Woran erkenne ich gute Regallautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
oracle_of_me
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2025, 18:40
Moin zusammen!

Ich suche zwei schöne Regallautsprecher für meine Wohnung.

Da ich schon länger eine gute Anlage gesucht hatte und mich das Airplay / Multiroom von Sonos sehr angesprochen hatte, habe ich damals im Black Friday den ersten One Sl geschossen. Für unter 100€ war ich wirklich begeistert und so bin ich im Sonos Ökosystem gelandet. Sehr bald kam dann noch ein weiter One Sl fürs Badezimmer und ein Sub (Gen 3) hinzu. Ich finde das Konzept der nahtlosen Kombination sehr ansprechend und will mir nach und nach ein schönes Setup aufbauen.

Da mir nun langweilig war und ich ein neues Projekt gesucht habe, hatte ich mal wieder nach Boxen geschaut und war schockiert, wie teuer die geworden sind. Die Ones sind alle vom Markt und der Nachfolger ist mehr als doppelt so teuer. Da ich gerne bastle und löte, war ich sehr angetan von diesem Tutorial: https://www.ifun.de/...ea-symfonisk-192340/.

Man kann aus den IKEA "Sonos" Boxen also relativ einfache Amps bauen. Ich habe mir also direkt zwei Symfonistik von Kleinanzeigen beschafft und war vom nativen Klang ehrlich gesagt enttäuscht. Im Vergleich zu den Ones klingen die echt sehr flach. Also suche ich jetzt schöne Regallautsprecher, die ich über die DACs der Symfonistik ansprechen will. Da ein Sub vorhanden ist, sollten Hochtöner und Mitteltöner (5,5" ?) eigentlich ausreichend sein.

Ich habe mal auf Kleinanzeigen nach gebrauchten geschaut, hier findet man alles Mögliche. Ich habe aber leider keine Ahnung, was "gut" ist. Habt ihr hier eine Handlungsempfehlung, wie man gute Lautsprecher findet? Dank Trueplay von Sonos kann man noch das ein oder andere im Klang korrigieren, trotzdem würde ich gerne gute Lautsprecher finden. Im Budget habe ich so an 200€ für zwei Regallautsprecher gedacht (ist aber noch verhandelbar ^^).

Ein paar Rahmendaten:
- Die Symfonistik können maximal 100w.
- Der aktuelle Raum hat knapp 30 m².

Was sagt ihr? Ich freue mich auf eure Ratschkläge


[Beitrag von oracle_of_me am 17. Feb 2025, 18:44 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2025, 12:41
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: am Klang.

Dieser ist aber subjektiv, wie du gemerkt hast. Die Sonos One klangen gut in deinen Ohren, die SIMFONISK nicht. Also solltest du dir zumindest die LS vor dem Kauf mit deiner Musik anhören, ob sie dir zusagen. In den eigenen Räumen klingt es zwar immer anders und einen direkten Vergleich hast du dann auch nicht, aber zumindest einen Eindruck.
Ansonsten gibt es LS, die mehr Höhen und/oder mehr Bass produzieren oder eher neutral sind.
Sie sollten etwas Volumen mitbringen, wie du schriebst, den TMT nicht unter 5". Aber auch das ist nur ein grober Richtwert.

Wenn dir die Sonos One zusagt haben, dürfte aber jeder herkömmliche Kompaktlautsprecher besser sein.


[Beitrag von JULOR am 18. Feb 2025, 12:42 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2025, 13:10

oracle_of_me (Beitrag #1) schrieb:
Moin zusammen!

Da ein Sub vorhanden ist, sollten Hochtöner und Mitteltöner (5,5" ?) eigentlich ausreichend sein.

Mir sind keine Regallautsprecher bekannt, die ohne Tieftöner ausgeliefert werden, bzw. nennen sich solche Lautsprecher Satelliten-Lausprecher.
Zwischen der unteren Grenzfrequenz eines Mitteltöners und eines Subwoofers klafft i.d.R. noch ein großes Frequenzloch, das durch den Tieftöner abgedeckt wird. Ein Subwoofer deckt i.d.R. nur den Tiefbass ab, dessen Wiedergabe sich nicht hörbar auf die Stereo-Wiedergabe auswirkt.

Slati
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2025, 15:49

Slatibartfass (Beitrag #3) schrieb:
Mir sind keine Regallautsprecher bekannt, die ohne Tieftöner ausgeliefert werden

Die gibt es mit Tiefmitteltöner als 2-Weger haufenweise.


bzw. nennen sich solche Lautsprecher Satelliten-Lausprecher.

Na ja, alles mit Sub ist ein Sub/Sat-System, egal wie groß die Sats sind.


Ein Subwoofer deckt i.d.R. nur den Tiefbass ab, dessen Wiedergabe sich nicht hörbar auf die Stereo-Wiedergabe auswirkt.

Wenn man ihn nicht hört, kann man ihn ja abschalten, richtig? Wozu hat man ihn denn dann angeschafft?
oracle_of_me
Neuling
#5 erstellt: 18. Feb 2025, 15:58
Also ihr würdet Probehören gehen. Ich würde am liebsten bessere gebrauchte Lautsprecher kaufen als einfachere neue, weil mir der "Neufaktor" nicht so wichtig ist, nach ein paar Monaten sind die eh "gebraucht". Auf Kleinanzeigen findet man ja viele Exemplare, aber Probehören wird schwierig, wenn man nicht zu 10 Verkäufern fahren will.

Ich hatte an 5 - 6 Zoll TMT gedacht, mit einem guten Hochtöner. Lohnt sich da der Eigenbau?


Oder was haltet ihr von sowas:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Hans_Deutsch_HD-305
Ist halt schon etwas älter...


[Beitrag von oracle_of_me am 18. Feb 2025, 16:05 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2025, 16:36
Müssen ja nicht 10 sein. Trotzdem würde ich an deiner Stelle die LS aus den Kleinanzeigen selbst abholen und vor dem Kauf anhören. Wenn sie dir zusagen, nimm sie mit. Du kannst sie ja meistens auch kostenneutral weiterverkaufen, wenn es nicht passt.

DIY geht natürlich auch, da gibt es u.a. diverse Bausätze. Wenn du Spaß dran hast wie mit dem Amp, dann mach das. Für mich ist das aber nix.

Die Hans Deutsch waren in den 1990ern mal kurz richtig angesagt, aber auch sehr speziell. Musst du eben anhören. Wichtig ist nur, dass dir der Sound gefällt. Auf spezielle Bauweisen würde ich da keine Rücksicht nehmen (Hornresonator, Gewebekalotte, Bändchen-Hochtöner, Alu oder grob geschöpftes Papier). Das ist mehr Geschwurbel und sagt nichts darüber aus, ob es dir am Ende gefällt.


[Beitrag von JULOR am 18. Feb 2025, 16:40 bearbeitet]
vanPeter
Stammgast
#7 erstellt: 18. Feb 2025, 17:15
@ oracle_of_me:

Du hast eine PM
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2025, 10:21

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:

Slatibartfass (Beitrag #3) schrieb:
Mir sind keine Regallautsprecher bekannt, die ohne Tieftöner ausgeliefert werden

Die gibt es mit Tiefmitteltöner als 2-Weger haufenweise.

In dem Fall übernimmt der Tiefmitteltöner den Bassbereich. Es geht darum, dass der Regellautsprecher bis in den Tieftonbereich überträgt, egal mit wievielen Lautsprechern.

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:


bzw. nennen sich solche Lautsprecher Satelliten-Lausprecher.

Na ja, alles mit Sub ist ein Sub/Sat-System, egal wie groß die Sats sind.

Gemeint war, dass Sat-Lautsprecher in vielen Lautsprechersets kaum Tiefen wiedergeben, und somit der Subwoofer mit einer hohen Trennfrequenz arbeite muss, um kein Frequenzloch entstehen zu lassen.

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:


Ein Subwoofer deckt i.d.R. nur den Tiefbass ab, dessen Wiedergabe sich nicht hörbar auf die Stereo-Wiedergabe auswirkt.

Wenn man ihn nicht hört, kann man ihn ja abschalten, richtig? Wozu hat man ihn denn dann angeschafft?

Ich weiß nicht, ob das eine ernsthafte Antwort seine soll.
Aber vieleicht ist es dir nicht bekannt, dass der Tiefbass kaum räumlich ortbar ist. Bei höheren Frequenzen wird er aber ortbar, was bei einem Mono-Subwoofer zur Verschlechterung der Stereo-Trennung führt. Der Sub ist natürlich auch mit tieferer Trennfrequenz noch hörbar, aber wirkt sich nicht negativ auf die Kanaltrennung der Stereo-Wiedergabe aus.

Slati
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 01:43

Slatibartfass (Beitrag #8) schrieb:
...

Na also, geht doch. Warum nicht gleich so.
NC9210
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: Gestern, 05:58
Ich frage mich wozu diese dümmlichen
Haarspaltereien ständig gut sein sollen.
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 12:23
Du läßt solche missverständlichen und falschen Aussagen also einfach so stehen?
Oder sind sie für dich etwa logisch und schlüssig?
NC9210
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: Gestern, 13:13
Es war klar was gemeint ist.
net-explorer
Inventar
#13 erstellt: Gestern, 13:28

NC9210 (Beitrag #12) schrieb:
Es war klar was gemeint ist.

Doch ein bisschen einfach, aber anscheinend nicht.

Nur um den Anschein geht es in keinem Forum!
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: Gestern, 17:30

NC9210 (Beitrag #12) schrieb:
Es war klar was gemeint ist.

Dir vielleicht. Du allein bist aber kein Maßstab.
Hast Du sonst noch Unproduktives beizutragen?


[Beitrag von BassTrap am 20. Feb 2025, 17:32 bearbeitet]
NC9210
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: Gestern, 21:29
Zu den unnötigen und dummen Streitereien
könnte ich noch viel schreiben, aber es ist
offensichtlich fruchtlos.
BassTrap
Inventar
#16 erstellt: Gestern, 23:36

NC9210 (Beitrag #15) schrieb:
Zu den unnötigen und dummen Streitereien

Kannst gerne weiterstreiten. Hast ja auch damit angefangen.
JULOR
Inventar
#17 erstellt: Heute, 08:31
Moin Jungs und Mädels,


oracle_of_me (Beitrag #1) schrieb:
... sollten Hochtöner und Mitteltöner (5,5" ?) eigentlich ausreichend sein.

Der TE spricht von Regallautsprechern. Ob man den größeren Treiber nun Mitteltöner, Tieftöner oder Tiefmitteltöner nennt, ist doch völlig egal. Ein Zielmaß von über >5 Zoll sagt doch auch genug aus. Das ist eine ausreichende, durchaus übliche Größe. Und zeigt auch, dass kleine Winzig-Satelliten nicht gemeint sind. Und ob man die Regalos im Betrieb mit Sub dann trotzdem Satelliten nennt oder nicht, ändert an dem Anliegen auch nichts.


Im Budget habe ich so an 200€ für zwei Regallautsprecher gedacht (ist aber noch verhandelbar ^^).

Das ist nicht viel, aber gebraucht durchaus machbar. Jetzt nenne ich doch mal ein paar Kandidaten aus meiner Sicht, da du von gutem Hochtöner sprachst:
Dali Zensor 1 / Oberon 1, Q-Acoustics 3030i, Elac BS 203, ältere Dynaudio und B&W könnten auch passen.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen