HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erfahrungen mit dem Lyngdorf RP-1 | |
|
Erfahrungen mit dem Lyngdorf RP-1+A -A |
||
Autor |
| |
meyerandreas1701
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 23. Sep 2023, |
Hallo Leute, habe überlegt zwischen meine Vor- und Endstufe einen Raumklangprozessor einzuschleifen. Meine erste Wahl wäre hierbei der Lyngdorf RP-1, den kann man nämlich wie gerade eben beschrieben einschleifen, er hat Ausgänge für 2 Subwoofer (dafür auch Subwoofer-Integration) und Room-Perfect scheint mir von allen Raumkorrekturprogrammen am Unkompliziertesten zu sein. Habt ihr speziell mit dem RP-1 Erfahrung, bzw. mit Room-Perfect allgemein? Wie hat es euer Hifi-System beinflusst? Oder habt ihr andere Vorschläge? Viele Grüße, Andi |
||
pogopogo
Inventar |
10:43
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2023, |
Welche Vor- und Endstufe verwendest du? |
||
|
||
meyerandreas1701
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2023, |
Als Vorstufe/DAC benutze ich einen Gustard X18 und als Endstufe einen SoundImpress HY252-2CH. Letzteres ist ein Digitalverstärker mit Hypexmodul. |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
13:06
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2023, |
Du musst Dir von pogopogo nicht wie üblich NAD aufdrängen lassen. Ich hatte den Lyngdorf RP-1 und würde Dir raten, ihn auszuprobieren, denn m. E. ist er leicht zu bedienen und das Ergebnis war bei mir sehr gut. Das Gerät ist zwar nicht mehr das jüngste, aber zu einem vernünftigen Preis erworben, lässt es sich sicherlich ggfs. wieder gut verkaufen. Natürlich kannst Du auch Dirac, z. B. in einem miniDSP, testen und die Resultate vergleichen. Da streiten sich ja die Geister. [Beitrag von Peppermint-PaTTy am 23. Sep 2023, 14:39 bearbeitet] |
||
meyerandreas1701
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2023, |
Wenn ich Glück habe, könnte ich den RP-1 für unter 1000 Euro erstehen, was meiner Ansicht nach echt gut ist. Bei MiniDSP habe ich immer das Problem, dass das Subwoofermanagement meiner Einschätzung nach in meinem Setup nicht klappt, weil individuell separat steuerbare Lineausgänge nicht vorhanden sind....Vielleicht habe ich mich auch verschaut 😅 NAD finde ich schlicht zu teuer für das was ich möchte. |
||
pogopogo
Inventar |
16:19
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2023, |
Folgendes habe ich für den RP-1 gefunden: 4.4V (2.2V with high sens.) Folgendes habe ich für den Gustard gefunden: RCA : 2.5Vrms @ 0dBFS XLR : 5Vrms @ 0dBFS Wie sehen die Werte der Endstufe bzgl. einer brauchbaren Anpassung aus? Dirac Live mit der Multi-Bass Control Option wäre wohl das richtige für dich. In naher Zukunft kommt noch Active Room Treatment (DLART) hinzu. [Beitrag von pogopogo am 23. Sep 2023, 16:20 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2023, |
NAD ist immer zu teuer - deshalb braucht es auch popogogo!! Du solltest dringend erfahren, daß dieses popogogo ein unglaublich persistenter NAD, Lenbrook Group, Bluesound, Purifi etc lobbyist ist. Egal was jemand fragt oder egal um welchen rat jemand fragt: es kommt IMMER in der einen oder anderen form NAD, DIRAC, BlueOS, Purifi ins spiel. es ist immer eine frage der ausgangsimpedanz, des dämpfungsfaktors, es ist praktisch immer der verstärker nicht potent genug, es ist immer die impedanz der speaker so niedrig / kritisch, daß nichts laststabil genug ist, außer natürlich NAD, am besten NAD endstufen im bridge mode und er hat immer eine reihe vonm links parat, die seine aussagen (wissenschaftlich) untermauern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Lyngdorf 3400 stereo25 am 12.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 8 Beiträge |
Lyngdorf oder Exposure? ranger10 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 8 Beiträge |
Lautsprecher für Lyngdorf 1120 blubbis am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 17.05.2021 – 41 Beiträge |
Klipsch RP 600M / RP-6000F ? maik_2112 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 3 Beiträge |
Klipsch RP 5000 F PeterSchwinghammer am 25.10.2024 – Letzte Antwort am 06.11.2024 – 24 Beiträge |
MiniDsp ( Dirac ) vs Lyngdorf ( Room Perfect ) Happajoe am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2019 – 23 Beiträge |
Klipsch rp 280f Piano oder klipsch rp 8000f 7benson7 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 6 Beiträge |
RP-280FA? Franzer28 am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 14 Beiträge |
Standlautsprecher oder Regallautsprecher mit Subwoofer am Lyngdorf george am 09.02.2024 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 39 Beiträge |
Klipsch RP 280 oder RP 8000 scotty90 am 18.11.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.901