HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erweiterbares 2.1 System für Einsteiger bis zu 150... | |
|
Erweiterbares 2.1 System für Einsteiger bis zu 1500 Euro gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Hargur
Neuling |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2023, |
Moin zusammen, ich möchte den Einstieg in den Hifi-Bereich wagen und nicht nur Sound, sondern guten Sound genießen. Ich habe hier im Forum schon so einiges gelesen, steige aber noch nicht wirklich durch. Komme aus dem Kreis Pinneberg und war hier auch schon bei einem HiFi-Laden (media@home Fidelity, Rellingen). Beratung schien mir für die erste Einführung gut, aber Einstieg eher oberhalb meines Budgets. Beratung und Auswahl bei MM/Saturn zu dem Thema war ... sagen wir mal... ausbaufähig. Ne Soundbar von Samsung (HW950QA) mit Sub+Rearspeakern habe ich mal im Raum getestet, das war vom Klangvolumen bei Musik für mich aber eher enttäuschend. Deswegen möchte ich den Fokus erstmal auf die Musik (meistens über Spotify) legen und tendiere zu einem 2.1 System mit AV. Das System wird aber auch am TV genutzt werden, und soll später auf 5.1 erweiterbar sein. Musikrichtung ist EDM, Pop, Rock (die bessere Hälfte liebt knackige Bässe) Zum Raum habe ich mal ne Skizze unten angehängt. Ich tendiere aktuell auf Regal/Kompaktlautsprecher (im Regal sind Lautsprecher sicherer vorm kleinen Sohnemann). Meine erste Idee wäre den einen Lautsprecher links neben dem TV im Regal positionieren. Den Zweiten Rechts neben dem TV auf nen Brett an der Wand. Ziel ist für alles (AV+Sub+LS-Paar) in einem Budget von 1000-1500 Euro zu bleiben. Mit gebrauchter Ware habe ich kein Problem, sodenn ich weiß, dass es das Richtige ist. Beim Testhören von LS kommt also vermutlich nur nen Geschäft oder eine Möglichkeit mit Rückgabe in der Bucht in Frage. Kann man in der Preisklasse einen Einstieg in den Musikgenuss finden? Über ein paar Empfehlungen oder auch Hinweise würde ich mich freuen. Schon mal Dank im Voraus an die Community für jeden der sich die Zeit nimmt. ![]() [Beitrag von Hargur am 29. Apr 2023, 21:41 bearbeitet] |
||
discovery767
Stammgast |
22:54
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2023, |
Hallo Hargur für dein Anforderungsprofiel würde ich den Sonos Amp empfehlen. Da kannst Du später wenn gewünscht, kabellos Rear Speaker anschließen. ![]() als Lautsprecher würde ich die nuBoxx B-40 empfehlen. ![]() ich glaube nicht das da ein Subwoofer nötig ist. Wenn doch, ist dein Budget ja noch nicht ausgereizt. |
||
|
||
discovery767
Stammgast |
23:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2023, |
auch noch zu empfehlen, mMn optisch schöner ![]() wenn es dann evtl. doch ohne Surround sein kann, also nur Stereo (wozu ich tendieren würde) aktive, mit allen Anschlüssen. ![]() |
||
Hargur
Neuling |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2023, |
Danke für die Empfehlungen. Nach dem was man liest scheinen das schon mal sehr interessante Optionen für mich sein. Ich werde morgen mal den Hifi-Klubben in der Nähe kontaktieren und gucken, ob die die B&W zum Testhören da haben. Nubert scheint ja auf Direktvertrieb zu setzen. Den Sonos AMP hatte ich nicht auf dem Schirm. Designmäßig elegant! Dazu aber eine Frage: Klar ist es praktisch die Rearspeaker später mal kabelfrei zu verbinden, aber das funktioniert wahrscheinlich nur mit Sonos-Speakern oder? Hätte man hier mit anderen AVRs mehr Flexibilität bzgl der Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. die Denon AVR-X1600H/AVR-X1700H)? Wären solche AVR für die obigen Anforderungen in eine sinnvolle Richtung gedacht? Auch frageich mich, ob man eigentlich klangtechnisch Lautsprecher verschiedener Hersteller gut kombinieren kann und die AVRs das durch Einmesssysteme adequat ausgleichen können? [Beitrag von Hargur am 01. Mai 2023, 22:32 bearbeitet] |
||
discovery767
Stammgast |
00:07
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2023, |
ja,. funktioniert nur mit Sonos oder Ikea Speakern. Ich habe sowohl Sonos One als auch Ikea SYMFONISK, klingen beide gleich gut. ![]() ![]() übrigens kannst Du beide über die Sonos App auf deine Hörgewohnheiten einstellen, Bass, Höhen und Loudness. Außerdem kannst Du beide auf deinen Raum einmessen (leider nur mit Apple Produkten, wegen einheitlicher Mikrofone). Wenn Du kein Apple hast soll ein Freund mit iPhone vorbei kommen. Brauchst Du nur einmal, zum Einmessen, ein und ausschalten und alles andere geht mit Android. |
||
Kunibert63
Inventar |
04:50
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2023, |
AVR haben keine Funklösung für keinen der Kanäle. Auf einen bestimmten Hersteller und dami auf spezielle angewiesen zu sein......lieber nicht....nicht mit dem Hobby HIFI im Hinterkopf. Canton bietet einen Verstärker der auch Funk kann. Dann halt mit Cantons RC. ![]() Wenigstens die Front sollte von der gleichen Serie stammen. Drei mal die Nunert B50 z.B. |
||
Hargur
Neuling |
00:18
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2023, |
Ich habe heute mal die im HiFi Klubben bisschen Testgehört. Vorweg: Das war Genugtuung für die Ohren. Da habe ich schon ein bisschen Blut geleckt. Befürchte dieses erste Setup könnte die Einsteiger-Droge in ein neues Hobby sein ![]() Als Lautsprecher habe ich die B&W 606 S2 gehört. Im Vergleich dazu gab es in der gleichen Baugröße die Dali Oberon 3. Den Unterschied habe ich nicht als gewaltig empfunden. Die Dali sind eher favoriert, da der Sound wärmer war und ich auch den Eindruck hatte, dass es den Raum stärker ausfüllt (angeblich auch kein so kleiner Sweetspot wie bei den B&W) . Ansonsten gab es noch die kleineren einen Dali Oberon 1 und einen Dali Opticon 1 MK2 zu hören. Das geringere Volumen der Boxen hat man aber gehört. Klare Tendenz zu den größeren Dalis. Meine bessere Hälfte meinte, sie würde eher das Regal umbauen, als die kleineren Boxen zu nehmen ![]() Die Marke Dali ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, aber habe gesehen, dass die hier im Forum auch gar nicht so selten ist.. Als Subwoofer hat man den B&W ASW610 empfohlen (leider nicht im Store). Der etwas kleine Bruder davon klang aber schon sehr gut und konnte präzisen Bass mit Druck liefern. Hörte sich auch definitiv besser als ohne SUB an. Beim AVR habe ich den Denon 2800H im Vergleich zur NAD T758 V31 gehört (allerdings auf anderen hochwertigeren Standlautsprechern). Da konnte man schon den Unterschied hören, aber nix was für mich so adhoc den doppelten Preis gerechtfertigt hätte. Was sagt ihr zu dem Setup? Ist das was Vernünftiges in der Preisklasse - schon teurer als anvisiert - oder hat man mir mangels niedrig preisigerer Ausstellungsstücke was vorenthalten? Hört man den Unterschied zu günstigeren Setups? Aus dem Forum und den Empfehlung hier kommt hier einem ein Setup aus dem DENON X1700H + Nubert B40 + Canton 300 in den Sinn.. [Beitrag von Hargur am 06. Mai 2023, 00:21 bearbeitet] |
||
discovery767
Stammgast |
17:58
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2023, |
na, da haben wir doch schon eine Richtung, Du magst eher den wärmeren Klang. Dali ist eine Top Marke, aber dazu sollte man wissen das HiFi Klubben und Dali den selben Besitzer (Peter Lyngdorf) haben. Was aber der Qualität dessen Produkte keinen Abbruch tut. Wärmeren Klang (Englischen Klang) haben viele Britische Hersteller und auch Dynaudio. Bei dem Geschmack und der Preisklasse, würde meine Präferenz ganz klar die Emit 20 sein. ![]() ![]() Zu den AV Verstärkern kann ich nichts sagen, weil ich davon keine Ahnung habe, höre lieber Stereo. [Beitrag von discovery767 am 06. Mai 2023, 18:27 bearbeitet] |
||
discovery767
Stammgast |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2023, |
PS hast Du mal den Sonos Amp gehört, wo Du schon bei Klubben warst? Nubert Lautsprecher wären für dich dann nichts, weil sie eher etwas analytischer abgestimmt sind. [Beitrag von discovery767 am 06. Mai 2023, 18:21 bearbeitet] |
||
Hargur
Neuling |
20:46
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2023, |
Danke für die Antwort. Werde mal suchen, wo ich die dynaudio testhören kann. Zu den Verstärkern:Vom Sonos Amp hatte ich Abstand genommen, weil ich da bei den Lautsprechern für die Erweiterung auf Sonos-Speaker angewiesen wäre und damit nicht mehr flexibel in der Abstimmung zu den Front LS. Frage mich bei den AVRs gerade ob ein klanglicher Unterschied zwischen den AVR X2800H und den X1700H zu erwarten ist (15 HifiWatt mehr). Nur für einen zweiten HDMI-Out, den ich nicht nutze bräuchte ich keine 170 € mehr auszugeben ![]() [Beitrag von Hargur am 07. Mai 2023, 20:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung erweiterbares Stereosystem bis 1500 Euro leepfrog am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 10 Beiträge |
Einsteiger 2.1 Anlage für ca. 1500? gesucht. tobeyy am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 46 Beiträge |
Einsteiger System 2.1 bis 300 Euro (gebraucht) lukaslukas1 am 13.07.2019 – Letzte Antwort am 14.07.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Einsteiger Stereoset 2.1 ~1500? AETeK am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 7 Beiträge |
Suche erweiterbares 2.1 System Wohn-/Schlafraum dravil am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 5 Beiträge |
Einsteiger-Anlage bis 1500? FForay am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 42 Beiträge |
erweiterbares lautsprecher system joshua1990 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 2 Beiträge |
2.0/2.1 System für ~1000-1500 Euro Reqattrs am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 18 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1500 Euro gesucht lh6075 am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 13 Beiträge |
2.1 oder 5.1 System bis max. 1500 Euro Quarzer_ am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.465
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.231