HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyV... | |
|
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi+A -A |
||
Autor |
| |
celle
Inventar |
09:12
![]() |
#251
erstellt: 02. Jul 2020, |
Wie gesagt, das Argument WAF schließe ich mit ein, aber dann bietet man eben generell konsequenterweise auch keine 75" LCDs an. Da hat ein OLED vom Design eher größeres WAF-Potenzial (Wallpaper) als ein klobigerer Billig-LCD in 75". Wer von der Größe erschlagen wird, gibt das Geld für einen großen TV einfach nicht aus. Vollkommen unabhängig ob der günstig oder teuer ist. Man greift dann immer zur kleineren Diagonale. Man darf sich hier aber nicht nur auf Bestands-Wohnungen und Mieter versteifen. Gerade beim gängigen boomenden Neubau sind die Bauherren dann doch schon etwas flexibler in der Zollgrößeauswahl nach oben, weil man sich auch neu einrichtet. Im TPV-Land China boomen die großen Größen und selbst in Holland bauen gegenüber uns im Mietland Deutschland die Leute traditionell gar mehrmals neu und veräußern ihre alten Häuser und werden diese automatisch zeitgemäßer einrichten. Philips bietet OLED im Hochpreissegment an. Der Preis spricht nicht dagegen einen 77" ins Portfolio aufzunehmen. Wenn man ihn nicht als Designkunstwerk vermarktet und einen soliden 77" OLED vergleichbar zum 77CX auf die Beine stellt, wäre das Absatzpotenzial auch da. Diese Zielgruppe passt aber eben nicht zur eigenen Philosophie, weil man irgendetwas einbauen würde, was diese Zielgruppe zu einem LG greifen lassen würde (120Hz, BFI, Gamingfeatures, Kalibrierungstools) und man sich dadurch künstlich selbst das Wasser abgräbt, nur weil man eine bestimmte Firmenphilosophie durchdrücken will. Auf lange Sicht muss Philips sich aber breiter aufstellen, da deren Kernmarkt wegstirbt ... Ein TV ist eben nicht mehr nur TV. |
||
QH
Inventar |
09:19
![]() |
#252
erstellt: 02. Jul 2020, |
Also auf meinen Beitrag vom 17.09.18 ![]() ![]() |
||
|
||
celle
Inventar |
06:25
![]() |
#253
erstellt: 19. Aug 2020, |
AV-Forums hat den 805 getestet:
Leider keine Aussage ob BFI implementiert wurde oder nicht ... ![]() |
||
prouuun
Inventar |
08:09
![]() |
#254
erstellt: 19. Aug 2020, |
Kein Wort zu dem neuen tollen Burn In Feature oder übersehe ich was? Der Test ist ja wirklich nutzlos. |
||
Toengel
Inventar |
08:13
![]() |
#255
erstellt: 19. Aug 2020, |
Tachchen, das neue Anti-Burn-Zeugs (Logo-Abdunklung etc.) gibt es erst im 935... Toengel@Alex |
||
prouuun
Inventar |
08:40
![]() |
#256
erstellt: 19. Aug 2020, |
Ok, das ist aber nicht gut. Da scheint man zu wenig vom 934 abgesetzt zu haben und möchte wohl nur über Softwarelimitierung ein Argument schaffen... da bin ich wirklich kein Fan von. Vor allem nicht wenn es im ein Feature geht, das sich auf die Haltbarkeit bezieht. Wäre ja so als würde ich bei einem Gold mit 1 Liter Motor das ABS weglassen. Na gut, ist nun so. |
||
Toengel
Inventar |
09:01
![]() |
#257
erstellt: 19. Aug 2020, |
Tachchen, der 935 hat einen anderen P5-Chip... Toengel@Alex |
||
cdb87
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#258
erstellt: 19. Aug 2020, |
Warum gibts es da nicht auch im 805? Haben der 805 und der 935 nicht denselben neuen P5 AI-Chip? |
||
boetschman
Stammgast |
09:30
![]() |
#259
erstellt: 19. Aug 2020, |
Aktuell gibt es 300 Euro Rabatt bei MM für den OLED 805. |
||
celle
Inventar |
07:27
![]() |
#260
erstellt: 20. Aug 2020, |
Nein. Der 805 hat den Chip ohne AI-Kennung. Trotzdem merkwürdig, weil eine Logoerkennung eigentlich ein OLED-Standardfeature ist. Das hatte schon der EC930 von 2014. [Beitrag von celle am 20. Aug 2020, 07:27 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
07:50
![]() |
#261
erstellt: 20. Aug 2020, |
Die Theorie verspricht aber das die neu Philips Logo Erkennung deutlich stärker eingreift also den Bereich entsprechend abdunkelt. Die bisherige Logo Erkennung von LG und Co. ist ja bekanntlich nicht gerade der Bringer. ![]() Persönlich würde ich sowieso noch einen brauchbaren Test abwarten, Philips (TP Vision) ist auch so ein Kandidat der immer pompös ankündigt und dann eher Mau abliefert, Colorbanding und Dolby Vision sind da so zwei Dinge die einfach zu den schlechtesten OLEDs gehören (unter den 4 Großen). [Beitrag von prouuun am 20. Aug 2020, 07:51 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
11:23
![]() |
#262
erstellt: 20. Aug 2020, |
Tachchen, der P5 AI+ Chip ist anders als der normale AI-Chip Toengel@Alex |
||
celle
Inventar |
13:30
![]() |
#263
erstellt: 20. Aug 2020, |
Warum? Genau das was im Video zu sehen ist, hat doch schon ein EC930 gemacht. Da gab es gar Threads darüber, dass sich Besitzer über abgedunkelte Logos und Spielstände gewundert haben. Das System kommt ja von LG Display und wurde von und mit IGNIS entwickelt. |
||
celle
Inventar |
13:01
![]() |
#264
erstellt: 21. Aug 2020, |
cdb87
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#265
erstellt: 21. Aug 2020, |
Weiß jemand, ob die KI auch bei Dolby Vision Signal aktiv ist? Bei Dolby Vision Signal lässt sich der KI Demomodus zumindest nicht aktivieren. Aber könnte ja sein, dass die KI trotzdem im Hintergrund arbeitet ... |
||
prouuun
Inventar |
17:54
![]() |
#266
erstellt: 21. Aug 2020, |
Wird wie vorher laufen. Dunkler Modus ohne und heller Modus mit. |
||
celle
Inventar |
11:24
![]() |
#267
erstellt: 01. Sep 2020, |
![]() Auch auf der deutschen Seite gelistet: 48" gibt es für 2299€ UVP, 55" für 2699€ und 65" für 3699€. Zumindest etwas niedriger als beim Vorgänger und somit noch etwas Luft für ein 77"-Modell oder 8K-OLED? ![]() [Beitrag von celle am 01. Sep 2020, 11:29 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
11:41
![]() |
#268
erstellt: 01. Sep 2020, |
Bekommt der 935 endlich BFI? |
||
prouuun
Inventar |
13:25
![]() |
#269
erstellt: 01. Sep 2020, |
Wieso sollte er nicht? ![]() |
||
celle
Inventar |
13:25
![]() |
#270
erstellt: 01. Sep 2020, |
[Beitrag von celle am 01. Sep 2020, 13:30 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
13:31
![]() |
#271
erstellt: 01. Sep 2020, |
Es gibt ja noch nicht einmal von Danny Tack noch von Toengel die Info, dass überhaupt ein Philips-OLED BFI nutzt und Teoh spricht es in seinen Videos auch nicht an. Offizielles Produktvideo: ![]() [Beitrag von celle am 01. Sep 2020, 13:45 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
14:02
![]() |
#272
erstellt: 01. Sep 2020, |
Kann mir nicht vorstellen, das die ohne BFI kommen... dann wäre die Serie ja ziemlich Sinnfrei. Heißt nicht, das es nicht sein kann! ![]() |
||
SZGFRXH_
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#273
erstellt: 01. Sep 2020, |
Ist bekannt ob es die neue Fernbedienung der 2020er Modelle auch im Nachkauf geben wird? |
||
burkm
Inventar |
14:39
![]() |
#274
erstellt: 01. Sep 2020, |
Ich gehe mal davon aus, dass Philips/TPVision wie alle anderen OLED-TV Hersteller werbewirksam kommunizieren würde, wenn man BFI eingeführt hätte, da dies als Marketing-Message sicherlich wesentlich wäre. Also dürfte das wohl nicht der Fall sein. |
||
prouuun
Inventar |
14:52
![]() |
#275
erstellt: 01. Sep 2020, |
Wüsste persönlich auf die schnelle jetzt nur, das Sony mit dem A8 die neue BFI (X-Motion Clarity) auch wirklich bewirbt. Kann mich auch täuschen, wenn man sich mit der Materie beschäftigt weiß man ja was der TV kann aber mir wäre z.B. keine Panasonic BFI Werbemaßnahme bekannt. |
||
QH
Inventar |
15:01
![]() |
#276
erstellt: 01. Sep 2020, |
"The motion sharpness is fine, but on this model we also find the new kind of Black Frame Insertion (which is BFI [19659013]) that other manufacturers offer will not return. That little bit of extra sharpness in fast movements as we saw it on the LG and Sony is therefore missing out. The “True Cinema” mode is ideal for film purists, the “Movies” mode uses minimal frame interpolation, but maximum “Perfect Clear Motion” for sharp moving images. We still prefer ‘Standard’ as the best compromise between shocking pan images and images that are too smooth." Quelle: ![]() |
||
burkm
Inventar |
15:58
![]() |
#277
erstellt: 01. Sep 2020, |
LG wirbt bei den 2020er Modellen zumindest auch mit BFI. |
||
dinandus
Inventar |
17:44
![]() |
#278
erstellt: 01. Sep 2020, |
Ich werde gerne mahl wissen ob die extra boxen auch dem Dolby Atmos sound werden/konnen unterstutzen beim 935? (Das Sound- und Ambilight-System lässt sich zudem problemlos mit den neuen kabellosen Lautsprechern W6505 und W6205 (integrierte Ambilight-LEDs) erweitern. Das für die Koppelung benötigte DTS Play-Fi unterstützen alle Philips TVs aus 2019/2020). |
||
airv
Inventar |
20:42
![]() |
#279
erstellt: 01. Sep 2020, |
Hallo, nun sind ja die neuen 935er Vorgestellt worden. Und ja, es sind wohl sehr gute TV's AL 4 AI etc. im P5 Prozessor B&W Sound.. Aber wie gut und stabil ist die Software inzwischen? Gab es da 2018 und 2019 noch extreme Aussetzer? Vielen Dank für Informationen. |
||
celle
Inventar |
04:23
![]() |
#280
erstellt: 02. Sep 2020, |
Panasonic wirbt auch mit BFI (hat gar ein Schema zur Arbeitsweise gezeigt). Bei der Premiere hat man zudem auch als erster das inhaltsbasierte BFI-Feature erklärt und vorgeführt. Vizio und Skyworth (somit vermutlich auch alle neuen Metz-OLED-TVs haben es auch). Philips ist bisher der einzige, der es nicht nutzt, bzw nicht aktiviert. |
||
airv
Inventar |
13:12
![]() |
#281
erstellt: 05. Sep 2020, |
Es ist aber doch sehr extrem peinlich von Philips, dass der teuerste 48" OLED TV (Kostet ja einige Hundert € mehr als ein LG oder Sony) der einzige ist, der mit nur einem Tuner daher kommt. Das ist sogar schlicht lächerlich. [Beitrag von airv am 05. Sep 2020, 15:40 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
13:52
![]() |
#282
erstellt: 05. Sep 2020, |
Da stellt sich aber die Frage, welche Gestehungs- und Gewährleistungskosten solch ein OLED TV mit sich bringt. Diese dann mit irgendeinem LCD/LED TV vergleichen zu wollen, dürfte nicht so ganz sinnvoll sein, ansonsten kannst Du Dir sicherlich auch einen dieser TVs kaufen, wenn Dir der OLED zu teuer oder zu mager ausgestattet ist ? Es zwingt Dich ja keiner, einen OLED kaufen zu müssen, oder ![]() ![]() Nicht umsonst sind OLED-TVs generell teuer und somit auch teurer als der durchschnittliche LCD/LED TV gleicher Größe. Die Entscheidung dafür oder dagegen nimmt Dir aber keiner ab. [Beitrag von burkm am 05. Sep 2020, 16:54 bearbeitet] |
||
airv
Inventar |
15:40
![]() |
#283
erstellt: 05. Sep 2020, |
Wen meinst du mit dem Kommentar? |
||
burkm
Inventar |
16:55
![]() |
#284
erstellt: 05. Sep 2020, |
Da Du vorhergehende Poster bist: Dich... |
||
airv
Inventar |
17:18
![]() |
#285
erstellt: 05. Sep 2020, |
Ich fragte nur, da deine Antwort so rein gar nichts mit meinen Post zu tun hatte. Wie kommst du darauf, dass ich einen OLED mit irgendeinen LED/LCD verglichen habe? |
||
burkm
Inventar |
05:49
![]() |
#286
erstellt: 06. Sep 2020, |
Meinst Du ? |
||
airv
Inventar |
07:44
![]() |
#287
erstellt: 06. Sep 2020, |
Ja meine ich. Denn ich vergleiche schon recht identische Geräte miteinander. Philips will hier den Premium TV anbieten. Klingt auch alles toll. Nur haben die weder HDMI 2.1 noch einen Dual Tuner. Einen Dual Tuner haben aber die direkten Konkurrenten. Der 48" OLED von LG sowie SONY. LG kostet 1799 Euro und der Sony 1899 Euro. Philips hat natürlich mit Amilight ein Alleinstellungsmerkmal. Das kostet dann auch mal 100 Euro mehr aber dann mal eben 400 oder 500 Euro mehr zu verlangen. Und ob der Sound nun so viel besser ist wie bei Sony muss ich auch erst mal noch zeigen. |
||
burkm
Inventar |
08:27
![]() |
#288
erstellt: 06. Sep 2020, |
Das kann (und muss) wohl jeder für sich entscheiden, ob und was ihm das jeweils "wert" ist ![]() Alternative Auswahl gibt es ja anscheinend genug... [Beitrag von burkm am 06. Sep 2020, 08:29 bearbeitet] |
||
neipe1
Stammgast |
08:45
![]() |
#289
erstellt: 06. Sep 2020, |
Diese internen Tuner sind doch e so gut wie nicht normal nutzbar. Deswegen ist auch egal ob der 1 oder 25 hat. |
||
airv
Inventar |
08:46
![]() |
#290
erstellt: 06. Sep 2020, |
Das hat aber auch mit Bild in Bild zu tun. ;-) |
||
burkm
Inventar |
08:47
![]() |
#291
erstellt: 06. Sep 2020, |
Wenn man dazu bedenkt, dass die meisten Käufer sowieso nur einen Tuner wirklich nutzen, Aber als Marketing- und Verkaufsargument zählt es natürlich... |
||
Donald74
Stammgast |
18:34
![]() |
#292
erstellt: 08. Sep 2020, |
Ich nutze derzeit bei meinem 55OLED805 den internen SAT-Tuner. Habe aber das Problem, dass Ton und Bild nicht 100 %ig synchron sind. Am Denon AVR kann man Audio Delay von 0-200 ms einstellen, Problem ist nur, dass hier eigentlich ein negativer Wert eingestellt werden müsste ![]() |
||
Gaelen
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#293
erstellt: 08. Sep 2020, |
Schalte mal den Denon im Direct Modus, dann sollte der Delay deutlich geringer sein. |
||
burkm
Inventar |
06:21
![]() |
#295
erstellt: 09. Sep 2020, |
Dieses "Problem" taucht gelegentlich auf, wenn (externe ?) Geräte auf eine Art und Weise eingebunden werden, die sich nicht an die allgemeinen Konventionen halten. Ansonsten müsste man von einem Defekt ausgehen... Generell gilt bei allen Produkten (und Herstellern), dass nur ein zusätzlicher (positiver) Delay für den Audio-Stream (manuell) eingetragen werden kann, da hiermit nur die geringere Verarbeitungszeit des Audio-Streams gegenüber dem Video-Stream ausgeglichen/kompensiert werden soll. Das wird seit HDMI 1.3 / HDMI 1.4 (?) automatisch so gehandhabt, da dies während des HDMI-Handshakes zwischen Display und HDMI-Repeater (AVR) übermittelt und eingetragen wird. Ein "negativer" Delay des Audio-Streams (wie sollte das funktionieren, da dies in der "Zukunft" (vorauseilend) stattfinden müsste ?) existiert nirgends und ist mit Hinsicht auf die o.g. Problematik auch nicht vorgesehen. Ein Delay des Video-Streams ist nicht Bestandteil der zugehörigen Spezifikation und wird wohl aus verschiedenen Gründen auch nicht (nie ?) gemacht werden ... Ein negativer Wert des Audio-Streams ist von Hause auch nie erforderlich, da eben der (positive) Delay normalerweise immer automatisch vom System eingestellt wird. Da musst Du Deine Installation, Dein Setup entsprechend anpassen/ändern. Wie es bei Dir so zustande kommt, das das anders ist. müsstest Du deshalb mal genauer untersuchen... |
||
Donald74
Stammgast |
19:03
![]() |
#296
erstellt: 10. Sep 2020, |
Danke, burkm, für Deine Antwort. Ich hatte beim Einstellen im Rahmen der 0-200 ms nur den Endruck dass nichts passt. Ich habe jetzt die Auto LipSync Funktion beim Denon entdeckt und diese aktiviert. Jetzt passt es einigermaßen ![]() |
||
kaiserfritz
Stammgast |
12:40
![]() |
#297
erstellt: 17. Sep 2020, |
Hallo. Hat den jemand von euch schon das neue Firmware Update installiert Oled 804. gibt es da Probleme ? |
||
Jogitronic
Inventar |
04:07
![]() |
#298
erstellt: 20. Sep 2020, |
805 Review [Beitrag von Jogitronic am 20. Sep 2020, 04:08 bearbeitet] |
||
FlyingSwift
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#299
erstellt: 21. Sep 2020, |
Hat denn der 805er nun ein 2020er-Panel? Und wie ist das mit der Helligkeit? Lichtdurchflutetes Wohnzimmer; habe aktuell einen TCL 65X10 (leider mit Transportschaden) und habe überlegt, gegen den 805er zu tauschen. Aber der TCL ist bei Sonne schon angenehm hell. |
||
celle
Inventar |
11:34
![]() |
#300
erstellt: 23. Sep 2020, |
Die HDR-Peakwerte beim OLED805 sind auf Panasonic-HZW2004-Niveau:
![]() |
||
Tv_nerd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:31
![]() |
#301
erstellt: 23. Sep 2020, |
Ob die höhere Helligkeit so gesund ist fürs oled panel wage ich mal zu bezweifeln. Philips hat nunmal nicht die verbesserte wärme Abwicklung die panasonic hat. |
||
Toengel
Inventar |
14:00
![]() |
#302
erstellt: 24. Sep 2020, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips OLED934 DTS Play-Fi Surround Hadi236 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 86 Beiträge |
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits celle am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 2678 Beiträge |
Philips 2021 OLEDxx6-Serie - 48-77"/ Dolby Vision/ DTS Play-Fi/ BFI/ HDMI 2.1 FreeSync Pro celle am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 06.05.2024 – 3175 Beiträge |
[Philips 2020] OLED755/765 (Saphi) OLED805/855/865/935 (Android TV) Toengel am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 76 Beiträge |
PPI 2020 vs. 2019 u. AI Pro _AmbiFan am 25.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 3 Beiträge |
OLED8x4 und 8x5 Timeshift & SmartTV jkret am 03.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 4 Beiträge |
DTS Play Fi Ton Probleme nach Firmware Update ducos am 05.04.2024 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 13 Beiträge |
HDR10+ bei Philips wirklich nutzbar? Kai-Pirinha am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 52 Beiträge |
Welchen 2020 Philips ? Jubei am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 5 Beiträge |
Philips revidiert HDR10+ Update für OLED 873 und 973 roterteufel81 am 17.10.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 534 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.859