Bang & Olufsen Low-Budget Multiroom Setup für Deckenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Christian010821
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2025, 15:57
Lieber Forumsmitglieder,

mir raucht der Kopf bei den ganzen Bang & Olufsen Produkten, insbesondere den älteren. Da gibt es Master-Link, Powerlink, BeoLink und sonst was mit ganz verrückten Kabeln, die ich noch nie gesehen habe. Ich vermute das kommt alles aus dem Profi Bereich und hat alles einen tieferen Sinn. Aber wenn man neu zu dem Thema kommt ist es einfach zu kompliziert, zumindest für mich

Ausgangssiutation:
- BeoSound 2 (1. Generation) -> vorhanden und via WLAN/WiFi mit dem Netzwerk verbunden
- BeoSound Level -> vorhanden und via WLAN/WiFi mit dem Netzwerk verbunden

Hier kann ich per Airplay Musik auf die einzelnen Geräte streamen (egal ob vom Apple TV oder vom iPhone oder iPad aus). Auch kann ich auf einem Gerät B&O Radio laufen lassen und dann mit einem klick, das andere Gerät hinzufügen, so dass der Radiostream synchron auf beiden Geräten abgespielt wird. Ich glaube das Feature heißt "BeoLink". Wie dem auch sei, es ist halt ein Multiroom Feature.

Wunsch:
- Ich möchte günstige Deckenlautsprecher installieren um Hintergrundmusik über die Bang & Olufsen laufen lassen zu können. Dabei soll ebenfalls Airplay möglich sein oder aber das Multiroom Feature.

Idee:
- Mein Verständnis ist, dass ich zum Beispiel einen Beosound Core brauche, wo ein Verstärker angeschlossen wird, welcher dann die Lautsprecher in der Decke befeuert. Von Bang & Olufsen gibt es da zum Beispiel den BeoAmp 2 (teuer) oder BeoLink Passive. Vielleicht gibt es da noch was anderes? Wichtig wäre mir, dass sich der Verstärker über den Beosound Core einschaltet und somit keinen Strom verbraucht, wenn dieser nicht gebraucht wird. Außerdem ist es wichtig, dass die Lautstärke dann über die Bang & Olufsen App oder aber Airplay geregelt wird. Ich will nichts händisch am Verstärker machen müssen.

Kann mich jemand erleuchten, wie ich an ein günstiges Setup komme?

Danke vorab!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2025, 18:46
Das ist kein Profizeug sonder proprietäres Bang & Olufsen gehabe.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedmaricoE
  • Gesamtzahl an Themen1.558.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.174

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen