HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue LS für alte Stereoanlage gesucht | |
|
Neue LS für alte Stereoanlage gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
oli_1313
Neuling |
17:12
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2025, |
Hallo zusammen, was HIFI angeht bin ich komplett grün hinter den Ohren und benötige daher eure Unterstützung. Für die Stereoanlage meiner Eltern (beide um die 70 :D) suche ich zwei neue, passive Regallautsprecher. Bei einem der alten LS ist irgendwas gerissen ![]() Ich habe schon die letzten Tage im Internet gestöbert und angefangen mich in das Thema HIFI einzulesen, jedoch zieht das Thema immer größere Kreise und ich denke mit eurer Hilfe hier schneller ans Ziel zu kommen. Folgende Daten/Infos habe ich mal zusammengetragen: Anlage: Onkyo Stereo Receiver TX-7700 CD-Player Denon DCD-460 Plattenspieler Dual CS 410 LS von JBL genaue Bezeichnung unbekannt (BxHxT) 23cm x 38cm x 24cm Das Sammelsurium dürfte aus den frühen 90er stammen, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Bis auf den einen LS funktioniert auch noch alles. Die Anlage samt LS steht in einer Eckkommode im Wohnzimmer (ca. 20m^2, L x B ca. 5m x 4m), relativ bodennah. Wenn Musik läuft, sind die beiden Türen der Kommode geöffnet, ansonsten zu. An der gegenüberliegenden kurzen Wand ist ein größerer Durchgang ins Esszimmer. Gehört wird meist Radio, CDs (Klassik) sowie gelegentlich alte Schallplatten aus den 70ern (Stones, Beatles, Abba etc. oder auch Klassik). Alles bei moderater Lautstärke. Es sollen wieder Regallautsprecher sein, nicht (viel) größer als die aktuellen... sonst passen sie nicht in den Schrank. Budget hatte ich mal so um die 500€ (für das Paar) eingeplant. Zunächst eine grundlegende Frage: lohnt es sich überhaupt für das alte Geraffel neue LS zu kaufen? Ich kann leider nicht wirklich einschätzen, ob das hochwertige Komponenten sind oder nicht. Falls es tatsächlich Sinn macht in neue LS zu investieren, hätte ich mal die Dali Oberon 3 oder die Wharfedale Diamond 12.2 in die engere Auswahl genommen. Die sollten zumindest was die Impedanz oder empfohlene Verstärkerleitung angeht kompatibel sein und würden auch im Budget liegen. Ist das korrekt mit der Kompatibilität? Was haltet ihr von den beiden LS oder gibt es hier "bessere" Alternativen? Auf der Rückseite des Onkyo sind zwei Reihen zum Anschließen der LS, A und B. Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat? Aktuell sind die LS in der Reihe B angeschlossen. Vielen Dank schon mal für eurer Antworten. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Oli [Beitrag von oli_1313 am 24. Jan 2025, 18:12 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:41
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2025, |
Anschließen kannst du ja jeden modernen handelsüblichen Lautsprecher ohne Probleme. Was aber ein Problem ist, ist die Aufstellung eingeferccjt und viel zu tief in einer Kommode. Wenn die LS halbwegs frei auf Ohrhöhe stünden, verbesserte das den Klang enorm. |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2025, |
AB gleich mal ignorieren. Lies dich auch gar nicht erst ein. Abhaken fertig. Ohm....ignorieren. Ist bei gewöhnlichen Hörgewohnheiten einfach nicht wichtig. Da muß man schon Disco versuchen. Und selbst dann........ Abhaken fertig. So zu hören habe ich bei meinen Schwiegereltern gesehen. Glastür auf und Musik an. Ich würde fast drauf wetten, dass die Herrschaften weniger auf "Schön" stehen (Wharfedale z.B.). Schon alleine weil man die Lautsprecher eh nicht zu sehen kriegt. Neue Lautsprecher lohnen auf alle Fälle. Habe Bedenken, dass die Oberon3 im Schrank gut weg kommt. Die hat schon richtig was drauf mit seinem 18cm Tiefmitteltöner. Und der Bassport ist hinten. Das betrifft nahezu alle Hersteller. Kaum einer der den Port nach vorne hat. Und geschlossene muß man auch erst mal finden. Nagut den Port stopft man zu. Auch sehr gut Nubert und etwas unauffälliger im Design. Ne B30 sollte gut reichen. Die kannst Du bedenkenlos kommen lassen. Nubert vertreibt die direkt. Und wenn die nicht klingen nehmen sie die Lautsprecher einfach zurück. Oder beraten dich ausführlich was man unter diesen Umständen machen könnte. Auch gefällig im Design Argon Audio. Forus nennen die sich bei denen. [Beitrag von Kunibert63 am 24. Jan 2025, 17:44 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
17:44
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2025, |
Moin, nimm den Link besser raus sonst bekommst du eventuell Post mit einer Zahlungsaufforderung..... Wenn die Komponenten funktionieren kann man diese weiter nutzen. Lautsprecher im Schrank eher bodennah....oje. Hochtöner gehören auf Ohrhöhe. Wenn das so bleiben soll, Lautsprecher nehmen welche nicht so gerichtet abstrahlen, also keine AMT Hochtöner und keine Lautsprecher mit großem Waveguide am Hochtöner und auch Koax Lautsprecher würde ich vermeiden. Da würde ich dann zusätzlich einen LS wählen der im Hochton genug Energie abstrahlt, weil die LS so tief stehen. Beispiel: ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2025, |
Lasst doch die Aufstellbedingungen aus dem Spiel. Solche Menschen rücken von ihren Gewohnheiten nicht mehr ab. Den Spaß habe ich mit meinen Schwiegereltern durch. Nicht mal die Sofakissen durften anders liegen. |
||
Prim2357
Inventar |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2025, |
Solche Menschen....kennst du die etwa? Wenn wir in einem Hifi Forum nicht mehr darauf hinweisen dürfen wie Lautsprecher richtig aufgestellt werden sollten, dann können wir uns das Ganze auch sparen. Eventuell werden diese Menschen das ganz einfach mal ausprobieren, und wenn es gefällt dann bleibt das vllt. Und wenn nicht, dann haben wir unser Bestes getan, auch gut. |
||
blackjack2002
Inventar |
19:33
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2025, |
Das kenne ich auch so ähnlich ![]() Bei meinen Schwiegereltern war es auch so ähnlich. Da ging es dann später sogar soweit, dass ein Lautsprecher im Wohnzimmer war und der zweite im Esszimmer. Hauptsache Gedüdel überall :). Es kommt wirklich darauf an, was von deinen Eltern gefordert wird. |
||
*hannesjo*
Inventar |
19:48
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2025, |
... ich kenne ja auch meine 75 jährige Gattin. 😃 - 🥴 , die unsäglichen Varianten " davon " möchte ich hier lieber nicht schildern. Themen-deckungsgleich, meine Wohnzimmer Haupt- Stereoanlagen ( Grundig Fine Arts 9000/9er Komplett - Serie ) ist auch " alt " - von " Vintage- Anno 1990 " , die Cabasse- Lautsprecher sind von 1980. Solange wirtschaftlich vertretbar- altes Geraffel der glorreichen Hifi - Zeit ist immer absolut erhaltenswert - so manche Komplett-Revisionen , respektive Reparaturen können aber richtig " ins Geld gehen " ... kompetente, willige Schrauber muß man auch erst noch finden . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 24. Jan 2025, 21:14 bearbeitet] |
||
scerms
Stammgast |
20:17
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2025, |
Wenn bei den Lautsprechern was gerissen ist, handelt es sich wohl um die Schaumstoffsicken der Membranen. Passt zu JBL. Je nachdem was das für Modelle sind, könnte man auch über eine Reparatur für weit unter 500€ nachdenken. Gruß Sebi |
||
oli_1313
Neuling |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2025, |
Vielen Dank für eure Antworten! Das der Aufstellort unten im Schrank nichts taugt leuchtet mir ein. Werde es beim nächsten Besuch mal ansprechen, vielleicht kann man da ja doch was machen ![]() Die nubert LS könnten auch was sein, werde die dann einfach mal bestellen und ausprobieren. So wie ich das gelesen habe, gleich ein vernünftiges Kabel mit dazu. |
||
scerms
Stammgast |
20:37
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2025, |
Wenn es da keine besonderen optischen/haptischen Ansprüche gibt, ist ein vernünftiges Kabel ein Standart OFC Kabel. Da brauchst du auf nix weiter achten, nur kein CCA kaufen. Gruß Sebi |
||
oli_1313
Neuling |
21:20
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2025, |
Genau, Lautsprecher-/Kupferkabel mit 2x2,5mm^2 hätte ich jetzt genommen. Mit "vernünftiges Kabel" hatte ich eher gemeint, die den Boxen beiliegenden "Notkabel" lieber nicht zu verwenden ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.267