HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PRO... | |
|
Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dr.Who
Inventar |
09:58
![]() |
#153
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Danke das Du auf MZ verweist,er schreibt nämlich auch,dass eine JMlab jede andere Box an die Wand spielt(ich glaube er sagte sogar im BT,bin mir aber nicht mehr sicher). ![]() Wenn Du wüstest wie Recht er doch hat. ![]() |
||||
martin
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#154
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Hi doc, die Beweise für seine Behauptungen bleibt er stets schuldig. Für einen kommerziellen Gefälligkeitsentwickler aber verständlich. Grüße martin |
||||
|
||||
Dr.Who
Inventar |
11:46
![]() |
#155
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Hi martin, so weit ich mich erinnere,hat er nun schon mehrfach Einladungen ausgesprochen. ![]() Man kann jederzeit mit seinem Kram vorbeikommen. [Beitrag von Dr.Who am 15. Jul 2005, 11:47 bearbeitet] |
||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#156
erstellt: 15. Jul 2005, |||
@DrWho Irgendwie scheinst Du ne ziemlich selektive Wahrnehmung zu haben..... MZ schrieb:
MZ schrieb:
Tja, lieber DrWho, so ist das mit den Realitäten nun mal... man kann nicht an Ihnen vorbeidiskutieren... ![]() Hier noch einmal die entscheidenden KERN-Sätze:
und:
Und Du versuchst Dich lustig zu machen über ein Isophon-Mittelton-Chassis, welches bereits nackt um 90 Euro/Stk. kostet, aber das absolut berechtigt? Mannomann.... hier im Thread geht es um höchste Qualität für niedrige Budgets, nicht um eine Platt-Form für Schwärmereien eines Menschen, der immer fälschlich nach der Devise kauft: "teuer ist auch stets gut" MZ hat also alles andere gepostet als daß die JMLabs teuer sein MÜSSTEN, sie sind es geworden, weil es genau denjenigen Käufertypen gibt, den Du in Perfektion verkörperst. Immerhin - um die Binnenkonjunktur haste Dich ja verdient gemacht.... aber warum das Geld dann nicht gleich verschenken? ![]() Gruß geniesser_1 stets um Entzauberungen von Mythen engagiert... ![]() P.S.: Immerhin hat diese Diskussion schön für andere aufgezeigt, wie wahr der Titel dieses Threads ist.... ![]() P.P.S.: In einem anderen Thread hatte ich DrWho bereits einmal vorgerechnet, daß auch die "Avalon" - sogar unter Kalkulation mit den ENDverbrauchgerpreisen der Chassis - incl. Auftragsarbeit für einen Schreiner keine 5.000,-- Euro kostet. Das ist sogar sehr, sehr hoch gegriffen... [Beitrag von geniesser_1 am 15. Jul 2005, 13:01 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:03
![]() |
#157
erstellt: 15. Jul 2005, |||
@Geniesser 1
Bitte lese den Diva Thread zu ende und zitiere keine Bruchstücke,er hat noch mehr geschrieben. ![]() ![]() ![]() Ich kann doch nichts dafür,dass Focal alles an die Wand spielt. ![]() ![]() |
||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#158
erstellt: 15. Jul 2005, |||
derjenige, der hier falsch zitiert, das bist wohl DU.... Du bist noch einige beweise für angeblich von mir gemachte Äusserungen schuldig, nicht ich... jetzt kommt noch ein angebliches posting von MZ dazu, welches Du nicht belegst... überhaupt scheint diese Diskrepanz zwischen behauptung und Realität ein echtes Problem bei Deinen behauptungen zu sein.... wo hat MZ geschrieben, daß "Focal alles an die Wand spielt" ? Ich habe lange zusammenhängende Zitate von MZ gebracht, wenn Du die Realitäten leugnest, so ist das ganz alleine DEIN Problem. Im Übrigen ist das hier ein Thread über die Möglichkeiten, höchstmögliche Qualität zum niedrigstmöglichen Preis zu bekommen... Deine Äusserungen sind also absolut an der Sache und am Thema vorbei. Gruß geniesser_1 edit: hervorhebung des abschliessenden Satzes durch Fettung [Beitrag von geniesser_1 am 16. Jul 2005, 09:13 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:10
![]() |
#159
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Etwas möchte ich noch zu den Preisen sagen.Anscheinend ist Dir nicht bewusst, was alles in den Kaufpreis inbegriffen ist.Denk mal darüber nach Geniesser,oder ist Deine Philosophie Dumping-Lohn voranzutreiben ? Ein privater Boxenbauer hat das alles ,worüber Du nachdenken sollst,nicht zu bezahlen. ![]() |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:22
![]() |
#160
erstellt: 15. Jul 2005, |||
[quote]Ich kenne die Entwicklung genau bis 1996/97 und weiss das FOCAL das Potential hat, jeden Kritiker mit einem für ihn perfekten LS an die Wand zu spielen. [/quote] [quote]Ein paar von euch OBERDURCHBLICKERN würde ich gerne mal live erleben. Dann könnt ihr ja mal live eure Megakompetenz unter Beweis stellen.[/quote] [quote]Und dann könnt ihr euere Superlautsprecher mal hinstellen,und euch blamieren.[/quote] [quote]da gibst ein Supersprichwort: Hochmut kommt vor dem Fall....[/quote] In diesem Sinne ..... [Beitrag von Dr.Who am 15. Jul 2005, 13:25 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:30
![]() |
#161
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Lies dir mal deine eigenen posts durch,du setzt inhaltlich nierigpreis und höchstmögliche Qualität auf einer Stufe. Es ist und bleibt ein Trauerspiel *kopfschüttel* |
||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#162
erstellt: 15. Jul 2005, |||
aha, also wiedr mal falsch zitiert: Er schrieb nicht, sie "SPIELEN Alles an die Wand" sondern er schrieb:
Er sieht das aber eher theoretisch und vor allem kritisch, wie man lesen kann:
Tjaa. das ist wieder mal die sache mit der selektiven Wahrnehmung.... ![]() Sämtliche Zitate untermauern meine Position. Aber wo wir beim Zitieren sind.... was schrieb er Dir doch gleich ins Stammbuch ![]() Ich zitiere vollständig und wörtlich: MZ schrieb:
Schönen tach noch... [Beitrag von geniesser_1 am 15. Jul 2005, 13:36 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:40
![]() |
#163
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Das ist Deine Position und seine Meinung zu euch Hobbybastlern.
Im übrigen auch meine,ach...ich vergaß,Du hast ja mehr als das Potenzial. ![]() Wir haben es hier mit einem Boxenbauer der Weltspitze zu tun,ich danke dem Forum,dass Du von den anderen Firmen nicht abgeworben wirst und Dich das Forum halten kann. ![]() |
||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#164
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Leider kann ich auch unter Zurhilfenahme eines Elektronenmikroskopes in deinem letzten posting ausser persönlicher Beleidigungen nix Sachdienliches entdecken. Sorry, aber meine Zeit ist mir echt zu schade... [Beitrag von geniesser_1 am 15. Jul 2005, 13:44 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
13:51
![]() |
#165
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Ohhh...und ich wollte Dich gerade fragen wie man eine Nova Utopia toppen kann,aber ich schätze mal Du wirst uns Deinen Wissenssschatz nicht verraten. Wenn Du die Pläne dafür hast,schicke sie mir zu,denn ich möchte ja Kohle sparen,ich werde sie dann an MZ weiterleiten - von dem ich im übrigen,was die Kompetenz angeht,großen Respekt habe. |
||||
HinzKunz
Inventar |
14:24
![]() |
#166
erstellt: 15. Jul 2005, |||
Hallo, wenn dieser Thread weiterhin nur dazu dient hier Streitereien "auszutauschen", wird er von seiner gepinnetn Position entfernt (also wieder zum normalen Thread), da sich der Informationsgehalt in Grenzen hält. Also bitte nur Beiträge schreiben, die direkt etwas mit dem Thema "Viel Gegenwert für´s Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!" zu tun haben. Das war die letzte Warnung! mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 15. Jul 2005, 14:38 bearbeitet] |
||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#167
erstellt: 11. Aug 2005, |||
So.... da jetzt gewisse Attacken vorerst beendet scheinen (ich frage mich wirklich, was so Leute hier im Thread wollen) wieder mit einem konkreten Beispiel zum Thema zurück: Habe einen älteren CDR (IhBäh, 43 € ) mit einem 10 Jahre alten soliden Vollverstärker (IhBäh, 124 € gibt es aber auch viel, viel günstiger ) und einem Paar ausgewachsene 3-Weger ( 20 cm Bass, 50 Mitteltonkalotte , 25 mm Hochtonkalotte) - nämlich Braun SM 1004 (IhBäh, Paar 38,51 € ) in meinem Zweit-Büro installiert. Hörabstand ca. 1,20 und die Wiedergabequalität ist frappierend gut. Hat ganze 210 Euro gekostet, ginge aber auch für 120 Euro und reicht auch ziemlich dicke für ein großes Wohnzimmer, wenn man will. Ebenso gut ist eine Braun 720er Box, die anstatt des 20er Basses zwei 16er hat, ansonsten gleich aufgebaut ist. Gruß geniesser_1 |
||||
TrottWar
Gesperrt |
16:38
![]() |
#168
erstellt: 11. Aug 2005, |||
Schau dir mein Profil an und stelle fest: ich konnte es toppen! 90€ ohne Lautsprecher, dafür mit DVD-P zusätzlich zum CD-P. Lautsprecherseitig werd ich allerdings doch etwas tiefer in die Tasche greifen, primär aber der Optik wegen... da hört dann das erste Mal das Auge mit... ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
09:53
![]() |
#169
erstellt: 12. Aug 2005, |||
Hi! Hier noch etwas, was zum Ausgangsthema passen dürfte: ![]() Schönen Gruß Frank |
||||
CosmicCrazy
Stammgast |
16:21
![]() |
#170
erstellt: 01. Nov 2005, |||
Hallo zusammen. Ich bin seit kurzem auf der Suche nach einer Aufrüstung/Austausch meiner Anlage. Mittlerweile bin ich soweit, daß ich bis max. 2000 Euro plane auszugeben (nach und nach versteht sich ![]() Habe mich entschloßen, nach vielen Berichten hier im Forum, den größten Teil in die Lautsprecher zu investieren (in meiner engeren Wahl die Wharfedales Diamond Serie, werde demnächst probehören und in der gleichen Preisklasse andere Hersteller vergleichen). Mein zweites Augenmerk, liegt im 5.1 Reciever, da ich vorrangig die Anlage für den Homecinemabereich benutze. Habe mich jedoch noch entschlossen, für den Stereobereich einen separaten Verstärker zu kaufen. Nun bräuchte ich da hilfe, Ratschläge, welche da interssant für einen Vegleich sind. Bin für alles offen, lieber kaufe ich mir was älteres, gebrauchtes, wenn´s besser klingt als was neues. Preisbereich ist immer so eine Sache. Es gibt immer besseres und auch teueres, es sollte aber nicht die 200 Euro grenze weit überschreiten. Kann ich in dieser Preisklasse überhaupt was anfangen? Ich denke, daß man für 200 Euro einen Stereoverstärker bekommen dürfte, der besser im Stereoklang ist als die Neuen Yamahas oder Denons AV 5.1 Verstärker in der 500-1000 Euro klasse. Oder liege ich mit meinem Gedankengang falsch. Achja... ich höre momentan CD nur vom DVD Player. Keine Schallplatten. Musikrichtung : alles (Rock / House / Black) Vielen Dank schon mal. Gruß |
||||
lulunesenbert
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#171
erstellt: 11. Dez 2005, |||
hallo, hier ist zumindest ein punkt, wo die qualität des cd-players offenbar (?) eine rolle spielt: -> nebengeräusche ich habe mir gerade einen neuen cd-player gekauft, und im vergleich zu meinem alten müsste ich mich schon anstrengen einen unterschied im klang zu hören, der "hinten rauskommt", aber bei sehr leiser musik hört man die Nebengeräusche des neuen überhaupt nicht, während der alte ein ganz leises "surren" abgibt. grüße |
||||
xtorsten
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#172
erstellt: 04. Jan 2006, |||
hi, bitte nicht schlagen, wenn ich mich nicht ewig per google-sf durch alle threads gewühlt habe. Ich suche einen wirklich günstigen Verstärker ( so um 50€), der bei mir zu Hause in einem wirklich nicht linearisiertem aber kindertauglichen Zimmer Ska,Dub, Lorena McKennit, Tori Amos, Babylon Circus (also mal dies und das außer Orchestrales - weder nur feines noch pegelhaltiges) abbilden soll. Als Boxen hoffe ich irgendwann mal ein paar Brauns zu ergattern (wie hier weiter oben als Tip beschrieben). Bin im Auktionshaus auf Grundig sv 2000 oder einige Brauns gestoßen. Die werden aber eher bei >100€ landen. Bin ich da auf der richtigen Fährte? Geht es auch günstiger? Gibt es da noch einige tipps oder links, die mir Orientierung geben könnten, bzw. Marken oder Geräte, die ich unbedingt meiden müsste? Hilfe wäre sehr nett. Gruß, torsten |
||||
Hüb'
Moderator |
17:25
![]() |
#173
erstellt: 04. Jan 2006, |||
Hi! Ich kann Dir diese hier für 90,- anbieten: ![]() Grüße Frank |
||||
Schorsch_2
Neuling |
21:45
![]() |
#174
erstellt: 16. Jan 2006, |||
Würde Boxen der Marke B&W DM570 mit Versträrker und Kabel um 500€ bekommen. Anlage ist ca. 12 Jahre alt in gutem Zustand und wurde in einem Fachgeschäft gekauft. Ich weiß nur, daß ich gute Musik hören will. Was meint ihr, ist sie die richtig Anlage? Sie wäre meine Erste. [Beitrag von Schorsch_2 am 16. Jan 2006, 22:46 bearbeitet] |
||||
Schorsch_2
Neuling |
22:08
![]() |
#175
erstellt: 16. Jan 2006, |||
War bei einem Fachverkäufer und habe dort eine Chario gehört. Kostenpunkt 1400€ plus Verstärker. Sound war phänomenal. Boxen wurden im Vorführraum unsichtbar, meint ihr bei mir Zuhause auch? Größe des Wohnzimmers 30m². |
||||
Bllack
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#176
erstellt: 04. Feb 2006, |||
könntest Du ein Paar Geräte empfehlen? LS, Endstufe? ![]() Bringt einetlich ein Preciever / Preamp einen hörbaren Unterschied? Und ist man mit aktuellen aktiven Studiomonitoren oder mit alten, aktiven Grundig Aktiva besser bedient? |
||||
MANFREDM
Stammgast |
08:06
![]() |
#177
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Betr. Sparen beim Anlagenkauf Das mag alles für den CD-Spieler gelten, bei den Boxen hört es leider auf. Halbwegs ordentliche Standboxen kosten ab 1000€ pro Paar und ein entsprechender Verstärker mindestens ab 500€. Und im Gegensatz zum Fortschritt bei CD-Playern, ist der im Boxenbau dramatisch. Es lohnt sich alle 10 Jahre neue Boxen zu kaufen. Gebraucht ist Unfug, weil Boxen altern! Und selbstgebaut, na ja wer hat die Zeit das Equipment und die Fähigkeit ein hochwertiges Gehäuse zu bauen. Also beim CD-Spieler 200-300€ gespart, das ist der Gegenwert von max. 20 CD's. Aber die kann ich auch dadurch sparen, daß ich nicht bei jeder CD sofort zugreife, sondern ausleihe, probehöre oder manches auf Tape aufnehme. Gruß M.M. |
||||
Hüb'
Moderator |
08:28
![]() |
#178
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Na ja, Deinen Ausführungen zu Lautsprechern kann ich so gar nicht zustimmen. Was teilweise über 20 Jahre alte Konstruktionen mitunter zu leisten vermögen macht mich einfach nur staunen, ob des vermeintlichen "Fortschritts". Ich behaupte schlicht: ein besseres Preis-/Klang-Verhältnis als bei gebrauchten 100,- Euro-Lautsprechern bekommt sonst nirgends! Und selbst im Vergleich mit aktuellen Produkten sehen alte LS häufig nicht schlecht aus (manchmal sogar besser). Siehe auch hier: ![]() Alterungseffekte? Meiner Erfahrung nach ohne Belang (außer bei zerbröselnden Schaumstoffsicken). Grüße Hüb' |
||||
MANFREDM
Stammgast |
10:32
![]() |
#179
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Hallo Hüb, vielen Dank für den aufschlußreichen Bericht, aber Canton hat ja schon immer einen ganz guten Ruf gehabt. Nur ist auch Canton inzwischen auf Bassreflex, Öffnung und Bass vorne umgestiegen, also vom Prinzip her mit B+W gleich. Als Speaker für einen Nebenraum ist die Canton Quinto 510 bestimmt ok, nur unser Wohnraum ist 40qm groß. Ich werde mir die Standboxen von Canton sowieso beim anstehenden Neukauf mal anhören. Aber zurerst steht ein Kopfhörer an. Die Hallwerfersoße von B+W hat mir übrigens bisher ganz gut gefallen. Gruß M.M. |
||||
Hüb'
Moderator |
10:49
![]() |
#180
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Hi! Das von mir Geschriebene lässt sich auf andere "alte" LS übertragen: Braun, Heco, Grundig, Magnat, MB Quart. Die gibt es viele ganz hervorragende Modelle. Die größeren unter ihnen sind auch durchaus in der Lage, größere Volumina mit Klang zu füllen. Abgesehen davon ist ja immer noch eine Bassunterstützug durch Aktiv-Subs möglich (der Bass ist idR das Pegel limitierende Moment). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Beschäftigung mit solchen alten LS (die gerne auch an hochwertigen Ketten benutzt werden können) das eigene Urteilungsvermögen in Bezug auf neue/aktuelle Lautsprecher durchaus schärft. Grüße Hüb' |
||||
Toppers
Stammgast |
13:38
![]() |
#181
erstellt: 04. Mrz 2006, |||
Um noch mal kurz zu den CDPs zurück zu kommen: Hochwertige Laufwerke kann man zwar nicht hören, sie halten aber einfach länger und spielen meist auch CDs im schlechten Zustand besser ab. Habe es schon oft genug miterlebt wie DVD-Ps nach 12 Monaten die Annahme jeglicher Medien verweigerten. Dann doch lieber ein gutes, älteres Gerät und digital an den Verstärker angeschlossen. MfG Tobias PS: An die Mods: es wäre evtl eine Idee ein eigenes Unterforum für Anfänger einzurichten. Da kann man dann gezielt helfen, wenn man denn will. |
||||
hohesZiel
Stammgast |
14:34
![]() |
#182
erstellt: 11. Mrz 2006, |||
Hallo zusammen, interessanter Thread hier... ich glaube,dieser Thread hier: ![]() paßt möglicherweise gut zum Thema. Gruß und viel Spaß beim unbeschwerten Hören Eurer Musik wünscht hohesZiel [Beitrag von hohesZiel am 11. Mrz 2006, 14:42 bearbeitet] |
||||
bukowsky
Inventar |
16:02
![]() |
#183
erstellt: 11. Mrz 2006, |||
woran denkst Du bei Alterung von Boxen? Bauteile der Frequenzweiche? Nachlassen des Magneten? |
||||
clooneys
Neuling |
15:01
![]() |
#184
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Hallo Gemeinde, habe es hoch interessiert bis S.6 geschaft und wo es anfing darum zu gehen was zu erst da war"das Huhn oder das Ei"mit Wut im Bauch zur letzten S. geklickt.SOWAS muß direkt vom Moderator im Ansatz gecanceled werden.Soviel zu diesen Thema... Ich hoffe hier dennoch,weil hier erwähnt, eine Info über meine Braun Lv720(möchte die im Idealfall nutzen)zu bekommen. Habe alle meine Geräte aus den 90igern und die waren schon damals Top.....! |
||||
hohesZiel
Stammgast |
15:43
![]() |
#185
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Hallo, habe selber ein Paar L 720, also die passive Version, demnaechst auch eine LV 1020. beide sind sehr gute LS, gerade auch fuer Klassik extrem gut geeignet. Gratuliere zum Besitz. Gruss hohesZiel |
||||
clooneys
Neuling |
16:41
![]() |
#186
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
hi,da ich die LV720 aktiv Variante habe und bisher nicht nutzen kann,bin grad bei ebay nach einem Vorverstärker von Braun(CSQ 1020)am ausschau halten,weil mir NIEMAND eine Lösung zum Hauptproblem der Anschlüsse: ![]() ![]() Komisch an der Sache ist ,wenn man danach bei ebay guckt und mitbietet gehen die Preise rauf.... ![]() Danke für deine Glückwünsche ![]() |
||||
clooneys
Neuling |
16:59
![]() |
#187
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Mit der Hand mir an den Kopf fass.....Ich vergaß....Wo ist denn der Themenersteller geniesser_1 hin? Vergrault? Werde nämlich nach und nach mal ein paar Tips ausprobieren,wie zB. einen/meinen neuen pillips dvd mit genannten D/A Wandler zu vereinen... Wo ist der Rest der Diskussionswilligen hier??? |
||||
hohesZiel
Stammgast |
19:03
![]() |
#188
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Du meinst FUENF-Pol-DinStecker? Dafuer gibt es bei Konrad adapter , kosten ein paar Euro ![]() Du kannst auch - falls Du einen CDP mit regulierbarem Cinch-Ausgang hast - diesen einfach mit langen EINFACHEN Cinchkabeln (gibt es ebenfalls bei Conrad in 5, 10, 15 m fuer ein paar euro) an die Boxen aschliessen. Dafuer benoetigst Du einfach nur die besagten Adapter. Aber die Braun-VV gehen natuerlich auch. Hast Du eine betriebsanleitung? Oft waren die damaligen Boxen naemlich so konzipiert: Eine Fuenfpol-Stereoleitung an eine Box in den Eingang und vom DORTIGEN LS-Ausgang zur andern Box. Wenn Du Cinchkabel nimmst, musst Du ein wenig aufpassen, wegen der Anschluesse. Sonst wunderst Du Dich, dass nur aus einem LS MUsik kommt und denkst faelschlich, der andere waere defekt, Du steuerst aber nur die "toten" Pole des dortigen DIN-Steckers an ![]() bereits als Passiv-Version ist der LS wirklich sehr gut, ziemlich sauber. Die aktive Variante ist sicherlich noch einmal deutlich besser. Vermutlich hat sie auch etwas mehr Bass-Schalldruck, weil sie durch die aktive Filterung leichter im Bass-Frequenzbereich angehoben werden kann. Obwohl der auch bei der Passiv-version ausreicht.. ausser vielleicht fuer Wumm-Wumm-"Musik" ... ![]() GRuss und viel Spass HohesZiel [Beitrag von hohesZiel am 12. Mrz 2006, 20:11 bearbeitet] |
||||
clooneys
Neuling |
21:46
![]() |
#189
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
hi,bin grad nicht zu Hause um das mit den "5" pol. Anschluß zu überprüfen...bin mir aber sicher das es "7" sind. Nun denn,wenn es den Adapter trotzdem egal was es nun ist bei Conrad im Laden gibt(Essen nich weit wech)bin ich schon froh. So wie von dir beschrieben kann der Anschluß sein,beide Boxen haben "2" Din-Anschlüsse. Wenn ichs richtig verstanden habe heißt das: CDP Ausgang cinch(rot)---Eingang Box A via Adapter cinch/DIN---Ausgang Box A via DIN---Eingang Box B via DIN---Ausgang Box B via DIN/cinch---CDP Ausgang cinch(weiß)??? |
||||
hohesZiel
Stammgast |
22:23
![]() |
#190
erstellt: 12. Mrz 2006, |||
Nee, nach meinem verstaendnis muesste das so laufen: CDP Ausgang cinch(rotund weiss ! BEIDE! ) in 4er ( ! ) -Kupplung Cinch weiblich --> DIN Maennlich---> in weiblichen Eingang Box A Dann DIN---Ausgang Box A mit langem DIN-verlaengerungskabel ---> DIN---Eingang Box B und NICHT zurueck, das duerfte dem verstaerker evtl. nicht gut tun... Denn das Signal muss ja nur vom VV oder CDP zu den beiden LS, ist doch klar, oder? ![]() habe zuhause die BA der LV 1020, das wird da ja genauso sein, werde mal bei gelegenheit versuchen, die in ca. 20 bis 30 cm Tiefe auf meinem Schreibtisch zu finden.... wollte sowieso dort in Baelde mit Ausgrabungsarbeiten beginnen.... ![]() Gruss hohesZiel [Beitrag von hohesZiel am 12. Mrz 2006, 22:26 bearbeitet] |
||||
nooblord
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:46
![]() |
#191
erstellt: 20. Mrz 2006, |||
Hallo, ich will mir eine Anlage für den PC kaufen. Ich hab den ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
11:54
![]() |
#192
erstellt: 20. Mrz 2006, |||
Ist schrott...
Ja. Wie es besser geht verrät Dir dieser Thread. ![]() Grüße Hüb' |
||||
Carsten_007
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#193
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Habe nun fleissig mitgelesen, mir stellt sich nun die frage ob der benannte Behringer Ultramatch Pro SRC-2496 viel besser oder schlechter als mein D/A im Denon 1803 Verstärker ist?! Kann das jmd einschätzen? |
||||
hohesZiel
Stammgast |
19:21
![]() |
#194
erstellt: 18. Apr 2006, |||
Du wirst keinen Unterschied hören können. Gruß hohesZiel |
||||
Rabarberkoenig
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#195
erstellt: 24. Apr 2006, |||
Tagchen wollt mich beim Fredsteller mal bedanken hab mir die Ratschläge zu herzen genommen und einfach mal nach altem Equipment gesucht. Hab vor kurzem dann bei Ebay für 40 € Amp (a-5), Tuner (t-5) und tapedeck (d-95) im Set bekommen. Amp und Tuner funkrionieren tapedeck is defekt das war aber in der Artikelbeschreibung vermerkt und das brauche ich eh nicht. Vom klang bin ich voll begeistert klingt wesentlich besser wie wie mein Pioneer vsx-915 und das für 40 €. Zudem hat die Anlage noch Anfassqualität mit aluknöpfen und sieht einfach schön aus. Wie gesagt wollt mich nochmal bedanken hab mir damit erstmal geld gespart. Kann mir jmd was über die Qualität der anlage sagen ich hab im netz nix dazu gefunden würde mich freuen. MFG Johannes |
||||
FrAgFoGg
Stammgast |
13:58
![]() |
#196
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Von welcher Marke denn? ![]() |
||||
Rabarberkoenig
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#197
erstellt: 25. Apr 2006, |||
Rofl im Eifer des Gefechts hab ich doch glatt vergessen das die anlage von Sansui ist :cut, man sollte im euphorischem Zustand lieber nochmal alles durchlesen ![]() |
||||
tandem13
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#198
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Nachdem ich nun seitenweise gelesen habe, bitte ich doch um die schon von vielne Vorlesern angefragten Tips hinsichtlich eines CD Players mit brauchbarem Wandler und seriöser Mechanik, den ich via Gerauchtmarkt erwerben möchte. Mein Nakamichi OMS 1E gibt langsam den geist auf. Ich bitte um Hinweise um meine Suche starten zu können. Gruß Christian |
||||
hohesZiel
Stammgast |
16:19
![]() |
#199
erstellt: 29. Apr 2006, |||
Nimm bspw. einen Denon der nicht älter als 5-6 JAhre alt ist. Falls die CD-Lade mal beim Laden hängenbleibt, kein Problem: Der leicht zu ersetzende Riemen kostet ca. 6 Euro.... dann funktioniert es wieder.... ![]() Soll aber nicht heißen, daß das der einzige Hersteller ist.... es dürfte wohl bei kaum einem Produkt so egal sein, welches Exemplar man kauft, wie bei CD-Playern... Richtig wichtig ist die Auswahl der Lautsprecher! Gruß hohesZiel |
||||
stockbroht
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#200
erstellt: 02. Mai 2006, |||
Dass die Auswahl der Lautsprecher extrem wichtig ist, das finde ich auch. Allerdings sind Klangunterschiede zwischen CD-Playern auch für ungeübte Ohren hörbar und teilweise sogar frappierend. Daher rate ich auch niemandem dazu, den DVD-Player zum CD hören zu benutzen. Abgesehen vom wirklich richtig schlechten Klang eines 50-Euro-DVD-Players ist die Bedienung oft hakeliger und viel langsamer als bei jedem CD-Player. Der Unterschied zwischen einem Marantz CD-6000 OSE LE und einem Onkyo DX-7333 war für mich neulich sehr deutlich. Trotzdem bin ich mit dem Onkyo zufrieden. Als preiswerten Tipp für Lautsprecher kann ich die KEF Q1 nennen, die es als Restposten vereinzelt für glaub ich 150-200 Euro das Paar geben soll. mfG Jakob |
||||
Hüb'
Moderator |
05:21
![]() |
#201
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Hi! Hast Du einen Pegelabgleich (gemessen; nicht nach Gehör) durchgeführt und die beiden Geräte verblindet gegeneinander gehört? Andernfalls kann man Deine Aussage nicht als fundiert ansehen. Meine Erfahrungen an einer hochwertigen Kette (siehe Profil) sind andere. Bei sehr begrenztem Budget ist der CDP/DVDP klanglich eine irrelevante Größe. Und selbst bei einem deutlich höherem Preisrahmen sind die Klangunterschiede marginal bis kaum wahrnehmbar und vor dem Hintergrund des klanglichen Einflusses von LS und Raum zu vernachlässigen. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 03. Mai 2006, 05:21 bearbeitet] |
||||
hohesZiel
Stammgast |
11:30
![]() |
#202
erstellt: 03. Mai 2006, |||
Prima, dann brauche ich es nicht mehr schreiben.... ![]() Allerdings muss man noch hinzufuegen, dass bei CDPs der hoeheren Preisklasse eine aehnliche degenerative Entwicklung im Gange zu sein schenit wie bei den Lautsprechern: Einige hier im Forum ( bin mir nicht sicher, aber war es cr? ) haben mit akribischen Tests erste anhalte dafuer gefunden, dass mittlerweile auch CDPs gesoundet werden. In einem Thread hier im Forum, der sich damit befasste, hat man sogar die Quelle des Soundings auf das DSP selber eingrenzen koennen. Damit besteht ein erster verdacht dahingehend, dass sich bestimmte Hersteller bereits gesoundete Chips liefern lassen, um einen unterscheidbaren "Firmen-Sound" zu etablieren. Um dem Maerchen einer " praezieseren Wiedergabe" als Grund fuer den besseren Sound etwas zuvorzukommen: Die Unterschiede bestanden in bestimmten Eingriffen bei der Hoehenwiedergabe, soweit ich mich noch an den Thread erinnere sowie einer gewissen Expander-Funktion. Muss nicht einmal schlecht sein, weil ja die meiste nicht-Klassische Musik brutalst komprimiert ist. Hier waere aber die Anschaffung eines digitalen Expanders viel flexibler und vor allem drastisch preiswerter - ausserdem waere ein separates geraet universeller einsetzbar. ![]() ![]() Gruss hohesZiel |
||||
4ever_hst
Stammgast |
15:55
![]() |
#203
erstellt: 19. Mai 2006, |||
Also was ist jetzt mit den passenden Boxen für den preis? Welche wären da zu empfehlen? Wo doch schon drei Viertel für den D/A-Wandler draufgehen ![]() okok... da oben kamen mal ein paar vor^^ [Beitrag von 4ever_hst am 19. Mai 2006, 15:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips DrZuckerbrot am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 8 Beiträge |
Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld. Jaanu am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Einstiegs-Anlage für wenig Geld? JonasZ am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 24 Beiträge |
Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher suppenschlund am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 64 Beiträge |
Viel Bass für kleines Geld (suche) Burningg am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 19 Beiträge |
Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603 nokialove am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge |
Gebrauchte Anlage bis 300? JonnyX93 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge |
Neues System unter 300? BizzyT am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 4 Beiträge |
Klang geht vor. Sommerfahrrad am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 27 Beiträge |
Anlage für kleines Budget Toby87 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.019