Welche Kabel für Outdoor Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
Kain_LaVey
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Apr 2022, 12:34
Hallo ihr lieben,

ich möchte zwei Outdoor Lautsprecher auf meiner Dachterasse anbringen. Konkret geht es um die von Sonos / Sonance https://www.sonos.com/de-de/shop/outdoor-speaker-pair

Auf was muss ich bei den Kabeln achten bzw. habt ihr evtl konkrete Marken oder Produktempfehlungen für mich? Kenne mich da leider garnicht aus.

Paar Hintergründe: Die Kabel werden (größten Teils) unter den Terassendielen auf der Teerpappe langlaufen. Sie werden zu keiner Zeit auf, an oder unter Erde liegen, sehr wohl könnten sie stellenweise mal in kleineren Pfützen liegen und werden natürlich Nass im Regen usw. Kabellänge von den Boxen bis zum Verstärker werden ca. 25-30 Meter sein.

Worauf muss ich achten?

Liebe Grüße und vielen Dank <3
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2022, 13:22
Sowas sollte reichen: https://www.thomann.de/de/sommer_cable_scmeridian_sp225.htm
Relativ steif, dafür robust. Wichtig ist bei Außeninstallationen, dass die Kontaktflächen/Anschlüsse gut geschützt sind.
DJ_Ronny
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2022, 13:38
Hi, da gehen x beliebige Lautsprecher Kabel. Auf Grund der Länge würde ich auch 2 X2,5 nehmen.Ich habe seit 20 Jahren an 2 JBL One verlegt, 16 und 10 Meter, das funktioniert immer noch ohne Störung.
flexiJazzfan
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2022, 13:51
Da gibt es hier einiges zu schauen: https://www.thomann.de/de/sommer_cable_scmeridian_sp225.htm
Auf jeden Fall sollte es einen dicken schwarzen Mantel haben : Sommer Cable SC-Meridian SP225F
Sommer Cable SC-Meridian SP240 FRNC
Bei Sommercable kann man sich auch direct die „Install“ Reihe anschauen – mit verschiedenen Durchmessern und Abschirmungen. Z.B. https://shop.sommerc...25-425-0055E30M.html.
Es werden sich auch viele melden, die „gute“ Erfahrungen mit beliebigem Telefondraht aus der Restekiste gemacht haben. Ich rate davon ab.
Gruß
Rainer

Uff das ist jetzt doppelt, da hatte ich nicht vorher aktualisiert. Macht aber nichts .


[Beitrag von flexiJazzfan am 27. Apr 2022, 13:53 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2022, 14:09
Unter die Dielen kommt i.d.R. keine Sonne -> UV Beständigkeit ist kein Muss. Besondere Temperaturbeständigkeiten braucht's an sich ebenfalls nicht.

Aufgrund der recht langen Leitungswege würde auch ich zu 2,5 mm^2 tendieren.

Wasser ist an sich kein Problem da die Kabelmäntel die Adern vollflächig umschließen, bei Frost bin ich mir hingegen nicht so sicher ob da langfristige Schäden drohen.

Ich würde da übliche Meterware aus dem Baumarkt nehmen oder gar Verlängerungsleitungen schlachten ...
epsigon
Inventar
#6 erstellt: 27. Apr 2022, 18:43
Hallo,

das Problem ist das Kleingetier, hier ist ein Kabelkanal nicht so appetitlich, wie machen Kunststoff-Ummantelungen. Ich vermute, das Verlegen wird die meiste Arbeit sein, mit einem Kanal kann man das schneller wiederholen. Auch gleich ein Erdkabel kaufen (hier reines Kupfer nehmen) leider ist es sehr steif, weil es eben nur ein Kupferdraht ist und keine Litze (könnte das als High end Kabel durchgehen ;-)

Ich würde über einen Kabelkanal Leerrohr nach denken (so was https://www.amazon.d...ac-b70d-2a5e4ae8e724

Gruß
Böötman
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2022, 19:15
Bei uns an der Arbeit wird immer solches Flexrohr zum Nagetierschutz verwendet. Das gibt's in allen möglichen Durchmessern, das verlinkte dient ausschließlich als Beispiel zum besseren Verständnis.
Kain_LaVey
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 30. Apr 2022, 13:57
Vielen Dank für eure Tipps
Die genaue Kabellänge wird etwas kürzer als zuerst gedacht. Einmal 20 Meter und einmal 13,50 Meter. Ändert das was an eurer Empfehlung was die Kabel angeht.

Im Infoblatt das beiliegt steht übrigens als Empfehlung:
bis 30 Meter 18 Gauge
bis 45 Meter 16 Gauge
bis 80 Meter 14 Gauge

Müssten demnach 1,5mm² Kabel nicht reichen?
Sorry. Mir fehlt da Komplett das Grundwissen ;P


[Beitrag von Kain_LaVey am 30. Apr 2022, 13:58 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2022, 15:25
Wahrscheinlich reichen sogar 0,75mm.
Du kannst aber auch 1,5mm nehmen. Da 2,5 kaum teurer ist, dafür aber robuster und immerhin doch 20m am Stück verlegt werden sollen, würde ich dabei bleiben. Auch wenn es technisch nicht nötig ist.
flexiJazzfan
Inventar
#10 erstellt: 30. Apr 2022, 15:39
Ich weiß nicht, was man da für Grundwissen benötigt? Sonos hat Empfehlungen für die Dicke beigelegt. Die Kabel verlaufen außen und sind Wind und Wetter ausgesetzt – nicht zuletzt wohl einige Meter an der Wand entlang und damit voll in der Sonne. Also sollte man meinen, man nimmt einfach ein Verlegekabel, welches für den Außenbereich empfohlen ist. (Ja da können sogar manche Baumärkte einen Rat geben.)
Völlig unverständlich sind mir die Empfehlungen, doch einfach irgendein „Wohnzimmerkabel“ von der Rolle zu nehmen. Welches „Grundwissen“ mag da wohl dahinterstehen?
Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Outdoor Lautsprecher, aber welche
blendermann am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2013  –  26 Beiträge
Outdoor Lautsprecher
rizo am 12.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  7 Beiträge
Outdoor Lautsprecher schnurlos
Alter_Schwede! am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  8 Beiträge
Outdoor Lautsprecher
wusel123 am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  5 Beiträge
Suche aktive Outdoor-Lautsprecher
migges am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  2 Beiträge
Lautsprecher für Musik (outdoor)
Guknullit am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  8 Beiträge
Outdoor Anlage-Lautsprecher-Internetradio
zante1 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.11.2012  –  2 Beiträge
Outdoor-Lautsprecher für Terrasse Kaufempfehlung
spanier80 am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  4 Beiträge
Funklautsprecher Outdoor
gixxa am 01.04.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2016  –  22 Beiträge
Outdoor Lautsprecher (PoE) gesucht
Pazens am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.660
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.342

Hersteller in diesem Thread Widget schließen