HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Schreibtisch Stereo Lautsprecher | |
|
Kaufberatung für Schreibtisch Stereo Lautsprecher+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Elytronn
Neuling |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2021, ||||||||
Hallo Forum, ich habe ein paar Fragen bezüglich guter Stereo Lautsprecher für ein PC Setup: Ich sitze im standardmäßigem Abstand zur Wand an die die Lautsprecher idealerweise montiert werden (also so ein halber Meter vielleicht?). Ich bin nur vollkommen unschlüssig, welche Lautsprecher ich mir holen soll. Ich habe die Teufel Ultima 20 (2019), die Nubert NuBox 313 und die Numan Octavox 702 MK2 ins Auge gefasst. Designtechnisch sind die Nuberts ganz klar vorne, doch ich muss ehrlich sagen, ich kann nicht einschätzen wie es klangtechnisch ist. Ich habe gerne eine hörbare Sondstage und klare Stimmen, neutraler Ton sollte auch da sein. Ich würde mich auch als kleinen Hi-FI-Interessierten mit sehr beschränktem Budget und ohne viel Erfahrung bezeichnen. Für starken Bass denke ich da an einen Sub mit ca. 10 Zoll und etwas über 100 W, da es auch noch zum Teil fürs restliche Zimmer reicihen soll. Meine Frage: Was ist die Empfehlung des Forums? GIbt es bessere Ideen? Und wie sieht es um Receiver aus? Bei den Nuberts und den Teufels gibt es ja sets mit Receiver zu kaufen,sind die gut oder schlecht? Ich hoffe, jemand hatte genug Geduld, das durchzulesen, Vielen Dank im Voraus, Elytronn [Beitrag von Elytronn am 12. Jul 2021, 14:55 bearbeitet] |
|||||||||
TesteX
Stammgast |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2021, ||||||||
Du möchtest Lautsprecher für deinen Schreibtisch. Ab und zu möchtest du aber im ganzen Zimmer damit Musik hören. Hab ich das richtig verstanden? Wie viel möchtest du in etwa für alles ausgeben und wie groß ist dein Zimmer? (damit ich mir das besser vorstellen kann) Bei den "Sets", welcher Receiver ist denn da dabei? |
|||||||||
|
|||||||||
Elytronn
Neuling |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2021, ||||||||
Ja, das ist der Plan
Nicht mehr als 800Eur, und das ist schon heftig (ich bin erst 15)
Bei dem Teufel Set ist es der KB 43 CR 19 von Teufel selber Bei dem Nubert Set ist es der Yamaha CRX-N 470 D. |
|||||||||
TesteX
Stammgast |
19:07
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2021, ||||||||
Die Receiver hauen mich nicht vom Hocker. Ist schwer da etwas zu raten (im Preisbereich), vielleicht hat ja ein anderer Forenuser eine gute Idee. Ich würde fürn PC eher Lautsprecher wie: - Nubert nuBox A-125 - Saxx airSOUND AS 30 - Saxx airSOUND AS 30 Dsp - Magnat Monitor Active 2000 (Hinweis: kein Subwooferanschluss) empfehlen. Bieten viele Anschlussmöglichkeiten und der Verstärker ist schon in den Lautsprechern integriert. Auf der anderen Seite könnten Sie dir zu schwach sein, wenn das ganze Zimmer beschallt werden soll. Da musst du ein wenig abwägen. [Beitrag von TesteX am 12. Jul 2021, 19:13 bearbeitet] |
|||||||||
noexen
Inventar |
11:11
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2021, ||||||||
??? du sitzt einen halben meter vor der wand an die die LS montiert werden sollen? wie geht das denn? eine nubox 313 ist 25cm tief. sagen wir mit 5cm abstand zur wand mit einer halterung montiert sind das 30cm. dh du sitzt dann im abstand von 20cm vor dem LS? kann eher nicht sein, ist klar, oder? ![]() der hörabstand ist sehr wichtig bei der beurteilung welcher LS gut geeignet ist. wie wäre bei dir der LSfront-ohrabstand wenn die LS an der wand angebracht sind? nehmen wir als referenz einfach mal wand-ohrabstand und ziehen dann davon generische 30cm ab = abstand LS zu ohren. kannst auch eine skizze mit paint malen und hochladen. SOLLTE dein schreibtisch WIRKLICH so klein sein das du WIRKLICH nur 50cm abstand zu wand hast (das wäre nebenbei ziemlich ungesund für deine augen wenn du so nah vor dem monitor sitzt) brauchst du auf jeden fall was kleines und was auf nahfeld ausgelegt ist. auf keinen fall grösser als 5"TMT, meine meinung, und wenn du mehr bass willst, dann + subwoofer. [Beitrag von noexen am 13. Jul 2021, 11:17 bearbeitet] |
|||||||||
Lokustieftaucher
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2021, ||||||||
Ich würde bei so kurzem Hörabstand auch nen Breitbänder + Sub ins Auge fassen aber dann sind wir schnell beim Selbstbau. Wenn du kannst vergrößer den Hörabstand unbedingt sonst klingt der Mehrwege Lautsprecher nicht homogen. |
|||||||||
noexen
Inventar |
18:58
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2021, ||||||||
genau, bei dem budget und extrem kurzem abstand geht z.b eine tannoy gold 5, 320euro das paar (also, wenn man denn das privileg bekommt irgendwo eine kaufen zu können ![]() angeschlossen an einen einfachen DAC mit volume control (gibts ab 125euro, mit AKM der sanskrith 10th mkII oder topping E30). und dann hat man immer noch 350+ euro um sich einen ordentlichen sub zu kaufen, was mmn. im jahr 2021 ja kein todesmutiges unterfangen mehr darstellt. monkey banana gibbon 10 für 360 zum anschliessen ohne Y kabel exklusiver der phonar as180 für 320 oder der elac 3010 der mmn. auch für den preis von 325euro vorbildlich flach ist und sehr tief kommt und von den dreien kann man bei dem auch die phase stufenlos verschieben weil ja DSP gesteuert. will man passivLS könnte man was von KEF nehmen, die Q100 z.b. auch nicht wirklich grösser als die tannoy gold5 und nur geringfügig teurer. ![]() |
|||||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2021, ||||||||
Klingt gut, ist günstig und Du kannst sehr nah dran sitzen. ![]() |
|||||||||
Elytronn
Neuling |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2021, ||||||||
Die 50cm waren eine Schätzung. vielleicht sind es auch 60, aber nicht viel mehr. zudem kommen vom Monitor zur Wand nochmal so 7-8 cm. Zdem wären sie ja ein gutes Stück von der Mitte verschoben montiert, was den Abstand auch nicht unerheblich vergrößert (25cm?) daher wären die Boxen bei 5 cm zur Wand und 25 cm Dicke immernoch nen halben Meter vom Kopf entfernt. Nachtrag: Und nochmal ein paar cm zum Ohr ![]()
Ok, das sollte ich bedenken. Selbstbau kommt jedoch nicht infrage.
Klar hauen sie dich nich vom Hocker, das sind Teile im Preisbereich von 200-300 Euro vielleicht. Ich frage mich nur, ob sie für die Boxen angemessen sind. Aktivboxen hatte ich auch im Visier, nur hat man da gar keine Ahnung wie sie dann in der Realität sich mahcen bei so einem Preis mit Verstärker integriert. Zudem kann man sie halt überhaupt nicht zu nem Surround Setup oder mit neuen Boxen und gleichem Receiver erweitern. Subwoofer ist übrigens ein Muss.
Die schaue ich mir mal sicher an. Bei den Kefs bin ich auch schon gelandet, doch die sehen halt gar nicht wirklich toll aus. Ich schreibe aber wenn ich die Boxen genauer unter die Lupe genommen habe. Im übrigen Vielen Dank für die vielen Tipps, an alle!!! Nur komme ich jetzt wieder in den Bereich mit viel zu großer Auswahl und keinen Praxistestmöglichkeiten etc. Dennoch Danke [Beitrag von Elytronn am 14. Jul 2021, 16:54 bearbeitet] |
|||||||||
Lokustieftaucher
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2021, ||||||||
Die Tannoys funzen jedenfalls auch im Nahnahfeld weil Coax auch eher Punktschallquelle is. |
|||||||||
HifiMark
Stammgast |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2021, ||||||||
Ich würde dir zu den Nubert nuBox A-125 Lautsprechern raten. Damit hast du für 398 EUR sehr gute Boxen und sparst dir einen Receiver. Diese Boxen besitze ich selbst und bin davon absolut überzeugt. Siehe ![]() Voraussetzung ist dabei aber, dass die Soundkarte des PC entsprechend leistungsstark ist. |
|||||||||
TesteX
Stammgast |
18:21
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2021, ||||||||
Der Yamaha CRX-N 470 D hat laut den technischen Daten eine Musikleistung: 6 Ohm, pro Kanal:22 W. Grob geschätzt sind das um die 30 Watt bei 4 Ohm. Nicht falsch verstehen, mit 30 Watt kann man schon recht laut hören aber die Lautsprecher könnten deutlich mehr. Von deinen Kombinationen halte ich die Nubert + Yamaha noch für die bessere. Der Receiver der beim Teufel Paket dabei ist, sagt mir nichts. Auf der einen Seite hast du natürlich recht. Die von mir vorgeschlagenen Lautsprecher, bieten keine Möglichkeit für die Erweiterung mit zusätzlichen Lautsprechern. Beim Yamaha CRX-N 470 D kannst du aber ebenfalls nicht noch zusätzliche Lautsprecher dranhängen. Ist er doch als 2.1 (zwei Lautsprecher + Subwoofer) angegeben. |
|||||||||
Kunibert63
Inventar |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2021, ||||||||
Auch die Aktiven lassen sich später als Front in einem Sorroundsystem einsetzen. Sind somit kein rausgeschmissen Geld. Aber eher glaube ich, für späteren Surround kommt eventuell was anderes zur Anwendug, später mit etwas mehr Hifi-Erfahrung. Wenn aktive heute verwendet werden sollen solltest du auf genug Eingänge achten. Für den Fall es sollen mit der Zeit noch weitere Geräte angeschlossen werden. Da deine Boxen sehr nahe der Wand gestellt/gehängt werden sollen kann es besser sein die Bassöffnung nach vorne zu haben. Oder du findest geschlossene Lautsprecher. Teufelzeugs ist Blenderzeugs. Blätter dich mal bei Thoman durch. Da bekommt man wenigstens einen gewissen Überblick. Ist halt weniger Hifi. Grüße auch. Edith schlägt vor: ![]() [Beitrag von Kunibert63 am 15. Jul 2021, 15:29 bearbeitet] |
|||||||||
Elytronn
Neuling |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 16. Jul 2021, ||||||||
Ja zu der Soundkarte...Ich hab nen Laptop ![]() Aber die Aktiven werde ich denke ich mal auf die finalere Liste setzten...
30W für Mittel und Hochtöner schlägt die 40 für MIttelhoch und Tieftöner meines alten Systems deutlich. Klar die Boxen können mehr, doch ich wohne nicht in meinem eigenen Haus und ich bahalte mein Trommelfell gerne noch ![]()
Das war mir zwar so nicht klar, aber dann habe ich mittelmäßige Boxen mit eingebautem Receiver... GUter TIpp mit der BAssöffnung dennoch, danke. Was meinst du mir Teufelszeugs ist Blenderzeugs?? Ich versteh nicht was du damit sagen willst? |
|||||||||
Kunibert63
Inventar |
05:07
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2021, ||||||||
TesteX
Stammgast |
09:08
![]() |
#16
erstellt: 17. Jul 2021, ||||||||
Den Subwoofer in ein Stereosystem zu integrieren ist gar nicht so einfach. Habe mir die Bedienungsanleitung vom Yamaha CRX-N 470D mal durchgeschaut, konnte aber nichts zu den Einstellungen (Subwooferintegration) finden. Es wird zwar angegeben, dass das Gerät einen Equalizer besitzt aber nicht auf die genauen Möglichkeiten/ Einschränkungen eingegangen. Im Forum wird oft eine Übernahmefrequenz von um die 80 Hz (Lautsprecher zu Subwoofer) empfohlen. Dementsprechend werden die Lautsprecher nicht nur den Hoch- und Mitteltonbereich darstellen, sondern auch einen gewissen Tieftonbereich. Die brauchbare Leistung vom Yamaha CRX-N 470D ist wahrscheinlich noch geringer als von mir vermutet. In der Bedienungsanleitung steht: 22 W + 22 W (6 Ohm, 1 kHz, 10% THD) |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Lautsprecher für Schreibtisch Barnburner am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Schreibtisch-Lautsprecher electrix91 am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für Stereo-Boxen am Schreibtisch daavi am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 27 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Schreibtisch / Arbeitszimmer TORSK5 am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 7 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für Schreibtisch gesucht Vat am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 4 Beiträge |
2.1 Stereo-Kaufberatung PC guest4 am 27.08.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2017 – 2 Beiträge |
Stereo für Schreibtisch longdong1234 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Stereo-Lautsprecher Black_Wizard am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für Stereo Kaufberatung Marcus1959 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 32 Beiträge |
Kaufberatung, 200? Kompaktlautsprecher, Schreibtisch Niclas_11 am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346