>>>2.1 Soundsystem für 600€?<<<

+A -A
Autor
Beitrag
Xerenity
Neuling
#1 erstellt: 16. Aug 2021, 22:09
Hey Leute!

Ich würde mir gerne ein neues Soundsystem zulegen, was hauptsächlich am PC für Musik oder am TV für Filme genutzt wird. Stehen soll es in meinem 5x5m großen Wohnzimmer.

Ich nutze nun seit 3 Jahren das Teufel Concept C hierfür, jedoch hat es mir mittlerweile zu wenig ''Wumms'', was aber eigentlich nur den Subwoofer betrifft.

Mein Monitor sowie mein Fernseher sind per Wandhalterung nebeneinander angebracht, rechts und links hiervon hängen die Satelliten, der Subwoofer steht neben dem Schreibtisch.

Das Budget beträgt 600€. Es muss nicht unbedingt ein Komplettset sein.

Schreibt mir doch einfach mal, was Ihr mir empfehlen würdet.
Danke für Eure Mühe


[Beitrag von Xerenity am 16. Aug 2021, 22:44 bearbeitet]
noexen
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2021, 12:38
offensichtlich suchst du vor allem mehr bassbereich unterstützung. also einen soliden subwoofer.
die gute nachricht, was du suchst ist mmn. für 600-700euro gesamt mit gutem resultat machbar.


rechts und links hiervon hängen die Satelliten,

möchtest du die neuen LS auch wieder an die wand hängen? hiervon hängt ja u.a. auch die grösse der LS ab... und ob diese aktiv oder passiv sein sollten müsstest du auch wissen, aktiv bedeutet du hast zusätzlich stromkabel zu den LS (günstigstenfalls sollten die dann weiß sein ), passiv heisst du brauchst irgendeinen amp für die LS, der in ordentlichen subwoofern natürlich nicht eingebaut ist, sowas gibts nur in lo/midfi sets wie zb deinem teufel concept c.

zum subwoofer, auf der liste günstiger subwoofer die einen guten job machen und nur 350 (bzw. 300) euro stehen mmn. u.a.

elac sub3010 !
monkey banana gibbon 10
phonar as180

als aktive LS für die wand würde ich die fluid audio f4w vorschlagen, die kosten 165 das paar und gehen ca. 80Hz -6db. der elac sub z.b. liesse sich hier problemlos optimal ankoppeln.
dazu würdest du einen dac mit volume control benötigen (usb für den PC und SPDIF toslink vom TV), den job kann der smsl sanskrith 10th mkII erledigen, der ein fehlerfrei konstruierter dac für 120euro ist und eine fernbedienung hat... alternativ mit volume-poti am gerät wäre der smsl m3 für 85euro zu haben.
solltest du dich für den gibbon 10 sub entscheiden -> sub an DAC, aktivLS an sub, fertig.
solltest du einen der beiden anderen sub wählen, benötigst du ein Y kabel und musst die LS sowie den sub parallel an den lineout des dac anschliessen.
bist du bei ca. 550-650euro je nach kombo.

möchtest du geräte analog anschliessen (z.b. weil du eine gute soundkarte bereits in deinem PC hast und gern den TV ton analog abnehmen möchtest) brauchst du einen einfachen preamp, der hier z.b. hat auch BT5.0
https://www.audiopho...ooth-50-p-15528.html
der natürlich dann mit dem M3 dac kombiniert werden kann wenn du sowohl analog als auch digital anschliessen willst (weil fernbedienung/volume control machst du ja dann über den preamp), zusammen 170euro, fertig. oder paar euro mehr eben der smsl sanskrith dazu.


bei passivLS wird es ggf. etwas teurer, als elektronik würde sich günstigstenfalls der loxjie A30 digitalamp anbieten, der alles mitbringt was du brauchst zum anschluss und 170 kostet.
https://www.audiopho...w-4-ohm-p-14817.html

als LS aus dem DE handel DALI Spektor 1 (200euro/paar, in weiß verfügbar)... sind dann aber schon mind. 670euro mit dem phonar sub.

du solltest dir auch im klaren darüber sein das du klanglich bessere resultate mit einem 5" TMT lautsprecher erzielst, egal ob aktiv oder passiv.
diese sind dann natürlich grösser, ob du das möchtest musst du wissen.

aktiv wäre dann die auswahl auch recht gross, passiv wäre auch einiges mehr möglich, kosten wären vermutlich nur marginal höher.

ein paar wandhalterungen kommen natürlich so oder so dazu, wenn du noch keine hast.



[Beitrag von noexen am 18. Aug 2021, 12:48 bearbeitet]
Xerenity
Neuling
#3 erstellt: 18. Aug 2021, 14:12
Vielen Dank schonmal!

Habe mir mal folgende Komponenten rausgesucht:

LS:
https://www.idealo.d...-f4-fluid-audio.html

DAC:
https://www.idealo.d...+sanskrith+10th+mkII

SUB:
https://www.idealo.d...-0-sub3010-elac.html
oder:
https://www.idealo.d...-r-12sw-klipsch.html

Welchen SUB von denen kannst du eher empfehlen?

LG
noexen
Inventar
#4 erstellt: 18. Aug 2021, 17:23

Welchen SUB von denen kannst du eher empfehlen?

den elac würde ich jeder zeit vorziehen. ein subwoofer muss korrekt eingestellt werden. das ist das A und O.

für den elac liegen 1. einwandfreie messergebnisse vor nach denen man sich richten kann.
2. ist ein DSP eingebaut! der dir eine korrekte und für dich passende einstellung ermöglicht... per sub control app. der DSP bringt auch einen 8band EQ mit sich was SEHR nützlich für die anpassung ist und wenn du resonanzen im raum ausbügeln willst...
3. hat er eine auto-einmessfunktion.
4. bügelt der DSP den frequenzgang glatt! mit der flat einstellung bekommst du laut messung von hifitest bei 100Hz-29Hz eine abweichung von +/- 1dB und untere grenzfrequenz -6dB von 25Hz... das ist für einen subwoofer der 350euro kostet SEHR GUT.

der elac ist im gegensatz zum klipsch kein bassreflex subwoofer. es gibt also keine probleme mit portgeräuschen und die aufstellung ist unkritischer.

ganz ehrlich, ich würde noch 100euro mehr ausgeben und mir den elac sub3030 kaufen, insbes. bei einem 25m2 raum, wenn der focus auf film liegt.
mit dem 500W modul und dem 12" treiber geht da dann noch mal einiges mehr unter 30Hz.
ich hab den 3030 auch schon selbst gehört (den 3010 noch nicht) und bin der meinung für 450euro bekommt man nichts vergleichbares mit DSP aktuell am markt geboten, MEINE MEINUNG!

evtl. haben noch irgendwelche sub-spezialisten hier was anderes am start was vom p/l verhältnis besser wäre, ich kenne nix.

allerdings ist der 3030 mit 45cm kantenlänge dann auch schon ordentlich gross, den kann man nicht mehr verstecken und der 3010 reicht auch DICKE wenn man in einer mietwohnung wohnt oder wenn der focus auf musik liegt...


[Beitrag von noexen am 18. Aug 2021, 18:03 bearbeitet]
Xerenity
Neuling
#5 erstellt: 18. Aug 2021, 22:16
Ich denke das die Wahl dann doch eher auf den elac sub3010 fallen würde, wegen 90% Musiknutzung und natürlich dem Budget...

Natürlich habe ich nebenbei auch recherchiert und geguckt was es so gibt. Was ich dazu sagen muss ist natürlich, dass ich von HIFI keinen Plan habe...

Bevor ich mich entscheide, würde ich allerdings gerne wissen was du hiervon hältst, bzw. ob dieses System mit dem elac 3010/ Fluid AudioF4/DAC einen besseren Job verrichtet:

https://www.ebay-kle...v/1831631054-172-552
noexen
Inventar
#6 erstellt: 19. Aug 2021, 11:23

Ich denke das die Wahl dann doch eher auf den elac sub3010 fallen würde, wegen 90% Musiknutzung und natürlich dem Budget...

macht absolut sinn, darum hab ich ihn vorgeschlagen...


Bevor ich mich entscheide, würde ich allerdings gerne wissen was du hiervon hältst,

kann ich nichts zu sagen, ich kenne die aktiven ultima 40 nicht. ich kenne nur passive der ersten generation. die fand ich nicht berauschend (sind preislich natürlich auch ganz wo anders). allerdings hat jeder andere vorstellungen davon wie der klang seiner LS sein sollte...


bzw. ob dieses System mit dem elac 3010/ Fluid AudioF4/DAC einen besseren Job verrichtet:

besser. was ist besser? mit sicherheit ist es KOMPLETT ANDERS. die fluid f4 sind das mind. was man sich grössenmässig antun sollte (und nur in kombo mit einem sub)... können dafür aber an die wand geschraubt werden. die möchtest du jetzt mit einer GROSSEN standbox vergleichen.
eine grosse standbox wird einen viel raumfüllenderen klang abliefern, egal ob die 4" kompaktbox mit einem noch so tollen sub kombiniert wird.

ein sub liefert tiefbass unterstützung... und die wird im vergleich unterhalb von 35Hz auch bei sowas wie der genannten ultima40 fehlen, das geht nur mit einem sub oder LS mit sehr grossen dedizierten bass-treibern. logisch.

also, grosse standbox: raumfüllendes programm, kann man nicht an die wand schrauben...
kleiner 4" kompaktLS: viel dünner, kann man an die wand schrauben...
ohne subwoofer: unterhalb von 40Hz geht weniger, unterhalb 30Hz meistens nichts mehr
mit gutem sub: bass extension in diesem bereich, je nach grösse ordentlich pegel bis 20Hz, egal ob mit einem standLS oder einem kleinen kompaktLS kombiniert... wobei eine kombination mit einem grösseren standLS schwieriger ist.


[Beitrag von noexen am 19. Aug 2021, 11:24 bearbeitet]
Xerenity
Neuling
#7 erstellt: 21. Aug 2021, 13:34
Okay.

Der Elac Sub 3010 + Fluid F4 + smsl sanskrit 10th mkII sind bestellt...

Magst du mir evtl. noch die Bezeichnung der richtigen Kabel schicken, damit ich das System & PC + TV verbinden kann?
noexen
Inventar
#8 erstellt: 22. Aug 2021, 00:26
für den DAC brauchst du am analogen ausgang erst mal 2 RCA Y kabel um sowohl den sub als auch die F4 parallel anzuschliessen, und noch 1 am sub-eingang, macht 3, ich würde dir diese hier empfehlen
https://www.thomann.de/de/cordial_adapterkabel_cinch_cinch.htm

dann brauchste cinch kabel, das cordial CFU CC, in der länge die du 1x für den abstand DAC -> F4 box brauchst und 1x DAC -> sub
https://www.idealo.d...chkabel-cordial.html
https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_cc.htm

für den PC sollte klar sein, USB kabel! da sollte eins bei liegen. vermutlich ne kurze billgstrippe, die reichen meistens nicht in der länge.
ich hab gute erfahrungen mit den amazon basics dingern hier gemacht aber jede strippe tuts
https://www.amazon.d...htenem/dp/B074VN51JT


für den TV greifst du vermutlich den ton am TOSLINK ausgang ab, dafür sollte man sich dann schon ein brauchbares TOSLINK glasfaser kabel kaufen... amazon basics tut wieder den job da die strippen nicht superdünn sind (und damit anfällig) und die stecker ordentlich einrasten (was leider nicht bei allen herstellern der fall ist)
https://www.amazon.d...chwarz/dp/B00NH11H38

WICHTIG: dir wird vermutlich zu dem da wandler (wo haste den bestellt??) KEIN NETZTEIL mitgeliert. achtung: es ist eine falle!
der sanskrith 10th BENÖTIGT aber ein netzteil, logischerweise, wenn du ihn unabhängig von einem PC betreibst.
das teil läuft natürlich nur dann ohne netzteil wenn der PC an ist mit dem er verbunden ist, und ihn mit strom versorgt.
ansonsten brauchst du zusätzlich ein USB netzteil. soweit mir bekannt reicht jedes normale smartphone netzteil von denen man ja f.g. paar rumliegen hat,
5v 1A, aber noch mal nachlesen...

Xerenity
Neuling
#9 erstellt: 08. Sep 2021, 22:15
Vielen Dank für deine Hilfe!

System läuft einwandfrei Mindestens eine Verdreifachung der Musikleistung! Hat sich gelohnt!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 Soundsystem für PC & Musik - ca. 600?
repac3r am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  10 Beiträge
2.1 soundsystem
tomas7 am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  2 Beiträge
2.0 oder 2.1 Soundsystem bis 600 Euro
ramynh am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  7 Beiträge
Neues 2.1 (?) Soundsystem gesucht (bis ca. 600?)
rxxxk am 03.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  5 Beiträge
2.1 Soundsystem für TV
Kalle86 am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  5 Beiträge
2.1 Soundsystem für Laptop
Honicx am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  2 Beiträge
Welches 2.1 Soundsystem?
Johnny-h3 am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung 2.1 Soundsystem
Biirdman am 21.07.2016  –  Letzte Antwort am 22.07.2016  –  2 Beiträge
Soundsystem 2.1. Hilfe
Scorpion// am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  3 Beiträge
Soundsystem 2.0 oder 2.1
bobi007 am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.658
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen