HIFI-FORUM » Musik » Treffpunkt Musik » Der Thread für überlange Musikstücke ab sieben Min... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . Letzte |nächste|
|
Der Thread für überlange Musikstücke ab sieben Minuten+A -A |
||
Autor |
| |
Dadof3
Moderator |
#5004 erstellt: 18. Nov 2016, 09:23 | |
Ozone, vielleicht solltest du dich etwas auf die besten Stücke konzentrieren und nicht alles posten, was länger als sieben Minuten ist, sonst kommt Jürgen niemals hinterher mit dem Hören. (und ich auch nicht).
|
||
Ozone
Inventar |
#5005 erstellt: 18. Nov 2016, 09:28 | |
Das was ich als unhörbar oder uninteressant einschätze wird nicht geposted. Hatte nur grad so eine Strähne weil uns Jürgen so schnell auf die Pelle rückt. |
||
|
||
Vollker_Racho
Inventar |
#5006 erstellt: 18. Nov 2016, 13:14 | |
Ich wollt auch grad schreiben, so wird das nichts mit den Aufholen... |
||
TomGroove
Inventar |
#5007 erstellt: 18. Nov 2016, 15:19 | |
ich hatte schon Angst, dass es enger wird.... |
||
Ozone
Inventar |
#5008 erstellt: 18. Nov 2016, 16:31 | |
Da kümmert man sich einmal darum das hier nicht das Material ausgeht. Das hier möchte ich heute gern noch loswerden, sonst hab ich zu viele Tabs im Browser offen. Todd Terje - Snooze 4 Love (Dixon Remix) (07:29) |
||
Ozone
Inventar |
#5009 erstellt: 19. Nov 2016, 01:11 | |
Ozone
Inventar |
#5010 erstellt: 20. Nov 2016, 09:35 | |
derkleinekolibri
Inventar |
#5011 erstellt: 25. Nov 2016, 10:02 | |
Der alte Link führt leider ins Leere, aber hier könnt ihr das Stück hören: Sitting Bull - Trip Away (1971) (10'19'') Ein fünfundvierzig Jahre altes Album, welches sich bisher beharrlich gewehrt hat, in meinen Kenntnisstand zu dringen. Danke für die Vorstellung, Jörg, du hast meinen Horizont um etwas mehr als zehn Minuten erweitert. Irgendwie hat mich nach etwas mehr als sechs Minuten, der Wechsel des Tempos überrascht, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Es ist aber genau diese Abwechslung, die Trip Away zu meiner Bewertung gebracht, sprich positiv beeinflußt hat. 1971 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5012 erstellt: 26. Nov 2016, 15:49 | |
Ricardo Villalobos ist mir mittlerweile nicht mehr unbekannt, auch mit dem Titel Minimoonstar überzeugt er mich auf Anhieb. Ergötzen kann ich mich wieder mal an den Baßläufen - da können meine Lautsprecher endlich so richtig zeigen, was in ihnen steckt. Der Song glänzt jetzt nicht mit großartiger Abwechslung, doch dem Hörvergnügen steht das in keinster Weise im Wege. Überrascht hat mich das Stück dann doch nach gut achtundzwanzig Minuten, eine leichte musikalische Wende par excellence. Bei Electonic Water fühle ich mich an ältere Werke von Kraftwerk erinnert, denen allerdings nicht die heutige Elektronik zur Verfügung stand. Im Grundrhythmus dem ersten Stück recht ähnlich, ist es doch gänzlich anders aufgebaut, es basiert auf etlichen lauteren Geräuschen. Nicht übel... Hört mal bei ungefähr neun Minuten genau hin, das sind eindeutig von Yello geklaute Klangelemente, aber gut eingebaut. Skinfummel lebt von Stimmen, die in vielfachen Variationen in die Musik eingeflochten wurden, mal verzerrt, mit Hall, mit Echo und so weiter. Prima! Bei allen Tracks kommt keinerlei Langeweile auf, eine Kunst, die Ricardo Villalobos beherrscht, was vielen anderen aber nicht genausogut gelingt. 2008 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5013 erstellt: 29. Nov 2016, 09:12 | |
So, zuerst stand die Korrektur des Titels an, denn derjenige, der das Stück bei YouTube hochlud, vergaß ein L. Und schon paßt das Stück vom Titel her in den heutigen Morgen, wo alles eingefroren ist und die Welt wieder unter der Kälte ächzt. Nichtsdestotrotz läßt einen die Musik von innen heraus erwärmen, da wird dem Hörer ganz wohlig ums Herz. Bei World Of Ice gibt es einige Phasen, die mich etwas weniger berühren, dem Gesamtbild schadet dies aber nicht. 1971 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5014 erstellt: 29. Nov 2016, 10:59 | |
Wow! Daß Franz K. schon so lange existieren, wußte ich bisher nicht. Erst 1981 lernte ich sie durch den Song Wilder Tanz kennen. Das Goldene Reich spricht mich auf Anhieb an, einen zweiten Hördurchgang brauche ich da nicht. Mensch, die Leute damals waren so kreativ, da gab es nicht nur das heutige Bummbummbumm. Besonders der Text hat es mir angetan, da dürfte auch ganz jungen Menschen klarwerden, daß es vor fünfzig Jahren die selben Probleme wie heute gab. 1972 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5015 erstellt: 29. Nov 2016, 18:22 | |
Richtig gutes Gefühl kommt beim Hören nicht auf, es plätschert irgendwie dahin, das Stück Disease von Dice aus Schweden. Normalerweise mag ich die Wandlungsfähigkeit innerhalb eines Songs, hier aber wirkt es eher wie "aneinandergeklebt", ohne passende Übergänge. 1977 -------> |
||
plattensau
Hat sich gelöscht |
#5016 erstellt: 29. Nov 2016, 23:59 | |
derkleinekolibri
Inventar |
#5017 erstellt: 02. Dez 2016, 13:14 | |
Ein Anfang, der mich abschreckte, doch was dann kommt ist um Längen besser. SFF und ihr etwas mehr als achteinhalb Minuten langes Werk Tao haben mich schnell in ihren Bann gezogen. Liest man sich die Kommentare bei YouTube durch, dürfte man annehmen, daß sie ganz besonders in Aurich beliebt waren. Um so langsam in das Wochenende zu starten, ist das genau die richtige Musik, fehlt nur noch besseres Wetter. 1976 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5018 erstellt: 02. Dez 2016, 13:35 | |
Kurios. Auch dieses Stück fängt nicht besonders gut an. Und dann kommt plötzlich ein Stilwechsel. Satin Whale erinnern mich ein wenig an BirthControl, gerade was Gitarre und Keyboard betrifft. Der nach fast vier Minuten einsetzende Gesang läßt den Song wieder etwas schwächer erscheinen, das hätte man besser machen können. Ups! Darf ich als Ahnungsloser so etwas überhaupt in den Raum stellen? 1974 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5019 erstellt: 02. Dez 2016, 13:48 | |
Da fällt mir auf Anhieb sofort ein Wort ein: "Geil!" Es überrascht mich immer wieder, welch exzellente Musik noch heute, beziehungsweise in jüngerer Vergangenheit, produziert wird. 2014 erschien das Album der General Lee Band neu, das Stück scheint aber aus dem Jahr 1996 zu stammen. Mir bis dato unbekannt, wandert das Album Rebel By Choice sofort auf meine Wunschliste. Das waren über neun Minuten Gänsehautmusik pur! 1996 / 2014 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5020 erstellt: 02. Dez 2016, 15:57 | |
Noch ein schöner Song, bei dem man am liebsten die guten alten Lichtorgeln wieder rausholen möchte. Blues geht bei mir immer regelrecht ins Blut. 1976 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5021 erstellt: 03. Dez 2016, 10:53 | |
Der Anfang! Mensch, Jörg, der ist ja sowas von genial, der könnte das ganze Lied über weitergehen. Badge & Company stammen aber aus den Vereinigten Staaten, oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung? 1977 / 2008 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5022 erstellt: 03. Dez 2016, 10:59 | |
Acht Minuten gute Laune, da verzieht sich sogar der morgendliche Nebel. Ron Williams & The Bluesnight Band waren wir mir in dieser Zusammenstellung bisher nicht bekannt. Der Titel You Turn My World vom Album Gotta Do The Right Thing geht durch Mark und Bein - das ist fein. 2005 -------> |
||
Ozone
Inventar |
#5023 erstellt: 03. Dez 2016, 11:00 | |
Das einzige Mal als ich irrte war, als ich dachte ich hätte einen Fehler gemacht. Obwohl bei Discogs zur Band keine Herkunft zu finden ist, gehe ich davon aus das Du Recht haben wirst. Die Musik ist jedenfalls Klasse. |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5024 erstellt: 03. Dez 2016, 16:45 | |
Was für eine geile Version, da bekommt man schon bei den ersten Tönen einen Herzkasper und Gänsehaut ohne Ende: The Cure - A Forest (Live in Leipzig) (1990) (10'45'') |
||
Dadof3
Moderator |
#5025 erstellt: 03. Dez 2016, 19:05 | |
In der Tat, einfach zum Niederknien! |
||
Ozone
Inventar |
#5026 erstellt: 03. Dez 2016, 19:47 | |
Obwohl es zunächst nach türkischer Folklore aussieht sollte man sich nicht täuschen lassen. Es gibt erstklassigen Psychedelic Rock zu hören. 2013, (2013), Hungary Korai Öröm - Deltoid (07:46) |
||
Ozone
Inventar |
#5027 erstellt: 03. Dez 2016, 19:53 | |
Ozone
Inventar |
#5028 erstellt: 03. Dez 2016, 20:13 | |
Ozone
Inventar |
#5029 erstellt: 03. Dez 2016, 20:45 | |
Ozone
Inventar |
#5030 erstellt: 03. Dez 2016, 21:42 | |
Ozone
Inventar |
#5031 erstellt: 04. Dez 2016, 06:57 | |
Stefanvde
Inventar |
#5032 erstellt: 04. Dez 2016, 16:30 | |
Ozone
Inventar |
#5033 erstellt: 04. Dez 2016, 22:07 | |
Ozone
Inventar |
#5034 erstellt: 04. Dez 2016, 22:11 | |
Ozone
Inventar |
#5035 erstellt: 04. Dez 2016, 22:19 | |
PLOS
Inventar |
#5036 erstellt: 04. Dez 2016, 22:39 | |
vielleicht sollte man die grenze auf +10min setzten, dann hätte jürgen ne chance aufzuholen pray for teeth - from the dry edge of the shore (13:45) https://alertaantifa...ry-edge-of-the-shore |
||
plattensau
Hat sich gelöscht |
#5037 erstellt: 04. Dez 2016, 22:48 | |
Ozone
Inventar |
#5038 erstellt: 05. Dez 2016, 07:49 | |
derkleinekolibri
Inventar |
#5039 erstellt: 06. Dez 2016, 08:47 | |
Der obige Link wurde außer Funktion gesetzt, ihr könnt den Song nun hier hören: Gebärväterli - Ich Bin Der Postillion D'Amour, Aber Meine Uhr Geht Vuur (1978) (8'42'') Das Stück gleich am Morgen ist schon echt harte Kost, ich vermag es nicht so richtig einzuordnen, keinesfalls gehört es in die schlechte Ecke. Im Großen und Ganzen bin ich wohl noch nicht in der richtigen Stimmung, um objektiv urteilen zu können. Vermutlich ist es aber auch die Nähe zum Jazz, die mich ein wenig von einem besseren Urteil abhält. 1978 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5040 erstellt: 06. Dez 2016, 09:01 | |
Auch dieser Link wurde wegen irgendwelcher Urheberverletzungen entfernt, hören kann man den Song trotzdem: Gash - A Young Man's Gash Pt III (1972) (8'18'') Nach neunzig Sekunden beginnt A Young Man's Gash Pt III richtig gut zu werden, das Vorgeplänkel hätte man etwas abkürzen können. Natürlich hätte eine Verkürzung des Stücks um neunzig Sekunden zum Ausschluß aus diesem Thread geführt. Die Jungs wußten also früh genug, auf was es ankommt, um im Gespräch zu bleiben, auch nach mehr als vierzig Jahren. Das triste Grau des heutigen Morgens kann man getrost vergessen, der Spaß beim Hören wächst von Minute zu Minute. Ich meine, eine gewisse Nähe zu BirthControl herausgehört zu haben, aber ob ihr das ebenso seht, wage ich zu bezweifeln. 1972 ------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5041 erstellt: 06. Dez 2016, 11:12 | |
Noch ein Link, der nicht mehr funktioniert, dennoch könnt ihr das ganze Album hier hören, nach gut sechs Minuten beginnt der vorgeschlagene Song: Yonin Bayashi - Omatsuri おまつり (1974) (11'21'') Niemals hätte ich vermutet, solche Musik aus Japan schon in den siebziger Jahren hören zu können. Ein hervorragender Vorschlag, Jörg, für den ich dir ganz herzlich danken möchte. Man(n) lernt eben nie aus! Mir fällt es schwer, irgendwelche Vergleiche aufzustellen, denn irgendwie scheint überall geräubert zu worden sein, sogar bei The Doors. Unter diesem Titel, 四人囃子 – 一触即発, wurde übrigens das Album damals in Japan veröffentlicht. Wie einfach ist gegen diese Schriftzeichen doch unsere Sprache, Chinesisch und Japanisch würde ich gerne können. Nicht nur der ursprüngliche hat mich beeindruckt, das ganze Album hat einen ganz besonderen Charme. 1974 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5042 erstellt: 08. Dez 2016, 07:58 | |
Der Link ist nicht mehr gültig und eine andere Hörquelle konnte ich leider nicht auftun. Schade! |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5043 erstellt: 08. Dez 2016, 08:12 | |
Auch hier muß ein neuer Link her: Victoria - Core Of The Apple (1971) (8'10'') Das originale Album von 1971 zum vorgestellten Titel Core Of The Apple scheint eine echte Rarität zu sein. Nichtsdestotrotz gefällt mir der Gesang überhaupt nicht, man versteht die Worte kaum, das mag ich überhaupt nicht. Musikalisch hat die Gruppe aus den Vereinigten Staaten von Amerika eine gewisse Nähe zu Iron Butterfly. 1971 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5044 erstellt: 08. Dez 2016, 08:15 | |
Dadof3
Moderator |
#5045 erstellt: 08. Dez 2016, 08:51 | |
Chris Barber - Lady Be Good vom Album "Who's Blues" Leider habe ich keine freie Online-Quelle gefunden, aber das Album findet sich bei Google Play Music und vermutlich auch bei Spotify usw. Die CD gibt es nur noch zu astronomischen Preisen. Wurde hier die Tage in einem anderen Thread gepostet mit einem Kommentar (sinngemäß) "Eigentlich nicht so meine Musik, aber es ist so gut produziert, dass es immer wieder eine Freude ist.", und das kann ich nur voll unterstreichen. [Beitrag von Dadof3 am 08. Dez 2016, 08:51 bearbeitet] |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5046 erstellt: 16. Dez 2016, 08:14 | |
Hardcore am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Wie man sieht - äh - hört, können Italiener nicht nur Pasta und Pizza sondern auch verdammt gute Musik machen. Über neun Minuten mich ansprechende Musik gibt es hier zu hören, abwechslungsreich und von zeitweise heftigen Bildern begleitet. Zwischen der sechsten und achten Minute legt das Stück an Heftigkeit zu, danach erinnern mich die Riffs ein wenig an Black Sabbath). 2013 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5047 erstellt: 16. Dez 2016, 09:49 | |
Die Welt wird schon nicht untergehen, wenn man etwas mehr als vierzig Minuten Jazz-Rock an seine Ohren läßt. Wie ihr seht, ich habe es überlebt, auch wenn es nicht leichtfiel, zwischendurch nicht längere Pausen zu machen. Turning Point sind streckenweise durchaus erträglich, aber manche Passagen nagen eben doch an meinem musikalischen Empfinden. So fällt mein Urteil eher durchwachsen als positiv und negativ in ihren extremen Formen aus. 1978 -------> bis |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5048 erstellt: 17. Dez 2016, 09:24 | |
In der Soundcloud nicht mehr vorhanden, dafür aber hier: Kanka - A Ticket To Die? (2005) (7'16'') Fantastisch, was Kanka hier auf die Beine stellen, die Musik kriecht förmlich in den Körper und läßt diesen vibrieren. A Ticket To Die? zeichnet durch unheimlich angenehme Baßläufe aus, wobei der Baß sehr sauber an meine Ohren dringt. Reggae ist absolut nicht tot, das beweits das Album Don't Stop Dub! auf eine eindrucksvolle Art und Weise. Bei Discogs liegen die bisher erzielten Verkaufspreise zwischen stattlichen 20,00 € und exorbitanten 35,50 €. Das schreckt mich zwar ein wenig ab, dennoch landete das Album sofort auf meiner Wunschliste. Alles in allem: Ein Volltreffer direkt als Start in den Samstagmorgen vor dem vierten Advent! 2005 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5049 erstellt: 17. Dez 2016, 09:34 | |
Auch hier wunderschöne Baßläufe, deren Reinheit sicherlich der Elektronik geschuldet ist. Egal, gut ist eben was gefällt. Xenomorph stammt von der ersten Seite einer Maxi-Single, die sich bisher nicht in meinen Bestand verirrt hat, es aber verdient hätte, dort zu sein. Da spielt für mich auch keine Rolle, daß das Stück wohl dem Genre House zuzuordnen ist. 2012 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5050 erstellt: 17. Dez 2016, 10:57 | |
Mensch, woher kommt mir der Name Stephan Bodzin nur so bekannt vor? Legt der vielleicht bei diversen Events auf oder hat er sich bereits mit anderen Werken einen Namen gemacht, die sogar mir (unterbewußt) geläufig sind? Die baßbetonte Musik gefällt mir auch hier, wobei Luna eine besondere Stellung einnimmt, ich glaube, Einflüsse von Kraftwerk gehört zu haben. Ein bißchen mehr Abwechslung täte den fünf vorgestellten Stücken allerdings gut, auf Dauer erscheint mir doch alles ein wenig monoton. Wenn man vorhat, die beiden Compact Discs und die eine MP3 Disc hintereinander zu hören, schlage ich doch besser Pausen vor. Ansonsten würde es mich nicht stören, dieses Werk in meiner Sammlung wiederzufinden. Puck bildet musikalisch eine Ausnahme, es ist komplett anders aufgebaut und erinnert ein wenig an ältere Stücke des englischen New Wave. 2011 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5051 erstellt: 17. Dez 2016, 16:22 | |
Herrlich! Heute kann man(n) sagen: "Baß, besser, am besten!" Wenn einem so viel Gutes getan wird, ist das schon mal ein dickes Lob wert. Was hier aus meinen Lautsprechern kommt, macht unheimlich viel Spaß - den Nachbarn bestimmt auch (bei derzeit gut 2 x 10 Watt)! Dominik Eulberg stelle ich mir als unscheinbaren Computerfreak vor, der ein wahnsinniges Talent sein Eigen nennt, nämlich Kreativität. Hat der Dominik eventuell etwas mit Stephan Bodzin zu tun? Irgendwie erkenne ich da ein paar Parallelen, oder trügt der Schein? Schon beim ersten Stück, Opel Tantra, erklingen musikalische Sequenzen, wie sie ganz sicher nicht alltäglich sind. Der Titel des zweiten Songs, Noch Ein Bass Im Ärmel, paßt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Wäre das hier ein Film, würde ich sagen: "Ganz großes Kino!" Ein Hoch dem Vorstellenden, unserem geschätzten XdeathrowX! 2013 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5052 erstellt: 17. Dez 2016, 17:06 | |
Ich finde, das ist Musik wie sie sein soll, abwechslungsreich, mal laut, mal leise, ruhig und gediegen oder rotzig und frech. Keines der beiden Stücke wird auf die Dauer langweilig oder gar nervig. Mir hat besonders die pompöse Phase am Ende von Henry: Portraits From Tudor Times gefallen. Bei The Geese & The Ghost muß ich an ein Stück von Greg Lake denken, da ging es ums Thema Weihnachtsmann. Wegen dieses Songs fällt meine Bewertung auch so aus, wie sie am Ende für euch erkennbar ist, sonst hätte es einen Smiley weniger gegeben. 1977 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5053 erstellt: 17. Dez 2016, 17:58 | |
Fürchterlich, Jörg, ganz fürchterlich! Schon die ersten Klänge der Bläser ließen nichts Gutes erahnen. Nach ungefähr vier Minuten wird es vollkommen konfus, echte Kinderkacke für eine gute Minute - und nach kurzen Unterbrechungen noch zweimal. Aaargh! Ehrlich, mit diesem Stück kann ich absolut nichts anfangen, das kehrt mein Innerstes nach außen - und das will sicher niemand sehen. Ich glaube, nur sehr selten habe ich einen solch gravierenden Kommentar abgegeben, gell? Aber mir bleibt an dieser Stelle nichts anderes übrig. Die Vorderseite des Covers allerdings ist spitze! 1972 -------> |
||
derkleinekolibri
Inventar |
#5054 erstellt: 17. Dez 2016, 18:47 | |
Lieber ein wahnsinnig gutes Stück als ein gutes Stück des Weihnachtswahnsinns da draußen mitbekommen zu müssen. Solche verrückten Sachen gab es auch schon zu Zeiten des New Wave, natürlich anders geartet, aber eben anders der Durchschnittskram. Warum zählt Discogs dieses Werk eigentlich zum Jazz? Ich kann da kaum etwas Jazziges heraushören. Aber gut, mir fehlt auch die Bildung, zumindest was Jazz betrifft, da müßt ihr mir schon auf die Sprünge helfen. 2015 -------> |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Musikstücke unter zwei Minuten Gomphus_sp. am 19.07.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2023 – 237 Beiträge |
Liste meiner Hörtest-Musikstücke FritzS am 17.05.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 6 Beiträge |
Der aktuell im Tapedeck Thread MisterTwo am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 243 Beiträge |
Der 80er-Pop Thread olimuc am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 5937 Beiträge |
Der "Heute gekauft" Thread 2001stardancer am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 9307 Beiträge |
Der aktuelle Sommerhit (Thread) Wiley487 am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 09.05.2021 – 6 Beiträge |
80er-metal thread KennyFanBoy am 18.02.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2023 – 22 Beiträge |
Ambient/Noise/Drone - Thread SagiCork am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 33 Beiträge |
Der "aktuell im CD-Player" Thread SFI am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 137577 Beiträge |
Der "was läuft bei euch für eine Sprechgesang-Scheibe" Thread Vollker_Racho am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 254 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758