der Höhe und das wär mein erster LS-Gebrauchtkauf. ![]() ![]() |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
18:36
![]() |
#11
erstellt: 03. Aug 2021, |
Die Frequenzgeneratoren gibt's als App. Ich habe einen als *. wav zu Hause rumliegen für Windows. Bin aber momentan mit dem Wohnmobil unterwegs und habe genau diesen nicht auf dem Smartphone. ![]() Die Datei dann auf CD brennen oder auf USB und dann vor Ort benutzen. Dann werden alle Frequenzen am Stück durchgespielt. [Beitrag von M_arcus_TM88 am 03. Aug 2021, 18:39 bearbeitet] |
||
zett_1974
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2021, |
Leider nein. Drum werde ich sie auch nicht kaufen. Ich dürfte sie nur zurückbringen, wenn sie defekt sind, aber nicht bei nichtgefallen... |
||
zett_1974
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#13
erstellt: 03. Aug 2021, |
Danke, kenn mich aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Pioneer S-V41 empfehlenswert? miriad am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-405RDS MkII durch Pioneer A-600er-Reihe ersetzen Fabbo am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 5 Beiträge |
Stereo-Lautsprecher ersetzen wassermelone3 am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 15 Beiträge |
Standlautsprecher durch Regallautsprecher ersetzen LilGucci am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 7 Beiträge |
Pioneer A-30 durch Pioneer A-40AE ersetzen - lohnt das? mawe12345 am 14.12.2023 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 29 Beiträge |
Pioneer VSX-D814-s Datonate am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 12 Beiträge |
Lautsprecher: ASW DC 70L ersetzen? felixt am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 5 Beiträge |
TCN X-Ray Lautsprecher ersetzen? DeLaZac am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Pioneer Lautsprecher panky am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage ersetzen ? SteveUrkel am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.443