HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD Player NAD C542 oder Cambridge Azur 640c | |
|
CD Player NAD C542 oder Cambridge Azur 640c+A -A |
||
Autor |
| |
SpeedKing
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2005, |
Hi, bin gerade dabei außer meiner bestehenden Surround Anlage (Marantz SR-7000 / HK DVD31 / Heco) eine zweite Stereo Kette aufzubauen zum reinen Musik hören. Beim CD Player schwanke ich gerade zwischen den beiden genannten Kandidaten. Sie sind ja in etwa ziemlich gleich bewertet. Gibt es hierzu Erfahrungen / Meinungen ? Gruß SpeedKing ![]() |
||
HinzKunz
Inventar |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2005, |
hallo, ausleihen, anhören und kaufen, was dir besser gefällt. sind beide sehr gut. mfg martin |
||
|
||
Wilder_Wein
Inventar |
10:18
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2005, |
Hallo, das sind wirklich beides hervorragende CD Player. Der CA sieht natürlich um einiges edler aus, dafür kann der NAD HDCD. Was mich zum NAD treiben würde, ist die extreme Wertstabilität, da liegt er um längen vor dem CA. Das ist aber nur dann interessant, wenn man eventuell irgendwann mal upgraden möchte. Ich habe öfter mal bei Ebay nach gebrauchten NAD geschaut, aber die Preise die dort aufgerufen wurden.....:| und das gilt auch für die älteren Modelle. Gruß Didi |
||
Dragonsage
Inventar |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2005, |
Objektiv kann man ohne zu hören keine Entscheidung treffen. Ich kenne eine Reihe von Cambridge Besitzern, die TOP zufrieden sind. NAD kenne ich persönlich wenige, aber was heisst das schon. Ich würde Dir dringend empfehlen, ausführlich beide zu hören und Dich dann zu entscheiden! Wertverlust wäre mir in dieser Preisklasse kaum ein Argument, da Du das Gerät wahrscheinlich nicht gleich nächstes Jahr wieder verkaufen würdest. Ob der Preisunterschied hinsichtlich dieser Geräte nach einem Jahr so beträchtlich, würde ich bezweifeln! Es ist wirklich das Beste, die Lauscher zu befragen. (oder was wolltest Du damit machen?) LG DA |
||
Wilder_Wein
Inventar |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2005, |
Das sehe ich ein wenig anders. Wenn ich sehe, wie häufig auch hier im Forum die User ihre Geräte wechseln, dann finde ich das nicht unerheblich. Meinen Arcam habe ich im alter von 6 Monaten fast zum halben Preis erstanden, für meinen NAD C352 habe ich dagegen über Ebay nach einem Jahr fast noch den von mir bezahlten Neupreis erzielt. Und wer so richtig mit dem Hifi Fieber infiziert ist, der wechselt häufiger als ihm das manchmal lieb ist. Das muss natürlich nicht auf alle zutreffen, aber ich habe damit so meine Erfahrungen machen müssen. Trotzdem, wenn ich vollends von einem Gerät überzeugt bin, dann kaufe ich es natürlich trotzdem. Nur im Zwiespalt wäre das für mich bei der Kaufentscheidung hilfreich. Gruß Didi |
||
Dragonsage
Inventar |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2005, |
Das sehe ich ganz anders. Ich bin der Meinung, daß in dieser Preisklasse die Erfindungen mit massicen klanglichem einfluß so gering sind, daß man sich durchaus für einen langfristigen Partner entscheiden kann. Das häufige kaufen / wiederverkaufen - so vermute ich - kommt daher, daß sich viele mit der Auswahl nicht ausreichend beschäftigen und übereilte Käufe tätigen. DAS ist für mich kein Hifi Fieber sondern Kauflust... Lieber ein wenig Sparen und einen vernüftigen Kauf als dauernd wechseln. LG DA |
||
Wilder_Wein
Inventar |
11:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2005, |
@Dragonsage Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber auch ich habe schon die bittere Erfahrung machen müssen, dass ich einfach nicht zu 100% mit meinen Käufen zufrieden war. Mal ist es die Optik oder nach einem Jahr zum Beispiel das streben nach etwas besserem. Und ich musste nun mal klein anfangen......und hätte ich für meinen NAD nicht so viel Kohle bekommen, hätte ich mir den Arcam vorerst nicht leisten können. Aber es ist auch eine Charakterfrage. Die einen können ohne Probleme warten, sparen und überlegen dreimal bis sie etwas kaufen. Ich gehöre leider zu der Sorte Mensch, der immer gerne gleich alles haben muss.......das tut manchmal sehr weh. Gruß Didi |
||
Dragonsage
Inventar |
11:32
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2005, |
Er hast Du einen Traum, für den du einen Plan schmiedest bis Du Ihn erreichst. Dann lebst Du Deinen Traum. Wer versteht, was ich damit meine, der weiß, was einem ansonsten entgeht. Irgendwas an einem Kompromis ist immer faul! LG DA |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2005, |
Hallo...zur ursprünglichen Frage: Ohne ein vergleichendes Hören ist die Entscheidung sicher recht schwierig, wobei ich beim 640C empfehlen würde, in jedem Fall auch einmal den preiswerteren 540C gegenzuhören, da könnte eine Überraschung lauern?! Ich habe vor einem Jahr die besagten CDP für meine Büroanlage (siehe Profil) gehört und habe mich letztendlich für den 540C entschieden, der imho sehr sehr nah am 640C spielte und sich somit als echtes Schnäppchen outete! Der 542C spielt m.E. (nicht nur preislich) eine Liga weiter oben, wobei da aber sichergestellt sein sollte, daß der Rest der Kette adäquat spielen kann...?! Übrigens für meine Ohren auch eine sehr interessante, wenn auch gebrauchte, Variante ist ein Stage1 oder Stage2 von micromega, der klanglich und qualitativ auch sehr lebendig und fein abgestimmt spielt und auch noch die Möglichkeiten des Upgrading beinhaltet! Grüsse vom Bottroper |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player Cambridge Azur 640C henriette am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 28 Beiträge |
Cambridge Azur 640C (V2) ? holger65 am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 2 Beiträge |
CDP Cambridge Azur 640C mjj68 am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 5 Beiträge |
NAD C521BEE oder C542 fudidi am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 6 Beiträge |
Welcher CD-Player ??? goerdy_13 am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 5 Beiträge |
Cambridge 640C V2 CD-Player belanglos am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 57 Beiträge |
Cambridge Audio - CD Player Zeppelin03 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
- Cambridge Azur A640 - vs - NAD C350 - sudden am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 11 Beiträge |
Cambridge CD Playser Azur 540C V2 oder 640C V2 LA.holli am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 3 Beiträge |
Suche CD Player besser als Cambridge Azur 640c peter1757 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.044