HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ablösung für Canton Digital 2.1 | |
|
Ablösung für Canton Digital 2.1+A -A |
||
Autor |
| |
Spacehead
Stammgast |
16:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2023, |
Hallo Forum, ihr kennt das sicher, ab und an kommt der Wunsch auf, sich zu verändern - selbst dann, wenn man eigentlich ganz zufrieden ist. Doch bekanntlich ist gern mal das Bessere des Guten Feind. Seit gut 30 Jahren höre ich Musik nun über Canton-LS. Angefangen mit Regalboxen der Quinto-Serie über die Ergo SC-L und seit gut 10 Jahren erfreue ich mich an einem Paar Digital 2.1 (Original DSP inkl. Micro sind vorhanden, praktisch aber nutze ich seit langem nur noch den DSP meines jeweiligen Prozessors). Die LS waren seinerzeit etwas Besonderes und müssen sich auch heute wie ich meine nicht verstecken. Allerdings ist das, was sie in den 1990ern von "herkömmlichen" LS abhob - die Möglichkeit der Raumoptimierung durch ein DSP - etwas, das mir heute zunehmend ein Dorn im Auge ist. Ohne DSP "klingen" die LS in meinen Ohren nämlich eher bescheiden. Das und einfach das pure Interesse, einmal Alternativen in den Fokus zu nehmen, veranlassen mich zu diesem thread. Ich stehe nach wie vor auf das ehemals für die Canton Ergo-Serie typische "Sarg-Design", d.h. rein optisch bin ich kein Freund davon nennenswert abweichender Designs. Daher bin ich kürzlich auf die Wharfedale Elysian 4 aufmerksam geworden, die ich mir auch anhören werde. Aber vielleicht kommt ja von dem ein oder anderen ja noch ein Vorschlag. Besonders würde ich mich freuen über ein Echo von Menschen, die zufrieden von einer Canton Digital auf einen anderen LS-Typ gewechselt sind, Nachfolgend noch ein paar Infos anhand der Frageliste: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Mehr als 10k für ein Paar sollte es nicht sein -Wie groß ist der Raum? Mein Hörraum ist ein aus zwei unterschiedlich großen Einzelräumen eines Altbaus per Durchbruch geschaffenes Doppelzimmer mit einer Gesamtlänge von rund 8 Metern. Der Raum ist im eigentlichen Hörbereich 4,25 Meter breit und 3,9 Meter tief. Die LS befinden sich auf der langen Seite. -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Stand-LS -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? inkl. Spikes 110cm bis max. 120cm -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Ja, Canton AS-1. Ist für Stereo aber NICHT vorgesehen, d.h. spielt für die Auswahl der Front-LS keine Rolle -Welcher Verstärker wird verwendet? AudioNET AMP V an Lyngdorf MP40 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Rock, Metal, Swing, Jazz, ab und an Elektronik - die Bandbreite meines Musikgeschmacks ist hoch. Ganz sicher nicht dazu gehören Klassik, Schlager oder "Ballermann"-Mucke. -Wie laut soll es werden? Mäßig. An der og. Kombi höre ich zumeist bei -45, bei Aufnahmen, die das headroom nicht ausschöpfen und bei Filmen auch mal bis -35 -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? 20 - 30 hz -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja. Ich will Musik hören, nicht die Anlage - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Siehe oben. Die Canton Digital 2.1 spielen "obenrum" sehr schön. Klar und brillant und dabei auch seidig, ohne nervige Spitzen. Allein das sollte ein Nachfolger mindestens so gut können. Auch Stimme kann die Digital 2.1 gut, ebenso wie verzerrte Gitarre. Das passt soweit alles für mich (wobei: Ich kenne nicht viele andere LS mit "Anspruch"). "Untenrum" können die Digital 2.1 bei entsprechendem Material auch ganz ordentlich, aber hier liegt m.E. eine der subjektiven Schwächen, gerade bei geringer Lautstärke. Ich hatte jüngst mal Gelegenheit, eine Kombi aus (großem) Accuphase-Amp und großen T+A-LS zu hören. Die Musik lief nur im Hintergrund, aber trotzdem war da untenrum eine Fülle, eine Basis, die ich so nicht kenne. Das hat mich schon angefixt. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nö. Sargform, wenn überhaupt. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Velbert. Radius max. 50 km, bevorzugt weniger. Es sollte die Bereitschaft einer Leihgabe bestehen, da mir ausser Haus typischerweise die mentale Gelassenheit fehlt, um LS "richtig" hören zu können. So, nun bin ich mal gespannt. |
||
imLaserBann
Inventar |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2023, |
Hallo, ich setze mich hier mal in die erste Reihe und schau mal was so an Vorschlägen kommt. Für die Canton bin ich zu jung. Aber das Konzept mit relativ großen Tieftönern plus Koaxialtreiber zusammen mit der Raumanpassung stelle ich mir schon interessant vor.
Im Raum sind auch wie so oft die im Wohnzimmer typischen Probleme aus Asymmetrie und harten Oberflächen vereint (links nahe Wand / Fenster, rechts freier Raum, Sitzplatz an der Rückwand, großer Fernseher, etc.). |
||
|
||
Spacehead
Stammgast |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2023, |
Yup, über die (erheblichen) Unzulänglichkeiten des Raumes bin ich mir sehr im Klaren. Von daher, egal was da ggf. als "Ablösung" einziehen wird, ein DSP wird zum Einsatz kommen. Davon einmal ab, willkommen in der ersten Reihe, ich bin auch gespannt ![]() |
||
audi-o-phil
Inventar |
01:16
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2023, |
Wenn eine leichte Neigung akzeptabel ist: PMC twenty5.26i oder kleiner u. etwas günstiger twenty5.24i Top Auflösung und einen wirklich beeindruckenden Bass dank TL (26i: Frequency Response:27Hz - 25kHz). Muss man gehört haben. Da merkt man sofort, dass PMC aus dem Profibereich kommt. Vielleicht ein Ohr wert … viel Spaß ![]() |
||
Spacehead
Stammgast |
08:12
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2023, |
Danke für den input. PMC ist mir bislang nicht nicht näher bekannt. Optisch könnte ich mich mit einer schwarzen 5.26i sicher anfreunden, sofern sie akustisch überzeugt. Der Preis von 12k allerdings (ausgehend von dem, was ich gesehen habe) liegt ausserhalb dessen, was ich zu investieren bereit wäre. Gruß, Marcel |
||
Spacehead
Stammgast |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2023, |
So, nachdem es hier irgendwie nicht so richtig weiter gegangen ist habe ich mir gestern mal die Wharfedale Elysian 4 angehört. Aber nicht lange ![]() Der freundliche Verkäufer hat mir dann eine Elac hingestellt, also auch mit AM-Hochtöner. Deutlich besser, präziser, stimmiger. Ich bin mir nicht sicher, denke aber, das war die FS 267. Eigentlich wollte ich mir noch aufgrund der Empfehlung hier die PMC twenty5.24i anhören, die ich schon entdeckt hatte. Dann aber habe ich den "Fehler" gemacht, dass Wort "Cassiano" in den Mund zu nehmen. Von der ersten Serie stand noch ein optisch eher aussergewöhnliches Exemplar (Makaser-Furnier) in der Ecke des Showrooms. Der Funken sprang tatsächlich schon über, als nur ein LS mit dem fetten Akkuphase-Vollverstärker verkabelt war. Mit dem zweiten LS war es dann in Bruchteilen einer Sekunde endgültig um mich geschehen. Da stimmte einfach alles und die Sonne ging akustisch im Hörraum auf. Eine Nacht drüber geschlafen und um Punkt 10 Uhr zur heutigen Geschäftsöffnung hab' ich das Ding zum Probehören daheim festgemacht. Jetzt stehen sie gerade hier und laufen sich langsam warm. Und schon jetzt weiss ich, was ich die vergangenen 25 Jahre verpasst habe... ![]() ![]() ![]() Ich lass' mich jetzt mal noch weiter "berieseln" und füttere die guten Teile mal mit dem bunten Mix aus Musikstilen, den mein Server so feil zu bieten hat ![]() Beste Grüße, Marcel [Beitrag von Spacehead am 11. Feb 2023, 16:26 bearbeitet] |
||
audi-o-phil
Inventar |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2023, |
Ich freu‘ mich für dich! Manchmal passt es einfach und dann ist es auch gut so! Viel Spaß mit den Cassiano ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ablösung Canton Nestor? voice_of_buddha am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 5 Beiträge |
Ablösung Canton RC L simon85 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 4 Beiträge |
Ablösung für Victa 300 EvilMoe am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 32 Beiträge |
Ablösung von nubox 360 Mosseh am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 13.08.2016 – 2 Beiträge |
Kompakte Ablösung gesucht dOM89DoM am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 8 Beiträge |
neue Regal-LS: Ablösung für Canton Fonum 251 Nork am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 4 Beiträge |
2.1 Verstaerker mit digital-in ? kdx am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 8 Beiträge |
Ablösung von Bose Acoustimas 10 Bumbilo am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 5 Beiträge |
Canton 2.1 System Nif4n am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 9 Beiträge |
Funktion wie Canton Digital 1.1 ?? HiFiMan am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.302
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.305