HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nupro XS-4000 RC (bisher: Hilfe: Marantz M1&Elac B... | |
|
Nupro XS-4000 RC (bisher: Hilfe: Marantz M1&Elac BS 403 o. Klipsch The Nines &Wiim Pro+)+A -A |
||||
Autor |
| |||
fabianinberlin
Neuling |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Hallo zusammen, ich brauche eure Einschätzung: 1. Marantz M1 mit Elac BS 403 (ca. 2600€ mit Ständer) oder 2. Klipsch The Nines mit Wiim Pro+ (ca. 2100€ mit Ständer) Wofür würdest Du Dich entscheiden und warum? (Nutze AppleMusic) Danke! |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Moin und willkommen Fabian ! Da hast du dir aber vor allem von der Lautsprecher Abstimmung ziemlich unterschiedliche Lösungen ausgedacht . Im Zweifelsfalle täte ich immer zur aktiven Lösung neigen , DSP gesteuerte Aktiv Lautsprecher mit Ortsfiltern und in diesem Falle sogar frei wählbarer Equalizer Einstellung bieten gegenüber passiven Lautsprechern einige Vorteile . Von exakt abgestimmten Verstärkern bis eben zur Möglichkeit der Aufstellung über die Ortsfilter Rechnung zu tragen . Bei den passiven Lautsprechern muss es passen oder dir bleibt kein anderer Weg als den Raum akustisch anzupassen . In diesem Vergleich kommt dazu , das die Klipsch insgesamt die kompletteren Lautsprecher sind , größere Pegelreserven sowie auch der Tiefgang sind den Elacs doch überlegen . Wenn du es also auch mal krachen lassen willst sind die Klipsch da geeigneter . Aber !! Klipsch Lautsprecher mit ihren Hörnern sind etwas , was man mögen muss , insbesondere wenn die Musik eher mäßig produziert ist , werden solche Lautsprecher ganz schnell sehr nervig , von daher unbedingt Probe hören . Wenn es nicht unbedingt häufig recht laut werden soll/darf , dann könnte die Geschichte mit den Elacs rein von der Wahrnehmung her eine angenehmere Lösung darstellen . ![]() |
||||
|
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Ich würde mich für die Nr. 1 entscheiden. Diese Elac habe ich schon gehört und das sind IMO für den Preis ganz ordentliche Speaker und gute Allrounder. |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:28
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Wie Haiopai schon schrieb Klipsch muss man mögen ich selbst bin da auch kein Fan von. Bestell dir die Elac und höre sie dir daheim an und entscheide dann, es bringt dir nix wenn dir User XY sagt die sind Klasse und dir gefallen sie vom Klangbild überhaupt nicht. |
||||
fabianinberlin
Neuling |
19:32
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Danke für Deine Einschätzung! Hast Du die Klipsch schon mal gehört? Was würde Dich an den stören? |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:36
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Die Höhen sind mir einfach zu krass aber es gibt Leute die stehen auf so etwas. Es kann ja sein das du das gut findest deshalb vorher anhören ist immer gut. |
||||
fabianinberlin
Neuling |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2024, |||
@haiopai: vielen Dank für Deine Einschätzung. Habe in Deiner Signatur gesehen, dass Du selbst Elac nutzt. Finde Deine Feedback sehr aufschlussreich. Ich lebe in Berlin. Keine Händler hier hat The Nines parat. Die vielen YouTube Berichte zeigen, dass die Nines eine sehr lineare Messung liefern, was mich grundsätzlich überzeugt. Ich war enttäuscht, dass sie nicht AirPlay fähig sind. Aber das Signal über eine recht günstige externe Quelle zu liefern, muss mit Blick auf neuere Entwicklungen kein Nachteil sein. Bei Elac überzeugt die (m. E.) bessere Verarbeitung und der breite Kreis an Lieferanten/Ansprechpartner in Berlin. Allerdings sind die tiefen Frequenzen nicht so gut bedient und ich möchte keinen Sub betreiben… Herzlichen Dank für alle bisherigen Beiträge! [Beitrag von fabianinberlin am 18. Okt 2024, 19:46 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2024, |||
Alternativ als aktive Lösung könntest du auch die hier nochmal ins Auge fassen . ![]() Geht ähnlich weit runter , wie die Klipsch , ist klanglich sehr neutral und du kannst sie ausgiebig zu Hause testen . |
||||
fabianinberlin
Neuling |
07:19
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Haiopai! Die sind ja der absolute Wahnsinn. Danke für den Tipp. Habe gerade diesen sehr ausführlichen Teardown-Bericht gelesen und mit 30-Tagen Probehören steht meine Entscheidung. Danke, Danke, Danke! |
||||
fabianinberlin
Neuling |
07:21
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2024, |||
der Bericht: ![]() |
||||
alex560
Stammgast |
17:14
![]() |
#11
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Toller Bericht. War interessant zu lesen. Ist krass, wie die die Bauteile miteinander und auf die Platine verkleben, damit es keine Eigenschwingungen ausgelöst durch die Vibrationen im Inneren der Box gibt. Danke für den Link |
||||
fabianinberlin
Neuling |
08:32
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Wer kann mehr zu den Nupro XS-4000 RC sagen? Erfahrungen? Vergleiche zu anderen Herstellern/Modellen im Preissegment? |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
14:30
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2025, |||
...moin, ich habe die Nubert nuPro X-4000 RC und nuSub XW-700 seit etwa einem Jahr im Einsatz, ich habe und hatte viel Vorerfahrung. Mir war neben dem Klang auch eine hohe unverzerrt erreichbare Lautstärke wichtig, aber auch ein HDMI (e)ARC Anschluss, da das Set bei mir auch den Fernseh-/Filmton wiedergeben soll. Irgendwann wird es vielleicht noch mal durch die 8500 ergänzt (dann vor allem wegen des Surraound-Klangs). Aktuelll höre ich also 2.1. Der Klang ist nach der Raumeinmessung aller drei Systeme (einzeln!), die auch mit android Geräten (zusätzliches Nubert Micro erforderlich) möglich ist, sehr beeindruckend und auch laut sehr souverän. Ich kann "eigentlich" keinen Bereich besonders loben, aber doch gefällt mir besonders der Mitteltonbereich mit der excellenten Stimm(en)-Wiedergabe außergewöhnlich gut. Auch ohne Sub gibt es schon einen sehr ordentlichen Bass, mit dem Sub bleiben bei mir keine Wünsche offen, auch nicht beim Filmgucken-/hören. In dieser Größe und für den Preis bin ich für mich sehr nah am Optimum. Dazu kommt noch, dass das Set sehr wert-/preisstabil ist. Auch nach Jahren wäre bei einem Wechsel nur ein sehr geringer Wertverlust festzstellen. Viel Spaß damit...! GvlG bernd |
||||
audi-o-phil
Inventar |
18:38
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben ![]() [Beitrag von audi-o-phil am 18. Jan 2025, 18:40 bearbeitet] |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
19:30
![]() |
#15
erstellt: 18. Jan 2025, |||
...die Hedd Type 07 MK2 kenne ich nur aus verschiedenen Tests, von der Bestückung/Kostruktion her sind sie sicher sehr interessant. ...der Preis 2.000 Euro für 2 ist auch ok, besonders mit der 5-jährigen Garantie includiert... ...wie würde mit dem WiiM Ultra das Anschlussszenario aussehen? Wie bekomme ich dann noch einen Subwoofer eingebunden?.. GvlG bernd |
||||
audi-o-phil
Inventar |
21:14
![]() |
#16
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Ich glaube bei Thomann kosten die nur etwas über 800€. Was mir an den Hedd gefällt, ist der Betrieb als Closed oder Ported inkl. DSP Anpassung. Zu deiner Frage bezüglich Sub Einbindung. Erst geht es zum Sub und von dort zu den Monitoren. Mit den MK2 Monitoren und Subwoofern kannst du ein linearphasiges Monitor-Subwoofer-Setup aufbauen. Da der Ultra kein XLR hat, bräuchte es konkret eine RCA auf XLR Verbindung zum Sub. Bisher habe ich selbst noch keinen Sub in Betrieb. Die Hedd Monitore kommen gerade im geschlossenen Betrieb Richtung 30 Hz. Das ist etwas tiefer als die brachialen Genelec S360 im WoZi. Die kommen z.B. nur bis 40Hz, da bewusst begrenzt und lassen dennoch bei Bedarf alle Gläser auf dem Tisch tanzen. Deren Bass ist super präzise und für mich erschreckend physisch. Muss immer wieder schmunzeln, wenn hier einige behaupten, ein Sub sei zwingend erforderlich. Und dann stellen sie sich solche 500€ Wummerkisten ins Zimmer. Jeder definiert Spaß etwas anders ![]() [Beitrag von audi-o-phil am 18. Jan 2025, 22:58 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
20:33
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2025, |||
Suchst du nach Vergleichen mit oder ohne Vorverstärker, Quellen und sonstigen Möglichkeiten welche auch die NuPro bietet, oder kommen auch Aktivlautsprecher in Frage welche "nur" Endstufen und Aktivweichen an Bord haben?
Das kommt halt immer darauf an für welchen Zweck. Für Musik hören in vielen Fällen verschmerzbar wenn der FG ab 40Hz abfallend verläuft, wenn auch nicht bei allen Musikstücken. |
||||
audi-o-phil
Inventar |
20:45
![]() |
#18
erstellt: 19. Jan 2025, |||
Da könntest du Recht haben. Ich höre tatsächlich sehr wenig Klassik und schon gar keine Orgelmusik ![]() Bei moderner Musik fehlt mir bei meinen Aktiven nichts. Und ehrlich gesagt nicht mal bei Filmen. Aber vielleicht schaue ich zu wenig Action Movies. Am Ende muss jeder mit seinem Setup Spaß haben. |
||||
alex560
Stammgast |
18:02
![]() |
#19
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Tiefer Bass ist - solange auf der Aufnahme vorhanden - jeder Art von Musik bzgl. Abbildungstiefe extrem zuträglich und "verschönert" durch die Kontrastwirkung alle Frequenzbereiche darüber. Leider ist eine gute Tiefbasswiedergabe schwer hinzubekommen - selbst wenn man entsprechendes Lautsprecherequipment zur Verfügung hat. Deswegen ist bei Tiefbass oft weniger mehr. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nuPro XS-4000 RC Alternative mit Frontfacing-Bass esoxxie am 03.08.2024 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 6 Beiträge |
Alternative zu Elac BS 403, gern günstiger. ed1272 am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 8 Beiträge |
Kleine Aktivlautsprecher, aktueller Favorit NuPro 4000 RC kochma am 20.02.2022 – Letzte Antwort am 21.02.2022 – 8 Beiträge |
Nubert nuPro oder Klipsch The Sixes Forrest-Taft am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 5 Beiträge |
Elac BS 53 + Marantz PM 4001? JohKraus am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 5 Beiträge |
Sony XS-L102P5S o. XS-L104P5B DaBombRider am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 9 Beiträge |
Elac Bs 243/244 Maximus_Decimus am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 20 Beiträge |
von elac 184 auf 403 Flip1989 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 12 Beiträge |
Wharfedale EVO 4.2 oder Elac Vela 403 wameniak am 05.06.2022 – Letzte Antwort am 22.06.2022 – 22 Beiträge |
Nubert nuPro X-4000 oder Nubert nuPro A-600 D:E: am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.699