HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips OLED 803/903 Einstellungsthread | |
|
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
CommanderROR
Inventar |
08:25
![]() |
#51
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Also Ruckler habe ich bei PNM Mittel und PCM Max eigentlich keine. Kann es sein, dass bei euch der Content in der falschen Framerate zugespielt wird? Also 25Hz in einem 60Hz Container z.B.?
|
||||
ChrisB31
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#52
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Also ich hatte bei meinem 65OLED803 am Anfang auch PNM auf Mittel und PCM auf Max. Da waren die Bilder vlt. ruckelfreier, aber die Artefakte habe ich einfach nicht ertragen. Ich sehe nun auf Min/Min und fahre damit am besten. Ruckler selbst sehe ich natürlich oft, aber halt kaum bis keine Artefakte mehr. Ich würde mich selbst aber auch als "sehr empfindlich" bezeichnen was das angeht ![]() Aber den Kompromiss gehe ich ein. Bei LG soll die ZBB ja noch heftiger ins Negative fallen, bei Panasonic wohl bissel besser aber kein Ambilight, bei Sony wohl noch besser aber auch kein Ambilight und mir persönlich zu teuer. (Zumindest was ich so aus den vielen Forenbeiträgen raus lesen konnte, selbst nie getestet) Was aber auch der einzelne Mensch wahrnimmt und stört, da gibt es wohl noch größere Unterschiede als ich dachte ![]() |
||||
|
||||
CommanderROR
Inventar |
08:40
![]() |
#53
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Ja, die Artefakte stören mich auch. Seltsamerweise mehr als beim POS9002, was auch an der Größe liegen kann. Die Ruckler haben mich mehr gestört. |
||||
Ahnungslos2015
Stammgast |
12:09
![]() |
#54
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Das möchte ich so ähnlich bestätigen. Mit der Einstellung PNM Min und PCM Max habe ich bei Netflix keine Ruckler. Bei Amazon über die Android App hingegen schon, dass habe ich mit dem Fire TV 4K gelöst und auch dort keine Ruckler mehr. |
||||
Hacki01
Stammgast |
17:58
![]() |
#55
erstellt: 02. Mrz 2019, |||
Zuspieler ist der SkyUHD Receiver und ein AppleTV 4K (Dynamik Bildrate Anpassung Aktiv) Ruckler zeichnen sich wie folgt ab: Flüssiger Kameraverlauf der bei schnellen Bewegungen ruckelig wirkt. Wie als würde die ZBB zurück auf den Modus Film switchen weil sie keine Berechnung hinbekommt. Bei PNM Max ist das absolut nicht der Fall. Da entstehen dann bei selbigen Szenen Artefakte. |
||||
k4m4sutr4
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#56
erstellt: 03. Mrz 2019, |||
Ich habe seid Anfang des Jahres mir einen 65/803 gegönnt. Meine Frage zu den Bildeinstellung. Wie werden die Einstellungen gespeichert? Für jeden HDMI Eingang (PS4, Telekom Entertain Receiver) separat? Oder wird auch noch jede App extra abgespeichert? Oder nur SDR und HDR? |
||||
daniel1309
Neuling |
10:22
![]() |
#57
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
Guten Tag in die Runde. Bin seit gestern ebenfalls (stolzer) Besitzer des 803. Da das ja ein Einstellungs-Thread ist, klinke ich mich an dieser Stelle mal ein und hoffe auf Hilfe. Ich bin mit dem Bild eigentlich super zufrieden. Selbst altes SD-Zeug von einer Festplatte geht klar. Nun habe ich aber ebenfalls die beschriebenen "Artefakte" (unscharfe Umrisse) bei schnellen Bewegungen. Muss ich da noch irgendwas beachten... Habe so ziemlich alle Einstellungen ausprobiert und die unterschiedlichsten Quellen getestet. Schnelle Bewegungen (Maze Runner 3, Star Trek -> beide BluRay über die PS4) waren bildtechnisch super, bis auf die Bewegungsproblematik. Solche Filme wie Transformers traue ich mich gar nicht erst zu testen... Liegt es eventuell an meiner Zuspielung??? Alle Geräte gehen in einen Harman/Kardon AV-Reciever. Dieser ist allerdings schon etwas in die Jahre gekommen. Allerdings hat auch ein 4K-Youtube-Trailer keine 100% zufrieden stellenden Ergebnisse gebracht. Bin ich da zu pingelig oder ist das eine OLED-"Krankheit"? Danke für eure Hilfe. Besten Gruß |
||||
ehrtmann
Inventar |
10:36
![]() |
#58
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
@daniel1309, bei der Einstellung Bewegung mal einfach nur Film ausgewählt? |
||||
Kinobi
Inventar |
10:39
![]() |
#59
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
Zwischenbildberechnung deaktivieren. Für meinen Geschmack ist das nicht zu gebrauchen. Demnächst kommt Oreo raus. Einige die es bereits drauf haben, berichten von weniger Artefakten. |
||||
ranger2000
Inventar |
11:07
![]() |
#60
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
Ausschalten bringt dann aber ruckelkino. ![]() Einfach mal die PNM/PCM Mittel probieren. Wenn immer noch zuviele Artefakte dann runtergehen. Allerdings kommt es bei der Artefaktbildung auch immer auf das Ausgangsmaterial an. Bessere Qualität macht es der CPu einfacher. Allerdings hast Du selbst bei 4k zuspielung bei einigen Filmen Probleme mit Artefakten .. dazu gehören besonders die Mission impossible Teile die in einigen Szenen wirklich sehr zu Artefakten neigen. Also am besten verschieden Filme testen - gegebenfalls nachjustieren. Nur ohne ZBB hast Du halt ruckelkino das im heutiger Zeit keiner mehr braucht - beruht einfach auf der 24p Technich die schon vor rund 100 Jahren erfunden wurde. Es gibt Leute die dies als Kinokook "verkaufen" und ruckelfreies Bild als "soap" deflamieren - nein es ist einfach eine nicht mehr zeitgemäße Technik. Die meisten Filmstudios wollen einfach Geld sparen und nicht modernisieren. |
||||
daniel1309
Neuling |
11:09
![]() |
#61
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
@ehrtmann Danke für den Tipp. Werde ich versuchen sobald ich wieder davor sitze. @Kinobi Kann man die denn tatsächlich de-aktivieren oder meinst du die PNM/PCM-Optionen? |
||||
daniel1309
Neuling |
11:15
![]() |
#62
erstellt: 05. Mrz 2019, |||
@ranger2000 Kannst du das denn auch bestätigen mit den Artefakten und muss ich damit einfach leben? Habe meinen Sony KDL55 dafür in Rente geschickt. Der basiert natürlich auf einer ganz anderen Technik, das ist mir klar. Hinzu kommt, dass ich eben mit allen Signalen (TV ist ein Sky-Receiver, aber alt) erst in den uralt Harman/Kardon gehe und von dort aus alles an den TV geht. Sollte ich besser alles an den TV packen und mit dem ARC arbeiten? Danke für eure Hilfe. |
||||
Florian76
Neuling |
08:55
![]() |
#63
erstellt: 08. Mrz 2019, |||
Hallo, es ist ja mittlerweile bekannt, dass bei der OLED 803/903 Serie ein Bug bei der Einstellung DTS TruVolume existiert. Da ich nicht bei jedem neuen Einschalten diese bereits aktivierte Funktion nochmals drüberaktivieren möchte, folgende Frage an euch: Habt ihr beim OLED 903 Audio Einstellungen gefunden, die evtl. annähernd an das Resultat von DTS TruVolume herankommen? Vielen Dank und lG, Florian |
||||
juergenmv
Stammgast |
18:02
![]() |
#64
erstellt: 26. Mrz 2019, |||
Hallo. Zwischenzeitlich gab es Oreo, womit Farbspektrum breit wohl nicht mehr passend ist. Gibt es jetzt neue Empfehlungen zur Bildeinstellung? |
||||
labta
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#65
erstellt: 01. Apr 2019, |||
Hallo Zusammen Ich habe seit ca. 2 Wochen auch eine 803/65 und bin momentan auch noch etwas am experimentieren was die Bildeinstellungen betrifft. Für HDR und SD habe ich mittlerweile aus den Beiträgen hier wirklich gute Einstellungen übernommen. Für die Betrachtung von Fotos kann man wohl aber alles nochmals separat einstellen. Gibt es hierzu Erfahrungen/Empfehlungen von euch? Vielen Dank für diesbezügliche Tipps. Gruß labta ![]() |
||||
misantronic
Neuling |
11:07
![]() |
#66
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Hallo zusammen, ich habe ebenfalls mit Judder zu kämpfen (siehe ![]() Ich habe die Motion auf "Standard" gestellt. Ich finde nur in diesem Modus sind Kamerafahrten erträglich - sonst ist alles total abgehackt. Ich habe nun in meinem Apple TV 4k die Einstellung "An Framerate anpassen" aktiviert. Sollte da nicht, die Framerate entsprechend an das Abgespielte File (zB. in Kodi oder Infuse) angepasst werden? Auch in FireTV 4k gibt es diese Option. Bewirken tut sie allerdings nichts, habe ich das Gefühl. Wenn ich die Auflösung im Apple TV / FireTV hart auf 1080p / 50 Hz runterstelle, dann ist der Judder weg. Hier ein Beispielvideo, an Ende sieht man den Judder sehr gut ![]() [Beitrag von misantronic am 03. Apr 2019, 11:08 bearbeitet] |
||||
Hacki01
Stammgast |
14:23
![]() |
#67
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Boar was ein Artefaktgewitter. Schaust Du immer auf Standard? |
||||
ehrtmann
Inventar |
14:35
![]() |
#68
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Sowas habe ich auch nicht. Zumal noch der Soap mich schon kirre machen würde! Bildeinstellung = Persönlich Bewegungseinstellung = Film |
||||
misantronic
Neuling |
14:51
![]() |
#69
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Ich finde die Bewegungen im "Standard"-Modus eigentlich am Besten. Was immer als Soap-Effekt bezeichnet wird, sind doch einfach nur flüssige Bewegungen in 60fps. Verstehe ich das richtig, dass sobald ich Motion Style auf Off oder Movie stelle, ist das Bild in seiner korrekten Framerate von 23.976 fps? |
||||
Hacki01
Stammgast |
17:08
![]() |
#70
erstellt: 03. Apr 2019, |||
Also alles was du schaust ist entweder 24/50/60 Hz Die Bewegungseinstellungen fügen lediglich Zwischenbilder ein damit ein glatter Bewegungsablauf hergestellt werden kann. Ein menschliches Auge beginnt ab 30Hz ein ruckelfreies Bild wahrzunehmen. Daher wirkt 24Hz ruckelig und da kommen die diversen Motion Styles oder Bewegungseinstellungen ins Spiel. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Motion-Interpolation Die Probleme mit den Artefakten kommen aufgrund der Zwischenbildberechnung. Manchmal lassen sich in der Schnelligkeit keine Zwischenbilder berechnen und daher entstehen Blockartefakte oder Franzen an Objekträndern. Daher kannst du dir merken. Motion Style = aus, bedeutet ein etwas ruckeliges Bild bei 24Hz P.S. Kein Gewähr auf Richtigkeit ![]() [Beitrag von Hacki01 am 03. Apr 2019, 17:11 bearbeitet] |
||||
larsson75
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:32
![]() |
#71
erstellt: 06. Apr 2019, |||
Gibt es eine Möglichkeit, den Effekt zu reduzieren, dass Weißflächen automatisch abgedimmt werden und dann eher grau erscheinen? Bei meinem ist das so und ich gehe mal davon aus, dass es so gewollt ist, oder? Aber kann man das irgendwie reduzieren bzw. abstellen? Mich stört das schon ganz schön. |
||||
mt70
Neuling |
08:43
![]() |
#72
erstellt: 06. Apr 2019, |||
Prüf mal, ob Du bei den Kontrasteinstellungen "Optimiert für Bilder" eingestellt hast. Nur bei dieser Einstellung wird das weiße Subpixel aktiviert. Man sieht bei großflächigem Weiß einen deutlichen Unterschied zur Einstellung "Normal". Ob es Dir damit weiß genug ist, weiß ich aber nicht ![]() |
||||
enndee
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#73
erstellt: 06. Apr 2019, |||
Hast du hierauf mittlerweile eine Antwort bekommen? ![]() |
||||
IIMaddyII
Neuling |
10:32
![]() |
#74
erstellt: 08. Apr 2019, |||
Ja das würde mcih auch interessieren. ![]() |
||||
larsson75
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#75
erstellt: 08. Apr 2019, |||
Ich hab bei bestimmten Sendungen wie z. B. Big Bang Theory auf ProSieben in HD Ruckeln hin und wieder. Kommt dann zwischendurch Werbung ist das Ruckeln weg und alles läuft flüssig. Hat jemand eine Idee, welche Einstellung ich optimieren könnte? |
||||
ehrtmann
Inventar |
04:18
![]() |
#76
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Schwierig.... wenn ich richtig informiert bin, werden spezielle Serien aus den USA in 60hz gesendet, die deutsche Werbung dann aber in 50hz. Das führt wohl zu deiner Wahrnehmung. ![]() Du könntest mal die Einstellung Bewegung auf Film setzen und testen. Ansonsten hilft hier wohl nur ein externer Receiver, denn man bei der Bildausgabe fest auf 2160p/50hz einstellt. (VU+, Dream, TS STC, usw.) |
||||
Hacki01
Stammgast |
05:10
![]() |
#77
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Beim SkyQ ist die Einstellung fest auf 50Hz, jedoch ruckeln 24Hz und 60Hz, bspw Sitcoms, genauso |
||||
ehrtmann
Inventar |
05:20
![]() |
#78
erstellt: 09. Apr 2019, |||
24Hz nehme ich trotz fester Einstellung auch war. Bei 60Hz Sitcoms, so diese mal laufen ![]() |
||||
larsson75
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:01
![]() |
#79
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Ich hab mir sowas mit der Hz Zahl schon gedacht. Aber mein vorheriger Philips 8008 hat da nicht so geruckelt. Hat es vielleicht doch einen anderen Grund oder woran mag das liegen? |
||||
Hacki01
Stammgast |
07:01
![]() |
#80
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Dann scheint ja die Bildwiederholrate mit dem SkyQ voll für die Tonne zu sein ![]() Wird denn bei jedem anderen Receiver die genaue Bildwiederholrate erkannt und eingestellt, wenn man z.B. 50/60/24 Hz schaut? Das würde dann das stärkere Ruckeln im Filmmodus bzw. PNM Minimum bedeuten |
||||
ehrtmann
Inventar |
07:15
![]() |
#81
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Das kann ich dir leider mangels Wissens/Erfahrung über andere Receiver nicht beantworten. Die 60Hz sind wohl beim STC kein Thema, so zumindest meine Wahrnehmung. Bei 24Hz z.B. Nasa UHD auf Hotbird nehme ich das ruckeln trotz fester 50Hz Einstellung sofort war. ![]() [Beitrag von ehrtmann am 09. Apr 2019, 07:17 bearbeitet] |
||||
larsson75
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#82
erstellt: 09. Apr 2019, |||
Könnte mir noch jemand meine Frage beantworten warum ein älterer Philips 8008, den ich vorher hatte, dieses Ruckeln in der Art und Weise nicht macht? |
||||
misantronic
Neuling |
20:38
![]() |
#83
erstellt: 09. Apr 2019, |||
das sind auch die Dinge die ich nicht checke. bei meinem alten TV (Philips PFK 7509) war jeder film ohne ruckeln guckbar, und jetzt auf einmal mit neuem TV Probleme mit Motion Interpolation, Judder, 24 vs 30 vs 50 vs 60 fps. Einstellungen mal so, mal so machen, für TV das einstellen, für Filme auf Netflix wieder was anderes. Was ist das für eine blöde Entwicklung?? |
||||
ehrtmann
Inventar |
13:19
![]() |
#84
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Plasma, LCD/LED und Oled sind drei unterschiedliche Verfahren zur Bilddarstellung/Aufbereitung. Ich finde grad den Beitrag/Link von den Forenkollegen nicht.... Da muß man sich mal einlesen. |
||||
tUbeX
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#85
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Hey Leute, ihr driftet zu sehr ins OT ab. Hier geht es um Einstellungen, Probleme könnt ihr im entsprechenden Thread bequatschen. Danke. |
||||
IIMaddyII
Neuling |
15:08
![]() |
#86
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Also Back to topic: seit Oreo scheint sich bzgl HDR etwas getan zu haben. Netflix scheint auf HDR-Film (default settings) endlich nicht im Dunkeln abzusaufen... Aber eventuell habe ich mich auch nur daran gewöhnt. Hat jemand von den Profis schonmal testen können, evtl neue EInstellungstips? |
||||
neipe1
Stammgast |
16:11
![]() |
#87
erstellt: 10. Apr 2019, |||
Das habe ich auch so empfunden, generell bei HDR. Nur ich hatte den TV vorher nur 1 Woche mit Android 7. Deswegen dachte ich, das war Einbildung. Die Einstellungen habe ich aber gleich gelassen und mich gefreut das das Bild heller war. Bei Netflix , Star Trek Discovery , ist mir das besonders aufgefallen. Aber wie gesagt - vermutlich Einbildung meinerseits - sonnst hättens ja schon mehrere Leute, als wir 2 bemerkt ![]() |
||||
jensmaul
Neuling |
12:58
![]() |
#88
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Gibt es schon die wohl besten Bildeinstellungen unter android Tv 8 ? Habe lediglich Sat als Zuspieler... Gibt es bei den CI+ Modulen was zu beachten? Habe eine hd+ und möchte ggf. auch 2 UHD Sender schauen |
||||
.Michael.
Stammgast |
13:01
![]() |
#89
erstellt: 14. Apr 2019, |||
Hallo, an welchem (welchen) Regler(n) muß ich drehen, damit die Schwarzabstufungen an meinem 803 nicht Absaufen? D.h. zwischen 0 und ca. 15 (im SDR Bereich von 0 bis 255 spielt meine Frage) ist alles schwarz. Testbild Zuspielung erfolgt per HTPC und die Weißabstufungen sind perfekt, auch Dank der hier veröffentlichten Einstellungswerte. Danke! |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
08:46
![]() |
#90
erstellt: 17. Apr 2019, |||
Habe den 803 jetzt knappe eine Woche und denke die für mich beste Bildeinstellung für SDR gefunden zu haben. Habe alle in diesem Thread geposteten Einstellungen probiert und halte die Einstellungen von flatpanelshd für mich die am besten der Quelle entsprechen. Die ganzen Bildverbesser von Philips mögen ja toll sein, aber bringen das Bild nicht so wie es der Quelle entspricht. Die kalibrierten Werte von flatpanelshd entsprechen da am ehesten dem Ausgangsmaterial. Auch die Werte Perfect Natural Motion: Aus und Perfect Clear Motion: Minimum machen für mich die beste Bewegtbild Darstellung. Was ich besonders bemerkenswert finde ist wie der OLED mit gutem und mit schlechtem Ausgangsmaterial z.B. von Bluray umgeht. Gutes Material gibt er nochmals DEUTLICH besser aus als mein Panasonic Plasma und nicht ganz so optimale Blurays werden auch DEUTLICH schlechter wiedergegeben. Muss man sich auch erst dran gewöhnen ![]() [Beitrag von Moin_Moin am 17. Apr 2019, 09:09 bearbeitet] |
||||
misantronic
Neuling |
09:57
![]() |
#91
erstellt: 17. Apr 2019, |||
magst du einmal den beitrag von flatpanelshd verlinken? [Beitrag von misantronic am 17. Apr 2019, 09:57 bearbeitet] |
||||
jensmaul
Neuling |
10:01
![]() |
#92
erstellt: 17. Apr 2019, |||
Moin_Moin
Stammgast |
09:14
![]() |
#93
erstellt: 19. Apr 2019, |||
Nach weiteren Tagen des Testens sind das jetzt (in Anlehnung der kalibrierten Werte von Flatpanels) meine bevorzugten Einstellungen für SDR 1080p bei dunkler Umgebung: Group Setting Value Picture Profile ISF Day Color 50 Contrast 49 Sharpness 1 Brightness 50 Advanced - colorColor space Normal Color temp Custom Red WP 126 Green WP 127 Blue WP 90 Red BL 0 Green BL 0 Blue BL 0 Advanced - Contrast: Contrast mode Normal Perfect Natural Reality Off HDR Perfect Off Dynamic ContrastOff Video contrast 100 Light sensor Off Gamma 0 Advanced - sharpnessUltra resolution On Noise reduction Off MPEG artefact reduction Off Advanced - motionMotion Persönlich Perfect Natural Motion Off Perfect Clear Motion Minimum [Beitrag von Moin_Moin am 19. Apr 2019, 09:19 bearbeitet] |
||||
Hacki01
Stammgast |
08:58
![]() |
#94
erstellt: 23. Apr 2019, |||
Wie kommst du mit der Bewegungsunschärfe bei Filmen klar? Bei 50Hz-Sendungen ist alles super aber bei Filmen und Sitcoms ist es mit PNM=Off unscharf. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
10:40
![]() |
#95
erstellt: 23. Apr 2019, |||
Nutze die Einstellungen: Perfect Natural Motion Off und Perfect Clear Motion Minimum für BD/UHD und Apple TV 4K. Für das normale Fernsehen habe ich aber Perfect Natural Motion Minimum und Perfect Clear Motion Minimum gesetzt. Muss aber dazu sagen das ich nie Filme über DVB-C/DVB-S schaue da ich das Gerät zu 95% als Display für UHD BD und Apple TV 4k verwende. [Beitrag von Moin_Moin am 23. Apr 2019, 10:43 bearbeitet] |
||||
*Chris100*
Stammgast |
11:59
![]() |
#96
erstellt: 26. Apr 2019, |||
Huhu Mein Gott was ein geiler fernsehr von Philips habe ihn jetzt 2 Tage Hinten steht hergestellt Februar 2019 im sm steht aber was von 2018 Frage muss ich da updaten ich finde das Bild umwerfend gut ( hab sogar bammel das Ding ans inet zu werfen wegen vielleicht Auto Updates )habe auch bei den grayscale 5 bis 100 Videos auf YT nichts gesehen wie das bei den LGS zu sein scheint ich war echt erstaunt auch Farben nicht dunkler oder fleckig. Aber das Bild war mir immer etwas zu blau oder zu grün oder zu gelb. Und oft alles zusammen ! Durch diese Einstellung ist es viel besser das Bild Farbeinstellungen: 127 , 76 , 54 , 4 , 4 , -7 Habe aber auch fragen: ist Kontrast also die pannel Helligkeit ? Oder video Kontrast ? Weil Kontrast ist bei mir bei jedem Gerät immer 100 Helligkeit auf 37 und der video Kontrast bei 70 bis 100 ich wollte das Panel etwas schonen deswegen die Frage ![]() Zweite Frage wäre ich suche eine Info taste wie beim LG OLED wo ich sehe welche Auflösung Grad läuft usw. Dritte Frage also das Bild ist schon mega geil meiner Meinung nach hätte nicht gedacht das ich das Gerät behalte bei meinem Anspruch aber gibt's eigentlich ne HDMI schwarzwert Low - full Einstellung ? Hab den gamma auf +2 für ein kräftiges Bild. Schönes Wochenende Freunde ![]() [Beitrag von *Chris100* am 26. Apr 2019, 12:03 bearbeitet] |
||||
*Chris100*
Stammgast |
18:25
![]() |
#97
erstellt: 26. Apr 2019, |||
Für PC Nutzer mit dem OLED TV Am PC mit AMD rx 580 grafikkarte kann man leider in den amd Setup nichts einstellen bezüglich Hz Werte ausser eine custum Resolution. Warum ich das anspreche der TV wird nur per 59 Hz genutzt wer 60 Hz einstellen will muss bei Windows 10 rechte Maus taste im Desktop klicken , Anzeige Einstellungen , erweiterte Optionen , und dann monitor auf 60 Hz stellen meine Empfehlung. ( Optionen sind 24 , 30 , 50 , 59 , 60hz ) beim LG OLED auch 120hz hat bei mir nicht geklappt bin zur Zeit echt zufrieden mit amd werde mir glaube keine Nvidia mehr kaufen. Bei dem dftv yt review wurde in dem Test aber die 120hz Möglichkeit aber bestätigt ( Nvidia Laptop ) Im amd Setup gibt es auch unter anderem die Option RGB 444 und ycbcr444 ich empfehle auf jeden Fall NICHT ycbcr 444 die Farben und vorallem Kontrast sind dunkler einfach besser bei YT 4k videos aber hier muss sehr aufgepasst werden das es nicht zu dunkel wird hatte im TV gamma +2 was bei ycbcr auf 0 muss sowieso Helligkeit auf 50 bei RGB 37. Am PC das Spiel the evil within 2 ist es schon viel zu dunkel mit ycbcr444 RGB besser. Ich bin noch am testen im Moment kann ich generell nur 8 Bit einstellen im amd Setup als ich mein dell 1080p monitor zeitgleich dran hatte ( der max 8 Bit kann ) war auch Mal 8 10 und 12 Bit als Auswahl aber eine komische auflösung nur für den tv 3000 x 1080 Auflösung sowas in der Art ) Vielleicht habt ihr ja auch Erfahrungen bin aber generell einfach zufrieden mit dem TV ich hab echt jeden Trend schon durch bei den Geräten der OLED toppt alle [Beitrag von *Chris100* am 26. Apr 2019, 19:44 bearbeitet] |
||||
Kinobi
Inventar |
16:28
![]() |
#98
erstellt: 27. Apr 2019, |||
Kontrast ist die Panel-Helligkeit. Videokontrast ist der Kontrast. Auflösung auf der + Taste. Die Infos sind leider bescheiden. |
||||
*Chris100*
Stammgast |
16:59
![]() |
#99
erstellt: 27. Apr 2019, |||
Hey danke. Echt ? Hmm habs immer auf 80 bis 100 gehabt hmm. Danke ja die + taste gibt Infos zur Auflösung und Hz. Viel mehr war beim LG OLED glaub auch nicht zu sehen ausser das noch ein HDR dabei steht falls HDR Material läuft 😊 Hab ehrlich gesagt noch nie HDR getestet weil ich bei spielen und generell nur von problemen lese. Damit gemeint ist HDR generell die Implementierung nicht der TV. [Beitrag von *Chris100* am 27. Apr 2019, 17:02 bearbeitet] |
||||
Kinobi
Inventar |
17:27
![]() |
#100
erstellt: 27. Apr 2019, |||
God of War sieht wunderbar in HDR aus. Ist auch ein geiles Game. Videokontrast habe ich nie unter 85. Kontrast selbst wesentlich niedriger, ausgenommen HDR. |
||||
*Chris100*
Stammgast |
18:40
![]() |
#101
erstellt: 27. Apr 2019, |||
Habe jetzt Kontrast 47 Helligkeit 37 Video Kontrast 80 - 100 Dynamischer Kontrast Maximum Der dynamische Kontrast deaktiviert sich bei dieser perfekte Naturrealität Option und hatte das Bild dunkler gemacht ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips OLED 754 Einstellungsthread dbof86 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 2 Beiträge |
Philips 65OLED 903 vs. 65OLED 803 MasterCube87 am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 8 Beiträge |
Unter Vorbehalt! Philips OLED 803/903 doch kein HDR10+ Kinobi am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 80 Beiträge |
Philips OLED 803/903 DD/DTS über Toslink skyse am 14.09.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 4 Beiträge |
Philips Oled 803 DAZN Bildschirmschoner realfishbone am 21.02.2024 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 6 Beiträge |
Garantie Phillips 803 Oled HerrRossi70 am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 10 Beiträge |
Pixel Shift Oled 803 Bum666 am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 36 Beiträge |
65 Oled 803 - Probleme bartos am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 9 Beiträge |
Philips 803 Toslink Problem StefanHB am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 10 Beiträge |
Philips 55 OLED 803 ? Bugs und Unzulänglichkeiten mattberlin1 am 21.09.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.753