HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwarzwald
Inventar |
14:04
![]() |
#6963
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
buben das sind keine drucke sondern handabzüge im format 500 x 400mm. also halbton statt offset. also ein schnäppchen! grüße christian |
||||||
paffel
Stammgast |
14:14
![]() |
#6964
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
war jemand bei steinerbox? |
||||||
|
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#6965
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
Ja, stimmt,... bei Steinerbox soll doch die Vorführung mit dem SuperPrePre gelaufen sein... |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#6966
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
Wahnsinn, wie viele Leute das Teil im Beobachten Fenster drin haben... Hat jemand übrigens einen Tipp für einen guten Vollautomatischen Plattenspieler an der Hand? |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#6967
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
Ja ich z.B. - mich int. der erreichbare Preis. Werde aber nicht mitbieten - hätte das sonst doppelt ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
21:02
![]() |
#6968
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
tu dir das nicht an - kauf dir einen rega P3 in der bucht. grüße sw |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#6969
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
Von der Bucht lese ich dauernd... was ist das oder die Bucht denn? Der Player ist nicht für mich sondern für einen pensionierten älteren Herren, der sich einen zu Weihnachten wünscht und ich habe vom Geschenkekonsortium den Auftrag erhalten, einen vollautomatischen Dreher zu besorgen... Mein Dafürhalten für einen "normalen" Dreher ohne Automatik wurde allerdings einstimmig abgelehnt... ![]() Bisher habe ich nur die Modelle von Thorens gefunden (170 und 190), wobei ich fast am 190 kleben bleibe. Allerdings habe ich da noch einen alten Denon im Hinterkopf, den ein Bekannter hat, ein DP47 meine ich. Allerdings finde ich da nix... Alternativen dazu? Wobei, es sollte ein neues Gerät sein. Als ich mit dem Denon als Gebrauchtgerät ankam wurde auch schon die Stirn gerunzelt.... ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:09
![]() |
#6970
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
einer mehr...... ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
05:59
![]() |
#6971
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
@ NewNaimy Bucht = ebay was wird denn wo beobachtet? stehe auf Schlauch. moin werner |
||||||
uem
Stammgast |
07:00
![]() |
#6972
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
hallo NewNaimy, wenn's etwas "gebrauchtes & kultiges" sein darf ? (Reparaturen bzw. volle Servicearbeiten sind sehr wohl möglich) REVOX B790 / B795 oder etwas gehobener: B291 ![]() ![]() Gruss Urs PS: je nach Modell ist sogar eine FERNBEDIENUNG möglich |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#6973
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
Ich halt... ![]() ![]() Danke für die Aufklärung... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#6974
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
Wow, werde da mal recherchieren. Danke für den Input! |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:56
![]() |
#6975
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
okay jungs es wird ernst: wer möchte eine NAP200, eine NAC202, ein NAPSC2? nachrichten bitte per PN. alles 10/10 zustand, OVP, BDA usw. (außer dem NAPSC2, das bekam ich aus england ohne originalverpackung). grüße sw |
||||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#6976
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
Hallo Schwarzwald, habe versucht Dir eine PN zu senden, falls nicht angekommen, bitte ich dich mich zu benachrichtigen. Gruß xiongmao |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#6977
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
Was wird es denn nun - welche Röhre? |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#6978
erstellt: 23. Okt 2007, |||||
Wow, jetzt geht es aber rund... Gegen welche Röhre magst Du denn tauschen? |
||||||
paffel
Stammgast |
14:30
![]() |
#6979
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
hi folks, die Erinnerung beginnt schon zu verblassen, das Gefühl beibt; vor 3 Wochen hatte ich den Supernait 2 volle Tage ganz für mich allein. Schee wars Dabei sind wir mit der jetzigen Kombi immer wieder von Musik berauscht……. Der erste Eindruck des SN war dermaßen straff und direkt, dass er schon fast hart wirkte. Aber es gab keine Härte, nur „mehr livehaftige Musik“. Hatte schon etliche CD´s bereit gelegt, um die jeweiligen Lieblingsstücke durchzuhören. Nach dem 2. Stück war´s schon geschehen: habe die CD nicht mehr stoppen können, sondern ganz durchgehört und so gings weiter, also Essig mit testen, nur noch in der Musik geschwelgt, naja fast. Zwischendurch gabs schon mal ein wenig testing. Alle Eindrücke gelten (mindestens) -für mein Hörvermögen -meinen Geschmack -meine Empfindungen -meinen Raum -und in Kombination mit meinen Lautsprechern Mehr Atmosphäre, Rhythmus, zeigt mehr, was auf der CD drauf ist, kitzelt mehr aus den Boxen raus. Einfach kontrolliert, präsent, dynamisch. Vor allen Dingen für mich erfreulich: mehr Bass. Alle diese positiven Eigenschaften werden aber nicht mit Abstrichen erkauft. Einfach ein deutliches mehr ohne weniger Harmonie, mehr Nervigkeit o.ä. Das Klangbild ist stabiler, Beispiel: wenn ich mich beim 5i im Sofa nach vorne beuge, ändert sich das Klangempfinden stark, bei SN kaum. Mehr Seele, Bühne Feuer. Es hat unheimlich Spaß gemacht, 2 Tage waren aber zu kurz (reichte gerade für 12 CD´s!) Aber trotzdem: wie machen die naim-people das – man hat den mächtigen Wunsch nach dem neuen Gerät, ohne das alte als Schrott zu empfinden! Die Unterschiede sind zwar deutlich, aber Genuß hab ich auch weiter mit dem 5i – aber wie! Und es geht ja noch viel höher, gelle? Vielleicht hört sich ja dank guter Raumakustik und idealer Aufstellung für die Boxen bei mir ein SN besser an als bei anderen eine 282/250? Wer weiß? Umgesteckt hab ich dann auch mal, die Unterschiede wurden beim Wechsel SN auf 5i größer als umgekehrt. Und ich habe das Flatcap sofort benutzt. Ohne FC ging mir bei einer Frauenstimme die Aura ein wenig flöten, der Fluß minimal weniger. Mit hört man nicht nur eine Stimme sondern den lebendigen Menschen. Habs gleich wieder angeschlossen. Nachteil: ja, er brummt vernehmlich. Steht im neuen Handbuch auch drin, dass dies passieren könne, habe aber keinen Einfluß auf die Klangqualität. Man solle das Rack an einem Punkt erden – was immer das heißt und bedeutet. In 2m Entfernung hörte ichs nicht mehr, stört mich aber schon. Nichtdesotrotz: er ist es?!?! und ein naim-T-Shirt will ich dazu. Und vieles wieder neu erhören. z.B. mit Nirvana ins selbige moin werner |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:45
![]() |
#6980
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
ebenfalls abzugeben: Naim Audio CD5. 10/10 zustand - das tastenfeld wurde getauscht, die lade wurde repariert. grüße, euer schwarzwald. |
||||||
LP12
Inventar |
15:31
![]() |
#6981
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Danke Werner für den tollen und leidenschaftlichen Bericht ! |
||||||
paffel
Stammgast |
15:48
![]() |
#6982
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
gern Robert, Erpelfolie hinterläßt halt seine Spuren und ist durch nichts zu ersetzen. moin werner |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:33
![]() |
#6983
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Hallo Werner, man soll das Rack erden um das Brummen des Netztrafos zu minimieren??????????? ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
18:43
![]() |
#6984
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Hallo Hardy, ob dies so kausal empfohlen wird, weiß ich nicht mehr so genau - bin technisch blutiger Laie, sorry. Aber daß es brummen kann, ist beschrieben, ebenso das mit der Erdung - aber ob im Zusammenhang? k.A. Wenn Interesse, bitte mal ´nen Händler kontaktieren und hier posten. thanks moin werner |
||||||
blackdressed
Neuling |
19:18
![]() |
#6985
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Hallo Naim-Freunde, ich habe eine schöne Naim Kette CDX2 NAC 252 NAP 250 und suche dazu einen schnellen, sauber spielenden, neutralen Top-Lautsprecher mit Tiefbass. Habt ihr Tipps, Erfahrungen? Vielen Dank Grüße Oliver |
||||||
Esche
Inventar |
20:00
![]() |
#6986
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
jensl
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#6987
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
@paffel Hallo Werner, erstmal ein großes Danke für Deinen tollen Bericht. Irgendwie sehe ich Dich immer aus dem Sessel aufspringen, wenn ich Deine Erfahrungsberichte lese, also der Musik ausgeliefert ... Nun doch eine kritische Rückfrage: Heißt das Brummproblem, das ja massiv ist, wenn man es erst aus 2m nicht mehr hört, dass Naim eine Erweiterung mit dem FC beim SN technisch nicht, bzw. technisch nicht vollständig oder befriedigend in den Griff bekommen hat? Ist es eine Stärke, auf diesen Produktmangel in der Anleitung auch noch hinzuweisen oder bleibt das ein eklatanter Mangel? Vielleicht liegt es ja an meiner Angst vor technischer Fummelei, aber ich finde das in diesem Preissegment (4.000€ plus FC, wir reden nicht von 500€ Onkyo) einen ziemlichen Hammer. Aber vielleicht übertreibe ich aus technischer Ahnungslosigkeit. Und BTW: Habe gehört, dass der SN in der Image durchgefallen ist; wieso? Grüße Jens |
||||||
Kessedy
Stammgast |
20:38
![]() |
#6988
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Und was kostet die Vernunft? Stellen und messen die einem so was auch in einem WAF-Konformen Wohnzimmer auf/ein oder ist das unter deren Würde? Und wo kann ich so was mal Probehören bzw. eine Heimdemo bekommen? Oder muß ich erst meine genauen Spezifikationswünsche durchgeben bevor man mich als Hi-End-Voodoo-Gurke ernst nimmt? Grüße P.S.: Die Fragen sind ernst gemeint. Immerhin umwirbt ja Gelenec auf ihrer Homepage auch den ernsthaften Hifi-Hobbisten. |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
21:04
![]() |
#6989
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Hi HiFi(ologen) @blackdressed Hi - die Kette hört sich gut an! Also hör Dir dochmal die T&A TS 200 an. In einer letzten Audio ist auch ein Test - das Teil hat wohl Tiefbass. Ich habe die "kleine" Ausgabe die T&A TS 300 an meinen Naim's. Die kleinen spielen schon gut - kann kaum schlechter werden. Viel Spass beim Probehören. ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
21:15
![]() |
#6990
erstellt: 24. Okt 2007, |||||
Hallo, ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
fandango!
Ist häufiger hier |
04:16
![]() |
#6991
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Hallo Oliver Ich bin z.Zt. auch auf der Suche nach neuen Ls und habe die gleichen Anforderungen wie du. Gut gefallen haben mir bis jetzt ![]() bei deiner tollen Kette kannst du aber auch die Thiel 3.7 ins Auge fassen ![]() Ausserdem noch ![]() JBL war früher nie eine Option für mich. Die Arrays (800, 1000, 1400) sind aber wirklich prima Ls - direkt, schnell, druckvoll und völlig verfärbungsfrei. Zum Leisehören genau so geeignet wie zum Lauthören. Zu guter Letzt ![]() Sehr musikalisch, obwohl tief reichend kein Tiefbasswunder. Habe Thiel und JBL mit Naim-Ketten gehört - passt prima, JBL braucht aber etwas mehr Leistung (Verity mit Classé gehört). Ich glaube Kwaichangtoy hat eine Thiel 2.4. Er kann sicher noch mehr zur Kombination Naim/Thiel sagen. Viel Erfolg beim Suchen. Gruss Paul |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:20
![]() |
#6992
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
ich kann dir auf jedem fall die thiel cs 2.4 empfehlen, bringt richtig spaß, mit dem vernünftigem ls. ![]() @esche, was soll er mit einem aktiv ls, wenn er eine sehr gute endstufe besitzt??? ![]() |
||||||
Kessedy
Stammgast |
08:00
![]() |
#6993
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Naja, die Endstufe ist direkt auf die Chassis abgestimmt. Du brauchst nur ein Digital-Laufwerk, kannst es auf den Raum einmessen,... . Schon Argumente wenn einem der Klang gefällt. Aber Studio-Profis sprechen ja über Klang/Sound nur bzgl. der Aufnahme, der LS sollte dies möglichst nicht tun ![]() Schon interessant, wenn man das funktionelle Design erträgt und wie geagt einem sowas auch im heimischen Wohnzimmer installiert würde (?????). Andererseits stehen IMHO 99,99% der Hifiisten auf Sound (mich inclusive), geben es allerdings nur ungern zu ![]() Also Naim-Kombi behalten und ´ne nette Box finden. ![]() |
||||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#6994
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Hallo Oliver, ich kann die SL2 empfehlen. Sehr tiefer und schneller Bass, allerdings sehr teuer. Aber manchmal gibt es sie auf dem Gebrauchtmarkt. Ansonsten natürlich die SBL. Ruhig auch ein älteres Modell und dann bei Music Line das Upgrade machen lassen, welches einen Wechsel auf den neuen Mitteltöner sowie neue Dämmung beinhaltet. Kostet ca.800 € und eine gebrauchte SBL kriegt man auch für ca. 1000 €. Ich bin mit meiner SBL, die ich aktiv betreibe sehr, sehr zufrieden. Gruß Manfred |
||||||
uem
Stammgast |
10:25
![]() |
#6995
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Kollegen, So ne aktive Studio Box (zb von K +H) tönt auch am Ende eines guten NAIM "Front-ends" (CD und PRE) verdammt gut. aber eben...WAF = zero (oder unter null) obwohl ausser grau-schwarz vermutlich andere Farben erhältlich wären. und das mit dem "HIFI sound" kann ich so nicht ganz unterstützen. Gute MUSIK Wiedegabe tönt sowohl im Studio, wie zuhause GUT; nur spart man typischerweise mit integrierten Aktiv-Lautsprechern - besonders aus dem Studiobereich, wo kein Edel-Möbelschreiner benötigt wird - gerne mal viel Geld. Gruss Urs (Habe zwar no-NAIM Aktiv-Boxen, aber halt mit etwas "Edlerem-Möbel-Look", die K+H's waren sogar mir zu hässlich) |
||||||
paffel
Stammgast |
10:53
![]() |
#6996
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
@jensl Hallo Jens, bei mir fing das FC nach mehreren Wochen leicht an zu brummen. Der SN brummte bei mir noch stärker (beim Volker aber weniger). Die Verbindung zwischen den beiden Geräten hat am Gebrumme nichts geändert. Am Hörplatz hör ich auch ohne Musiksignal nichts mehr, aber es stört, wenn man in die Nähe der Geräte kommt. @ blackdressed hi Oliver, super Kette haste da. Bei Volkers letztem Stammtisch hatten wir mit der Spendor S9e Riesenspaß. Gefiel (fast, habe Harbeth M30) allen, Hammerbaß, aber alles total harmonisch und ein Gesangsprofi meinte: endlich fehlt mir mal nichts an der Wiedergabe (Preis ca. 6000€). nur so: hatte vor x Jahren mal ´ne K+H O92, yes, das war was. Aber die meisten jetzigen Monitore sind wohl eher nicht für größere Hörabstände geeignet. Qualitativ sind sie für den rauen Studiobetrieb gebaut und in der Preiskalkulation fließt u.a. auch eine mind. 10jährige Ersatzteilgarantie ein. An der Wiedergabe gibts nichts, aber auch garnichts zu mäkeln. moin werner |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#6997
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Hi Junx und Mädels, haltet ihr ne Olive 250er aus spät 1998 für 1700 Ocken per sofort kaufen in der Bucht auch für ein bissel überzogen oder seh ich das falsch? Gruß Vince |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#6998
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Was, 1700? Hatt neulich eine für 1250 gesichtet... werde Dir noch einmal Bescheid geben! |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#6999
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Sie werden eher seltener ... CB 250 bringen im Moment auch über 1.000 EUR in GB. NAIT 1 gehen über 300. NAIT 2 gehen über 450. Nichts bleibt wie es ist! |
||||||
Esche
Inventar |
20:37
![]() |
#7000
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
so um die 7 große scheine das paar. ![]()
na selbstverständlich, was glaubst denn du ![]() ![]()
einfach mal bei hummel anrufen und fragen, wo der nächste händler bzw. vertrieb ist. ![]() kann man auch ausleihen ![]()
eben ganau das, da hast du die möglichkeit menschen kennen zu lernen, die sich für deine abhörsituation/akustikfehler interessieren, ihr produkt wirklich genau kennen und auch die technischen hintergründe verstehen. ![]() also kein sinnloses werbegeschwätz und zubehörverkauf wie bei manchen hifimarken. ![]() ![]()
bei genelec ist das sicher nicht viel anders, ich würde aber die hummel auf grund ihrer digitaltechnik vorziehen. ![]() was sonst so empfohlen wurde entspricht den wünschen des fragestellers meist nicht, schade das. ![]() leider ein paar richtig schlechte (nach den parametern des fragestelles) darunter. ![]()
stimmt die endstufe braucht er nicht ![]() gr. d.a.d.b. |
||||||
Esche
Inventar |
20:44
![]() |
#7001
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
leider sehr viele falsche infos in diesem posting. 1. die endstufen sind nicht auf die chassis abgestimmt, es handelt sich um ganz normale a-b endstufen. eine aktivweiche übernimmt diesen job. ![]() 2. ein digitallaufwerk genügt nicht, es muss ja noch die lautstärke geregelt werden. ![]() 3. den ls kann man nur mit dem fir filter eq auf den raum einmessen, dieser kostet wieder extra. ist aber dann kompromisslos. bei der hummel erlauben ich zitiere hummel: Einstellelemente adaptieren den Frequenzgang des Lautsprechers auf die Umgebung: Bass-, Mitten- und Höhen-Einstellungen für bekannte und spezifische akustische Probleme Parametrischer EQ für tieffrequente Korrekturen . also nur rel. grobe möglichkeit, aber besser als jeder passive ls . ![]() gr. d.a.d.b. |
||||||
blackdressed
Neuling |
20:50
![]() |
#7002
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
@all Vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge! Mein Händler möchte mir Anfang November drei Lautsprecher vorführen: Sonus Faber Elipsa B/W 800 Kef Reference 207 Na mal sehn... Habt Ihr Erfahrungen mit Consensus oder Lumen White? Über letztere habe ich oft geleden, daß sie überteuert seien... Grüße Oliver |
||||||
Esche
Inventar |
20:53
![]() |
#7003
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
![]() ich denke jeder der von dir geschriebenen ls passen zu deinem anspruch, nur nicht auf deine wunschbeschreibung ![]() ![]() vergiss meine empfehlung ![]() [Beitrag von Esche am 25. Okt 2007, 20:55 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
01:45
![]() |
#7004
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
@ Blackdressed Lumen Withe hatte ich einmal in entsprechender Umgebung gehört (also mit den spitzen Monos von Vaic und dCS Quelle): unglaublich, beeindruckend. ich denke anber nicht, daß es die klassische Naim Richtung wiederspiegelt. Das ist eine andere Baustelle. Auch gut, vielleicht besser, geschmackssache. Sicher noch teurer... Was für mich mehr die englische Richtung darstellt und sehr guten Bassdruck hat ist PMC. ![]() Ähnlich wie K&H Studiomonitore (nur halt passiv, aber Monitore), aber es gibt alle Lautsprecher auch in der Wohnzimmerversion... Also wahrscheinlich hoher WAF. Im pfm gibts auch einige die darauf schwören. Ich hatte sie letzten Herbst bei einer Messe gehört, sehr nett. Extrem musikalisch, keine Sekunde anstrengend. Ronald |
||||||
Squid
Stammgast |
07:36
![]() |
#7005
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Moin, ich habe jetzt auch meinen Nait 5i bekommen und viel brauch ich nicht zu sagen. Nächstes Wochenende hole ich wahrscheinlich noch einen CD 5i ab und dann bin ich glücklich ![]() Jetzt habe ich nur ein Problem. Ich höre gerne Radio. Der Tuner von Naim ist mir im Moment noch ein bisschen zu teuer bzw. ich habe das Geld noch nicht zusammen, wird sicherlich auch noch ein halbes - ganzes Jahr dauern. Daher brauche ich übergangsweise einen anderen. Im Moment habe ich noch einen Denon TU-1500 AE in silber, da ich bis Anfang der Woche noch einen passenden Denon dazu hatte. Aber silber passt absolut gar nicht und daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem anderen. Kennt ihr Tuner (oder eventuell auch DVD-Player), die optisch annähernd zu Naim passen? Natürlich sollte der Preis unter dem des Naim liegen... ![]() Wäre über hilfreiche Angaben sehr dankbar. MfG Squid |
||||||
Kessedy
Stammgast |
09:13
![]() |
#7006
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Danke Esche, klingt ja richtig interressant. 7 Riesen. Ich hatte nur die 0 500 oder wie sie genau hies? im Kopf. Wurde sogar in Stereoplay 2/04 getestet, letztere kostete da 21000 Euronen, war wohl mit komplettem fir filter eq. Bzgl. der falschen Infos: Hatte das in einem müden Zustand überflogen, sorry. grüße |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:36
![]() |
#7007
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
squid wenn du sowieso einen nat05 kaufen möchtest, wieso dann jetzt noch geld zum fenster rauswerfen? micromega's alte geräte passen gut zu naim... daß der SN in der imagehifi durchgefallen ist, wäre mir neu. allerdings muß man die tests auch so lesen inzwischen, daß wenn etwas nicht ausdrücklich in den höchsten tönen gelobt wird, es auch nicht wirklich überzeugt hat. da liest sich der industrie-nähere test von dalibor beric in stp schon ganz anders (download auf musicline.biz). in meinem kleinen test gegen consonance und leben (der consonance erheblich billiger) war der SN das klare schlußlicht. meiner einschätzung nach kommt er niemals richtig an eine 202/200 ran. grüße sw |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:41
![]() |
#7008
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
hallo - kennst du den ladenpreis? 20.000 EUR für die kleine oder so... PMC ist sicherlich ein ganz heißer tip. probier mal harbeth oder audio note, um rauszubekommen, ob dir das monitorartige klangbild dieser engländer liegen würde. in england immer gern genommen: neat und living voice. grüße christian |
||||||
Squid
Stammgast |
10:02
![]() |
#7009
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Danke für die Antwort. Aber 1 Jahr ohne Radio halte ich nicht aus. |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#7010
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Guter Klang für kleines Geld gibt es bei Kenwood. KT 990, 5020, 7020 sind gute Tuner. Den Naimsound bekommt man auch beim alten REVOX 760. |
||||||
Squid
Stammgast |
11:03
![]() |
#7011
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Meinst du zum Beispiel den Micromega Minimum FM? Oder gibt es noch eine ältere Serie? Sehen an sich schon mal gar nicht so verkehrt aus. Taugen die auch was? |
||||||
paffel
Stammgast |
11:11
![]() |
#7012
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
moin Christian, Du schreibst: in meinem kleinen test gegen consonance und leben (der consonance erheblich billiger) war der SN das klare schlußlicht. meiner einschätzung nach kommt er niemals richtig an eine 202/200 ran. erzähl doch mal: wie hast Du getestet in welcher Umgebung welche Musik Lautstärke B o x e n durch welche absolut Kriterien ist der SN Schlußlicht( abgesehen von Deinem Geschmack und der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen) Interessiert vielleicht nicht nur mich (mich aber besonders, weil ich ihn stark ins Auge gefaßt,allerdings eine Berliner Alternative -falls noch vorhanden- ebenfalls im Hinterkopf habe) Nachtrag @ Jens Der Test in der Image ist absolut nicht negativ. Es heißt, er spiele herrlich untechnisch und miteißend. Der Autor ist allerdings ein uralter Naim-Fan, er lobt den SN über den grünen Klee. moin werner |
||||||
andre83
Stammgast |
12:34
![]() |
#7013
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Hi Schwarzwald, das würd mich auch interessieren. Ich möchte in nächster Zeit auch mal ein kleines Verstärker Upgrade durchführen und stehe im Moment zwischen SN und 202/200. Hast Du die beiden schon mal direkt miteinander verglichen? Gruß André ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.566