Kaufberatung Standlautsprecher bis 5.000,- mit Grundriss

+A -A
Autor
Beitrag
marritn
Stammgast
#1 erstellt: 14. Okt 2024, 16:04
Hallo zusammen,

wir bauen gerade unser neues Haus und möchten in unserem Wohn/Ess/Kochbereich (knapp 60qm) in einem drittel des Bereichs (Wohnen) Standlautsprecher platzieren. Ein Lautsprecher steht im Prinzip unter einer Schräge, wobei diese nur ca. 70cm tief ist, danach "öffnet" sich die Gaube (ca. 4,5m breit). Nach oben ist der Raum recht hoch und es ist eine Schräge. Unter der Küche befindet sich noch eine Galerie.

Seht ihr da größere Probleme bzgl. des Raums und könnt ihr gute Alternatives zu unseren LS Favoriten empfehlen.

Uns gefällt aktuell die B&W 702 S3. Ich dachte jedoch, dass ich für das gleiche etwa eine Gebrauchte 804 D3 bekommen könnte. Klanglich gefallen mit die B&W sehr gut. Da ich aber öfter lese, dass die B&W überteuert sind nehme ich gerne Empfehlungen für günstigere (evtl auch gebrauchte) Alternativen an.

Hätte nichts dagegen "nur" 2000,- auszugeben.

Wir hören eigentlich alles an Musik. Wir mögen es gerne klar und ohne aufdringliche Bässe.

Anbei noch ein Plan von unserem Grundriss.

Gruß Martin
2
1
3
Highente
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2024, 16:11
Mein Tipp wäre hier eine Fyne Audio 502SP. Unkritisch in der Aufstellung und für größere Räume geeignet.
Prim2357
Inventar
#3 erstellt: 14. Okt 2024, 17:12
Hallo,

das Problem an dieser Geschichte ist tatsächlich der Raum, welcher durch seine spezielle "Form" so gar nicht vorhersehbar ist,
und man bestenfalls verschiedene Konzepte in dem Raum testet mitsamt euren ganzen Hörgewohnheiten (verschiedene Musik, verschiedene Hörplätze).

Vllt sogar ein Duevel Rundumstrahler wenn man im ganzen Raum Musik hören möchte, auch beim Herumlaufen,
oder die Lautsprecherkonstrukte von Bauer Audio mit TMT nach oben zeigend....,
und wenn doch herkömmliche Lautsprecher am Besten funktionieren, kann man Verschiedenes testen, was tonal in die Richtung der B&W 804 D3 gehen würde,
für mich ein schrecklich höhenbetonter Lautsprecher ohne Bassfundament,
für den Nächsten die Offenbarung....

Tonal, klanglich gesehen,
würde ich Ähnlichkeiten hier suchen, sei es auf dem Gebrauchtmarkt oder neu,
Gamut Phi 7
Odeon Tosca
Focal Electra
Triangle Australe aufwärts
Cabasse Murano Alto

und als gewünschtes Schnäppchen, sehe ich persönlich sogar vor einer B&W 702 S3
https://www.md-sound...er-Paar-Neu-UVP-3598

VG
alex560
Stammgast
#4 erstellt: 14. Okt 2024, 19:04
Wenn man ein Haus baut hat man normalerweise den Kopf ziemlich voll mit anderem Zeug. Und das geht noch ein paar Jahre, weil einem dauernd noch was einfällt. Außerdem wird so nach und nach eingerichtet und die Raumakustik ändert sich noch eine Weile lang nach dem Einzug.

Will heißen:
Wenn du nicht extrem krass drauf bist, was Lautsprecher aussuchen angeht, würde ich dir für den Anfang mal einen guten Gebrauchtkauf oder ein Sonderangebot raten - das heißt NICHT, dass du auf jeden Fall nach ein paar Jahren unzufrieden sein wirst aber die Wahrscheinlichkeit ist definitv höher als bei jemandem, der schon 10 Jahre in seinem Haus wohnt und evtl. sogar schon das eine oder andere Päarchen Lautsprecher in den eigenen Räumlichkeiten gehört hat.

Also würde ich dir zu einem LS mit gutem Werterhalt raten und evtl. sogar einen Nubert, weil du da auf der Rückseite noch Einfluss auf den Klang nehmen kannst. So kannst du die ersten Unzufriedenheiten evtl. sogar über Hardware lösen.
Dann evtl. noch ein Verstärker dazu mit einem parametrischen EQ oder einer Einmessautomatik.

Bei dem tollen offenen Bereich und der Tatsache, dass es sich anscheinend um ein EFH handelt, würde ich etwas mit tiefem Bass-Fundament nehmen. Damit meine ich NICHT einen überhöhten Bass, sondern einen tiefreichenden Frequenzgang.
marritn
Stammgast
#5 erstellt: 14. Okt 2024, 20:56
Der Vorschlag mit dem testen finde ich sinnvoll. Bei mir ums Eck gibt es eine B&W 683S2 für 800 Euro. Wäre das die richtige Richtung? Das dann in Verbindung mir einem Verstärker mit Einmessung (NAD C700 V2)?!

Gruß Martin
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 14. Okt 2024, 21:10
Nur zur Klarstellung, der Test in deinen Räumlichkeiten zählt, nicht in einem anderen Raum.
Raumakustik und das Zusammenspiel mit dem Lautsprecher hat den insgesamt höchsten Stellenwert.

Zu den B&W sag ich besser nichts. Habe mal gebraucht ein Set gekauft mit NAD Amp, CDP und die Kompakten der Serie.
Was gruseligeres in Sachen Klang habe ich noch nie besessen. Wurden sofort wieder verkauft.
Das ist auch der Vorteil von B&W, verkaufen kann man die recht leicht.

Hier mal der Frequenzgang, falls von Interesse:
https://www.hifitest...her-stereo-27917.jpg

Im Vergleich die NuVero 110, sogar noch mit leichtem Raumeinfluss was immer negativ ist:
https://www.technic3..._Pegel-Frequenzg.jpg
alex560
Stammgast
#7 erstellt: 15. Okt 2024, 04:51
Zu B&W würde ich noch sagen, dass die Serien recht unterschiedlich klingen.
Ich GLAUBE es war so, dass die 600er Serie eher etwas voller im Bass war, die 700er sehr dünn (da hätte ich einen Subwoofer dazugekauft) und die 800er wieder voller. (Hör sie dir selbst mal an - der Frequenzgang attestiert der 600er auch eher eine "Schwäche")
Also bei B&W würde ich nicht von einer Serie auf die andere schließen.
(Eine Stärke von B&W fand ich immer den Mittelton (bei den 3 Wege Kandidaten) und natürlich bei der 800er Serie die Verarbeitung.)

Wenn du dir den Frequenzgang den Prim verlinkt hat anschaust, siehst du schonmal, warum ich dir die Nubert für den Anfang empfohlen habe:
- die sind durch ihren geraden Frequenzgang sehr gute Allrounder und bieten sich für den akustischen Einstieg in total neuer Wohnwelt dadurch an
- du kannst mittels Schalter den Frequenzgang im Bass (absenken) bei 2 kHz (anheben) und in den Höhen (absenken und anheben)
- sie sind auch gut gebraucht verkäuflich.

Kannst du dich vielleicht nochmal in Sachen Hörerfahrung selbst einschätzen? Ich habe öfters bei solchen Beratungen die Befürchtung, dass ich dem Fragenden zu viel oder zu wenig Erfahrung voraussetze.

Ah... genau... welchen Verstärker nutzt du eigentlich? (Wegen der Sache mit dem EQ)


[Beitrag von alex560 am 15. Okt 2024, 04:58 bearbeitet]
marritn
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2024, 07:33
Ich habe aktuell die B&W CM6 S2 an einem kleinen Verstärker. Davor ein RME ADI-2 DAC FS und davor ein Bluesound Node mit ROON. Außerdem habe ich am TV meine PSI A17M.

Aktuell gefallen mir die B&W bei Musik besser. Aber am TV finde ich die PSI perfekt. Die passen auch genau in mein TV Regal. Was mir da aber nicht gefällt ist, dass ich ziemlich genau im Stereodreieck sein muss damit es gut klingt. Außerdem darf der Abstand zu den PSI nicht zu groß sein, sonst klingt es auch nicht mehr. Deshalb, und weil unser Raum jetzt im Neubau deutlich größer wird, möchte ich Standlautsprecher haben.

Meine Frau ist nicht begeistert von Stand-LS. Aber ich will sie auf der "Tonspur" überzeugen. Trotzdem sollten sie LS nicht zu wuchtig (vor allem nicht zu hoch). Klanglich gefallen uns wie gesagt eher hell klingende LS mit guten Höhen und guter Sprachverständlichkeit. Allergisch ist meine Frau vor allem bei zu aufdringlichen Bässen.
alex560
Stammgast
#9 erstellt: 15. Okt 2024, 09:27
Hmm... das sind ja jetzt alles keine schlechten LAutsprecher.
Ich verstehe deinen Kaufwunsch - ginge mir wahrscheinlich ähnlich vor mehreren Jahren. Aber ich kann dir sagen - mach mal ruhig "langsam" und ziehe erstmal ein.

ICH würde es so machen:
Einziehen und wahlweise die PSI oder die B&W auf Lautsprecherständer - die können am Anfang auch improvisiert sein (wenn die Frau mitspielt) - hinstellen und einen Sub dazukaufen, den man auch gut wieder verkaufen kann, der aber EIN KLEINES BISSCHEN ZU GROSS für der Ehefrauen Seelenfrieden ist. Den Sub würde ich so leise einstellen, dass er die Frau KLANGLICH auf keinen Fall nervt.

Wenn du dann an den Punkt kommst, dass dir der Sound nicht gefällt, kannst du mit dem Hinweis "Dann kommt auch der Sub weg" ein schönes Päarchen Standlautsprecher kaufen - sie wird sich optisch freuen und du freust dich klanglich.

Wenn dir der Klang gefällt, kommt vielleicht irgendwann deine Frau mit dem Vorschlag Standlautsprecher zu kaufen. Und da werden wir schon was für dich finden, was dir klanglich auch gefällt.

Du kannst also gar nicht verlieren :-)


Falls du nicht warten willst:
Sammle hier weiter Vorschläge, kannst ja auch schonmal im Studio probehören (halte ich persönlich nicht viel davon - da braucht man sehr viel Erfahrung) und wenn ihr dann eingezogen seid, gehst du mit deiner Frau zusammen auf Suche. Gemeinsam macht das auch mehr Spaß und hörst die Sachen zu Hause gemeinsam mit ihr an.

Übrigens:
Die Sache mit dem Hörabstand die du oben berichtet hast: Ich würde da als Grund den Raum/Regal vermuten - nicht den Lautsprecher.
marritn
Stammgast
#10 erstellt: 15. Okt 2024, 10:04
Sehr guter Plan. Hört sich nach langjähriger Erfahrung im Bereich Beziehung und im Bereich Hifi an

Das werde ich auf jeden Fall auch in meine Überlegungen aufnehmen. Allerdings weiß ich jetzt gar nicht wo ich den Sub anschließen soll. Da bräuchte ich ja auch einen neuen Verstärker im SUB out, oder kann man eine Frequenzweiche zwischenschalten? Welchen Sub kannst du empfehlen? Neumann KH810 oder 750DSP?

Die PSI würde ich übrigens in die Galerie (im Plan Speicher) stellen. Der passt das besagte Regal genau hin und dort soll dann evtl auch künftig der TV stehen.


[Beitrag von marritn am 15. Okt 2024, 10:14 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#11 erstellt: 15. Okt 2024, 10:16
ich habe die von Prim verlinkten Swans RM600 und würde die weder gegen die 702S3 noch die 804D3 tauschen wollen, wenn ich die Räumlichkeiten hätte, würde ich bei einem Budget von 5000 Euro mir dies mal anhören in meinem Raum...

https://www.md-sound...laggschiff-Paarpreis
alex560
Stammgast
#12 erstellt: 15. Okt 2024, 10:22
Schau dir mal das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=e2wRxu3F5dw

Bei ca 11 Minuten sagt der Verkäufer etwas, was ich so noch nie von einem Verkäufer gehört habe. Nämlich, dass es sehr schwierig ist, in einem HiFi Studio einen Lautsprecher auszusuchen...

Wäre interessant, ob der nette junge Mann noch dort arbeitet ;-)
marritn
Stammgast
#13 erstellt: 15. Okt 2024, 18:05
Danke für den Link.

Also Einmessen macht dann wohl auch Sinn. Allerdings ist es schon eine Herausforderung alles im eigenen Raum zu testen! Eigentlich unmöglich.

Oder schickt ihr dann alles zurück. Sind ja nicht grad Kleinigkeiten die man da versendet teilweise mit Spedition. Ist ja auch nicht grad die feine Art

Kann ich eigentlich bei dem KH 750 DSP Sub auch andere analoge LS anschließen und einmesse als Neumann Monitore?
Prim2357
Inventar
#14 erstellt: 15. Okt 2024, 18:53
Nunja,

ein Sub würde ich bei Stereo wenn möglich vermeiden, neben der Gefahr der zusätzlichen Raummoden (dröhnende Bässe) ist es ja auch so das die tieferen Töne dann nicht nur in dem Raum präsenter sein können, sondern im gesamten Haus weil die deutlich tieferen Frequenzen auch durchs Mauerwerk gehen.
Desweiteren bei einem Setup ohne komplettes Bassmanagement, scheitert es doch ganz oft an der wirklich guten Integration,
zudem steigen die Gruppenlaufzeiten an, für rein Stereo würde ich bei 2 Lautsprechern bleiben.

Wenn ich es richtig verstehe laufen alle Quellen über den RME?
dann kann man doch alles perfekt EQen, damit ein eventuell zu starker Bassbereich abgemildert wird uvm..
Zusammen mit dem REW hätte ich keine Angst vor großen Lautsprechern.

Zwecks Test zu Hause, das ist das Geschäftsmodell von Nubert.
Zu Hause testen, bei Gefallen behalten, bei Nichtgefallen retournieren.
Vergleichsprodukt dazu, und Ohren auf.
Letztlich sehe ich irgendwie ne B&W quasi auf dem Zettel ganz oben, ich glaube so langsam hast du alle B&W Serien schon genannt,
6er Serie, CM Serie, 7er Serie 800er Serie...ich glaube was Anderes willst du doch gar nicht....

Kaufen, passend entzerren falls nötig mit dem RME, glücklich sein.
Manchmal werden Entscheidungen nicht nur nach klanglichen Ergebnissen entschieden...
alex560
Stammgast
#15 erstellt: 16. Okt 2024, 05:15
Das stimmt :-)
noexen
Inventar
#16 erstellt: 16. Okt 2024, 18:52

Standlautsprecher bis 5.000,- mit Grundriss

also wenn du standlautsprecher haben willst für die ein grundriss erstellt werden musste wird das teurer als 5000euro...


ein Sub würde ich bei Stereo wenn möglich vermeiden,

#metoo


Wir hören eigentlich alles an Musik. Wir mögen es gerne klar

in dem fall würd ich mir (in dem preisbereich) an den RME ein paar neumann KH310 hängen, fall (für immer) erledigt.
die sind die investierten 3600euro auch todsicher wert.
gut, der WAF tendiert gegen minus unendlich...


und ohne aufdringliche Bässe.

wozu dann ein sub, aber WENN er "nötig" wird passt der KH750DSP eben perfekt.



Zwecks Test zu Hause, das ist das Geschäftsmodell von Nubert.
Zu Hause testen, bei Gefallen behalten, bei Nichtgefallen retournieren.

was defakto mit jedem lautsprecher aus dem fernabsatzgeschäft geht...

gefallen "die" B&W klanglich, warum andere nehmen... ihr baut ein haus... 0.5mio insgesamt? da willst du paar 100euro bei den lautsprechern sparen die du eigentlich präferierst und andere nehmen, weil B&W "überteuert" sein soll?

willst du TATSÄCHLICH geld sparen (!) macht nichts davon sinn da es bereits SEHR gute lautsprecher für VIEL geringere investitionskosten gibt.
die phonar veritas p3 style z.b. ist ein sehr ordentlich gebauter und modern aussehender lautsprecher, der immer noch für 550euro das paar bei MD verkauft wird.
solls ein schönes möbelstück sein, die ASW genius 410 wird da auch immer noch angeboten in versch. echtholzfurnieren und ich glaube auch schwarz, sowas wäre heutzutage für den preis überhaupt nicht mehr möglich, geschweige denn für den saldipreis von irgendwie 650euro stck.
für 24m2 beschallung würd ich ja sogar eher die genius 310 nehmen weil sie linearer ist, aber die 410 hat untenrum etwas mehr...
https://www.md-sound.de/ASW-GENIUS-310-Standlautsprecher-Stueck



[Beitrag von noexen am 16. Okt 2024, 19:56 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 16. Okt 2024, 18:59

noexen (Beitrag #16) schrieb:



Zwecks Test zu Hause, das ist das Geschäftsmodell von Nubert.
Zu Hause testen, bei Gefallen behalten, bei Nichtgefallen retournieren.

was defakto mit jedem lautsprecher aus dem fernabsatzgeschäft geht...


Deswegen habe ich ja geschrieben "Vergleichsprodukt dazu", ob jetzt von einem Händler ausgeliehen (was bei Nubert nicht möglich ist) oder per Fernabsatz, ganz gleich.

Was auch mehr auf das hier bezogen, wegen den Bedenken des TE:

marritn (Beitrag #13) schrieb:
Oder schickt ihr dann alles zurück. Sind ja nicht grad Kleinigkeiten die man da versendet teilweise mit Spedition. Ist ja auch nicht grad die feine Art
noexen
Inventar
#18 erstellt: 16. Okt 2024, 19:05
jaja, schon klar, war keine kritik sondern als zus. anmerkung gedacht.

grüße!
Prim2357
Inventar
#19 erstellt: 16. Okt 2024, 19:15
marritn
Stammgast
#20 erstellt: 16. Okt 2024, 22:42
Jetzt muss ich erst nochmal überlegen, einziehen und kleinanzeigen bisschen beobachten. Danke euch für die Meinungen. Leichter machts das nicht;)

Und das Testen gehört natürlich dazu, ist aber schon mit viel Aufwand verbunden. Irgendwie finde ich das komisch neue LS in der Gegend rumzuschicken ohne sie zu behalten. Zwar steht da oft 30 Tage Rückgabe, aber begeistert sind die sicher nicht wenn man die Sachen zurückschickt. Aber vielleicht ist das bei denen auch schon eingepreist.

Vielleicht bestelle ich auch mal die Swans, phonar oder aws. Macht aber erst im neuen Haus Sinn. Gebrauchte könnte ich jetzt schon testen und später wieder verkaufen. Paar hundert Euro wären es jetzt nicht, aber paar tausend hauen schon rein.
noexen
Inventar
#21 erstellt: 16. Okt 2024, 23:56
ich hab das jetzt erst mal gelesen... WAF scheint wichtig. das schliesst direkt sehr viele moiderkloppa aus, eher auch eine KH310, verstecken kann man die nicht. genius 410 ist auch ziemlich groß. bei der genius (310) wäre zu beachten das der HT mittig ist. das KANN gut sein, kann aber auch zu tief sein. die P3 style ist auch nicht grade klein. die p2 style gibts noch von MDsound in weiß für 480/paar. die ist relativ schlank, HT ist aber auch in der mitte. spektakulär ist der lautsprecher nicht, eher solides budget hifi.
thema möbelstücke mit hohem WAF, sonus faber baut mmn. recht "attraktive" speaker (vorsichtig formuliert), z.b. die eher noch bezahlbaren sonetto3...
ob die dann klangl. gefallen ist eine andere sache.
https://www.kleinanz.../2889139715-172-6231


wieso hast du bitte PSI am fernseher, meine güte... eine schnöde genelec hats wohl nicht getan?


[Beitrag von noexen am 17. Okt 2024, 00:16 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#22 erstellt: 17. Okt 2024, 04:47
Moin,

natürlich ist das nicht des Händlers Traum wenn eine Retoure reinkommt.
Allerdings ist das bei einem Direktversender, sowie auch bei einem großen Onlinehändler natürlich eingepreist.

Bei Nubert könntest du auch im B- Waren Bereich schauen, die waren in der Regel schonmal unterwegs und du zerpflückst so kein komplett neues Paar zum Testen, falls dich das beruhigt.
Oft haben auch Online Händler Aussteller welche man günstiger ordern kann, gleiches Spiel.

Bei den ASW solltest du Bedenken das es die Firma schon lange nicht mehr gibt, also der Händler nur noch Restbestände hat,
bei einem Defekt bekommt man eventuell keine Teile mehr,
und der jetzt georderte Lautsprecher ist mit Sicherheit schon viele Jahre alt, wenn er "neu " ausgepackt wird....nur zur Info
marritn
Stammgast
#23 erstellt: 17. Okt 2024, 18:35
Kennt jemand Inklang? Da kann man auch ein Probe Weekend kaufen.

https://www.inklang.de/shop/probe-weekender

An den Nubert komme ich wohl auch nicht vorbei zum Probehören. Aber irgendwie triggern die mich nicht wirklich. Keine Ahnung warum.
alex560
Stammgast
#24 erstellt: 17. Okt 2024, 19:00
War bei mir auch so. - hat sich erst geändert, als ich sie angehört habe.
Nimm mal ruhig die NuVero60 erstmal - die kann man noch normal mit der Post schicken. Musst dir halt eine ordentliche Lösung als Standfuss überlegen.
Aber wolltest du nicht erstmal einziehen?
audi-o-phil
Inventar
#25 erstellt: 20. Okt 2024, 05:28
Wir haben die PSI Audio A21-M im WoZi stehen. Haben bei Filmen bisher keinen Sub vermisst. Bei Musik sowieso nicht.
Wenn du mit dem PSI Klang zufrieden bist, könnte ein Upgrade von 17 auf 21 auch ein Weg sein.


[Beitrag von audi-o-phil am 20. Okt 2024, 05:30 bearbeitet]
13mart
Inventar
#26 erstellt: 24. Okt 2024, 10:08

marritn (Beitrag #1) schrieb:
wir bauen gerade unser neues Haus und möchten in unserem Wohn/Ess/Kochbereich (knapp 60qm) in einem drittel des Bereichs (Wohnen) Standlautsprecher platzieren.


Die Lautsprecher werden den ganzen Raum beschallen, unabhängig davon, wo sie plaziert werden.
Schade, dass eine symmetrische Aufstellung im Raum nicht mitbedacht oder erwünscht ist. Links
und rechts neben dem Doppelfenster wäre wohl der akustisch ideale Stellplatz. Aber wahrscheinlich
muss noch ein Riesenbildschim dazwischen passen ...

Gruß Mart
laut-macht-spass
Inventar
#27 erstellt: 24. Okt 2024, 10:23
in einem Raum, in dem ich kein (vernünftiges) Stereo-Dreieck stellen kann, würde ich mir auch immer Gedanken um Rundumstrahler wie die Duevel-Lautsprecher machen...

https://www.duevel.com/

preislich lässt sich da sicherlich auch was finden, die kleinen "Planets" gibt es im Netz schon ab 1200 Eur/Paar, die Galaxy ab etwa 3000 Euro/Paar die Venus ab etwa 4500 Euro/Paar


[Beitrag von laut-macht-spass am 24. Okt 2024, 10:24 bearbeitet]
slingshot73
Stammgast
#28 erstellt: 09. Nov 2024, 23:01
moin,
daumenregel beim guten sound ist mE 50% der Raum, 30% der LS und der rest also technikgeraffel. So würde ich es auch bei buget sehen. Investier in gute Teppiche, viel diffusion, schöner wohnen halt. Wenn der Raum steht, dann teste erst mal kleine LS, die machen keinen Ärger beim Bass und lass dich nicht von der Größe täuschen, machen einen schlanken fuss, sind WAF tauglich und bugetfreundlich. gerade bei verwinkelten großen räumen, einfach einfacher. Wenn dann doch noch schöner bass gewünscht ist, dann nen Sub. Vorteil ist hier, das du den gut im raum verschieben und dadurch an der Hörposition den optimalen bass haben kannst, entkoppelt von den LS.
marritn
Stammgast
#29 erstellt: 11. Nov 2024, 22:14
Also jetzt beschäftigen mich noch zwei Punkte. 1. je näher der Einzug ins neue Haus kommt, desto weniger Budget bleibt wohl für die Lautsprecher
2. Da ich meine B&W ungern beim TV sehen höre, mache ich mir Gedanken, ob sie mich doch bissl nerven und nicht wirklich Langezeit tauglich sind.

Wie ist eigentlich hier so die Meinung zu Triangle Lautsprecher?!

Z.B.
https://www.akustik-...tet-weiss-paarpreis/
https://www.akustik-...light-oak-paarpreis/
https://www.akustik-...warz-hg-stueckpreis/
alex560
Stammgast
#30 erstellt: 11. Nov 2024, 22:33
Hab ich da was nicht richtig gelesen/mitbekommen? Hast du jetzt B&W Lautsprecher gekauft?
Welche denn?

Die Triangel kenne ich leider nicht. Ich rate dir immernoch die NuVero60 :-)

...
ah, du meinst deine "alten" CM6... jetzt hab ichs wieder...


[Beitrag von alex560 am 11. Nov 2024, 22:36 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#31 erstellt: 11. Nov 2024, 22:35
Triangle gehört für mich auch eher zu den nervanfälligen Lautsprechern.
Bei Empfindlichkeit im Hochtonbereich würde ich eher einen Bogen um französische Lautsprecher machen....
(Cabasse, Triangle, Focal usw...)
marritn
Stammgast
#32 erstellt: 02. Jan 2025, 12:37
So, sind jetzt im neune Haus seit Weihnachten.

Habe jetzt meine bisherige PSI A17 aufgestellt (stehen recht bodennah in einem Sideboard). Und ich muss sagen....Katastrophe! Aber nicht nur die Lautsprecher, die Akustik ist schrecklich in dem Raum. Leider hallt es recht stark. Man versteht sich schlecht und Geräusche Teller, Besteck, Kinder) sind gefühlt sehr laut.

Von daher werde ich wohl erstmal Vorhänge besorgen müssen. Habe jetzt schonmal Teppiche ausgelegt, die eigentlich ersetzt werden sollten. Dadurch ist es etwas besser, aber noch immer sehr laut. Leider fehlt auch noch das Geländer der Galerie. Bilder hängen auch noch nicht. Das werde ich wohl erstmal alles machen müssen. Keine Ahnung was den Hall am meisten verursacht, und was die größte Stellschraube ist?

Gibt es da Tricks, wie sich feststellen lässt wo halltechnisch mein größtes Problem liegt (welche Wand, Boden, Raumhöhe, Fensterflächen)?

VG und ein gutes Neues an Alle!
Prim2357
Inventar
#33 erstellt: 02. Jan 2025, 12:46
Tricks?
Alle schallharten Flächen addieren sich.... Boden, Decke, Wände....
ProjektRana
Stammgast
#34 erstellt: 02. Jan 2025, 13:18
Hier im Unterforum zu Akustik gibt es viel Wissen und Anleitung. 2 wichtige Stichworte wären Erstreflektion und Schallabsorbtion.
Investitionen in die akustische Raum Optimierung sind wesentlich sinnvoller als in Geräte.
Viel Erfolg und Freude im neuen
Bastet28
Inventar
#35 erstellt: 02. Jan 2025, 16:01
alex560
Stammgast
#36 erstellt: 02. Jan 2025, 17:07
Und mein Tipp:
Beeil dich mit dem akustischen Optimieren... je länger du wartest, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich deine Frau an die "neue Aktustik" gewöhnt und es immer schwieriger wird, Maßnahmen durchzusetzen.

Maßnahmen die ich gemacht habe:
- Teppiche
- Stoff- anstatt Ledercouch
- Decke abhängen
- Bilder an die Wand - wo möglich ohne Glas davor
- Bilder auf Leinwand gespannt über Keilrahmen an die Wand
- Akustikpaneele ca 1,20 x 1,20 m (war ne Stuttgarter Firma - hab den Namen grad nicht parat - ähnliches gibts von Hofa - sind aber nicht so schön)
- eine komplette Wand mit diesen Akustikpaneelen aus dem Baumarkt beklebt:
https://toom.de/p/akustik-paneel-teak-2400-x-600-x-21-mm/7700720
- Durchgang von Küche zu Kellertreppe mit Akustikvorhang von Hofa

Was wohl auch viel hilft sind diese kleinen Dreiecke in den Raumecken - hab ich aber nie ausprobiert.
https://www.der-scha...k-in-Decke/Wand-Ecke
marritn
Stammgast
#37 erstellt: 02. Feb 2025, 10:07
So, jetzt ist die Akustik mittlerweile etwas besser. Und die PSI gefallen mir auch wieder gut. Habe mich etwas mit dem Equalizer von Roon gespielt. Hab dabei aber auch festgestellt, dass meine Bluesound Node auf den externen DAC Knackgeräusche erzeugt. Habe jetzt die PSI direkt am Node hängen. Leider fehlt immer noch was vom Innenausbau und von der Innenausstattung (z.B. Vorhänge, Wandpanele hab ich jetzt mal gekauft aber noch nicht final platziert). Das werde ich wohl noch abwarten müssen. Trotzdem beobachte ich ebay Kleinanzeigen Angebote, weil ich immer das Gefühl habe, dass der Sound noch bissl voluminöser sein könnte. Leider gefällt meiner Frau unser jetziges Setup sehr gut und mein Vorschlag mal einen Subwoofer zu testen wird fast hysterisch abgeblockt. Allerdings sind mir auch zwei Standlautsprecher aufgefallen zum testen und um ein Grfühl für Standlautsprecher zu bekommen. Meint Ihr dass die mich im Vergleich zur PSI überzeugen können? Es handelt sich um die Dali Zensor 7 für 400€ und eine Tannoy Revolution XT 8F für 1000€. Eine Dali Zensor 1 hatte ich schonmal, die hat mir immer Spaß gemacht.

Oder meint Ihr ich muss da tiefer in die Tasche greifen um meinen PSI Konkurrenz zu machen?

VG
Martin


[Beitrag von marritn am 02. Feb 2025, 10:11 bearbeitet]
Kepler
Stammgast
#38 erstellt: 04. Feb 2025, 17:44
Das macht alles keinen Sinn solange der Raum nicht komplett eingerichtet ist.
Also inklusive Kleinkram wie Bilder, Pflanzen etc..
Dann klingen auch deine PSI besser.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Standlautsprecher (?) bis 1000?
Mentx am 13.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  27 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher bis 1500 ?
Annonymus# am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher anhand Grundriss
suspectrum am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  10 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher
Smax_1972 am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  39 Beiträge
Anlage bis 5.000,-?
tomatoes am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  11 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher bis ? 1500,00
westallgäuer am 18.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.08.2015  –  5 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher bis 600?
Wilson17 am 04.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  25 Beiträge
Kaufberatung Standlautsprecher bis 600?
Daniel1988# am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  6 Beiträge
Suche neues Setup bis 5.000,-?
kommissarzawa am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2018  –  12 Beiträge
Standlautsprecher 1000? (mit Grundriss und Bild)
Snooky69 am 11.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.485