HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips OLED 803/903 Einstellungsthread | |
|
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
STEFAN_MUE
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:46
![]() |
#151
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Danke Burkm, doch die kleine Stick Fernbedienung habe ich nicht mehr. Das ist ja der Jammer.... |
||||
Ahnungslos2015
Stammgast |
16:44
![]() |
#152
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Welche Einstellungen nutzt du von mir: Standard, Film, HDR? Punkt 1 würde ich meinen du hast Film eingestellt. Aber Punkt 2 hört sich nach Standard an ![]() Vielleicht muss es in den Bergen auch nebelig sein ![]() Standard ist deutlich weniger hell und farbenfroh. Weißes kann aber "matschig" sein. |
||||
|
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#153
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Moin @all Wäre doch cool wenn es ein Adapter für die 2018er Serien geben würde die es möglich macht an den HDMI Schnittstellen diesen Adapter zwischen zu schalten um ein HDR10+ Player anschliessen zu können oder gibt es so etwas bereits? |
||||
neipe1
Stammgast |
18:11
![]() |
#154
erstellt: 14. Sep 2019, |||
na wenn wäre das für Dolby Vision cool. HDR10+ is doch tot. Oder falls da , auch nicht sichtbar. |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#155
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#156
erstellt: 14. Sep 2019, |||
DV ist 12 bit, der 803er kann soweit ich weiß nur bis 10bit. |
||||
neipe1
Stammgast |
18:32
![]() |
#157
erstellt: 14. Sep 2019, |||
is mir klar, ich sag ja nur das das cool wäre. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
19:04
![]() |
#158
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Kein TV-GERÄT kann z.Z 12 Bit. DV könnte es wenn es die Quelle und das Wiedergabegerät unterstützen. DV auf Low Latency sollte aber durch ein FW Update möglich sein denke ich. Würde Philips aber wohl was kosten. [Beitrag von Moin_Moin am 14. Sep 2019, 19:09 bearbeitet] |
||||
neipe1
Stammgast |
20:15
![]() |
#159
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Philips wird das nie machen, die wollen doch neue verkaufen. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
07:13
![]() |
#160
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Könnte man seitens Philips auch so machen das der Consumer zahlt. Müsste natürlich halt nut technisch möglich sein so wie bei den 2016/2017er Sony. Evtl. könnte der gute Toengel da mal nachhaken ![]() |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#161
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Eine sehr gute Idee, ich wäre auf jeden fall bereit für DV drauf zu zahlen. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
07:35
![]() |
#162
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Da es ja eine Aufwertung des OLED ist würde ich dafür auch zahlen, glaube aber nicht das Philips da mitspielt. Bei der zunehmenden Bedeutung von DV auch besonders bei den Streamern wäre das ne feine Sache. Einige BD Player und das ATV 4K können DV Low Latency ja auch verarbeiten. Denke das wäre einen Versuch wert, oder Toengel liege ich da falsch ![]() |
||||
katerballoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#163
erstellt: 24. Sep 2019, |||
Ich habe wochenlang verschiedenste Bildeinstellungen ausprobiert. Immer fehlte es an dem einen oder anderen Ende... Ich verwende nun seit einigen Tagen die ISF Nacht Einstellung. (Imaging Science Foundation Inc.) Diese Einstellung ist von den Imaging Science Foundation Inc. Laboren kalibriert worden. Für mich ist dies ein sehr guter Kompromiss. Ob neue HDR Inhalte oder älter SDR`s. Alles wird recht gut dargestellt. Das sollte was für alle sein, die nicht wochenlang "rumstellen" oder für jede Quelle eine andere Einstellung nutzen wollen. [Beitrag von katerballoo am 24. Sep 2019, 21:22 bearbeitet] |
||||
johnny67
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#164
erstellt: 26. Sep 2019, |||
Hallo Katerballon Kannst du die Einstellungen, die du vorgenommen hast, hier Mal Posten? Danke im vorraus |
||||
katerballoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:55
![]() |
#165
erstellt: 26. Sep 2019, |||
ISF Nacht bei den Bildeinstellungen. Ggf. nach eigenen Wünschen etwas nachjustieren. |
||||
Ahnungslos2015
Stammgast |
16:42
![]() |
#166
erstellt: 26. Sep 2019, |||
![]() ![]() |
||||
Scheuni
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#167
erstellt: 26. Sep 2019, |||
ISF ist doch gar kein Preset oder eine bestimmte Voreinstellung. Unter ISF kann man Presets / Einstellungen nach einer Kalibrierung genau an dem jeweiligen Gerät speichern. Siehe ![]() ISFⓇ Kalibrierung wird im Detail in der elektronischen Bedienungsanleitung im Fernseher erklärt ( auch zugänglich über die blaue Farbtaste auf der Fernbedienung) unter “ISF Farbkontrolle”): Mit ISF Farbsteuerung können ISF-Experten die Farbwiedergabe des Fernsehers kalibrieren. Die Farbsteuerung ist eine ISF-Experteneinstellung. Mit der ISF®-Kalibrierung holen Sie das Beste aus Ihrem Fernsehbildschirm heraus. Bitten Sie einen Experten für ISF-Kalibrierung, bei Ihnen zu Hause die optimale Bildeinstellung für Ihren Fernseher einzurichten. Zudem kann der Experte eine ISF Kalibrierung für Ambilight einrichten. Fragen Sie Ihren Händler nach der ISF-Kalibrierung. Die Vorteile der Kalibrierung sind: • Klarere und schärfere Bilder • Mehr Details in hellen und dunklen Bildbereichen • Intensiveres und dunkleres Schwarz • Bessere Farbreinheit und -qualität • Geringerer Energieverbrauch Der ISF-Kalibrierungsexperte speichert und sperrt die ISF-Einstellungen als zwei Bildeinstellungen. Sobald die ISF-Kalibrierung abgeschlossen ist, drücken Sie das Zahnrad auf der Fernbedienung, und wählen Sie Bildeinstellung und ISF Tag bzw. ISF Nacht aus. Wählen Sie ISF Tag aus, um bei hellem Licht fernzusehen, oder wählen Sie "ISF Nacht" aus, um bei dunklen Lichtverhältnissen fernzusehen. [Beitrag von Scheuni am 26. Sep 2019, 17:41 bearbeitet] |
||||
dieterthehaack
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#168
erstellt: 01. Okt 2019, |||
Dieser bisher unbeantworteten Frage (wenn nicht überlesen) schliesse ich mich an. Die eingebaute Hilfefunktion des Philips bringt zu diesem Punkt nur blabla. |
||||
katerballoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:41
![]() |
#169
erstellt: 07. Okt 2019, |||
Ich habe jetzt eine Einstellung der ISF Foundation bekommen. Sie ist zwar für den 49PUS6501 aber ich nutze Sie für meinen OLED 803 und bin erst mal zufrieden. Bildeinstellung: isf Nacht / isf Tag Farbe: 50 Kontrast: 36 / 60 Schärfe: 0 Helligkeit: 50 Erweitert Farboptimierung: aus Farbspektrum: normal Farbtemperatur: personalisiert 127 111 77 5 -7 3 / warm Sättigung 1: 0 +3 -3 0 0 -2 Sättigung 2: 0 0 0 0 3 0 Farben Kontrastmodus: opt. Bilder Perf. Natur: Aus Dyn. Kontrast: Aus HDR Perfect: Aus Videokontrast: 100 Lichtsensor: Aus Gamma: +3 / -1 Ultra Res.: Aus Rauschunt.: Aus MPEG-Artef. Aus Bewegungseinst.: Aus Sollten euch die Einstellungen auch so gefallen wie mir, könnt Ihr Sie anschliessend auch sichern. Zum Entsperren oder Sperren der isf-Einstellungen muss man wie folgt vorgehen: 1. ins TV-Konfigurationsmenü gehen 2. zu den Bild-Presets gehen 3. ISF-Tag oder ISF-Nacht aktivieren 4. jetzt mit der Fernbedienung “473473” eingeben (entspricht “ISFISF” auf SMS-Tastatur) [Beitrag von katerballoo am 07. Okt 2019, 21:49 bearbeitet] |
||||
neipe1
Stammgast |
17:47
![]() |
#170
erstellt: 08. Okt 2019, |||
das sollen also HDR Settings sein ? mit HDR Perfect auf aus und Kontrast auf 36 ist HDR Inhalt aber extremst dunkel. So wird man eigentlich 0,0 dunkle Details sehen. Du bist mit diesen HDR Settings wirklich zufrieden ? Oder sind das SDR Settings und dieser HDR Perfect Eintrag ist einfach falsch ? |
||||
Ahnungslos2015
Stammgast |
03:49
![]() |
#171
erstellt: 09. Okt 2019, |||
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass die Einstellungen eines 2016er LCD auf einen 2018er OLED übertragbar sind. Vor allem wenn es sich um kalibrierte Werte handelt ist die Streuung innerhalb der OLED ja schon vorhanden.. nun werden ja wirklich zwei grundsätzlich verschiedene Dinge verglichen. |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#172
erstellt: 09. Okt 2019, |||
Ich finde die Einstellung ganz schön langweilig. Die Isf voreinstellung ist sowieso schon eine sehr Defensive, für mein Geschmack eine langweilige Einstellung, da noch mit Kontrast, Heiligkeit und Farbe so stark runter zu gehen, kann man sich gleich ein schwarz weiß Fernseher hinstellen. Ist zwar alles Geschmacksache aber wenn man sich schon ein Oled kauft in der Preisklasse da sollte das Bild schon etwas pep haben. |
||||
oxity
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#173
erstellt: 10. Okt 2019, |||
Hier meine Erfahrungen mit dem 65er 803: Ich war etwas enttäuscht mit der Bewegtbild Darstellung, die ja überall beim Philips OLED so gelobt wird. Hatte vorher einen älteren (1080p) LG Oled, bei dem mich das unregelmäßige Geruckel mit der ZBB von LG auf Dauer genervt hat. Ich spiele meist Material von einem Apple TV 4k zu und habe mit den diversen Motion Einstellungen rumgespielt. PNM auf min, PCM auf min, VBR an auf Apple TV war ein guter Anfang, aber gerade bei 24p Inhalten (Stranger Things von Netflix) gab es viel von dem unregelmäßigen Geruckel. Also mal gute ZBB, dann wieder in manchen Szenen geruckel, dann wieder gute ZBB. PNM auf aus PCM auf min, VBR an auf Apple TV hat bei Stranger Things zu einem permanenten Geruckel geführt, also dem standard 24p Look (viele mögen das ja..). Ich kann 24p ohne ZBB nicht ertragen, gerade bei Kameraschwenks ist doch dann nix mehr richtig erkennbar. Habe jetzt das VBR auf dem apple tv aus, PNM wieder auf min und PCM auf min. Jetzt kommt also das 24p netflix signal in 60hz auf dem TV mit aktivierter ZBB an. Bewegungen sind wieder schön scharf und diese unregelmäßigen Ruckler sind deutlich weniger sichtbar. |
||||
katerballoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:04
![]() |
#174
erstellt: 10. Okt 2019, |||
Sorry. Die beschriebene Einstellung ist vom Philips 9002 OLED. ![]() |
||||
katerballoo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:54
![]() |
#175
erstellt: 10. Okt 2019, |||
Sorry. Die beschriebene Einstellung ist vom Philips 9002 OLED. ![]() |
||||
burkm
Inventar |
12:31
![]() |
#176
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Ist halt immer die Frage, ob man eine "natürliche" Darstellung bevorzugt. die dem tatsächlichem Eindruck im täglichen Leben entspricht oder ob man "Bonbon-farbige Bilder mit knalligem Kontrast usw." haben möchte. Letzteres erinnert mich entfernt an die Einführungsphase von "Stereo", wo Ping-Pong Stereophonie gefragt war, damit man den Unterschied zu vorher auch richtig merkt ![]() Knallige Farben, OLED-typisch, habe ich aber trotzdem, wenn sie explizit auch so gewollt sind (Werbung usw.)... Seh-Geschmack ist halt etwas individuelles und deshalb stellt jeder sein Gerät nach seinem Geschmack ein ![]() [Beitrag von burkm am 11. Okt 2019, 16:59 bearbeitet] |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#177
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Wir schauen uns doch Fernsehen an um uns vom Alltagsleben zu erholen, warum sollten wir unseren TV so einstellen dass der uns alles aus dem Alltag eins zu eins so anzeigt? Kino,TV, Theater und grundsätzlich Entertainment ist deswegen entstanden um uns ein Stück von den natürlichkeiten des Alltags zu entfernen, damit unsere Augen und somit unsere Psyche sich erholen kann [Beitrag von Pixel_fan am 11. Okt 2019, 16:23 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
17:00
![]() |
#178
erstellt: 11. Okt 2019, |||
Die Geschmäcker sind halt verschieden... |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
07:49
![]() |
#179
erstellt: 18. Okt 2019, |||
. [Beitrag von Moin_Moin am 18. Okt 2019, 17:15 bearbeitet] |
||||
CommanderROR
Inventar |
21:31
![]() |
#180
erstellt: 18. Okt 2019, |||
Ich habe hier gerade ein etwas seltsames Problem...wenn ich über meinen nagelneuen FireTV Cube schaue, dann sperrt der 803 die Farbraum Einstellung...es ist immer Breit ausgewählt. Beim AppleTV 4K konnte ich normal auswählen. Problem mit "Breit" ist dass alles recht rotstichig wird... Gibt es einen Weg zu verhindern, dass immer Breit gewählt wird? Die "adaptiv" Einstellungen am FireTV sind gesetzt... |
||||
straylight23
Stammgast |
16:03
![]() |
#181
erstellt: 27. Okt 2019, |||
Hallo, Ich bekomme hoffentlich bald meinen 55er 903. Ich würde den gerne kalibrieren. Nur weiß ich nicht, wie ich das durchführen kann. Aus der Bildbearbeitung am PC oder Mac kenne ich das so, dass man ein Colorimter oder ein Spekralphotometer per USB anschließt und die Kalibrirrung mit einer dafür gemachten Software durchführt. Bei professionellen Monitoren werden die gemessenen Werte direkt in die LUT des Monitors geschrieben. Geht das bei TVs im allgemeinen und bei Philips OLED im speziellen auch so oder irgendwie ähnlich? Danke schön:) |
||||
ehrtmann
Inventar |
14:00
![]() |
#182
erstellt: 29. Okt 2019, |||
Mal ´ne Frage an die Philips Jünger... Nutzt den einer noch den erweiterten Farbraum? Irgenwie passt da keine Farbe mehr richtig ![]() Hatte mich länger nicht mit den Einstellungen befasst...da ich aber vom Nachbarn den Sky Q zu Testzwecken hier hatte, ist mir das aufgefallen. |
||||
burkm
Inventar |
16:11
![]() |
#183
erstellt: 29. Okt 2019, |||
Braucht man da nicht eine spezielle Softwareversion für die für die Kalibrierung von OLED und LCD TVs ausgelegt ist, da der Farbraum (vermutlich) ein anderer ist und die OLED auch selbstleuchtend sind ? Das Colorimeter bzw. Spektralphotometer ist ja nur der Messkopf, der eigentliche Abgleich beim TV erfolgt ja nicht über eine LUT sondern über die von Gerät zur Verfügung gestellten IRE-abhängigen Einstellfunktionen der jeweiligen RGB Anteile. Dazu braucht man doch auch noch einen externen (Test-)Patterngenerator, wenn nicht eingebaut, oder ? |
||||
juergenmv
Stammgast |
16:35
![]() |
#184
erstellt: 29. Okt 2019, |||
Ich nutze Farbspektrum normal, was ich nur aktivieren kann, wenn die VU nicht 2160p ausgibt). |
||||
straylight23
Stammgast |
16:39
![]() |
#185
erstellt: 29. Okt 2019, |||
Ja, den Testpatterngenerator (cooles Wort) liefert die jeweilige Software. Der Messkopf liefert dann die Istwerte zu den hinterlegten Sollwerten. Ich hoffte, dass Philips so etwas in irgendeinem Menu anbietet. Wie kalibriert man denn sonst? An den Reglern drehen und gucken? |
||||
marv04
Ist häufiger hier |
03:40
![]() |
#186
erstellt: 07. Nov 2019, |||
Hallo ![]() Könnte mir vielleicht jemanden sagen, wie ich die HDR Bildeinstellungen ändern kann? Wenn ich Netflix in HDR schaue, komme ich über die Fernbedienung immer nur in die Schnelleinstellungen und kann zwischen HDR Persönlich, etc. auswählen. Wenn ich die Einstellungen über die Android Startseite Aufrufe bekomme ich nur die nicht-HDR Optionen, da sich HDR dort ja wieder abschaltet ... [Beitrag von marv04 am 07. Nov 2019, 03:45 bearbeitet] |
||||
neipe1
Stammgast |
20:39
![]() |
#187
erstellt: 07. Nov 2019, |||
HDR kann nur eingestellt werden, wenn ein HDR Signal anliegt. Du musst über alle Einstellungen weiter unten rein gehen nicht gleich das oben nehmen. |
||||
marv04
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#188
erstellt: 08. Nov 2019, |||
Okay habe die Option jetzt gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass HDR ja komplett für die Tonne ist .... Stranger things in HDR über Netflix ist absolut unbrauchbar. Das Bild ist einfach viel zu dunkel. Egal mit welchen Einstellungen. Einige andere HDR Filme sehen in Ordnung aus. Hat noch jemand das Problem ?? |
||||
neipe1
Stammgast |
21:31
![]() |
#189
erstellt: 08. Nov 2019, |||
das ganze Forum ist voll davon. Hängt an beidem, schlechtes Quellmaterial und schlechte HDR10 Umsetzung vom 803... |
||||
.Michael.
Stammgast |
12:26
![]() |
#190
erstellt: 09. Nov 2019, |||
Selbst wenn Du es mit einem angeschlossenen PC (HTPC) machen möchtest scheint es keine Lösung (zumindest für das HW/SW-Paket 'i1Profiler') zu geben: ![]() |
||||
ehrtmann
Inventar |
12:31
![]() |
#191
erstellt: 09. Nov 2019, |||
Eine gut gemasterte Scheibe zaubert mit dem Panaplayer ein brillantes HDR Bild auf dem 803. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
12:35
![]() |
#192
erstellt: 09. Nov 2019, |||
Exakt ! HDR macht eigentlich nur mit den Streaming Apps Probleme. Das normale HDR10 vom Panasonic UHD Player ist richtig richtig gut, da fehlt mir nix. |
||||
neipe1
Stammgast |
16:49
![]() |
#193
erstellt: 09. Nov 2019, |||
Apples TV+ hat auch top Quali. Mann sieht eben die ein drittel bis fast doppelte höhere Bandbreite schon enorm. Verglichen mit Netflix und Anazon. |
||||
marvellousx1
Neuling |
17:57
![]() |
#194
erstellt: 10. Nov 2019, |||
Das überrascht mich dann doch! Also könnte der gleiche Film über Apple TV in HDR besser aussehen? Oder über den Pana Player (Wobei mir das eigentlich schon klar war) ? Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede bei HDR da derart signifikant sind. Habe eben auf Netflix die Dokuserie "Unser Planet" angeschaut und dort sieht HDR richtig toll aus. Das Problem tritt eigentlich nur bei Stranger Things und einigen anderen Serien/Filmen auf. [Beitrag von marvellousx1 am 10. Nov 2019, 18:00 bearbeitet] |
||||
ehrtmann
Inventar |
18:18
![]() |
#195
erstellt: 10. Nov 2019, |||
Liegt eben meistens am Content. Ist das, wie auch immer, zugespielte Material gut, ist auch das Bild gut. |
||||
marv04
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#196
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Nachdem hier ja nun einiges an Bildeinstellungen zu finden ist, würde mich mal interessieren, welche Einstellungen ihr für die Lautsprecher habt? Ich vermute mal die meisten hier werden externe Lösungen benutzen. Als Besitzer eines 903 interessiert es mich aber dennoch |
||||
CommanderROR
Inventar |
23:47
![]() |
#197
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Frage...gibt es eine einheitliche Handhabe was den Kontrastmodus angeht? Ich hatte ihn immer auf Normal, frage mich aber, was der Modus "optimiert für Bilder" genau bringt... |
||||
One4all
Neuling |
23:01
![]() |
#198
erstellt: 19. Dez 2019, |||
Hallo liebe Philips OLED 803/903 Nutzer, Ein paar Hilfestellungen für euch. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. HDR ist erst HDR bei 1000 nits bzw. 1000 cd/m2 und natürlich 10 Bit (Meiner Meinung nach, hat nur der 903 1000nits). Alles andere ist zu Dunkel (Hat etwas mit den Blendstufen zu tun.) und 8 Bit + dithering ist kein HDR. HDR wird auch nur im RGB Farbraum dargestellt. Das führt zu folgendem Problem, welches ich noch nicht zu 100% klären konnte. 4k im Zusammenhang mit HDR über HDMI 2.0a funktioniert nicht über RGB, sondern es muss über YCbCr (Anderer Farbraum)4:2:2 (Chroma Subsampling)übertragen werden. Ich denke, es gibt eine Konvertierung von RGB zu YCbCr, hier wird die Auflösung der Farben gemindert. Unser Auge ist auch mehr auf Hell und Dunkel sensibilisiert. Wie wir wissen, kann nur RGB HDR richtig darstellen, an diesem Punkt bräuchte ich noch Informationen. Ich gehe jetzt nur auf Console und PC ein. Ambilight von Philips ist unübertroffen, super Reaktionszeit aber erhöhter Strom Verbrauch. Empfehlung: Video folgen - Standard Helligkeit - 10 Sättigung - 1 Erweitert - Wandfarbe, bitte passend aussuchen Je nach Anschlussquelle, muss die Bildeinstellung angepasst werden. Empfehlung: HDR Lebhaft und SDR Lebhaft, einige Einstellungen sind unter HDR grau und müssen nicht angepasst werden. Farbe - 75 Kontrast - 100 Schärfe - 0 Es sei denn, du möchtest um Kanten und Ecken einen weiteren schwarzen Schimmer haben und bei Spielen flimmert dann alles, super nervig. Helligkeit - 50 Bei zu dunklem Material max. 54 Erweitert /Farbe Farboptimierung - Aus Farbspektrum - Normal Farbtemperatur - Kalt (Europa), Warm (Asien), Normal (Keine Ahnung) Bitte spielt nicht mit den Farben rum, auch bei SDR nicht. Ohne die richtige Ausrüstung kann man keine Farben richtig einstellen. Erweitert /Kontrast Modus - Normal Perfect Natural Reality (HDR Effekt für SDR) - Minimum oder Maximum Was euch besser gefällt. HDR Perfect (HDR Helligkeit und Kontrast Boost) - Aus, Minimum oder Maximum Was euch besser gefällt. Dynamischer Kontrast - Aus Videokontrast - 100 Lichtsensor - An, Bei HDR - Aus Läuft sehr gut, verlängert die OLED Haltbarkeit Gamma - 0 Sollte nicht geändert werden. Erweitert /Schärfe Ultra resolution - Aus Erweitert /Scharfe Bilder Rauschunterdrückung - Aus Macht die Grafikkarte MPEG-Artefaktunterdrückung - Aus Macht die Grafikkarte Erweitert /Bewegung Bewegungseinstellungen - Aus Macht die Grafikkarte Bildformat - Original Allgemeine Einstellungen HDMI Ultra HD - Optimal Mfg, One4all [Beitrag von One4all am 20. Dez 2019, 13:22 bearbeitet] |
||||
Hacki01
Stammgast |
08:29
![]() |
#199
erstellt: 20. Dez 2019, |||
Lebhaft mit Farbe 75 und Farbspektrum Breit knallt schon extrem finde ich. Nimmst Du diese Einstellungen auch zum normalen TV schauen? Gelten die Kontrast 100 auch bei SDR ?
Wie kommst Du auf diese Kontinentangaben? |
||||
One4all
Neuling |
10:14
![]() |
#200
erstellt: 20. Dez 2019, |||
Hallo Hacki01, Ja auch im SDR kann ich 100 Kontrast bei Console und PC Empfehlen. Normales TV schaue ich schon lange nicht mehr, es kann sein, dass die Einstellungen dafür zu übersättigt sind. Die Kontinent Angaben habe ich vor einigen Jahren von einem Hersteller in Erfahrung bringen können. Laut diesem, wird in der jeweiligen Region diese Farbtemperatur präferiert. Ich habe die Einstellung Farbspektrum wieder auf Normal gesetzt. Mein Fehler Sorry. Mfg, One4all [Beitrag von One4all am 20. Dez 2019, 10:51 bearbeitet] |
||||
ehrtmann
Inventar |
20:00
![]() |
#201
erstellt: 30. Dez 2019, |||
Ich häng mich hier noch mal mit dran....nutzt jemand noch den Kontrastmodus optimiert für Bilder? Wenn ja, in welchem direkten Zusammenhang/welcher Einstellung zu Kontrast, Gamma und PNR? Es hieß ja hierzu, dass nur in diesem Modus das weiße Subpixel angesteuert wird!? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips OLED 754 Einstellungsthread dbof86 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 12.04.2020 – 2 Beiträge |
Philips 65OLED 903 vs. 65OLED 803 MasterCube87 am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 8 Beiträge |
Unter Vorbehalt! Philips OLED 803/903 doch kein HDR10+ Kinobi am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 80 Beiträge |
Philips OLED 803/903 DD/DTS über Toslink skyse am 14.09.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 4 Beiträge |
Philips Oled 803 DAZN Bildschirmschoner realfishbone am 21.02.2024 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 6 Beiträge |
Garantie Phillips 803 Oled HerrRossi70 am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 10 Beiträge |
Pixel Shift Oled 803 Bum666 am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 36 Beiträge |
65 Oled 803 - Probleme bartos am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 9 Beiträge |
Philips 803 Toslink Problem StefanHB am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 10 Beiträge |
Philips 55 OLED 803 ? Bugs und Unzulänglichkeiten mattberlin1 am 21.09.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.404