Stereo Kaufberatung / Verstärker mit gutem Phonoeingang?

+A -A
Autor
Beitrag
Don-Jon
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Apr 2022, 19:35
Hallo liebe Hifi-Gemeinde,

Ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meine beiden Plattenspieler (Dual 604/510, Tonabnehmer Shure M95 (400-500pF) und Ortofon M20E (empfohlen 400pF). Als absoluter Laie weiß ich nun gar nicht, welches Gerät infrage kommen könnte, Lautsprecher sind auch noch nicht vorhanden. In den Kleinanzeigen bin ich schon am Stöbern, aber ich weiß nicht wirklich, wonach ich Ausschau halten soll. Könntet ihr mir weiterhelfen? Bisher habe ich mit Preamp+Aktivboxen gehört, doch der Klang hat spürbar nachgelassen. Jetzt möchte ich gerne eine würdige Kette schaffen.

Vielen Dank für eure Hilfe und beste Grüße aus Bielefeld
Jonas
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Apr 2022, 20:14

Don-Jon (Beitrag #1) schrieb:
Bisher habe ich mit Preamp+Aktivboxen gehört, doch der Klang hat spürbar nachgelassen.


Moin,
was hat denn da nachgelassen?
Was war da nicht gut für dich und was wünscht du dir klanglich stattdessen?
Don-Jon
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Apr 2022, 20:53
Vernutlich liegt es am Preamp/Cinch Kabeln, weil der Dreher bei einem Bekannten an der Anlage recht ordentlich lief. Der Klang ist dünner geworden, schriller, erinnert an einen Plastiksound, es fehlt die Schärfe.
olibar
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2022, 08:11
Hallo Jonas,

verstehe ich das richtig? Die Dreher sind vorher bei einem Freund gelaufen und klangen gut. Dann der Wechsel zu dir mit Phono-Pre und Aktivboxen und der Klang gefällt dir nicht mehr.

Was für Boxen hast du dran? Welcher Phono-Pre?
epsigon
Inventar
#5 erstellt: 08. Apr 2022, 08:20
Hallo,

fehlt, Schärfe etwas Pfeffer ;-) ich würde hier anfangen beim Plattenspieler und ihn einstellen, da ja scheinbar ein Transport stattgefunden hat, oder? Dann die Aufstellung prüfen, steht er wirklich gerade und an einen Erschütterungsfreien Bereich...

Cinchkabel, wenn sie in der Qualität des Beipackkabels sind, also die 1 bis 3,- Euro Dinger, hier kann man bei Thomann.de schauen https://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_cc.htm . Vor allen, wenn es eine Cinchanschluss am Plattenspieler gibt.

Welcher Präamp?
Welche Aktivboxen?
Wie alt ist der Shure M-95? die Plattenspieler sind doch aus den 70er Jahren, oder?

Woran hast Du den Plattenspieler ursprünglich gehört, wo es würzig war?

Denn eigentlich kommt der Klang aus den Boxen und die sind entschieden, sonst eben Plattenspieler, die richtige Einstellung und Aufstellung und immer die Nadel im Auge, wie auch das die Platten sauber sind und Alte sollten gewaschen sein.

Vom Prinzip sollte jeder Marken Verstärker ok sein, in Bezug zum Plattenspieler. Auch würde ich immer einen extra Preamp nutzen, weil ich die Verbindung vom Plattenspieler zum Phonoeingang so kurz wie möglich halten will.

Gruß
Don-Jon
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 08. Apr 2022, 17:41
Hi!

Also Plattenspieler wurde nach dem Transport neu eingestellt, vor dem Transport/Testen an einer Anlage lief der Ton leider auch schon relativ unrund. Als Student musste ich relativ klein anfangen mit einem Preamp Dynavox TC-750 und Logitech z313. Plattenspieler hat noch DIN und wird mit Cinch Adapter verbunden. Die Cinch Kabel waren sehr günstige, laufen aber auch erst 8 Monate (kann es trotzdem an den Kabeln liegen?), Nadel ist erst wenige Stunden alt, daher vermute ich die Ursache eher außerhalb des Drehers. Tatsächlich läuft derzeit ein Dual 1225 mit DMS 211 mit der Originalnadel DN211. Da ich nun am Aufrüsten bin und mit den oben genannten Systemen plane, möchte ich gerne auch endlich eine vernünftige Kette bilden mit passendem Vollverstärker und guten LS. Alles noch im Aufbau. Statt die bisherige, eigentlich provisorische Kette zu retten, erscheint mir die Umrüstung sinnvoller, auch um die Platten mal endlich in würdige Tonqualitäten zu führen

Gruß
Jonas
epsigon
Inventar
#7 erstellt: 08. Apr 2022, 21:32
Hallo,

das mit den DIN (MIDI) Cinch Adapter ist schon eine winzige Hürde, wegen den übergängen und eben das sie es meisten nur in Einfachqualität gibt, aber das sollte nicht das Problem sein, wenn nicht irgendwelche Geräte massiv rein funken würde man das als Störung hören. Auch der Dynavox TC-750 ist ok. Aber was sehr schwach ist, wenn ich mich nicht sehr täusche, ist der Logitech z313, dass es da nach Plastik anhört, ist eigentlich klar, Mitten gibt es da wenig und der Bass ist doch sehr wuschig. Hier würde ich bei Thomann.de bei aktive Nahfeldmonitore schauen das bekommt man was schon für 200,-bis 250,- und bei 300,- wird es ansprechende. Möchte man mehre Eingänge Fernbedienung dann Edifier so was wie die R2000 ca 250,- bei Amazon.

Traditioneller Verstärker, mit passiven Boxen, ist teuer. Hier müsst man neu mit ca 500,-minimum rechnen. Gebraucht natürlich deutlich günstiger und besser möglich.

Ich würde den bescheiden Klang den Boxen zu schieben.

Gruß
Don-Jon
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 20. Apr 2022, 10:32
Hi!

Genau, zwar ist der Klang digital noch ganz ok, aber natürlich viel zu wenig. Ich bin auf drei Verstärker in den Kleinanzeigen aufmerksam geworden, denen anschließend Boxen folgen sollen. Habt ihr eine Einschätzung, welcher den besten Phonoeingang aufweist bzw
sich angesichts der Daten eher lohnen würde?

1. Pioneer SX-339
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_SX-339
2. Technics SA-GX 230 D
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Technics_SA-GX_230_D
3. Dual CR 1710
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_CR_1710

Plattenspieler wären Dual 604 (Shure M95 ED) + Dual CS 510 (Ortofon M20E), hören tue ich fast alles, von Rock 60s-70s bis frühen Jazz alles dabei.

Gruß
Jonas

Gruß
Jonas
marantz-fan
Inventar
#9 erstellt: 20. Apr 2022, 13:57
Hallo Jonas,

bedenke, dass die von Dir anvisierten Schätzchen alle > 30 Jahre alt sind. Das ein oder andere Wehwehchen werden die (und seien sie in noch so einwandfreiem Zustand beschrieben) sicherlich haben, einige Bauteile unterliegen auch einem "natürlichen Verschleiss" - so können Elkos austrocknen o.ä. Soll heißen: Die Geräte benötigen in aller Regel eine Revision, sollen sie wieder so laufen und klingen wie in ihren besten Tagen. Solltest Du das nicht selbst machen können, würde ich mir das sehr gut überlegen und vielleicht doch lieber einen günstigen neuen Verstärker oder jungen(!) Gebrauchten kaufen (die ausgewählten sind übrigens Receiver - benötigst Du den Radio/UKW-Teil?). So eine Revision kann schnell teuer werden, zudem musst Du erst mal einen Fachmann dafür finden.

Ich denke in puncto Phono-Teil werden die sich nicht sonderlich unterscheiden, es dürfte in allen eine einfache, aber funktionale MM-Sektion stecken. Das wäre also weniger ein Kriterium für die Auswahl - solltest Du zwischen den Dreien aussuchen, würde ich eindeutig den neuesten bzw. den in bestem Zustand wählen!

Grundsätzlich ist es aber so wie schon epsigon weiter oben schrieb: Den Klang machen die Boxen in Zusammenhang mit Aufstellung und Raum, dann vielleicht der Plattenspieler in Kombination mit dem Abtaster, bei letzterem ist v.a. auch auf den Zustand zu achten! Aber wenn der bei Deinem Freund schon zufriedenstellend klang, sollte er das bei Dir dann wohl auch tun. Die alten Duals lassen sich auch recht einfach auf Cinch umrüsten, sollte tatsächlich das Kabel ein Problem darstellen -> das habe sogar ich mal mit bescheidener Löterfahrung hinbekommen.

Wünsche gutes Gelingen!
evilknievel
Inventar
#10 erstellt: 20. Apr 2022, 16:40
Hallo,

von den drei genannten und wenn es das Angebot aus Herford ist, wäre meine Spontanwahl der Pioneer.
Das wäre eine Bauchentscheidung.
Im Low Budget Einsteigerbereich erübrigt sich die Frage nach einem möglichst hochwertigen Phonoteil. Die genannten dürften alle einen brauchbaren haben
Das M20 und Shure sind Systeme die keine hohen Anforderungen stellen.

Gruß Evil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollverstärker mit Phonoeingang, Stereo-Kaufberatung
spad am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  14 Beiträge
Suche Verstärker mit Phonoeingang
Nana1906 am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  11 Beiträge
Verstärker mit Phonoeingang gesucht
RainerS- am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  25 Beiträge
Kaufberatung Stereo- Verstärker
UKO81 am 12.11.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  12 Beiträge
Stereo-Kaufberatung - Verstärker gesucht
CaaaN. am 30.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  29 Beiträge
HiFi Receiver mit phonoeingang
BFC-DYNAMO am 04.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  16 Beiträge
Kaufberatung Für Stereo verstärker
lutsei am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  20 Beiträge
Stereo-Kaufberatung / Lautsprecher / Verstärker
bonzo1999 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  35 Beiträge
Kaufberatung Stereo Verstärker
MrLego am 15.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  13 Beiträge
Kaufberatung Stereo Verstärker
4saiter am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.173
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.867

Hersteller in diesem Thread Widget schließen