HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für KEF Q5? | |
|
Welcher Verstärker für KEF Q5?+A -A |
||
Autor |
| |
mayo22
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Mai 2005, 07:00 | |
Hallo zusammen! Nachdem ich Dank Eurer Hilfe seit gestern stolzer Besitzer der KEF Q5 bin, brauche ich jetzt noch einen guten Stereo-Verstärker bis 500 EUR. Vom Kauf eines neuen Receivers (Poineer 1014) als Ersatz für meinen HK AVR 1500 wurde mir ja hier abgeraten. Was passt also zu meinen KEFs? Lasst mich raten: NAD C-352? Wasn mit dem Teac A-1D? Ok, er wird wohl nicht ganz mit dem NAD mithalten können, davor kostet er ja auch nur die Hälfte. Der Boxenverkäufer hat mir gestern den HK 675 empfohlen. Irgendwie kann ich aber das HK Design nicht mehr sehen. Was würdet Ihr mir raten? Danke schon mal Mario |
||
og_one
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 09:57 | |
also ich kann den teac empfehlen, habe ihn mir auch gekauft und halten ihn für absolut ebenbürtig mit den Nad. in verbibndung mit Kef's soll er sehr gut klingen...und der preis und die optik--->unschlagbar! |
||
|
||
Golog
Inventar |
#3 erstellt: 22. Mai 2005, 12:19 | |
Was auch noch gut mit Kef harmonieren soll wäre Arcam, allerdings sind die Neu doch über deinem Budget. Gruß, Golog |
||
zwittius
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2005, 12:53 | |
kauf den Teac solange er da ist Teac harmoniert wie ich gehört habe perfekt mit KEF Q!!! der NAD C352 ist ein topgerät und der Teac ist ihm wirklich unterlegen aber die Q5 ist nicht so ein AMpunfreundlicher LS also wird der teac schon passen und für 250Euro gibts nichts besseres! |
||
schrumpl
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Mai 2005, 16:15 | |
hi! meine nächste investition ist die q5... als verstärker/cd kombi besitze ich die cambridge azur 340er serie. ich habe mir zum händler meine vorhandenen regal-ls mitgenommen und hab dann verschiedene teile von nad, cambridge u.a. (auch ls., darunter die q5) durchprobiert, wobei ich bei cambridge hängen gegblieben bin. ich kann dir nur raten: PROBEHÖREN!! nur weil jemand einen teac mit xyz-ls hat muss das dir noch lange nicht gefallen. such dir händler die cambridge, nad, arcam, rotel und teac haben (sprich, eine große auswahl ), nimm die ls mit und hör probe. manchmal kannst du auch gegen kaution ein teil mitnehmen. nach dem besuch hier im forum wollte ich mir unbedingt eine nad-kombi kaufen, der eine händler hat mich zu arcam, der andere zu rotel gedrängt. naja, und raugekommen ist was ganz andres - und ICH bin zufrieden... |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mai 2005, 18:54 | |
Hi mayo, hab's Dir in nem anderen Thread schon geschrieben, die Q5 brauchen nicht viel Leistung, es sei denn, Du betreibst sie in einem sehr großen Raum. 50 saubere Watt reichen in der Regel vollkommen aus. Der Harman ist m.E. unterfordert. Mit dem Teac wirst Du bestimmt hinkommen, was spricht eigentlich gegen den NAD 320BEE ?!, wenn Du klanglich was richtig feines suchst, hör Dir auch mal den Atoll an, der liegt zwar an Deiner preislichen Obergrenze, klingt aber wirklich verdammt gut. Daneben hat's selbst ein Arcam oder Creek schwer. |
||
HiFi-Dude
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 23. Mai 2005, 08:46 | |
Hallo, ich habe die KEF Q1 und mir beim Verstärkerkauf angehört: NAD 320 BEE und den 340er und 540er Cambridge Azur. Der NAD macht einen schönen warmen Klang, spielt aber nicht ganz so detailliert wie die beiden Cambridge, wobei der 540er noch mal etwas dynamischer zur Sache geht als der kleine Bruder. Ich hatte mich deshalb für den CA 540 entschieden, was aber Geschmackssache ist, der NAD ist auch ein sehr feiner Verstärker. Bei Deinem Budget ist ja auch nóch der 640er eine Option, den habe ich mir allerdings nicht angehört, war mir zu teuer. An dem Tipp von schrumpl ( Probehören) führt natürlich kein Weg vorbei. Gruß, Matthias |
||
zwittius
Inventar |
#8 erstellt: 23. Mai 2005, 14:04 | |
also ich kann dir nur nochmal den Teac empfehlen für 250Euro gibts wirklich nichts bessers. cambridge sind super geräte sowie NAD aber bei 250Euro kann keiner der geräte dieser hersteller mit dem Teac konkurieren geschweige denn du kriegst den C320BEE oder den CA340 für 250Euro! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker zu KEF Q5 pendolino5 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 15 Beiträge |
Passender Verstärker für Kef Q5 sensorspeed am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 8 Beiträge |
KEF Q5 oder Q7 ? xhaidi am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 5 Beiträge |
KEF Q5 / iQ7 geeignet? jasig am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 40 Beiträge |
Lautsprecher "KEF Q5" ??? Horus am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 06.08.2003 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker (max. 300 euro) zu KEF Q5? blauerwiener am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 2 Beiträge |
KEF Q5 oder doch IQ7? John_24 am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 8 Beiträge |
KEF Q5 oder was sonst? khsp am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 14 Beiträge |
nad c352 an kef q5! georgrockt am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
KEF Q5 und Canton GLE409 robertternes am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.700