HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der "aktuell im CD-Player" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1400 .. 1500 .. 1600 .. 1700 .. 1780 . 1790 . 1800 . 1810 . 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 . 1830 . 1840 . 1850 . 1860 .. 1900 .. 2000 .. 2100 .. 2200 ... Letzte |nächste|
|
Der "aktuell im CD-Player" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Hosky
Inventar |
14:32
![]() |
#90794
erstellt: 17. Aug 2013, |
Pigpreast
Inventar |
14:49
![]() |
#90795
erstellt: 17. Aug 2013, |
|
||
derkleinekolibri
Inventar |
14:58
![]() |
#90796
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() George Michael - Listen Without Prejudice Vol. 1 (1990) George Michael zeichnet eine begnadete Stimme aus, nicht nur auf diesem Album Listen Without Prejudice Vol. 1 aus dem Jahre 1990. Als ich ihn auf dem Konzert zu Ehren des toten Freddie Mercury hörte, war er der einzige Sänger überhaupt, der an die gesanglichen Qualitäten von Freddie Mercury herankam, und zwar weitaus mehr als nur ein bißchen - George Michael hätte damals bei Queen einsteigen sollen und vermutlich hätte es dann noch immens viele gute Alben dieser Band gegeben. Ein sehr gelungenes Album mit sehr vielen schönen Titeln. Absolut hörenswert! @ Ozone: Siehst du, Jörg, so geht es mir auch bei anderen Werken, die ihr hier vorstellt. Eine geniale Idee, dieser Thread, wie man auf Neudeutsch (oder ist das Altenglisch?) sagt. |
||
Hosky
Inventar |
15:21
![]() |
#90797
erstellt: 17. Aug 2013, |
distain
Inventar |
15:27
![]() |
#90798
erstellt: 17. Aug 2013, |
distain
Inventar |
15:28
![]() |
#90799
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
16:07
![]() |
#90800
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() George Michael - Older (1996) Der Mann mit der guten Stimme, George Michael, zeichnet sich durch Kontinuität aus. Sein Album Older ist wieder eines der gelungenen Art. Man muß diesen Mann nicht mögen, aber er hat etwas, das nicht viele Sänger zu bieten haben. Am anderen Ufer lebt es sich scheinbar richtig gut, dennoch weitere ich nicht umsteigen. |
||
derkleinekolibri
Inventar |
17:28
![]() |
#90801
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() George Michael - Outside (1998) (MCD) Die Maxi-CD Outside von George Michael zeigt eine wundervolle Landschaft. Da hat sich der Künstler Gedanken gemacht, wie er Titelsong und Cover zusammenführen kann. Immerhin siebzehn Minuten ist der Silberling lang und Outside ist in zwei Versionen hörbar. Nichts Spektakuläres, aber immerhin. |
||
derkleinekolibri
Inventar |
18:58
![]() |
#90802
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() Geri - Ride It (2004) (MCD) Eine Maxi-CD, die ihren Namen zu Unrecht trägt. Geri schaut gut aus, allerdings macht sie ihren Job alles andere als gut. Ride it plätschert so dahin und It's raining men ist der Versuch, ein gutes Cover zu machen, was allerdings leicht mißraten ist. Acht Minuten Spielzeit sind für eine Maxi-CD indiskutabel. Also: Finger weg und das Geld für andere Sachen aufheben! |
||
PLOS
Inventar |
19:12
![]() |
#90803
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
19:16
![]() |
#90804
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() Gerry Rafferty - City To City (1978) Gerry Rafferty veröffentlichte 1978 dieses prachtvolle Album City To City. Ich besitze es schon seit langem als durchsichtige Vinyl-Schallplatte und seit kurzem als Compact Disc. The ark und Right down the line sind hervorragende Titel, doch ein absoluter Weltklassiker ist Baker street mit den wohl berühmtesten Saxophonklängen der Musikgeschichte. Diese Compact Disc sollte in keiner Musiksammlung fehlen! |
||
Igelfrau
Inventar |
19:23
![]() |
#90805
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
19:36
![]() |
#90806
erstellt: 17. Aug 2013, |
@ Igelfrau: Du hast natürlich vollkommen Recht. Aber ich gebe zu bedenken, daß ich auch noch so einige Vinylscheiben auf Lager habe. Ich glaube, jetzt weißt du mehr, gell? Fury In The Slaughterhouse mit ihrem Album Mono habe ich vor kurzem ebenfalls (hier) gehört. Kongruenz der Geschmäcker. Toll! @ Alle: Eben gab es Tenacious D. live im Fernsehen. Schaut mal: ![]() ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
19:45
![]() |
#90807
erstellt: 17. Aug 2013, |
Lass ich gelten! ![]() ![]() |
||
derkleinekolibri
Inventar |
19:49
![]() |
#90808
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() Giant - Last Of The Runaways (1989) 1989 brachten Giant ihre durchaus beachtenswerte Scheibe Last Of The Runaways auf den Markt. Drei Favoriten habe ich auf diesem Album, die ich euch wärmstens ans Herz legen möchte. I?ll see you in my dreams, It takes two und Stranger to me laufen eigentlich immer wenigstens zweimal, wenn ich diese Compact Disc einlege und nicht vergesse, sie so wie eben beschrieben zu programmieren. Auch diesen Silberling habe ich noch nicht allzulang in meinem Bestand, auch wenn das Album schon mehr als zwanzig Jahre alt ist. Manchmal merkt man eben erst im gesetzten Alter, was für einen gut ist. Das ist wie mit Frauen und Weinen, beide müssen erst einmal reifen, dann werden sie richtig gut. Ups! War das jetzt frauen- oder getränkefeindlich? Wenn ja, dann bitte ich um Milde - ihr wißt ja, im Alter werden wir Männer wunderlich. @ Igelfrau: Uff! Da fällt mir aber ein Stein vom Herzen. |
||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#90809
erstellt: 17. Aug 2013, |
PLOS
Inventar |
20:22
![]() |
#90810
erstellt: 17. Aug 2013, |
Igelfrau
Inventar |
20:41
![]() |
#90811
erstellt: 17. Aug 2013, |
Ozone
Inventar |
21:22
![]() |
#90812
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
21:29
![]() |
#90813
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() Gigi D'Agostini - La Passion (2000) (MCD) Normalerweise bekomme ich Ohrensausen, wenn Musik von Gigi D'Agostini erklingt, doch La Passion ist da ein Ausnahmefall. Fünf verschiedene Fassungen von La passion finden sich auf dieser Maxi-CD und bis auf eine können mich alle sogar ein bißchen mitreißen. Und das bei meiner Aversion Gigi D'Agostini gegenüber. Auch die Spielzeit von über sechsundzwanzig Minuten schlägt bei mir positiv zu Buche. @ Ozone: Hey, Jörg, und warum hört du dann Compact Discs und lauschst nicht der Livemusik mitten im Trubel der Stadt? Tz, tz, tz, du bist vermutlich wie ich fast an jenem Sitzplatz festgewachsen, wo du am besten Musik hören kannst, was? Wobei ich zugeben muß, Deep Purple und ihr Live In Japan sind schon was ganz Feines. |
||
distain
Inventar |
21:36
![]() |
#90814
erstellt: 17. Aug 2013, |
Na.... L'amour toujours ist auch noch akzeptabel........... ![]() |
||
derkleinekolibri
Inventar |
21:49
![]() |
#90815
erstellt: 17. Aug 2013, |
@ distain: Meinst du wirklich? Hm, lasse mich mal kurz darüber nachgrübeln. Grübelt eine Minute. Grübelt zwei Minuten. Grübelt drei, vier, fünf Minuten. Und endlich: Okay, einverstanden, das lassen wir dann auch noch durchgehen. |
||
Ozone
Inventar |
21:55
![]() |
#90816
erstellt: 17. Aug 2013, |
Der *gulp* Sound geht sogar noch. ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
22:12
![]() |
#90817
erstellt: 17. Aug 2013, |
Pigpreast
Inventar |
22:15
![]() |
#90818
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
23:04
![]() |
#90819
erstellt: 17. Aug 2013, |
![]() Giorgio - From Here To Eternity (1977) Im zarten Alter von nicht einmal sechzehn Jahren ging ich 1977 des öfteren ins Cheetah, das war eine der ersten Discotheken, welche in Berlin öffneten. Dort lief immer wieder Giorgio mit seinem Hit From here to eternity. Mir gefiel das so gut, daß ich mir sehr bald die Langspielplatte kaufte und fortan From Here To Eternity zu meiner Lieblingsplatte erklärte. Für damalige Zeiten waren dreißig Minuten für ein Album keine Seltenheit, heute wäre man stinksauer, würde so wenig Musik auf eine Compact Disc gepackt und diese dann als Album verkauft, für eine Maxi-CD wäre das natürlich vollkommen in Ordnung. Als ich um die Jahrtausendwende zur Computergemeinde stieß, war eines der größten Projekte, das auf Vinyl vorliegende Alben von Giorgio als Compact Disc zu brennen. Also bearbeitete ich meine Schallplatte mit Hilfe meines damals noch sehr langsamen Rechners und war so nach etlichen Tagen zum Brennen bereit. Mit dem Ergebnis war ich hochzufrieden und genoß mehr als ein Jahrzehnt diese selbst hergestellte Compact Disc. Erst dieses Jahr bekam ich zufälligerweise mit, daß es dieses Album schon längst als Compact Disc gab und bestellte mir diese auch prompt. Zu meiner Überraschung mußte ich feststellen, daß die Compact Disc im direkten Vergleich besser als die analoge Schallplatte klingt, was nur selten überhaupt der Fall ist. Dieses Album sollte für jeden Fan der Disco-Musik der späten siebziger Jahre in jedem Fall Bestandteil seiner Sammlung sein. Ihr seht, From Here To Eternity von Giorgio hat für mich eine besondere Bedeutung. [Beitrag von derkleinekolibri am 17. Aug 2013, 23:05 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
23:15
![]() |
#90820
erstellt: 17. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
00:50
![]() |
#90821
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() ![]() Godhead - Godhead (1995) Weder bei Amazon noch bei JPC finden sich Cover der Industrial-Band Godhead. Godhead, so auch der gleichnamige Titel dieser Compact Disc, besticht durch eine Geradlinigkeit, die meistens nur beim ersten Album einer Band zu finden ist (dies war meines Wissens auch das erste Album von Godhead). Großartig hervorstechen tut eigentlich keiner der Titel, daran erkennt man, daß es ein durchgehend gutes Album ist. Leider wurden Godhead nie so richtig bekannt in Deutschland, auch ich stieß nur durch Zufall auf diese Band. |
||
Igelfrau
Inventar |
01:20
![]() |
#90822
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
02:43
![]() |
#90823
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() Godley & Creme - Cry (1985) (CD Video) Diese CD Video von Godley & Creme enthält vier Songs und einen Videoclip, welcher allerdings nur auf einem dafür geeigneten Wiedergabegerät abspielbar ist, ein Compact Disc Player zeigt lediglich vier Stücke an und spielt diese auch einwandfrei ab. Cry (Extended Version) ist ein ganz hervorragender Song, das Video beinhaltet übrigens auch diesen Titel, allerdings in der Kurzfassung. Das Video war in der Mitte der achtziger Jahre weltberühmt, denn es war das erste Mal, daß sich ein Gesicht von einem Menschen in das Gesicht eines anderen Menschen änderte, und das zieht sich durch das komplette Video. Bestimmt erinnert ihr euch noch daran. Vielleicht bekommt ihr solch eine CD Video auch mal günstig in die Finger, sammelnswert ist sie allemal. |
||
Igelfrau
Inventar |
02:51
![]() |
#90824
erstellt: 18. Aug 2013, |
[Beitrag von Igelfrau am 18. Aug 2013, 02:54 bearbeitet] |
||
derkleinekolibri
Inventar |
03:22
![]() |
#90825
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() Godley & Creme - The History Mix Volume 1 (1985) Das Album The History Mix Volume 1 von Godley & Creme beinhaltet zwei zusammengestellte Mixe und vier normale Songs, die mir allesamt ausgesprochen gut gefallen. Ob jemals The History Mix Volume 2 veröffentlicht wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich könnte jetzt ganz klug tun und mal bei Google schauen, aber das fände ich blöd. Cry beispielsweise ist Teil des ersten Tracks, der eine Länge von faszinierenden fast neunzehn Minuten aufweist. Auch der zweite Mix läßt sich zeitmäßig nicht lumpen und kommt auf etwas mehr als siebzehn Minuten. Empfehlenswert für all jene Musikgenießer, die auf Mixe jedweder Art stehen. |
||
Ozone
Inventar |
03:52
![]() |
#90826
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
04:22
![]() |
#90827
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() ![]() Got To Be - Freedom (1991) (MCD) Got To Be mit ihrer Maxi-CD Freedom aus dem Jahre 1991 sind nicht so ganz mein Fall. Drei Versionen von Freedom umfaßt dieser gigantische Silberling, wobei der Street Hype Mix noch am besten ist. Delphine auf dem Cover alleine schaffen es nicht, aus einer schlechten Compact Disc eine gute zu machen. Zum Glück war diese Maxi-CD von Got To Be Teil einer gekauften Komplettsammlung, insofern stört mich ihre Anschaffung nicht weiter. Und auf den Sondermüll wandert Freedom auch nicht. @ Ozone: The Alan Parsons Project und das Album I Robot kann man getrost jede Woche mehrmals hören. Es ist einfach nur geil. Bei mir ist es erst bei dem Buchstaben T an der Reihe. |
||
Ozone
Inventar |
05:10
![]() |
#90828
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
05:18
![]() |
#90829
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() Gotthard - Open (1998) Die Schweiz machte mal wieder von sich reden, als Gotthard mit Open die Tür nach Deutschland ein weiteres Mal weit aufstießen. Tell no lies ist mein heimlicher Favorit auf dieser Compact Disc. Warum ich nicht mehr Alben von Gotthard habe? Das wüßte ich selber gerne. Sehr schöner, melodischer Rock im Stile der goldenen achtziger Jahre. @ Ozone: Auf dem Album Boys Don't Cry von The Cure müßte doch 10.15 saturday night drauf sein, oder irre ich mich da, Jörg? Diesen Song finde ich hammerhart und denke, es ist der beste von den Jungs überhaupt. |
||
Ozone
Inventar |
05:43
![]() |
#90830
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
05:57
![]() |
#90831
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() Grandmaster Flash & The Furious Five - Grandmaster Flash & The Furious Five (1984) Eine Compilation von Grandmaster Flash & The Furious Five, welche 1983 bereits fertig war, aber erst 1984 veröffentlicht wurde. The message finde ich absolut spitzenmäßig. Damals ging ich oftmals ins Coconut in meiner Heimatstadt Berlin, doch das gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr. Mir gefiel die Art der Musik damals richtig gut, auch heute noch habe ich nichts gegen diesen Sprechgesang. |
||
Ozone
Inventar |
06:47
![]() |
#90832
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
06:51
![]() |
#90833
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() Grave Digger - The Best Of The Eighties (1993) Eine hervorragende Zusammenstellung der großen Songs von Grave Digger aus den achtziger Jahren, wie der Titel The Best Of The Eighties schon verrät. Heavy metal breakdown, 2000 lightyears from home, We wanna rock you und Yesterday sind meine Favoriten. Wurden Heavy metal breakdown oder Yesterday im Ballhaus Spandau gespielt, durften mir keine anderen Headbanger in die Quere kommen, die liefen sonst Gefahr, verletzt zu werden, obwohl ich eigentlich schon immer sehr vorsichtig und rücksichtsvoll war. Spielte sich allerdings die Musik in meinem Kopf ab, war ich von nichts und niemandem zu bremsen. Wer nicht alle Alben der achtziger Jahre von Grave Digger kaufen möchte, ist mit dieser Compilation bestens bedient. Endlich mal wieder was richtig Hartes! Da schmeckt das Frühstück gleich doppelt gut. |
||
Ozone
Inventar |
07:31
![]() |
#90834
erstellt: 18. Aug 2013, |
derkleinekolibri
Inventar |
07:37
![]() |
#90835
erstellt: 18. Aug 2013, |
![]() ![]() Green Court - Follow Me (1999) (MCD) Green Court sind etwas Besonderes, die Maxi-CD Follow Me ist nahezu vierzig Minuten lang, es fehlt nur eine einzige Sekunde. Sieben Versionen des nicht sonderlich bekannten Titels Follow me bereiten dem geneigten Hörer richtig Freude. So sollten alle Maxis dieser Welt sein, jedenfalls von der Länge und der Anzahl der Titel her. @ Ozone: Jörg, dein absoluter Favorit im Compact Disc Player scheint Jewel mit ihrem Album Spirit zu sein. Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Seitdem ich mich hier angemeldet habe, dürfte es jetzt das vierte Mal sein, daß du diese Compact Disc vorstellst. Mittlerweile weiß ich auch warum... |
||
Maekki
Inventar |
07:52
![]() |
#90836
erstellt: 18. Aug 2013, |
distain
Inventar |
08:24
![]() |
#90837
erstellt: 18. Aug 2013, |
Ozone
Inventar |
08:27
![]() |
#90838
erstellt: 18. Aug 2013, |
Ich weiß nicht ob viermal reicht, öfter auf jeden Fall. Es ist und bleibt eines meiner liebsten Alben weil es sehr eingängig ist. Erworben kurz nach Veröffentlichung 1998 in Napier (NZ) hängen zusammen mit einem Konzert von Jewel und Steve Polz in Stuttgart ein paar schöne Erinnerungen dran. ![]() Ein weiterer Favorit ist übrigens diese CD. ![]() |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#90839
erstellt: 18. Aug 2013, |
stef1205
Stammgast |
08:56
![]() |
#90840
erstellt: 18. Aug 2013, |
distain
Inventar |
09:04
![]() |
#90841
erstellt: 18. Aug 2013, |
Igelfrau
Inventar |
09:20
![]() |
#90842
erstellt: 18. Aug 2013, |
Ozone
Inventar |
09:34
![]() |
#90843
erstellt: 18. Aug 2013, |
distain
Inventar |
09:38
![]() |
#90844
erstellt: 18. Aug 2013, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 ... 1400 .. 1500 .. 1600 .. 1700 .. 1780 . 1790 . 1800 . 1810 . 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 . 1830 . 1840 . 1850 . 1860 .. 1900 .. 2000 .. 2100 .. 2200 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der aktuell "Greatest Hits" im Player Thread Anbeck am 06.04.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 1421 Beiträge |
Der "Live CD"-im-Player-Thread Highente am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 176 Beiträge |
Der Aktuell-im-Medienserver-gespielt-Thread stereoplay am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 1125 Beiträge |
Der Schnipselthread (LP/CD Coverschnipsel Rate-Thread) poubelle am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2017 – 18371 Beiträge |
Der "Was hört Ihr gerade über Euern Music on Demand Anbieter" Thread rudi2407 am 27.09.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 542 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Der EBM/Darkwave/Dark Ambient/Gothic/Industrial-Thread Ozone am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 5187 Beiträge |
Der 80er-Pop Thread olimuc am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 5937 Beiträge |
Der aktuelle Sommerhit (Thread) Wiley487 am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 09.05.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.587