HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für Magnat Vector 77 | |
|
Welcher Verstärker für Magnat Vector 77+A -A |
||
Autor |
| |
sanitoeter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:07 | |
Hallo Leute ich möchte mir die Magnat Vector 77 holen. Die sollen ja von der Preis/Leistung her recht gut sein. Meine Frage ist welcher Verstärker da jetzt sinnvoll wäre (nicht teurer als 300Euro). Ach und wenn ich das dann an meinen Rechner anschliese-gibt es da Probleme (muss da noch ein Gerät zwischen Soundkarte (Creative Soundblaster Audigy 2 ZS PCI - Audigy2) und Verstärker?) Und ist die Qualität dann eigentlich schlechter als wenn ich mir einen guten CD Player holen würde? Ihr seht Fragen über Fragen |
||
Joey911
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:19 | |
Zu den LS kann ich nichts weiter sagen.... keine Ahnung Als Verstärker käme vielleicht der Yamaha AX 396 in Frage. Kostet rund 200 Euro, ist aber recht kühl/neutral (weniger Bass ) abgestimmt Nein du brauchst sonst nichts, aber JA die Qualität ist einiges schlechter als die eines guten cD-Players.. (bei ebay schon für <100Euro zu haben) Gruß Joey |
||
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:26 | |
harman kardon 670 (viel plastik) marantz (weniger plastik) nad (auch kaum plastik) cambridge audio (auch kaum plastik) damit du einen cd player hast, der höhrbar besser als deine soundkarte klingt, müsstest du den kompletten preis deiner anlage investieren, schätze ich. |
||
Joey911
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:48 | |
Da kann ich nicht zustimmen. Ich habe eine Audigy 1 und der Klang über sie ist schon hörbar schlecht als über meinen billig Soyn CDP-XE330... Gruß Joey |
||
Joey911
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:50 | |
#seh ich grad... Ich denke NAD ist komplett Plastik? Der Yamaha ist auf jedenfall bis auf die Regler Metall und ok innen hinter der Klappe ists auch Plastik |
||
sanitoeter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:53 | |
Der Yamaha ist doch aba surround oda nicht? Kennt ihr den hier Pioneer A-607R |
||
Joey911
Inventar |
#7 erstellt: 17. Mrz 2005, 18:59 | |
Nein er ist Stereo. nein kenne ich nicht |
||
das_n
Inventar |
#8 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:04 | |
also dass die yamahs recht hell und spitz im hochton sind kann ich nachvollziehen, aber beim beseten willlen keine bassschwäche gegenüber anderen geräten. |
||
Joey911
Inventar |
#9 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:14 | |
Ich kann das nicht sagen.. Ich habe selbst nur Yamaha und Sony gehört. Den wird ja beiden etwa das gleiche (bassschwache ?) Klangbild nachgesagt. Für mich ist das alles richtig so Gruß Joey |
||
Traktor_1
Inventar |
#10 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:27 | |
Hallo sanitoeter !!! Ich kann die nur zu gerne den TEAC A 1 SILBER *HOME* A-1 VOLL VERSTÄRKER empfehlen hat vor einem Jahr noch 550 Euro gekostet und geht jetzt für 250 Euro über den Tisch,ist ein superteil sieht gut aus aund hat auch ordentlich bums um die Vector 77 zu befeuern !!!Betreibe zu Hause selber meine gesamte Anlage mit TEAC-Kompnenten !!!Und wird in verschieden Stereo Zeitschriften in seiner Klasse gut bis überragend eingestufft.Hoffe ich konnte helfen. Gibt es über ebay bei Hirsch und Ille. Technische Daten ! ! ! -> Aluminium-Frontblende -> 50 W + 50 W RMS Ausgangsleistung an 9 Ohm -> 75 W + 75 W RMS Ausgangsleistung an 4 Ohm -> 6-fach Eingangswahlschalter (Direct, CD, Tuner, AUX, AV/DVD, MD/Tape/CD-R) -> Motorgetriebener Master-Lautstärkeregler -> Infrarot Systemfernbedienung -> Klangregelung (Bässe, Höhen) -> Balanceregler -> Lautsprecher-Klemmanschlüsse -> Netzausgänge (geschaltet x 1, nicht geschaltet x 1) -> Kopfhöreranschluß -> BxHxT: 435 x 100 x 355 mm -> Gewicht 9,7 kg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Magnat Vector 77 heinzeugen am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 10 Beiträge |
Magnat Vector 77 anette_halbestunde am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 8 Beiträge |
Magnat Vector / 77 Vector 55 / Vector Needle Balentack am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Magnat Vector 77 Blubor am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 6 Beiträge |
Suche Verstärker für Magnat Vector 77!!! Philip am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 8 Beiträge |
Passender Verstärker für Magnat Vector 77 gesucht King_Bushido am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 10 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Magnat Vector 77 laruss0 am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 2 Beiträge |
Passender Verstärker für Magnat Vector 77 Bazto am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 3 Beiträge |
Magnat Vector 77 laut genug? metsumoco am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 12 Beiträge |
Alternativen zu Magnat Vector 77... onkelolly am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.862