HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung nach Umzug | |
|
Kaufberatung nach Umzug+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mopp
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Moin ! Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Damals bin ich auch durch das Forum zu meinem jetzigen Setup gekommen und war/bin sehr zufrieden damit. Momentanes Setup: Onkyo SR-507 Jamo S-606 (2.0) Problem ist jetzt nur, dass die Lautsprecher aufgrund der Größe nicht mehr in den Raum passen. Zusätzlich würde ich gern einen AVR mit ARC und BT haben. Musik wird/soll zu 100% über BT abgespielt werden (Spotify). Es muss kein Schnickschnack geben, momentan werden z.B. Filme usw. über die Lautsprecher vom TV genutzt und dies wird auch nicht als schlecht empfunden, lediglich bei Musik hört die Freundschaft mit den TV-Lautsprechern auf. Das neue Setup soll genutzt werden für: Filme per Beamer (50%) Xbox, PS2, SNES, Switch Nutzung (30%) Musik (20-80%) hier gilt es aber zu beachten, dass diese täglich im Hintergrund laufen soll/wird. Ziel des ganzen ist auch nicht die Nachbarschaft zu beschallen bzw. die Musik laut zu hören. Mit den Jamo war ich sehr zufrieden, daher benötige ich qualitätsmäßig nicht unbedingt was Besseres. Dem Gebrauchtkauf bin ich auch nicht abgeneigt, daher sind Empfehlungen für ältere/gebrauchte Komponenten gern gesehen. Ich könnte z.b. einen Onkyo TX-NR545 für um die 100€ bekommen. Über eine Soundbar hab ich auch kurz nachgedacht, aber hab da leider keinerlei Erfahrungen, wäre aber auch nicht abgeneigt. Budget würde ich so um den damaligen Preis des aktuellen ansetzen. Glaub, das waren damals um die +/- 700€. Im Anhang auch ein Bild vom Raum. Die Größe ist ~27m². Ich danke schon mal für alle Beiträge ![]() ![]() |
||||
epsigon
Inventar |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Hallo, die Boxen sind doch sehr gut, Regal boxen brauchen auch einen Ständer. Wandboxen sind da platzsparender. Ich habe das Problem mit der Aufstellung der Möbel und brauch es drei zwei/drei Sitze. Hier mit der Raumakustik befassen. Ich würde das Audyssey empfehlen hier kann mit ein paar Schaltern den Bass sehr minimieren. Mult EQ XT32 Dynamic EQ Dämmungs Ausmaß Das ist der wichtige Punkt Ich kann jetzt für mich nur sprechen und meinen Hörraum, hier habe ich Sprachverständlichkeit und Atmosphäre wie auch sehr verhalten Dynamik, die aber die Aktionen transportiert. Aber nicht lauter als der Tv ist. Beim Yamaha mit YPAO war der Klang schon etwas angeschlagen, immer noch ok, aber nicht so toll, hier hat es die Sprachverständlichkeit, die die anderen Parameter hörbar beeinflusste. Mein Tipp wäre ein Center vor allem, wenn man nicht im Sweetspot sitzt oder mehre Personen mit schauen und die seitlichen Sitzgelegenheiten genutzt werden sollen. Aber das bedingt einen 5.1 AV Center ist bei einer Leinwand schon fast Pflicht. ES gibt leider auch 5.1 Tonspuren, die einfach schlecht sind, das nützt nichts mehr. Das sind meine ganz persönlichen Gedanken zu Deiner Frage, habe den Text auch nur ein mal schnell überlesen. Gruß |
||||
|
||||
JULOR
Inventar |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Moin, hast du dir denn Gedanken gemacht, wo die Lautsprecher stehen könnten? Sie sollten ja links und rechts der Leinwand stehen und nicht rechts in der Ecke dahinter. Das ergibt keinen Sinn - auch nicht für eine Soundbar. Die sollte mittig zur LW stehen. Das sollte erstmal klar sein, dann finden sich bestimmt 2 gute günstige Lautsprecher. Falls du ein bezahltes Spotify Abo hast, wäre ein AVR mit Spotify Connect sinnvoll. Dann übernimmt das Smartphone nur die Steuerung über WLAN. Der AVR bekommt sein Musiksignal dann ebenfalls direkt über das Netzwerk. Jeder AVR mit der letzten 10 Jahre kann das, bis auf die günstigsten Einstiegsgurken ohne Netzwerk-Funktion. BT haben auch alle an Bord, falls du das lieber möchtest. |
||||
Mopp
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Moin, Boxen sind gut, aber die bekomme ich einfach nicht unter. Ich hab da echt viel probiert, weil ich sehr zufrieden bin damit. Die neuen sollen teilweise auf dem Schrank stehen bzw. sollen an die Wand/Decke montiert werden. Aufstellung ist weniger das Problem, weil das vorherige Setup stand in einem ähnlichen Raum und hat gut funktioniert mit dem Einmessen vom AVR. Und so extrem tief in die Raumakustik usw. würde ich gar nicht einsteigen wollen, weil dazu ist mein Gehör glaub’ ich nicht feinfühlig genug. Zusätzlich hab ich mein altes Setup auch in zig Varianten umgestellt usw. hab da sehr viel Zeit investiert, aber komplett keinen Unterschied festgestellt. Daher würde ich mal behaupten, dass mein Gehör die Mühe nicht umsetzen kann.
Links und Rechts von der Leinwand ist selbstredend. Die werden, wenn dann nur etwas versetzt nach hinten stehen, aber nicht verdeckt durch die Leinwand etc. Montage an der Decke wäre auch möglich. Wäre z. B. auch bei der Soundbar der Plan, diese direkt vor die Leinwand zu montieren. Spotify Abo ist vorhanden. Spotify Connect wäre im Grunde egal, weil ich dafür das Smartphone auch in die Hand nehmen muss. Daher macht BT oder Connect keinen Unterschied für mich, außer eines der Systeme würde einen Vorteil haben. |
||||
JULOR
Inventar |
11:41
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2023, |||
Connect hat mehrere Vorteile: - größere Reichweite (Musik spielt auch weiter, wenn du mit dem Handy in den Nebenraum oder gehst). - Systemtöne von Handy werden nicht übertragen und nicht jedesmal die Musik stummgestellt, wenn eine WhatsApp reinkommt. - im Zweifel ist die Verbindung stabiler. Da sowieso alle Voraussetzungen gebeben sind, kannst du es doch auch nutzen. Kostet ja nix extra. Wenn dir die Jamo gefallen haben: ![]() ![]() Dazu dann ein Subwoofer nach Größe und Budget. Sonst wird dir untenrum was fehlen. |
||||
Mopp
Ist häufiger hier |
04:44
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2023, |||
Guten Morgen, danke dir für die Aufklärung und die Empfehlung. Da hat Connect auf jeden Fall Vorteile. Würden die LS denn ohne den Center nicht ausreichen bzw. zu schwachbrüstig sein? Weil wenn es möglich wäre, würde ich gern bei maximal 2.1 bleiben. |
||||
JULOR
Inventar |
06:40
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2023, |||
Ohne Center ist kein Problem. Aber den Bass der S606 mit dem seitlichen Treiber bringen sie natürlich nicht. Ansonsten finde ich sie klanglich sogar noch etwas besser als die S-Serie. Und den Sub kann man ja gut bändigen, wenn man möchte. |
||||
Mopp
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2023, |||
Im Zweifel kann man ja noch einen Center nachrüsten, vermisst hab ich diesen bei meinem alten System auch nicht, daher würde ich es erst einmal ohne versuchen. Gibt es vielleicht noch Hinweise bzw. Einwände zum AVR ? Ansonsten würde ich den Onkyo TX-NR545 in Erwägung ziehen aufgrund des günstigen Preises. |
||||
ManwithDog
Stammgast |
07:58
![]() |
#9
erstellt: 17. Aug 2023, |||
Da es hier offenbar nur um Beschallung und nicht um guten Ton geht spielt der AVR keine Rolle, da kannst Du auch den günstigeren nehmen |
||||
Mopp
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2023, |||
Da Du dir offenbar nicht alles durchgelesen hast kann ich deiner Antwort nicht folgen, weil wenn der AVR keine Rolle spielt hätte ich es nicht extra Thematisiert. Guter Ton setzt Beschallung voraus, daher kann kann ich damit auch nichts anfangen. Und außerdem entscheidet ja jeder für sich was, wie du schreibst, "guten Ton" definiert. |
||||
Mopp
Ist häufiger hier |
04:53
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2023, |||
Guten Morgen, kleines Update. Es ist schlussendlich der Onkyo TX-NR545 und Warfedale Diamond 9.1. Hauptgrund war das ich beides für unter 200€ bekommen hab, die LS sind sogar neu vom Händler. Und bin positiv begeistern, funktionieren super und reichen für meine Gegebenheiten vollkommen aus. Selbst der Bass ist ordentlich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für 2.0 Setup phantomate am 12.03.2024 – Letzte Antwort am 22.03.2024 – 49 Beiträge |
Lautsprecher 2.0 für PC / Musik Arcatoz am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Setup/Lautsprecher OnklJoe am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 4 Beiträge |
Nach Umzug Unzufrieden: Neues 2.0-Setup die Lösung bei ungünstigem Raum? Mic92 am 22.02.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 27 Beiträge |
hilfe kaufberatung stereo setup Chimaera_623 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 7 Beiträge |
Denon AVR-1707 + Jamo S 606 ? svler91 am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 2 Beiträge |
Das Perfekte 2.0 Setup für TV und Musik samsistema am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 01.05.2022 – 13 Beiträge |
Lautsprecher Jamo s-606 ruvschu am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 7 Beiträge |
Kaufberatung/Absegnung: Zukunftsfähiges 2.0 Setup vlkr am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Einsteiger-Stereo-Setup Xtoff am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.941