HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Tapedeck Kaufberatung | |
|
Tapedeck Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
dallmans
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2024, 09:39 | |
Hallo Leute, ich will mir ein Tapedeck kaufen und bitte um eine Kaufberatung was mir optisch gut gefällt wäre was mit großen Tasten, habe da schon mal was rausgesucht, z.b Yamaha K-1020 Pioneer CT a7 oder eventuell was von Technics z.b Technics RS-B 905 Technics RS-B 608R obwohl ich mir hier unsicher bin welches Modell bei Technics das richtige wäre was man nehmen sollte. Ich würde 800€ ausgeben wollen. |
||
analognerd
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2024, 11:40 | |
Die Technics sind ja noch kräftig teuer..hui Zumindest scheint es Ersatzteile zu geben. Schau vor dem Kauf ab du gängige Teile sowie das Servicemanual bekommst. Reparieren wirst du selber müssen, es gibt wenig Betriebe die sowas machen, und wenn, zu welchen Kosten. |
||
|
||
el_espiritu
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jan 2024, 15:07 | |
Wie wäre es mit einem Aiwa AD-F 880 ? Die sind günstiger zu bekommen. Oder du legst noch was drauf und holst dir ein bereits revidiertes Excelia 009. Da hättest du dann was ganz feines. |
||
dallmans
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Jan 2024, 16:51 | |
Hallo auch keine schlechten Tips mit dem Aiwas |
||
net-explorer
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jan 2024, 18:35 | |
Das AD-F 880 hatte ich selbst auch, es war fantastisch für den Alltagsgebrauch. Das Excelia war mein Traum, und ist es auch geblieben! |
||
.JC.
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jan 2024, 19:05 | |
Hi, meine Empfehlung: Kenwood Ich habe das K-205 von 1980 , das läuft immer noch jegliche Revision/Wartung! |
||
dallmans
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jan 2024, 10:43 | |
Hallo das K-205 kann ich nicht finden im Netzt was haltet ihr Eigentlich vom dem Pioneer CT a7?? |
||
.JC.
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jan 2024, 13:03 | |
Gramma_L.
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 11. Jan 2024, 16:30 | |
Ach ja, die gute alte Tape Deck Nostalgie. Spass haben mir immer gemacht, die Unterschiede der damaligen Markenbänder festzustellen. Mit manuellen Bias kam ich immer besser klar als die automatischen Einmess-Systeme. Ende der 90er bin ich bei Tonaufzeichnungen(meist Radio) auf VHS Stereo mit manueller Pegelaussteuerung umgestiegen. Ein Rauschabstand von ~ 80dB waren schon ordentlich und ziemlich hohe Aufnahmepegel bei Top Klang waren auch möglich. Dazu bis 8Std. Spielzeit bei LP. Später habe ich nochmal ein Mittelklasse Technics RS-BX 727 erstanden. Da sind nach längerer Lagerung und Wiederinbetriebnahme die Elkos in der Audiosektion verreckt. Getauscht und seitdem läuft die Kiste wieder rund. Würde heute aber nur noch ein völlig überholtes Gerät kaufen. Die Mechanik ist halt recht sensibel nach so vielen Jahren auch bei High End Decks oder gerade da. [Beitrag von Gramma_L. am 11. Jan 2024, 16:52 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2024, 17:46 | |
Zeitlos - elegant wäre evtl. auch ein Nakamichi LX-3. Ansonsten, wenn man eigentlich "nichts" an einem Tapedeck schrauben will/kann, dann würde ich immer ein Deck mit einem riemenlosen Laufwerk bevorzugen. Das wären dann hauptsächlich Decks mit einem Direktantrieb (NICHT alle!). Komplett ohne Riemen wären die Technics RS-BX606, 626, 707, 727. Die etwas älteren RS-B755 und 765 wären da auch noch zu nennen. |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
#11 erstellt: 11. Jan 2024, 18:58 | |
Yamaha KX 1200 oder K 1020 sind top, allerdings teils auch reparaturbedürftig (Riemen, Idler, etwas fummelig aber machbar), die neueren KX haben zumeist Play Trim, welches bei der Wiedergabe alter Cassetten die verlorenen Höhen zurückbringt, nettes Feature |
||
Tyler_d1
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Jan 2024, 20:45 | |
Hab noch 2 Decks rumstehen. PM falls Interesse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Technics icsunonove am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 15 Beiträge |
Technics Komplettanlage kaufen? stephan1892 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Thorens vs. Technics Freak72 am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler // 800? // Technics 1210 MK2? debommi am 27.01.2022 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Dual/Technics Ribbeck am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 4 Beiträge |
welches tapedeck ? dieollerolle am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung: Technics SE-A50 Zebulon12 am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Kaufberatung (Technics?) julien2209 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für Stereo Kaufberatung Marcus1959 am 14.06.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 32 Beiträge |
Kaufberatung Nachfolger Technics SU-CH7 pulsedriver7575 am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680