HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Röhren-Vollverstärker bis 2000 Euro | |
|
Kaufberatung Röhren-Vollverstärker bis 2000 Euro+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Klangschraube80
Stammgast |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2022, |||||
Hallo, welchen Röhren-Vollverstärker könnt ihr so zwischen 1000 und 2000 Euro empfehlen? Höre fast nur Vinyl mit meinem Pro-ject X2 und überlege vom Hybriden ganz auf Röhre umzusteigen. Einen Phono-Vorverstärker habe ich schon - Pro-Ject Tube Box DS2. Sollte einer sein wo die Röhren auch optisch zu sehen und nicht unsichtbar verbaut sind. Finde das nämlich sehr schick :-) Und bitte keine Empfehlungen für Transistoren. Die hatte ich schon. Gruß! |
||||||
Highente
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2022, |||||
Welche Lautsprecher sind denn vorhanden? |
||||||
|
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2022, |||||
Ich höre momentan fast nur über Kopfhörer. Die alten Jamo sollen mal durch Klipsch RF8000 ersetzt werden. An sich mag ich aber lieber über KH zu hören. [Beitrag von Klangschraube80 am 14. Sep 2022, 20:36 bearbeitet] |
||||||
schorschi666
Stammgast |
20:50
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2022, |||||
Heißt es, Du suchst einen Röhren-KHV ? |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Steht doch oben, das ich einen Vollverstärker suche. KHV hab ich schon. Gruß! |
||||||
DB
Inventar |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Hallo, z.B. Sansui AU-111 Scott Stereomaster 299 The Fisher KX200 Von Neuzeuch würde ich die Finger lassen, weil das in der Mehrzahl keine Vollverstärker sind, sondern lediglich Endstufen mit vorgehängtem Eingangsumschalter. MfG DB |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
14:01
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Ob nun der "ollen Jamo" oder einer späteren Klipsch spendiert, ich halte die Anschaffung für Perlen vor die Säue geworfen... Sprich, wenn schon investiert, dann doch bitte dort, wo sich ein Nutzen einstellt. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 15. Sep 2022, 14:08 bearbeitet] |
||||||
ManwithDog
Stammgast |
14:16
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
@Sockensupper: schade das man hier keinen Dauemnhoch vergeben kann |
||||||
raindancer
Inventar |
17:50
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Beides allrounder, europäische Fertigung: Octave V40/V70 Jadis Orchstra |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Sorry, aber Dein Beitrag geht am Thema vorbei. Ich will keine Kaufberatung für Lautsprecher. Wenn ich das so machen möchte, dann mache ich das auch so. Schliesslich höre ich überwiegend über KH - falls mitbekommen. Und wenn das Deiner Meinung nach keinen Sinn macht ist das so, aber Dein Beitrag ist leider absolut nicht hilfreich. Und darüber möchte ich hier auch nicht diskutieren. Hier geht es um Kaufberatung für einen Röhren-Vollverstärker. Zwei User haben das verstanden - danke! Werde mir die Geräte mal anschauen. Gruß! |
||||||
Highente
Inventar |
19:08
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Dir ist schon bewusst, dass Röhrenverstärker in der Regel nur mit einer Lautsprecherlast betrieben werden dürfen? Ein Röhrenverstärker ist bei überwiegendem Kopfhörerbetrieb m..E. die falsche Lösung. |
||||||
schorschi666
Stammgast |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 15. Sep 2022, |||||
Ein V40/V70 hat nicht mal einen Kopfhörerausgang - dafür sind die Octave-Vollverstärker leerlauffest. Ich habe schon weiter oben gefragt, ob der TE einen KHV oder einen Vollverstärker sucht. Die Antwort war klar, es geht um einen Vollverstärker. Der V70 ist schon ein nettes Gerät. Ich besitze selbst einen und kann aus Erfahrung sagen, dass er im täglichen Betrieb super unproblematisch ist, nicht anders zu handhaben als ein Mainstream-Transistorverstärker - die klangliche Beurteilung muss jeder selbst vornehmen. |
||||||
olibar
Inventar |
06:08
![]() |
#13
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
WLKIKIV
- Cayin MT-34L, kann mit 2X32 Watt auch wirkungsgradschwächere Boxen antreiben - Unison Simply Italy - etwas über dem Budget aber akustisch wie optisch ein Traum (wäre mein Favorit) Ansonsten auch mal im Audio-Markt.de vorbei schauen, dort findet man ab und zu auch sehr gute Angebote |
||||||
Dominos
Stammgast |
06:20
![]() |
#14
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Hallo Du kannst Dich auch mal bei Line Magnetic umschauen, da ist auch etwas in deinem Budget dabei. ![]() Gruß |
||||||
DB
Inventar |
08:25
![]() |
#15
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Das sind aber alles auch nur Endstufen mit Eingangsumschalter. |
||||||
13mart
Inventar |
08:55
![]() |
#16
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Ich halte diesen Punkt für wichtig. Wenn über Kopfhörer gehört wird und also über Lautsprecher nicht, darf eine Röhrenendstufe nicht eingeschaltet sein. Entsprechend sind an solchen Verstärkern die Laut- sprecher nicht abschaltbar. Gruß Mart |
||||||
olibar
Inventar |
09:05
![]() |
#17
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
...lest ihr eigentlich den Threadverlauf, bevor ihr antwortet? ![]()
Aber vielleicht verstehe ich das ja auch falsch. So wie ich das lese, ist ein KopfHörerVerstärker vorhanden, es geht um einen zusätzlichen Vollverstärker, mit dem irgendwann mal Klipsch betrieben werden sollsn. |
||||||
13mart
Inventar |
09:23
![]() |
#18
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Für mich kann ich sagen: ja, immer. Verstehst du das technische Problem, auf das Highente und ich hinweisen möchten? Sicher, wenn der Röhren-Vollverstärker gar nicht eingeschaltet ist, existiert das Problem nicht. Nur, wo wird dann der KHV angeschlossen? Gruß Mart [Beitrag von 13mart am 16. Sep 2022, 09:28 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
09:57
![]() |
#19
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Kann man nicht verallgemeinern. Es gibt auch Geräte, bei denen die Lautsprecher abschaltbar sind. |
||||||
schorschi666
Stammgast |
10:08
![]() |
#20
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Den V70 kann man problemlos ohne angeschlossene Lautsprecher betreiben. In dem Szenario - KHV an PreOuts des Vollverstärkers - stellt sich eher ein anderes praktisches Problem. Wie kriege ich die angeschlossenen Lautsprecher stumm ? Mann kann sie natürlich jedes mal abklemmen wenn man über Kopfhörer hören will, mir würde das aber auf die Nerven gehen ![]() In meinem Setup nutze ich dafür den Lautsprecherumschalter von Dodocus. Ich schalte die Lautsprecher einfach weg, das juckt den V70 nicht im geringsten. Ob diese Überlegungen aber überhaupt für den TE relevant sind, hängt von seinem Gesamtsetup ab. [Beitrag von schorschi666 am 16. Sep 2022, 10:10 bearbeitet] |
||||||
13mart
Inventar |
10:50
![]() |
#21
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Bei laufenden Endröhren? Hm. Gruß Mart |
||||||
DB
Inventar |
12:17
![]() |
#22
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Ja. Ein paar Beispiele. Hier werden die Lautsprecher abgeschaltet und die Ausgänge mit Lastwiderständen beschaltet. Lafayette LA224B, LA226C Trio KW55U The Fisher KX100 H.H. Scott 222D, 233 Für diese Verstärker: FW Kölleda NV4147, V25, V75, V125, V150, PV880, PV890 Böthner LV75 stellt Ausgangsleerlauf bei voller Aussteuerung einen normalen Betriebsfall dar, nämlich wenn an der Lautsprechergruppenschaltung keine Lautsprecher eingeschaltet sind. |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
13:49
![]() |
#23
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Also - ich kläre mal ein bisschen auf, denn hellsehen könnt ihr ja auch nicht ;-) Ich habe folgende Pro-Ject Geräte: Plattenspieler: X2 mit Ortofon Cartridge Phono-Vorverstärker: Tube Box DS2 Kopfhörer-Verstärker: Head Box DS2 B Equalizer: Schiit Loki+ Vollverstärker: Croft Integrated Am Croft hängt ausserdem ein Sennheiser Bluetooth Transmitter für die Momentum In-Ears, die ich gerade nutze, da bester Klang nach meinem Geschmack. Der Croft ist ein Hybrid. Und da möchte ich, wenn es was passendes gibt mal eine Röhre als Vollverstärker verwenden. Eine reine Röhre. Warum? Weil ich glaube, das es vom Klang her vielleicht noch etwas wärmer geht (weiß ich aber nicht, will ich probehören) und weil mir diese Geräte mit den frei angebrachten Röhren einfach optisch sehr gut gefallen. Und eigentlich möchte ich kein Gebrauchtgerät kaufen, weil ich mich zu wenig damit auskenne und nicht etwas kaufen möchte, was hinterher vielleicht Fehler aufweist, die verschwiegen wurden. Dann lieber neu kaufen - ein Gerät der heutigen Zeit, wo ich bei Nichtgefallen die 30-tägige Rückgabe Garantie habe. Ob es die Klipsch werden, weiß ich auch noch nicht, da es die 1er inzwischen nicht mehr neu zu kaufen gibt. Die MKII sagen mir nicht so zu. Werde aber wenn es so weit ist, dann probehören beim Händler. Wenn ihr meint, das es besser wäre zunächst den Croft zu behalten, dann Lautsprecher zu kaufen, und dann erst die Röhre, dann könnte ich das auch so machen. Bin ja sehr zufrieden mit dem Croft. Möchte halt nur ne reine Röhre, wie gesagt auch wegen der Optik. Gruß! [Beitrag von Klangschraube80 am 16. Sep 2022, 13:53 bearbeitet] |
||||||
DB
Inventar |
14:03
![]() |
#24
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Einen Klassiker muß man vor dem Gebrauch zwingend fachkundig überholen (lassen). Dafür hat man dann was Wertbeständiges. |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
15:58
![]() |
#25
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Was nochmal Geld kostet. Da investiere ich dann lieber in ein Neugerät. Auch wenn die alten Klassiker vermutlich besser sind oder klingen. Da gibt es doch auch einiges. Wäre also sehr dankbar, wenn man mir nichtgebrauchte, neue Geräte empfehlen würde. Danke! |
||||||
DB
Inventar |
16:29
![]() |
#26
erstellt: 16. Sep 2022, |||||
Wird schwer werden. Wobei Du ja nicht einmal irgendwelche erforderlichen Ausstattungen und technischen Parameter definiert hast ... [Beitrag von DB am 16. Sep 2022, 16:50 bearbeitet] |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
18:28
![]() |
#27
erstellt: 17. Sep 2022, |||||
Weil ich mich da ja noch nicht so gut auskenne. Wie ist das mit den Anschlüssen? Ich brauche mindestens 4x Line In, wo ich meine Geräte anschliessen kann. Ansonsten bin ich ja hier um mich ein bisschen beraten zu lassen, damit ich beim Händler dann weiß, was ich mir so zum Testen anhören könnte. Der kann mich natürlich auch beraten, aber ich war dort bisher noch nicht, also weiß ich nicht inwiefern er sich auskennt. Gibt viele Händler, die das "Innenleben" der Geräte gar nicht mal so kennen. Ausserdem will ich mir nichts aufschwatzen lassen, das etwas mehr kostet ;-) Ist ja auch besser, wenn man mit gewissen Kenntnissen zum Händler geht. [Beitrag von Klangschraube80 am 17. Sep 2022, 18:29 bearbeitet] |
||||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2022, |||||
Moin, Die "Beratung" hier geht - von - bis - wie im echten Leben beim Händler. Es gibt auch hier die volle Spannweite der Empfehlungen und Meinungen und wird teilweise mit harten Bandagen vertreten. Da kann schon mal der wirklich gute Rat, der dann für dich der Richtige wäre, unter die Räder kommen. Leider ersetzt kein Forum dieser Welt das eigene Bemühen sich seine jeweilige Kombi life und in Farbe beim Händler des Vertrauens oder im eigenen Hörraum anzuhören. Das ist leider oft mühsam um nicht alle halbe Jahr etwas im Setup auszutauschen nur weil man auf Empfehlung gekauft hat. Niemand hier hat deine Ohren oder hört in deinem Raum. Auch eine vermeintlich gute Verstärker/Boxen Kombi kann in deinem Raum nicht funktionieren obwohl sie es in einem anderen Raum, gehört mit anderen Ohren, getan hat. |
||||||
DB
Inventar |
06:41
![]() |
#29
erstellt: 18. Sep 2022, |||||
Dann solltest Du dich intensiv in die Forenabteilung "Röhrengeräte" einlesen, damit Dir die Händler keine Bären in beliebiger Größe aufbinden können. |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
10:14
![]() |
#30
erstellt: 18. Sep 2022, |||||
@buggydevil_No5: da gebe ich Dir natürlich recht. Kaufberatung online ist immer mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, jeder hört anders, jeder hat ein anderes Equipment, jeder hat einen anderen Geschmack ein anderes Empfinden. Da hilft wohl wirklich nur probehören vor Ort. @DB: kennst Du vielleicht eine gute Seite im Netz, wo ich mich einlesen könnte? Gruß! |
||||||
DB
Inventar |
11:53
![]() |
#31
erstellt: 18. Sep 2022, |||||
Das hiesige Röhren-Brett im Forum reicht Dir nicht? Ansonsten -Jogis Röhrenbude. |
||||||
Klangschraube80
Stammgast |
12:23
![]() |
#32
erstellt: 19. Sep 2022, |||||
Kannte ich bisher nicht - werde mich bei beiden Seiten einlesen - danke! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Verstärker Röhren Verstärker guterschreiner am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 5 Beiträge |
Kaufberatung neue Anlage für bis 2000 Euro Judith.wirth@gmx.ch am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher/Vollverstärker bis ca. 600 Euro eXe_87 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 22 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Vollverstärker bis 3500.- Euro zio am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 24.09.2020 – 39 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker bis 400? ben374 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher um 2000 Euro LacosteBen am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 23 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung: 1500-2000 Euro elli32 am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 3 Beiträge |
kaufberatung Vollverstärker wanderameise am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 2 Beiträge |
Stereo bis max. 2000 Euro Dominic1 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 8 Beiträge |
2.0 bis 2000 Euro plasma09 am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370