1:n (Umschalter für 1 LS-Paar und 2 Verstärker gesucht)

+A -A
Autor
Beitrag
iwikiwi
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2025, 17:57
Der Titel sagt ja schon fast alles. Erschwerend zu meinem Wunsch nach einem Umschalter kommt hinzu, dass ich die Lautsprecher per Doppelverdrahtung anschließen möchte. Falls das in der Vergangenheit schon einmal gefragt worden ist, bitte kurz den Link einfügen, da ich nichts konkret dazu gefunden habe. Mit google finde ich auch nur zweifelhafte Blechdosen mit einem billigen Mikroschalter für eine Einfachverdrahtung der LS. Der Umschalter sollte so sicher sein, dass er die Verstärker nicht schrottet. Vielleicht hat der eine oder die andere schon Erfahrungen mit einem bestimmten Modell sammeln können.
Und bitte nur konstruktive Kommentare
laut-macht-spass
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2025, 18:04
da fällt mir Dynavox ein... AMP-S und AMP-S Pro

oder wenn es etwas mehr kosten darf

https://www.dodocus.de/

da kannst du alle möglichen Umschalter bekommen
iwikiwi
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2025, 19:33
oh danke .
Weiß nicht, warum ich die Teile nicht selbst gefunden habe. Für einen schnöden Umschalter ist Dodocus doch etwas kostspielig. Der AMP-S ist eigentlich ganz OK, hat auch gute Bewertungen bei Amaz**. Allerdings habe ich dort einen China-Kracher gefunden, der auch was fürs Auge ist.
Der ist auch von hinten gut


[Beitrag von iwikiwi am 01. Feb 2025, 19:37 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2025, 20:00

iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
......Mit google finde ich auch nur zweifelhafte Blechdosen mit einem billigen Mikroschalter für eine Einfachverdrahtung der LS.
Der Umschalter sollte so sicher sein, dass er die Verstärker nicht schrottet.


Und du bist sicher, dass deine "China-Kracher" das gewährleisten?


iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:

Vielleicht hat der eine oder die andere schon Erfahrungen mit einem bestimmten Modell sammeln können.


Sicher.

Mit dodocus Umschaltern.
iwikiwi
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2025, 20:09

Apalone (Beitrag #4) schrieb:
Und du bist sicher, dass deine "China-Kracher" das gewährleisten?

Hmm, eigentlich sind das ja gar nicht meine "China-Kracher". Was meinst du konkret damit? Ach nee, vergiss die Frage, eigentlich will ich das gar nicht von dir wissen.
Vielen Dank für deinen Vorschlag und deine langen inhaltlichen Ausführungen zu dem von dir benutzen Umschalter.

iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
Und bitte nur konstruktive Kommentare :)



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Signatur:
Ich gönne mir den Luxus nicht zu allen Themen eine Meinung zu haben.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2025, 22:19
relativ häufig wollen Anfragende nur ihre vorgefasste Meinung bestätigt wissen - was nicht immer funktioniert...
Al1969
Stammgast
#7 erstellt: 02. Feb 2025, 09:30
Warum baut Dodocus seit wohl 40 Jahren Umschalter und kann diese auch verkaufen?
Könnte an der Qualität liegen und Qualität war noch nie billig.
Maximal seinen Preis wert, was bei ihren Produkten wohl zutreffen dürfte. Ich habe hereinfallen noch nie von Problemen gehört.
net-explorer
Inventar
#8 erstellt: 02. Feb 2025, 09:47

iwikiwi (Beitrag #3) schrieb:
Allerdings habe ich dort einen »China-Kracher« gefunden, der auch was fürs Auge ist.
Der ist auch von hinten gut ;)

Tja, wenn der Chinese mit Optik bei Kunden punkten kann...


iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
Und bitte nur konstruktive Kommentare :)

Gab es ja, aber wie man's nimmt!
Klaus_N
Inventar
#9 erstellt: 02. Feb 2025, 10:44
Wer billig kauft, kauft zweimal. Die chinesischen Angebote halten leider nicht, was das Äußere verspricht.
Billigster Umschalter verwendet, dünne Litzen für die Innenverdrahtung.

China Umschalter Innenansicht
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 02. Feb 2025, 10:45

iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
.......kommt hinzu, dass ich die Lautsprecher per Doppelverdrahtung anschließen möchte.........


Warum und wie?
iwikiwi
Stammgast
#11 erstellt: 02. Feb 2025, 11:22
Man, man, ich komme gar nicht hinterher bei den vielen "konstruktiven" Kommentaren. Möchte es aber auch nicht so stehen lassen, wie ohne Bezug zum Thema hier auf meine Frage geantwortet wird.

Apalone (Beitrag #6) schrieb:
relativ häufig wollen Anfragende nur ihre vorgefasste Meinung bestätigt wissen - was nicht immer funktioniert...

relativ häufig wollen Antwortende nur herumstänkern, nichts zu Thema beitragen, Stimmung machen und pöbelnde Kommentare provozieren. Meine Meinung habe ich in diesem Thread nicht geäußert. Wie auch? Ich habe ja noch keine zu den Umschalter, daher ja auch meine eingangs gestellte Frage... Diese Art der Antworten kenne ich auch aus den (a-)sozialen Netzwerken. Eine politische Partei, die mit A anfängt, fängt damit bei den notorisch zu kurz gekommenen ihre Stimmen.


Al1969 (Beitrag #7) schrieb:
Ich habe hereinfallen noch nie von Problemen gehört.




Klaus_N (Beitrag #9) schrieb:
.. Die chinesischen Angebote halten leider nicht, was das Äußere verspricht.
..
China Umschalter Innenansicht

Dein Link ist falsch, weil es nicht die Innenansicht des von mir verlinkten Geräts darstellt. Dass chinesische Ware häufig billigstes Zeug ist, weiß ich selber. Was ist aber der Zweck deiner Falschangabe? Man, man.


Kunibert63 (Beitrag #10) schrieb:

Warum und wie?

Auch Fragestellungen und sonstige Kommunikation will gelernt sein. Was meinst du mit deiner Frage genau? Warum: weil ich es kann. Wie? Mit der Hand. Oder meinst du etwas anderes? Dann sprich ma in ganzen Sätzen!

Aber zurück zum Thema:
Ich sehe gerade, dass die Geräte von AMP-S doch nicht die Doppelverdrahtung unterstützen. Dodocus bietet so etwas als Spezialanfertigung an.
So - und von mir aus kann hier das Ganze vom Mod gesperrt werden, weil außer der ersten Antwort nur Provos oder Gestammel rumkommt.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 02. Feb 2025, 11:55
Warum Doppelverdraten? Bi oder was? Damit schränkst Du dich in deiner Suche doch unnötig ein. Oder ich komme nicht dahinter was Doppelverdratung bei Dir bedeutet.

Werden nicht alle Geräte in China geklöppelt?
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 02. Feb 2025, 12:01

iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
....Und bitte nur konstruktive Kommentare....


Das scheinen eben ausschließlich Antworten zu sein, die DIR in den Kram passen

Kauf doch den von dir verlinkten Rotz und berichte dann, wie es läuft!
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 02. Feb 2025, 12:05
Das "Auftreten" des TE macht es anderen sicherlich Spaß hier zu antworten ...


Die chinesischen Angebote halten leider nicht, was das Äußere verspricht.
Billigster Umschalter verwendet, dünne Litzen für die Innenverdrahtung.


Wie sie in vielen handelsüblichen Verstärkern auch existiert.
laut-macht-spass
Inventar
#15 erstellt: 02. Feb 2025, 12:08

iwikiwi (Beitrag #3) schrieb:
Allerdings habe ich dort einen China-Kracher gefunden, der auch was fürs Auge ist.
Der ist auch von hinten gut ;)


der Link funktioniert bei mir nicht...
net-explorer
Inventar
#16 erstellt: 02. Feb 2025, 17:03

laut-macht-spass (Beitrag #15) schrieb:
der Link funktioniert bei mir nicht...

Da hat die Qualitäts-/Seriositätskontrolle von Amazon überraschend schnell ZUgeschlagen!
net-explorer
Inventar
#17 erstellt: 02. Feb 2025, 17:07

Rabia_sorda (Beitrag #14) schrieb:

Die chinesischen Angebote halten leider nicht, was das Äußere verspricht.

Wie sie in vielen handelsüblichen Verstärkern auch existiert. ;)

Wobei selbst in China durchaus höchste Qualität hergestellt werden kann!
Wenn jedoch »billig« das primäre Kriterium ist, ist Qualität nicht möglich. Was dem großen Spektrum zwischen diesen Polen natürlich auch nicht abträglich ist.
Echt chinesisch neigt aber durchaus zu »billig«. Denn Geiz ist ja seit langem...
Horst3
Inventar
#18 erstellt: 02. Feb 2025, 17:57

Rabia_sorda (Beitrag #14) schrieb:
Das "Auftreten" des TE macht es anderen sicherlich Spaß hier zu antworten ...

+1
iwikiwi
Stammgast
#19 erstellt: 02. Feb 2025, 18:07

Horst3 (Beitrag #18) schrieb:
+1

Offensichtlich gibt es doch noch genug die Antworten -kann ja nicht so schlimm sein . Allerdings gehen die Antworten haarscharf am Thema vorbei:) Wer den Eingangspost lesen kann oder will, antwortet nicht derart offtopic. Wer's dennoch nicht merkt, ist selber schuld. Echt krassomat. So und jetzt verabschiede ich mich aus dem Thread. Für weitere Pöbeleien und ähnliches gebe ich gern noch ein paar Begriffe mit, die den einen oder anderen Kamm anschwellen lassen:
- Doppelverdrahtung (dt.) für Bi-wiring (engl)
- VU-Meter
- audiophil:)

Fass Hasso!
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 02. Feb 2025, 18:41
Fehlt nur noch "Ultima40" dann wirds rund. Falls Du doch noch mal rein schaust.....was hier gleich zu Bi-Wire abgehen wird. Da waren bis hier hin noch artige Chorknaben am schreiben.

Aber brauchen tun wir Dich nicht. Das kriegen wir auch so hin. Und manchen stillen Mitleser wird es eventuell interessieren.


[Beitrag von Kunibert63 am 02. Feb 2025, 18:42 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 02. Feb 2025, 20:45

iwikiwi (Beitrag #19) schrieb:
.....Wer den Eingangspost lesen kann oder will....


Sehr herzlichen Dank für den Hinweis!
Das ist ja mal jetzt echt originell und ein konstruktiver Hinweis!



iwikiwi (Beitrag #1) schrieb:
...... Der Umschalter sollte so sicher sein, dass er die Verstärker nicht schrottet. Vielleicht hat der eine oder die andere schon Erfahrungen mit einem bestimmten Modell sammeln können. ....


Daraufhin kam der Hinweis, dessen Modell (1) beide Anforderungen erfüllt:

Dodocus!

Aber das scheint ja nicht im Rahmen der finanziellen Leistbarkeit zu stehen...

Dann sollte man vorher anzeigen, dass man sich nur die Billigmodelle leisten kann (oder will).

Viel Spaß mit den China-Böllern!
Al1969
Stammgast
#22 erstellt: 02. Feb 2025, 22:25

Al1969 (Beitrag #7) schrieb:
Ich habe hereinfallen noch nie von Problemen gehört.



"hereinfallen" sollte "jedenfalls" heißen - manchmal treibt die Autokorrektur gar wunderliche Blüten.
Wenn es dich amüsiert, gern geschehen!

Doppelverdrahtung habe ich hier zum ersten Mal gelesen aber man lernt nicht aus. Hat in meinen Umgebungen noch nie etwas gebracht es gibt hier aber einen User, der regelmäßig dazu rät.
Peppermint-PaTTy
Inventar
#23 erstellt: 03. Feb 2025, 07:01
Zu Testzwecken habe ich einen Umschalter von Nobsound Little Bear, der zumindest problemlos funktioniert. Von der Marke gibt es diverse (Umschalt-)Geräte, vielleicht ist da etwas Passendes dabei, das Deinen Anforderungen genügt. Hochwertig ist das wahrscheinlich nicht und für einen Dauerbetrieb würde ich so etwas nicht nutzen wollen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedTlow22
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.282

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen