Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
cesmue
Inventar
#6660 erstellt: 21. Aug 2018, 08:22
In der Nähe von Dingle, Irland, war ich ma am angeblich westlichsten Punkt von Festlandeuropa.
Wie das hiess ist mir entfallen.
Zuviel Guinness.
Z25
Hat sich gelöscht
#6661 erstellt: 21. Aug 2018, 08:58
Eher ausreichend.....
Obwohl es da wirklich schön ist. Also von der Gegend her.
JULOR
Inventar
#6662 erstellt: 21. Aug 2018, 09:31

Z25 (Beitrag #6659) schrieb:
Achso, bzgl Irland rate ich mal das Ende der Halbinsel Dingle.

Das ist richtig. Genauer: Slea Head. Außerhalb Irlands behauptet zwar niemand, dass das der westlichste Punkt Europas sei, aber egal. In der Nähe gibt es auch den westlichsten Pub, die westlichste Schokoladenmanufaktur ...


Was da aktuell ist, weiß ich nicht

Dort bzw. am benachbarten Sybil Head, wurden einige Szenen von Star Wars VII und VIII gedreht. Die Fans wissen, dass es auf der benachbarten Insel Skellig Michael (Ahch-To-Island im Film) spielen soll, aber die meisten Szenen wurden in einem nachgebauten Hüttendorf mit einer markanten Klippe auf dem irischen Festland gedreht, da
1. die Insel ein Natur- und Denkmalschutzgebiet ist und nur wenig und mit Auflagen gedreht werden durfte,
2. auch schlecht erreichbar ist.
Die Kulissen sind wieder weg, zu sehen gibt es dort also wenig - von der Landschaft mal abgesehen.

cesmue war auch richtig, aber Z25 war zuerst.


[Beitrag von JULOR am 21. Aug 2018, 09:33 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#6663 erstellt: 21. Aug 2018, 09:46
Mir fällt gerade nichts ein. Bitte einfach jemand weiter machen....
kippschalter
Stammgast
#6664 erstellt: 21. Aug 2018, 10:56
Was ist ein Mutterstecher?
Pigpreast
Inventar
#6665 erstellt: 21. Aug 2018, 11:02
Die Antwort verstößt gegen die Forenregeln.
MOS2000
Inventar
#6666 erstellt: 21. Aug 2018, 12:11
Nein, das ist ein klassischer Job in der Schallplattenherstellung.
Der Mutterstecher korrigiert mittels optischer Begutachtung und mechanischer Nacharbeit die Güte der Rillen bevor die Scheibe in die (Metall-) Vervielfältigung geht.
Heute wohl einer der Hauptgründe, warum neue Re-Issues mitunter von minderer Qualität sind. Eine sorgfältige Qualitätskontrolle vom Mutterstecher dauert lange und kostet richtig; daher wird das wohl gerne mal "rationalisiert".

Liebe Grüße
MOS2000
Pigpreast
Inventar
#6667 erstellt: 21. Aug 2018, 12:27
Diese Motherf***er!
Z25
Hat sich gelöscht
#6668 erstellt: 21. Aug 2018, 12:47
Anglizismen allenthalben.....
MOS2000
Inventar
#6669 erstellt: 21. Aug 2018, 12:57
Um es zu präzisieren - er kontrolliert die (jeweils einseitigen) "Mutter-Platten" (Mother = positiv) von welcher dann "Söhne" (Sons = negativ) als Pressmatritze gezogen werden. Die Kontrolle an dieser Stelle ist die entscheidende, weil sonst alle Söhne den/die Fehler der Mutter aufweisen und ein gesamter Press-Run verhunzt ist.

So ein bisschen macht man den ähnlichen Job, wenn man versucht eine Platte mit Sprung zu fixen - geht ganz gut mit Nadel und starker Lupe; im besten Fall ist der Sprung nachher nahezu unhörbar.

Liebe Grüße
MOS2000
kippschalter
Stammgast
#6670 erstellt: 21. Aug 2018, 16:05
Das ist richtig. Du bist
Pigpreast
Inventar
#6671 erstellt: 21. Aug 2018, 17:29
@Karsten:

Meine Espresso-doppio-Statistik ist um eine venezianische Ausgabestelle mit großer Tasser reicher.


[Beitrag von Pigpreast am 21. Aug 2018, 17:31 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#6672 erstellt: 21. Aug 2018, 19:58
Ich muss einmal abgeben... bitte übernehme wer...
Liebe Grüße
MOS2000
Guido_2911
Inventar
#6673 erstellt: 21. Aug 2018, 20:34
Was waren die 5 Kriterien, die beim Bau des VW Käfers vorgegeben waren?
Vollker_Racho
Inventar
#6674 erstellt: 21. Aug 2018, 20:43
Preis
Geschwindigkeit
Reichweite
Stauraum
...
volvo740tius
Inventar
#6675 erstellt: 21. Aug 2018, 21:28
Haltbarkeit würde ich in der Zeit noch vermuten.
Guido_2911
Inventar
#6676 erstellt: 21. Aug 2018, 21:54
Kralle hat es fast und macht weiter
!: der Motor musste luftgekühlt sein, um ein vereisen im Winter zu vermeiden, weil man davon ausging, das nur wenige eine eigene Garage zum unterstellen hatten
2. Der Wagen durtfte nicht mehr als 10.000 Mark kosten. A´ngeboten wurde er letztendlich für 9.999 Mark
3. Platz für 5 Personen
4. Autobahntauglich, d.h. zur damaligen Zeit konstante Geschwindigkeit von min. 90 km/h, ohne das etwas kaputt ging bei langen Fahrtstrecken
5. Er durfte nicht mehr als eine bestimmte Menge Sprit verbrauchen
Vollker_Racho
Inventar
#6677 erstellt: 22. Aug 2018, 04:32
Wie lautet die länderspezifische Top-Level-Domain Estlands?
Oder anders gefragt: wie lautet die estnische Entsprechung der in Deutschland gebräuchlichen Endung .de in zB hifi-forum.de?
JULOR
Inventar
#6678 erstellt: 22. Aug 2018, 04:39
.ea für Estonia? Ist geraten.
Z25
Hat sich gelöscht
#6679 erstellt: 22. Aug 2018, 04:49
.ee
Vollker_Racho
Inventar
#6680 erstellt: 22. Aug 2018, 04:49
Zetti macht weiter!
Z25
Hat sich gelöscht
#6681 erstellt: 22. Aug 2018, 05:24
Wie kann man die charakteristische Wellenform der Töne von Streichinstrumenten bezeichnen?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6682 erstellt: 22. Aug 2018, 05:32
Wellenlänge.
Vollker_Racho
Inventar
#6683 erstellt: 22. Aug 2018, 05:41
Sinusform.

Edit
Sinuswellenform


[Beitrag von Vollker_Racho am 22. Aug 2018, 05:47 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#6684 erstellt: 22. Aug 2018, 06:05
Glaub ich nicht. Sinuswellen hören sich schmucklos und unnatürlich belästigend an. Wissen tu ich es aber auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass sie im Vergleich zu anderen Instrumenten sehr obertonlastig sind, da die Saiten gerade dort, wo normalerweise der Grundtonwellenbauch entsteht, durch den Bogen in der Schwingung nicht nur angeregt, sondern auch behindert wird, so dass sich die Schwingungsenergie im Rest der Saite, wo die Obertöne entstehen, "austobt".

Jetzt, wo ich das schreibe, meine ich, auch mal gelesen zu haben, dass der Klang von Streichinstrumenten charakteristischerweise besonders. obertonreich sei. Als Wellenform müsste das dann "zerfranst" oder ähnliches sein.
voicescrambler
Gesperrt
#6685 erstellt: 22. Aug 2018, 06:35
Hallo,

bei der Art der Anregung würde ich auf Sägezahn tippen.

Ein reiner Sinus ist das am wenigsten aufdringliche Geräusch. Wenn ich eine Bratsche höre, das kann nur Sägezahn oder gar Rechteck sein. (Die Physik sagt, dass Rechteck die Summe aller Oberwellen des Sinus enthält)
Z25
Hat sich gelöscht
#6686 erstellt: 22. Aug 2018, 06:45
Sägezahn bzw Dreieck ist richtig. Die Seiten werden durch den slip stick Effekt angeregt. Hüpchen war schon auf dem richtigen Weg. Mittels Fourier Transformation kann man das in seine Sinus bzw Cosinus Bestandteile zerlegen und erhält jede Menge Obertöne. Unser neuer Mitspieler hat es aber auf den Punkt gebracht.
Vollker_Racho
Inventar
#6687 erstellt: 22. Aug 2018, 07:22
Ich bin gespannt...
Pigpreast
Inventar
#6688 erstellt: 22. Aug 2018, 08:02
Ich habs mir fast noch gedacht (der Bogen lässt die Saite ruckartig "schneppern"), hatte Sägezahn, ähnlich wie Rechteck, aber als mehr "verzerrt" und aggressiver klingend in Erinnerung.

Sinuston ist der reinste Ton, daher auch wenig "aufdringlich", aber gerade wegen dieser unnatürlichen Reinheit sind insbesondere lang anhaltende Sinustöne unangenehmer als Töne mit Obertonbeimischungen.


[Beitrag von Pigpreast am 22. Aug 2018, 08:03 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#6689 erstellt: 22. Aug 2018, 09:55
Es bleibt spannend...
Pigpreast
Inventar
#6690 erstellt: 22. Aug 2018, 10:15
Nisseralarm, oder was?
Vollker_Racho
Inventar
#6691 erstellt: 22. Aug 2018, 11:20
Ob ne neue Frage kommt...
Z25
Hat sich gelöscht
#6692 erstellt: 22. Aug 2018, 11:50
Sonst darf hüpchen.......
Pigpreast
Inventar
#6693 erstellt: 22. Aug 2018, 12:06
Wann is "sonst"?
Z25
Hat sich gelöscht
#6694 erstellt: 22. Aug 2018, 12:24
Jetzt ist sonst. Die Begrenzung sehe ich zeitlich. Da nichts kommt, bist Du dran.
Pigpreast
Inventar
#6695 erstellt: 22. Aug 2018, 12:33
Was versteht man in der Musik unter einer Rückung?
Peter_Wind
Inventar
#6696 erstellt: 22. Aug 2018, 13:52
Der "Sprung" ohne Übergang von einer in die andere Tonart ...
Pigpreast
Inventar
#6697 erstellt: 22. Aug 2018, 14:01
Yup, weiter.
Peter_Wind
Inventar
#6698 erstellt: 22. Aug 2018, 14:30
Was ist ein "Alter Mann?"

Die Antwort Du würde zwar stimmen, ist aber nicht gemeint
Pigpreast
Inventar
#6699 erstellt: 22. Aug 2018, 14:33
Ist das nicht einer von mehreren Wellentypen auf See?
Peter_Wind
Inventar
#6700 erstellt: 22. Aug 2018, 14:36
...das weiß ich nicht, mein Mann befindet sich auf dem Land ...
Ich google mal,

Edit: Im Zusammenhang mit Wasser, See habe ich nichts gefunden ...


[Beitrag von Peter_Wind am 22. Aug 2018, 14:41 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#6701 erstellt: 22. Aug 2018, 14:38
Der Kaventsmann ist eher auf See zu finden....
Pigpreast
Inventar
#6702 erstellt: 22. Aug 2018, 14:47
Der sowieso.

Dann vielleicht eine bestimmte Sternenart?


[Beitrag von Pigpreast am 22. Aug 2018, 14:48 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#6703 erstellt: 22. Aug 2018, 14:48
Bin jetzt mal in den Biergarten ...
Peter_Wind
Inventar
#6704 erstellt: 22. Aug 2018, 16:52
Sternenart auf dem Land
Z25
Hat sich gelöscht
#6705 erstellt: 22. Aug 2018, 17:22
Nie gehört.
Vollker_Racho
Inventar
#6706 erstellt: 22. Aug 2018, 17:26
Soll ich was sagen?
Peter_Wind
Inventar
#6707 erstellt: 22. Aug 2018, 17:35
Warum nicht?
Guido_2911
Inventar
#6708 erstellt: 22. Aug 2018, 17:40
Alter Mann kenn ich doch als Bezeichnung für einen (stillgelegten?) Bergwerksstollen?
Peter_Wind
Inventar
#6709 erstellt: 22. Aug 2018, 17:42
Stimmt Guido, wenn de aber jetzt schreibst, ich übergebe o.ä. , bekommst du "Auflösungsverbot"
Guido_2911
Inventar
#6710 erstellt: 22. Aug 2018, 17:44
Dann ganz schnell und einfach
Was sind Bamberger Hörnchen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.218
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.959