HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Noise reduction für zu Hause? | |
|
Noise reduction für zu Hause?+A -A |
||
Autor |
| |
jakobheid
Neuling |
#1 erstellt: 16. Mrz 2008, 15:53 | |
Hallo, ich bin neu in diesem Forum. Mit der Suche konnte ich nichts finden, denn meine Frage lässt sich nur sehr schwer suchen. Ich möchte wissen ob noise reduction auch ohne Kopfhörer möglich ist und ob es dafür Anbieter gibt. Bei der Suche habe ich nur noise reduction für Kopfhörer gefunden. Im Laden konnte mir der Verkäufer nicht sagen ob es so etwas überhaut gibt. Unterdrücken möchte ich einfach nur die laute Strasse die man nachts in der Wohnung hört. Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus und weiss nicht ob man sich so etwas übhaupt vorstellen kann. Deswegen frage ich hier. Danke für die Antworten im Voraus. Und beschimpft mich nicht zu stark, falls das keine geniale ist. Viele Grüsse, Jakob |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 16. Mrz 2008, 16:02 | |
Ein Haus mit dicken Mauern bauen... |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Mrz 2008, 17:08 | |
Solch eine Noise Reduction kann nur funktionieren, wenn der Punkt des Schalldruckempfängers (das Ohr) und der Raum drumrum bekannt sind. Beides ist in einem Wohnraum nicht gegeben. In einem Kopfhörer schon. |
||
Sebastian_K
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mrz 2008, 17:20 | |
Das letzte was ich zu dem Thema gehört habe war, dass es zwar funktioniert, aber noch im Forschungsstadium steckt. Allerdings auch sehr eingeschränkt. Konkret wurde versucht die Lärmeinwirkung beim Schlafen zu minimieren. Dafür wurden extra Mikrofone ins Kopfkissen eingearbeitet unter der Annahme, dass Kopf und Kopfkissen ja immer recht nah beisammen liegen. Wenn ich mich recht erinnere wird wohl zusätzlich eine Kamera benötigt, die die Kopfposition bestimmt. Ist ungefähr ein halbes bis ein Jahr her, dass ich das gelesen habe, kann dir also leider auch nichts genaueres erzählen. Sebastian |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Mrz 2008, 18:52 | |
Ja, das gibt ja in etwa das wieder, was ich geschrieben habe. Ohne die gebrauchten Positionsangaben geht da nichts. Irgendwo muss man ja die destruktive Interferenz erzeugen. |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Mrz 2008, 21:04 | |
Ja, aber aktiv nur bei Wellenlängen die groß genug sind um sie "mit dem Absorbtionsmodul richtig in die Finger zu kriegen". Dank der kleinen Ausmaße bei Kopfhörern kann die Aktive Geräuschabsorbtion bis zu 3kHz, teilweise sogar noch ein bissel höher greifen. In Räumen beschränkt sich die Absorbtion auf Bässe. Beispiele wären z.B. die aktiven Bassabsorber von Klein&Hummel oder ein DBA. Passiv wären das (schmalbandige) Helmholzabsorber bzw. breitbändige poröse Absorber. Das was du willst ist ohne bauliche Veränderungen zur Zeit nicht möglich. Ich kann leider nur Oropax empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Autosystem für zu Hause br4bus am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 2 Beiträge |
disco für zu hause ilikemusic am 28.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 15 Beiträge |
Probehören zu Hause papa.jay am 06.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 25 Beiträge |
Fragen zu CarHiFi zu Hause MarcusHH am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 5 Beiträge |
auto endstufe zu hause? SlimMaco am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 4 Beiträge |
Geräte zu Hause testen-Erfahrungen Audiofan100 am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 10 Beiträge |
Digitale Lautstärkeregelung mit Oversampling und Noise Shaping. ? (Genelec GLM) uoiea am 31.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 7 Beiträge |
Car- Hifi zu Hause? Wie geht das? Bass-Frek am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 319 Beiträge |
Anfänger: Beratung Hifi Anlage zu Hause wo00lf am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 2 Beiträge |
Lautsprecher kaputt oder Gehörschaden bei Signal to noise jeanshifi am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803